Sigma Rox 8.0 & 9.0

Danke für die Erfahrungsberichte!

Ich habe mir jetzt auch einen ROX 9.0 zugelegt und die beigelegte CD hat noch Data Center 1.1, kann mir zufällig jemand sagen, wie "alt" das Package dann mindestens ist?

Gibt es mittlerweile auch verschiedene Firmwares (also die Software auf dem Tacho)? Weil die kann man ja, soweit ich gelesen habe, nicht updaten, oder?

Vielen Dank!
 
Grundsätzlich legt Sigma nur die 1.1 dazu.Warum weiss ich nicht.Gibt keine Firmware für den Tacho.

Echt? Komisch, aber danke! Ich war nur verwundert, weil ja mittlerweile schon mehrere Updates für die 2.0 herausgegeben wurden...

Wegen der Firmware hatte ich nur wegen diesem Post nachgefragt, da scheint es ja doch mehrere Versionen zu geben, oder doch nicht?

da hab ich mich wohl ein wenig ungenau ausgedrückt! meine natürlich die softwar-version des sigma data centers und nich die firmware-version vom rox (da hab ich auch version 5.3) => ok. hat sich nun erledigt, hatte wohl gestern nur internetprobs! zeigt mir an, dass ich die aktuelle version 1.0 hab. bin auf die neue gespannt

zum ersten eindruck:
- macht soweit nen guten eindruck.
- hat alles auf anhieb geklappt
- höhenmeterangaben waren ziemlich genau (an 2 markaten punkten getestet)
- km/h ist wohl sooo genau, dass sich schwankungen relativ schnell anpassen und da angaben recht viel "hüpfen"
- das display kam mir gesten ein wenig träge vor..lag vielleicht an der temperatur?
ansonsten im großen und ganzen zufrieden. war allerdings auch nur ne kleine 30km runde
am 5.10. teste ich mal die renntauglichkeit
 
Naja ein Update auf die Aktuellste Version muss (kann) man ja dann immer noch machen und die Batterien werden so schnell auch nicht schlecht.
 
Wollten die bei mir auch nicht haben. Ich hatte ihn einfach nach kurzem Mail Kontakt eingesendet. Und hatte nach 3 Tagen einen neuen.
 
Bei mir funktioniert das Updateprogramm nicht.

Zuerst wird ein uraltes Adobe AIR installiert und das, obwohl ich Adobe so gut wie möglich meiden möchte und dann wird mein ROX nichtmal erkannt, obwohl die Anzeige der Dockingstation grün leuchtet! Und das nur, um mir einen Gutschein für ein gratis Update erstellen zu lassen?

Ich meine gelesen zu haben, dass andere ähnliche Probleme hatten, vielleicht könntet ihr mal eure Problemlösung posten! Obwohl ich vermute, dass es einfach nur daran liegt, dass momentan (noch) kein Treiber für den ROX vorhanden ist, da ich bis jetzt noch kein Data Center installiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
nachdem der Ärger mit meinem 2006 MHR am Ende überhand nahm (irgendein Signal war eigentlich immer ausgefallen), habe ich mir vor einigen Wochen auch einen Rox 9.0 zugelegt.

Nach 200 km ist das Fazit im Moment top :daumen:
- Die mitgeliefertet (aktuelle) Software war sofort installiert
- Montage der Hardware mit den Gummis ein Kinderspiel (nachdem die Kabelbinder beim 2006 immer verrutschten)
- Keinerlei Ausfälle von Signalen
- Keine falschen Einzelwerte
- Jederzeit sofortige Synchronisation beim Start
- Erstaunliche Genauigkeit des Höhenmessers (+/- 1-2%)
- Gute Software mit schöner Grafik
- Überragendes Preis/Leistungs-Verhältnis (Hibike hatte ein sehr günstiges Angebot)

Meine Erwartungen sind nach dem Ärger mit dem 2006 übererfüllt: Bisher perfekte und fehlerfreie Funktion im Betrieb, sehr gute Bedienbarkeit trotz umfangreicher Funktionen und eine tolle Logging-Funktion mit beeindruckend exaktem Höhenprofil auf dem PC.

Eigentlich wäre eine so große Funktionsvielfalt ohne Logging und PC-Schnittstelle auch ziemlich sinnbefreit.
Während der Tour interessieren mich nur Strecke, Höhe und Pulszonen. Den Rest schau ich mir nach der Tour im Data Center an. (Trittfrequenz interessiert mich gar nicht, hab ich auch nicht montiert).

Nur eine Frage ist im Moment offen, da ich irgendwann ein neues Notebook hole:
Wie bekommt man die vorhandenen Daten auf die neue Installation, hat das schonmal jemand gemacht?
Geht das über die Import-Funktion 1.1 -> 2.0 oder evt. durch Kopie der Datenbank-Datei?

Merci im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Jerry!
Also das portieren von einer Windows Installation zur nächsten ist eigentlich relativ einfach.
Unter Windows 7 findet man den zu kopierenden Ordner unter:
"Benutzerverzeichnis"\Eigene Dokumente\SigmaDataCenter2
Die Datei "DataCenter.db" ist die eigentlich Datenbank, während im Ordner "filter" die selbst angelegten Filter abgelegt sind.
Installiert man nun Windows neu dann sichert man sich einfach den ganzen "SigmaDataCenter2" Ordner, Installiert im neuen Windows das DataCenter und ersetzt das neu angelegte Verzeichnis mit dem gesicherten und alles sollte wieder da sein.
Unter Windows XP findet man den besagten Ordner übrigens direkt bei den Eigenen Dateien.
 
Hallo!

Hätt da mal eine (vl auch blöde) Frage:

Ist der Sigma Rox 9.0 auch MTB-geeignet? Oder habt Ihr den zumeist am Rennrad? Von Sigma selbst wird ja der 2209 Targa als DER MTB Computer angepriesen. Jetzt hat der Rox aber doch einige Optionen mehr und auch am Computer lassen sich die Daten dann gut auslesen, also wäre mir der von den Funktionen lieber.

Also hält der Rox auch "harten" MTB Einsatz abseits befestigter Straßen aus?

Danke!
 
Misst der Rox 9 eigentlich auch Strecke und Zeit, wenn er nicht im Aufzeichnungsmodus ist, also so wie die "kleineren" Sigmamodelle?
 
Hallo!

Hätt da mal eine (vl auch blöde) Frage:

Ist der Sigma Rox 9.0 auch MTB-geeignet? Oder habt Ihr den zumeist am Rennrad? Von Sigma selbst wird ja der 2209 Targa als DER MTB Computer angepriesen. Jetzt hat der Rox aber doch einige Optionen mehr und auch am Computer lassen sich die Daten dann gut auslesen, also wäre mir der von den Funktionen lieber.

Also hält der Rox auch "harten" MTB Einsatz abseits befestigter Straßen aus?

Danke!
Kenne keinen der den Rox am RR hat.Seit ca.12000km am Bike,ein Austauschgerät,ansonsten keine Probleme.Selbst im härtesten Winter nicht.:daumen:
 
...
Also hält der Rox auch "harten" MTB Einsatz abseits befestigter Straßen aus?
...
Ich behaupte mal, dass Fahrradcomputer an MTB durch die Federung selbst im Gelände weniger starken Schlägen ausgesetzt sind, als auf einem beliebigen ungefederten RR im Straßeneinsatz.

Natürlich. Die Aufzeichnung ist nur zusätzlich.
Gut zu wissen. So selbstversändlich ist das leider nicht, zumindest nicht an der Polar S725x, was zugegeben kein expliziter Radtacho ist.
 
Hab seit gestern einen Rox 9 für meine Räder. Als ich heute morgen zu meinem Stadtrad kam, hat der Rox blinkend auf ein Tachosignal gewartet. Schaltet der Computer überhaupt in den Standby, wenn er auf der Halterung sitzt?

BTW: Warum heißen die Dinger eigentlich 8.0 und 9.0? Gab es vorher mal einen Rox 7.x oder ist das wieder so eine sinnfreie Marketingbezeichnung (Hauptsache ein fettes X im Namen und ne coole Nummer dazu)?
 
Installiert man nun Windows neu dann sichert man sich einfach den ganzen "SigmaDataCenter2" Ordner, Installiert im neuen Windows das DataCenter und ersetzt das neu angelegte Verzeichnis mit dem gesicherten und alles sollte wieder da sein.

Alles klar, so hatte ich mir das auch vorgestellt (nachdem ich endlich die DB-Datei gefunden hatte... :D ).

Merci
 
Hallo!

Ist der Sigma Rox 9.0 auch MTB-geeignet? Oder habt Ihr den zumeist am Rennrad? Von Sigma selbst wird ja der 2209 Targa als DER MTB Computer angepriesen. Jetzt hat der Rox aber doch einige Optionen mehr und auch am Computer lassen sich die Daten dann gut auslesen, also wäre mir der von den Funktionen lieber.

Also hält der Rox auch "harten" MTB Einsatz abseits befestigter Straßen aus?

Danke!

Ich habe seit 15 Jahren diverse Sigmas im Einsatz und hatte noch nie irgendwelche mechanischen Probleme.

Die alte Serie des 2006 hatte Probleme mit dem Abstand zum Rad-Sender bei langen MTB-Federgabeln und mit der alten Signalcodierung wohl auch einige Probleme beim Pairing.
Das scheint aber mit den neuen Modellen behoben zu sein, zumindest funkt beim Rox (bis jetzt) alles perfekt.

Also uneingeschränkt MTB-tauglich - zumal ich die Erschütterungen beim RR ebenfalls für größer halte ...

PS: Aus meiner Sicht kann man allein für Rad- und Pulswerte auch zu einem günstigeren Modell greifen - aber wenn einen Höhe und PC-Auswertung interessieren, sollte man sich gleich mit dem Rox 9.0 beschäftigen.
Bei meinem 2006 waren Höhe und Höhenmeter am Anfang zwar ganz lustig, ich habe aber dann sehr schnell die Aufzeichnungsmöglichkeit vermisst, die einem am PC die Werte über dem Höhen-Profil ausgibt.
 
Danke Jerry!

Ja gerade die Höhenmetermessung ist mir eigentlich wichtig...Und die PC Anbindung ist auch ganz praktisch, will ja nicht immer alles händisch übertragen:)

Gibts da irgendwo eine Liste, welche Daten alle vom Fahrradcomputer auf den PC übertragen werden?
 
Also uneingeschränkt MTB-tauglich - zumal ich die Erschütterungen beim RR ebenfalls für größer halte ...
MTB hat eine größere Nachgiebigkeit (Federgabel), am RR kann so ein 20mm Pneu schon mal mit 8 bar aufgepumpt sein.
Und genau dort ist mein ROX 2 mal abgeflogen..Was meine meinung zur Höhenmessung bzw. deren Präzision angeht..siehe ältere Beiträge weiter oben
 
Zurück