Sigma Sport ROX 4.0 Erfahrungswerte

Ich hätte da noch eine weitere Frage zu der ich keine Antwort finde.
Mit der Ride App kann man ja anscheinend immer nur einen Track auf das Gerät übertragen.
Gibt es eine Möglichkeit mehrere davon auf das Gerät zu bekommen?
 
https://sigma.bike/de/product/rox-4-0/?tab=features-functions
Gibt es eine Möglichkeit mehrere davon auf das Gerät zu bekommen?
1748432886911.png
 
Ich glaub ich hab einen Ansatz zu den extra Kilometern bei Pausen.
Bin heute nach einer Runde bei einem Freund eingekehrt.
Rox auf Pause und Auto Abschaltung deaktiviert.
Hab das Teil mit rein genommen und neben mir auf den Tisch gelegt.
Display war die ganze Zeit an und hat immer wieder mal auf Aktiv gewechselt und Geschwindigkeiten von 2 bis 5 km/h angezeigt.
So sieht die Strecke aus während der Rox auf dem Tisch lag.
Ich werd jetzt mal die Datei an den Sigma Support schicken, bin gespannt was denen dazu einfällt.

IMG_3901.jpeg
 
was dein Bild darstellt, ist aber normal und den Umständen geschuldet.

die AutoPause Funktion greift hier natürlich nicht, da ja "Bewegung" erkannt wird.

das manuelle Stoppen und Wieder- Starten per Tasten der Aktivität sollte doch hier funktionieren, vorausgesetzt das dieser Befehl vom Gerät als oberste Priorität gehandelt wird.

gut wäre es natürlich, wenn dafür die AutoPause NICHT extra deakt. werden müsste
 
die AutoPause Funktion greift hier natürlich nicht, da ja "Bewegung" erkannt wird.
Naja, der Rox lag da mindestens eine halbe Stunde unbewegt auf dem Tisch.
das manuelle Stoppen und Wieder- Starten per Tasten der Aktivität sollte doch hier funktionieren, vorausgesetzt das dieser Befehl vom Gerät als oberste Priorität gehandelt wird.
Werde beim nächsten Mal die Aktivität manuell stoppen wenn ich nicht vergesse. Hoffe das funktioniert wenn sich das Gerät dann auch noch ausschaltet zwecks Strom sparen.
 
Bei Der Flow App von Bosch passiert das nicht, Pause wird zuverlässig erkannt. Genauso bei komoot, wird wohl Sigma auch schaffen
 
Bei Der Flow App von Bosch passiert das nicht, Pause wird zuverlässig erkannt. Genauso bei komoot, wird wohl Sigma auch schaffen
 
Naja, der Rox lag da mindestens eine halbe Stunde unbewegt auf dem Tisch.
aber das Bild in deinem Post #129 zeigt doch, wo er währenddessen überall unterwegs war
😉
ne, klar lag er da, aber der Satellit kann ihn aufgrund des mangelhaften Empfangs nicht genau orten, sieht ihn mal hier mal da und die Meter summieren sich.
selbst mein Roam 2 mit dualem GPS Chip kritzelt in der Garage/ bei schlechtem Empfang Striche auf die Karte und zeigt Bewegung/ Geschwindigkeitswerte an, obwohl er sich nicht bewegt.

die Verwendung eines externen Speedsensors wird das Problem auch lösen, da er priorisiert wird.
zumindest dann, wenn er oder das Gerät die Verbindung zu diesem beibehält während der Pause.

beim Rox 11.1 kann man einen Energiesparmodus einstellen, der bewirkt das nur ein Satellitenssystem genutzt wird. wenn das beim 4.0 auch so sein sollte, schalte diesen Modus aus, um den Empfang zu verbessern.

Bei Der Flow App von Bosch passiert das nicht, Pause wird zuverlässig erkannt. Genauso bei komoot
das hat aber wieder andere Gründe. denn das Handy kann zur Standortbestimmung das Mobilfunknetz nutzen, und/ oder es werden ausschliesslich die Signale des Speedsensors an deinem E- Bike verwendet.
 
die Verwendung eines externen Speedsensors wird das Problem auch lösen, da er priorisiert wird.
zumindest dann, wenn er oder das Gerät die Verbindung zu diesem beibehält während der Pause.
Externe Sensoren habe ich. Diese waren bisher auch immer verbunden, da der Rox ja bei den Pausen grundsätzlich am Rad beibt. Bei der letzten Ausfahrt hab ich das halt mal mitgenommen um es zu beobachten.
beim Rox 11.1 kann man einen Energiesparmodus einstellen, der bewirkt das nur ein Satellitenssystem genutzt wird. wenn das beim 4.0 auch so sein sollte, schalte diesen Modus aus, um den Empfang zu verbessern.
Wüsste ich beim 4er nicht.

Hier die Antwort vom Sigma Support:

Das Gerät versucht in diesem Fall immer wieder eine erfolgreiche Verbindung zu etablieren, jedoch bedingt durch den GPS Empfang ist dies nicht möglich.

In solch einem Fall empfehlen wir die Tour manuell zu stoppen und oder aber die Aufzeichnung zu speichern.


Also künftig die Tour manuell stoppen. Schaun ma mal ob das was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab das Teil mit rein genommen und neben mir auf den Tisch gelegt.
Display war die ganze Zeit an und hat immer wieder mal auf Aktiv gewechselt und Geschwindigkeiten von 2 bis 5 km/h angezeigt.
So sieht die Strecke aus während der Rox auf dem Tisch lag.
Das habe ich bei meiner Garmin-Uhr auch. Das Teil sucht sich einen Wolf nach GPS-Signal und "bewegt" sich dazu im Schritttempo.
 
Zurück