Signature II

Prinzipiell zufrieden. Leider war meiner nicht sonderlich gut eingespeicht. Er war ungleichmäßig gespannt und außermittig gespeicht. Ich vermute industriell aufgebaut.
Für n 50er hab ich ihn mir gescheit einspeichen lassen. Jetzt top zufrieden. Relativ leicht und sehr stabil. Für 150 mehr hätte ich noch bessere Speichen und Nippel haben können, aber das wollte ich erstmal nicht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Hmmm, das stimmt mich jetzt schon etwas nachdenklich. Es wundert mich aber, dass die bei Transalp so rausgegeben werden...
 
Ich bin auch ein Tourenfahrer der gerne Uphill fährt und keinen Downhill.
Da 27.5er Räder über Wurzeln besser abrollen sollen und ich weiß wie gut mein 120er Hinterbau schon mit 26ern arbeitet,
würde ich eher ein leichtes Bike aufbauen. Die Trail Version mit leicht laufenden Reifen.
Ich fahre das ganze Jahr hindurch Conti XK und MK. Auch bei Schnee kein Probleme.

Aber Heute muss ja auch jeder ein SUV fahren :D

Grüße, Roland
 
Ich bin auch ein Tourenfahrer der gerne Uphill fährt und keinen Downhill.
Da 27.5er Räder über Wurzeln besser abrollen sollen und ich weiß wie gut mein 120er Hinterbau schon mit 26ern arbeitet,
würde ich eher ein leichtes Bike aufbauen. Die Trail Version mit leicht laufenden Reifen.
Ich fahre das ganze Jahr hindurch Conti XK und MK. Auch bei Schnee kein Probleme.
Aber Heute muss ja auch jeder ein SUV fahren :D
Grüße, Roland

Mein Merida ist ja auch ein 27.5er mit 130/120mm Federweg. Auf den Wegen, die ich so fahre, gehen mir an der Kurbel neben ein paar Zähnen nach oben und unten auch ein paar cm Federweg ab. Nicht immer, aber dennoch oft genug, dass ich sie dann vermisse.
Wie ich irgendwo weiter oben schon mal schrub, kommt bei mir noch ein medizinisches Prob dazu, nachdem ich letztes Jahr mit meinem CX von einem Auto von der Straße geschubst wurde. Nun bin ich nach div. Frakturen um etwas Metall angereichert und kann kein Rad ohne Federung mehr fahren. Shit happens, aber Hauptsache, alles andere ist wieder einigermaßen heil und der Teufel muss noch eine Weile alleine in der Hölle schmoren :teufel:.
 
MK/MK passt, Vario ist für dich Spielerei. 160mm nicht als Enduro, eher als Tourer mit 160mm Federweg.
-> Bau leicht und nicht stabil ;-)
 
Jepp! :daumen:. So ist es zumindest meine Absicht und da spielt der LRS für mich eine wesentliche Rolle. Der 1501 von DT ist gewichtstechnisch in meinen Überlegungen vorn, aber der Hope/Flow Satz ist halt einfach lecker. Schwierig, schwierig :ka:
Genau, 1501 sollte leichter sein, Hope ein wenig stabiler. Da ich im Moment vor allem Touren und "All-Mountain" fahren, bestellte ich mein Signature mit 1501, die gibt es auch zu einem guten Preis bei Transalp. Und für heftigeres Geländer kauf ich mir später noch einen zweiten LRS. Der Hope haute mich auch ehrlich gesagt nicht ganz so beüzglich Preis vom Hocker ;)
 
Die MK gefallen mir bisher besser als die NN. Meiner Meinung haben die auch weniger Verschleiß. Das einzige was ich gerade feststelle, die MK lassen sich sehr sehr sch... schwer montieren.

Zur Variostütze kann ich das bestätigen was @donei einst schrieb. Wenn man keine Variostütze bisher gefahren ist, wird man sie nicht vermissen, wenn man einmal mit gefahren ist, will man nicht mehr ohne o_O
 
DT 1501 sind jetzt No. 1 in meiner Signature-Konfig :daumen:.

Zur Variostütze kann ich das bestätigen was @donei einst schrieb. Wenn man keine Variostütze bisher gefahren ist, wird man sie nicht vermissen, wenn man einmal mit gefahren ist, will man nicht mehr ohne o_O

Weil das schon so viele zu mir gesagt haben, werde ich lieber nie eine montieren. So spare ich Geld und Gewicht! :daumen:;)
 
Ja, die MK aber allgemein die Conti's lassen sich schwerer Aufziehen.
Das mit den Reifen ist immer so ne Gefühlssache.
Ich fahre zb. Vorn Maxxis Minion DHR2 und den XK
Auch ne klasse Kombi für mich.

Ohne Variostütze, nie wieder:anbet:
 
Sag nix zu den Contis.. Bis ich den vorderen TrailKing drauf hatte, waren 4 Schläuche kaputt. Am Ende haben die es mir im Radladen mit 3 Leuten montiert. Wenn ich auf der Tour mal vorne einen platten habe, kann ich zurück schieben..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Also ich habe mit dem TK keine Probleme gehabt. Kann allerdings an meiner recht schmalen DT Swiss 533d liegen.
Aber nächste Woche wird umgebaut. Ich habe ich mir eine neue Felge gegönnt mit 25er Maulweite. Damit werde ich auch auf Tubeless umbauen.
 
Auf der FlowEX die Hölle. Ich bin sogar am überlegen auf Maxxis zu wechseln wenn der Conti kaputt ist.
Es ist aber glaube ich bekannt das die Combi FlowEX und Conti schwer drauf geht..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Crest und Conti geht auch nur mit viel Spülmittel- Wasser. Allerdings NN noch schlimmer und ich habe den nicht ohne Seitenschlag drauf bekommen. Conti kein Problem.
 
Beim Mountainbikekurs hatte ich auch die MK II (2,2") von meinen Crest runtergemacht. Raufgebracht ging es nur nach viel Gewalt und 3 zerstörten Schläuchen.
Zum Glück hatte ich noch nie Probleme mit der Protection Variante. Aber unterwegs könnte man da schier verzweifeln.
 
Ab geht es wieder nach Hause. Mit zwei Rädern hin, mit einem zurück.. Hardtail haben sie mir trotz Schloss geklaut..
Also Kuschel ich jetzt mit meinem Transalp. Da kommt keiner lebendig dran

f753ff013022644d93245c3c5dc10fcf.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Soooo, gestern neu eingespeicht und die Felge für Tubeless vorbereitet.
Heute nach der Arbeit versuche ich dann mal alles dicht zu bekommen und werde dann hoffentlich am Mittwoch die erst kleine Runde mit einer 25er Felge zu drehen (Vorher 22mm).

Hier mal ein Bildchen von gestern:

WP_20150511_003.jpg
 
Wow! Ich würde auch gerne einspeichern können.. Aber mir fehlt das Werkzeug und vermutlich Talent für ..
Viel Spaß mit der Felge und berichte mal bitte ob Du den Unterschied merkst


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Ich habe zwar eingespeicht aber ein Bekannter hat das Laufrad zentriert. Ganz alleine kann ich das auch nicht :oops:
Ja, ich werde berichten. Und es gibt demnächst natürlich wieder mal ein Foto :i2:
 
@topic tubeless:

Ich habe das signature II mit SRAM Roam 40 Laufrädern und Hinten Conti XK 2,4'' und vorne Conti MK 2,4''.
Der MK hatte bei Lieferung eine Unwucht und nachdem ich mir zwei Schläuche kaputt gefrickelt habe, bin ich auf Tubeless umgesattelt. Der XK hinten hat sofort dicht gehalten, der MK garnicht, sodass mir Transalp netterweise einen neuen Reifen geschickt hat. Reifen auf die Felge, mit 4,5bar aufgepumpt, dann Dichtmilch rein, um das Ventil und von außen an der Narbe Laufradsatz/Reifen einmal Dichtmilch langsam rum laufen lassen...Dicht!
 
Die Spezi Reifen waren tierisch einfach dicht zu bekommen. Für meinen ersten Versuch genau richtig. Morgen abend dreh ich meine erste Runde und werde dann berichten.

Gewicht komplett: 14.14 kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten