Signature II

Moin liebe Signature-Freunde.
Ich musste leider ein "ruckeln" an meinem Signature ED feststellen. Und zwar tritt dies auf auf wenn ich bei höherer Geschwindigkeit mit der Vorderbremse bremse (also immer).
Wie macht sich das bemerkbar?
Leichtes stottern / ruckeln und ein surrendes Geräusch.
Lagerspiel konnte ich bisher noch nicht feststellen.

Jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Ich hatte schon ein ähnliches Verhalten mit meiner ZEE und den Shimano XT-Bremsscheiben (SM-RT76). Beim Bremsen fing die Gabel teilweise richtig das Schwingen an. Habe auch erst Lager- oder Buchsenspiel vermutet. Nach diversen Versuchen mit anderen Bremsscheiben, habe ich jetzt seit einiger Zeit die trickstuff-Scheiben drauf. Damit hat sich das Problem endgültig erledigt. Netter Nebeneffekt. Die Scheiben sind etwas dicker und laufen absolut ohne Seitenschlag, auch nach ausgiebigen Bremsorgien. Alle anderen Scheiben die ich probiert hatte, haben zumindest im heißen Zustand immer wieder mal an den Belägen geschliffen.
 
Ich denke es wird auch eher die Bremsscheibe sein. Die Beläge sind noch recht neu, das ruckeln ist aber vorher mit den originalen Belägen auch schon aufgetreten.

Habe mir mal die Tr!ckstuff bestellt, sollte im allgemeinen ein Update sein - also mach ich nichts verkehrt :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
heute habe ich mir den Vormittag frei genommen und Transalp Bikes besucht um mir das Signature (Enduro) aus der Nähe anzusehen.
Das miese Wetter auf der Hinfahrt hat mich schon arg zweifeln lassen ob es mit einer Probefahrt überhaupt etwas wird.
Dort angekommen war es glücklicherweise wieder recht trocken, so stand einigen Probefahrten nichts im Wege. Der Junior Chef hat sich sehr viel Zeit genommen, all meine Fragen beantwortet, Teile und Technik erklärt und seine Empfehlung zu Einzelheiten abgegeben ohne dabei den heuchlerischen Verkäufer zu geben. Das allein hat überzeugt.

Da ich mit 172cm einen 16“ Rahmen nehmen sollte aber verhältnismäßig lange Beine habe, 83cm Schrittlänge, weshalb 18“ auch in Frage käme, hat er mir das Modell in beiden Größen zum Testen bereitgestellt und zwischendurch noch verschiedene Vorbaulängen montiert. So habe ich also zwei Revelation Gabeln und Monarch Dämpfer ausgeführt und war sehr zufrieden.

Einziges Manko, ich kann mich nicht für eine Rahmengröße entscheiden.
Das 16“ mit 70mm Vorbau ist schön kompakt und vielleicht etwas handlicher, ich fühle mich aber als würde ich eher oben auf dem Rad sitzen und der Lenker mich einengen.
Das 18“ mit 50mm Vorbau hingegen bietet gefühlt mehr Raum nach vorne und eine mehr im Rad integrierte Position, eben mehr Sicherheit. Allerdings war hier auch ein breiterer Lenker montiert.
An sich eine klare Entscheidungsgrundlage, ich befürchte nur dass mir die Fuhre, wenn ersteinmal richtig eingewöhnt, beim Einsatz im Gelände evtl. zu groß und unhandlich erscheint.
Und wenn diese geringen maßlichen Unterschiede schon so viel ausmachen, wird eine Pike mit 10mm mehr Federweg ja auch wieder einen anderen Eindruck erzeugen.

Was soll ich also tun?

Bevor ich dieses schwerwiegende Problem der Menschheit löse muss ich noch ein bisschen Geld sparen und wenn dann bis zum Herbst finanziell alles glatt gegangen ist stelle ich mich der Frage erneut.

Als ich mich dann auf den Rückweg gemacht habe waren sage und schreibe über 2 Stunden vergangen und so viel bin ich garnicht rumgefahren, die Zeit ist förmlich verflogen. Der Regen setzte übrigens auch wieder ein. Schwein gehabt!

Nun freue ich mich auf die nächsten Wochen und Monate in denen ich grübeln kann welche Rahmengröße die richtige ist und
bedanke mich nocheinmal bei dem Herrn Reising Junior für seine Geduld, Auskunftsfreudigkeit und Hilfsbereitschaft beim Probefahren.

Vielen Dank
 
Moin
Ich komme aus dem östlichen Hamburg und brauche so ca. 'ne Stunde per Auto, ist also alles kein Problem, ist eher eine organisatorische Frage wegen Familie, Arbeit, Öffnungszeiten usw.

Schönen Samstag noch.
 
Doof, da wollte ich grade ne Runde drehen und habe bei der Bike-Kontrolle den Schnellspanner von der Gravity X12 Steckachse in der Hand...
Schade wenn man sich drauf eingestellt hat...

Ist jetzt leider schon das dritte Teil aus Transalp Hand welches ersetzt werden muss (Schweißnaht am Hinterbau gerissen,
Sattelklemme
Gravity-9 Squeeze Lock II und jetzt die
Gravity-9 X12 Steckachse). Die Gravity Sachen kommen ja auch aus eigener Hand.

 
Oh.. Das ist natürlich shitte..
Aber bei dem Schnellspanner warte ich auch drauf. Der wirkt mir zu filigran. Welchen nimmst du als Ersatz?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das weiß ich noch nicht, habe gestern erst mal Transalp ne Mail geschrieben. Heute abend werde ich die neue Achse bestellen, mal gucken welche es wird. Aber nicht mehr einer mit so einem Zahnstocher - Hebel....
 
Zuletzt bearbeitet:
Öhhh... helft mir auch die Sprünge:
Laut TA benötige ich eine X-12 Steckachse, die verlinkte ist "nur" eine normale 12 x 142 mm.

Was ist denn jetzt richtig?
 
Die Bezeichnungen haben mich auch schon verwirrt. Für das Signature II ist's aber definitiv der Shiamno E-Thru Standard. Manchmal liest man fälschlicherweise X-12 E-Thru. Der Durchmesser der Achse und die Einbaubreite sind bei den beiden Standards "Syntace X-12" und "Shimano E-Thru" gleich. Die Mutter auf der Antriebsseite ist anders und die Auflagefläche der Achse zum Rahmen auf der Bremsenseite ist beim Syntace X-12 Standard konisch, beim Shimano E-Thru gerade.
 
Ich habe gestern nach 17 Uhr angerufen, da war keiner mehr da (Außerhalb der Servicezeiten halt).
Direkt danach habe ich eine Mail geschrieben. Arne antwortet ja erfahrungsgemäß sehr schnell. Sollte gegen Mittag nicht kommen, werde ich anrufen. Ich brauch ja schnellstmöglich diese Information um auch flott für Ersatz zu suchen.

@Chaotixx: Besserwisser :aetsch:
 
Die Achse vom Liteville passt auf keinen Fall. Da würde ich drauf wetten :) Ich hatte vor meinem Transalp ein Cube mit dem Syntace X-12 Standard. Die Nabe passt für beide Standards, da Durchmesser und Einbaubreite ja identisch sind. Auf dem folgenden Bild sieht man den Unterschied bei den Achsen.

 
Ok, was konisches kann ich bei der Gravity Achse nicht erkennen...

gravity-9-x12-steckachse-78g-leicht.jpg

(Bild von Transalp Bikes)
 
Grade mit Arne telefoniert. Er schickt mir heute kostenlosen Ersatz. Wird dann eine DT-Swiss Achse :daumen:
Die defekte Achse schicke ich ihm zu, laut seiner Aussage darf das nicht vorkommen.

Wie gewohnt: Schneller und unkomplizierter Kontakt. Vorbildlich - auch bei Reklamationen.



Ist jetzt leider schon das dritte Teil aus Transalp Hand welches ersetzt werden muss (Schweißnaht am Hinterbau gerissen,
Sattelklemme
Gravity-9 Squeeze Lock II und jetzt die
Gravity-9 X12 Steckachse). Die Gravity Sachen kommen ja auch aus eigener Hand.


Aber immer wurde mir schnell und unkompliziert geholfen. Nur das nicht der falsche Eindruck entsteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück