Simplon Elvox

Tach Peppinger, Tach tom,
gute Entscheidung. Macht mal :o)

Simplon baut AFAIK keine Avid dran, aber ich hatte auch den Sonderwunsch mit der 180er Scheibe hinten und hab mit meinem Händler gequatscht, weil Simplon das nicht machen wollte. Wenns ein guter Händler ist, macht der das bestimmt. Mit der Louise fehlen mir etwas die Erfahrungen und ich bin die nur selten gefahren. Klagen hör ich da aber auch keine und meine Freundin hatte etwas Stress mit der Louise hinten, die die Schleiferei nicht einstellen wollte. Ist aber auf Garantie getauscht worden und seitdem ist Ruhe. Ich glaub nicht, dass man mit der Bremse viel falsch machen kann, allerdings bin ich da auch extrem flexibel und glaub kaum, dass einem in der Liga Mist verkauft wird. Von daher wirds schon passen, denk ich.

bye
items
 
items schrieb:
Tach Peppinger, Tach tom,
gute Entscheidung. Macht mal :o)

Simplon baut AFAIK keine Avid dran, aber ich hatte auch den Sonderwunsch mit der 180er Scheibe hinten und hab mit meinem Händler gequatscht, weil Simplon das nicht machen wollte. Wenns ein guter Händler ist, macht der das bestimmt. Mit der Louise fehlen mir etwas die Erfahrungen und ich bin die nur selten gefahren. Klagen hör ich da aber auch keine und meine Freundin hatte etwas Stress mit der Louise hinten, die die Schleiferei nicht einstellen wollte. Ist aber auf Garantie getauscht worden und seitdem ist Ruhe. Ich glaub nicht, dass man mit der Bremse viel falsch machen kann, allerdings bin ich da auch extrem flexibel und glaub kaum, dass einem in der Liga Mist verkauft wird. Von daher wirds schon passen, denk ich.

bye
items



hi items,

und wie läuft auf deinem elvox die frau marta? bin evtl auch am überlegen die tra ausstattung zu kaufen.
ciao
thomas
 
Hallo allerseits,
@tom bezüglich Bremsen: Die Juicy7 am Speci klang bei mir eher metallischer als das Louischen am Elvox. Die Bremsleistung der Louise ist nach etwa 150km wirklich brachial. Aber leider ist diese auch etwas schwerer zu dosieren, unter anderem wohl auch, weil meine Finger etwas zu kurz sind. Die Hebel sind mir etwas zu weit vom Lenker weg. (Weiss jemand, ob man das einstellen kann?)
Hab hingegen auch gesehen, dass da und dort mal einen Bericht zu finden ist, dass Juicys kaputt gehen können - weiss nicht, ob da was dran ist oder ob die Maguras auch zu Bruch gehen. Selber hatte ich keinerlei Probleme mit der Juicy.

Meine persönliche Bewertung:
Code:
                 Juicy7      Louise
Bremsleistung:     ****       *****
Ergonomie:        *****         ***
Funktionalität:   *****        ****
Aussehen:         *****         ***
Standfestigkeit:   ****       *****
Wenn ich wählen könnte, würde ich wahrscheinlich die Juicy7 nehmen.

@peppinger, @tom
Super, dass wir euch das Elvox schmackhaft machen konnten, gute Entscheidung. Ich werd dann schon mal bei Simplon die Provision abholen...:lol:

Gruss von mudshuttle
 
Übrigens, vielen Dank allen, die mir Beileid ausgesprochen haben. Hab's immer noch nicht verdaut :aufreg:, war aber auch aus Zeitmangel noch nicht beim Händler. Sobald ich mehr weiss, werde ich wieder berichten.

Gruss von mudshuttle :winken:
 
Morgähn,
und wie läuft auf deinem elvox die frau marta?
Ich bin mir noch nicht ganz sicher, aber langsam wird ein Schuh draus und die Zicke beruhigt sich etwas, würd ich sagen. Die Quietscherei wird deutlich weniger und die Bremsleistung wird dafür deutlich deftiger.
Auf die ganz heftigen Trails hab ich mich noch nicht getraut, weil ich Schiss hatte, einen Abgang zu machen, wenn das Teil noch nicht ganz eingebremst ist und plötzlich streikt oder die Beläge verglasen. Aber ich werd von Zeit zu Zeit berichten. Was mich noch etwas stutzig macht, ist, das nach wie vor die Belagnachstellung noch nicht gleichmäßig funktioniert, d.h. ich stelle die Beläge exakt mittig ein, mache dann ne Tour und hinterher sitzt die Scheibe nicht mehr mittig. Sorgen macht mir das allerdings noch nicht und ich werde weiter abwarten, wie sich das entwickelt, weil ich jetzt erst das Gefühl habe, dass sich die Geschichte langsam einläuft. Die Schaltung z.B. wird jetzt auch erst richtig geschmeidig und auch auch Naben fangen jetzt erst an wirklich weich zu laufen (vermutlich hat sich jetzt erst das Fett in den DTs richtig verteilt).
Im Moment würd ich jedenfalls erstmal sagen, empfehlenswert, wenn die Schleiferei aufhört. Aber ich werd euch da auf dem laufenden halten.


Post vom armen mudshuttle
Jo. Sowas würd mir auch schlaflose Nächte bereiten und es ist mir nach wie vor nicht helle, was passieren muß, um da sone Delle reinzuondulieren. Macht ja öfter mal heftig "Klonk" unterwegs, aber das so ein Kracher unbemerkt bleibt, kann ich mir nicht vorstellen. Bist du dir wirklich sicher, dass der Rahmen bei der Abholung ok war?
Ich hoffe, du kannst was mit dem Händler drehen!

Grüße und schönen Tag
items

PS:
Die Griffweite der Louise kann man einstellen. Habs nicht mehr genau im Kopf wo, aber geht irgendwo direkt an der Hebelei.
 
mudshuttle schrieb:
Die Hebel sind mir etwas zu weit vom Lenker weg. (Weiss jemand, ob man das einstellen kann?)

Ja kann man. Wenn ich mich recht entsinne über die Inbus-Made am Hebel, aber bevor ich was Falsches erzähle verweise ich lieber an die Magura-Homepage, da kann man sich die Manuals runterladen.
 
Hallo Allerseits,

hab mit grossem Interesse alle Beitraege zum Simplon Elvox gelesen und auch schon eine Probefahrt unternommen (zusammen mit tom781013). Super Teil dieses Simplon Elvox. Hat den direkten Vergleich gegen ein Ghost AMR7500 gewonnen.
Wie schon erwaehnt hat uns die Magura Louse FR sehr entaeuscht (quitschen, extrem bissig, sehr metallisch, ...).

War heute beim Hanedler und bin kurz davor folgendes Elvox zu bestellen:

Basis Modell Simplon X9 in sand matt mit
- X.9 Trigger statt X.0 Drehgriff (Somit X.9 Schaltwerk und Trigger)
- Avid Juicy7 statt der quitschenden Louise FR
- DT Swiss 4.1d Laufraeder
- Syntace F99 Vorbau wie PRO und TRA Modelle
- Race Face God'n Evil Griffe
- Michelin All Mountain 26x2.2 anstatt Schwalbe Albert

Was meint ihr dazu? Hab bisher keine Erfahrung mit SRAM. Ist die X.9 ok oder lohnt der upgrade auf X.0?

Danke,
Andreas :)
 
Tach auch,
ist ja super. Dieser Thread entwickelt sich ja langsam zu einem echten Dauerbrenner :o)

@fipsdiemaus:
Die zusammengestellte Kombi find ich gut. Allerdings würd ich mich für die Louise entscheiden. Ist bewährte Technik, jeder kennt sie, wahrscheinlich kriegt man überall Belege und wird vermutlich von zigtausenden gefahren. Die Male, die ich sie gefahren bin, hatte ich überhaupt keinen Grund zur Klage. Klar. Ist bissig, aber dafür hat man son Ding ja und ich find sie trotzdem gut zu dosieren. Metallische Geräusche konnt ich nicht feststellen und nur die Schleiferei am Anfang hat genervt. Allerdings wollte Magura sie nicht tauschen, weil sie meinten, alles sei damit ok (halten die ihre Kunden für blöde, oder was?). Netterweise hat sich dann aber Simplon drum gekümmert und seitdem ist Schluß mit schleifen. Von daher würd ich die nehmen, wenn du das Simplon kaufst, oder, falls anderes Bike, einen sehr netten Händler hast. Allerdings hab ich keine Ahnung, wies mit Avid in so einem Fall gelaufen wäre. Ist ja servicemäßig meist überall der gleiche Mist...

Der zweite Punkt sind die Reifen. Die Michelin bin ich noch nicht gefahren, aber der Albert Light, macht sich bisher super. Nach fünf Pannen an einem Wochenende mit dem Racing Ralph hatte ich mir ja eigentlich geschworen, nie wieder auch nur irgendwas von Schwalbe zu kaufen, aber beim Simplon war er halt drauf und deshalb hat Schwalbe bei mir nochmal ne Chance bekommen. Und das scheint sich auch als gut herauszustellen. Läuft auf Teer super, hat reichlich Grip in allen Lebenslagen und auch wenns ruppig wird, bisher keine Pannen. Ich würd den mal fahren und wenns nicht glücklich macht, danach tauschen. Muß man ja eh irgendwann machen und bereichert ja vielleicht das Sortiment.

Ansonsten, wie ich schon sagte, kann ich das Elvox wirklich uneingeschränkt empfehlen. Je länger ich damit fahre, desto mehr freu ich mich, dass ich soviel Kohle ausgegeben habe und bereue das nicht die Bohne. Mit der Marta wirds auch langsam, d.h. Quietschen ist fast ganz weg und das Schleifen ist im Moment nicht mehr wahrnehmbar. Und nachdem ich den Sattel um wenige Grad nach vorne geneigt habe, scheints, als könnt ich auch mit dem Freundschaft schließen. Wirklich ein Traum dieses Rad...

Schreibt mal, was ihr macht.

Grüße und schönen Tag
items
 
Morgen, morgen

@items,

danke fuer deine Meinung bezueglich Bremse und Reifen.

Hab gestern am Abend bei meinem Haendler noch die Bestellung abgegeben.

- Avid Juicy 5 (spart 100 Eier im Vergleich zur Avid 7, und das kleine Stellraedchen zur Druckpunktverstellung war mir dann auch nicht 100 Eier wert).

- Schwalbe Albert (Standard von Simplon, um einfach mal einen anderen Reifen kennen zu lernen).

- DT Swiss, X,9, Synatce Vorbau, God'n Evil.

- und das ganze Teil in L (53cm), sand matt eloxiert. Hab auch das M getestet aber ich pass mit meinen 185cm besser auf das L.

Sobald das Bike ausgefahren wird gibt es einen Bericht. Wird aber leider glaub ich schon eine Woche dauern.

Danke,
Andreas
 
hallo wiedereinmal,

habe gestern auch meine bestellung abgegeben (gleiche konfig wie fipsdiemaus, ausser anderer vorbau und in rot). hoffe es kommt so schnell wie möglich. werde dann vom ersten ride berichten und hoffe die 1. prüfung ohnen abwurf zu überstehen ... schliesslich ist die gefahr mit einem 160er hinterbau die bremse etwas lockerer zu halten recht gross, ausserdem steige ich von einem hardtail mit judy xc (80mm) auf das elvox um!:eek: güss gott frau holle! na dann, viel spass auf euren bikes und bis bald!
ciao
thomas
 
Sacht mal,
wenn ihr eure bikes habt, könnt ihr dann mal gucken, wies mit dem PopLoc Hebel für die Gabel am Lenker aussieht? Ich kann da nur ein- oder ausschalten. Hab aber in Erinnerung, dass man den stufenlos benutzen kann. Könnt ihr mal gucken?

Gruß und Danke
items
 
[...] Speziell beim Elvox muss man die Skalierung beachten, da geht die Übersetzung von etwa 4,4 am Anfang bis auf 1,6(!) am Ende des Federweges. Laut Simplon für "Touren und Enduro-Light Einsatz". [...] Das Elvox kommt mit einer Progression von etwa 280% daher.

Das fühlt sich aber nicht so an. Normalerweise sinkt man beim Aufsitzen so richtig in den Federweg ein bei einem Anfangsübersetzungsverhältnis von 1:4.4, das dann konstant deutlich kleiner wird und bei einem Federweg von 150/160mm. Beim Elvox ist das anders, man hat nicht das Gefühl eines supersoften Hinterbaus zu Beginn des Einfederns (trotz Abstimmung mit ca 25-30% Sag).
Das liegt entweder am Pearl Dämpfer oder dann stimmt diese Aussage mit dem Anfangsübersetzungsverhältnis von 4.4 und der starken Progression nicht.
Bei unserem Singlerider, der eine ähnliche Progressionskurve hat, allerdings nur 90mm effektiv nutzbaren Federweg, fühlt sich der Beginn des Federwegs irgendwie softer an (mit einem Swinger 3 Weg Dämpfer), vor allem wenn man das Gefühl auf die 150 mm Federweg beim Elvox "aufrechnet".
Leider kenne ich den Pearl Dämpfer nicht von anderen Hinterbauten, ich muss mal einen Testdämpfer organisieren und in mein Bike einbauen...

Gruss
Dani












*
 
ich bin am Wochenende das Elvox probegefahren und hatte beim Poplock der Revelation nur 2 Möglichkeiten: blockiert oder offen. Dazwischen gab es meines Wissens nach nichts.

Das Elvox ist übrigens super, hab damit in den Trails ne Menge Spaß gehabt. Kann mich nur noch nicht richtig für die Größe entscheiden, das 49er ist zu klein und das 53er kommt mir etwas zu groß vor.
 
@mucrider:
Danke für die Info mit dem PopLoc!

Und bezüglich der Größe:
Bei mir hats immer geholfen, wenn mal jemand mitgekommen ist, zum gucken. Meistens ist da schon was dran gewesen, wenn von aussen jemand geguckt und gesagt hat, dass das Verhältnis irgendwie gar nicht passt. Ansonsten ist die Sattelstange bei mir auch ziemlich weit draussen (bei 52cm), aber bei 49 hätte die Länge gar nicht ausgereicht. Guck doch mal, wies bei dir aussieht. Auch bezüglich der Überhöhung zum Lenker. Ich denke, dass optimale Bike gibts nicht und man muss immer etwas rumjonglieren und evtl. mit Vorbau usw. etwas nachhelfen.

bye
items
 
@ items:
Das mit dem PopLoc stimmt. Du hast nur zwei Stellungen. Aber soweit ich weiss kannst du das Gate fuer die Revelation gabel direkt and er Gabel einmal einstellen. Sobald ich mein Bike hab gibt es mehr Details.

@ mucrider:
Bei der Rahmengroesse war ich mich auch unsicher. Bei der Probefahrt hatte ich ein M (49cm) Bike was mir fuer meine Groesse (185cm mit 88cm Schrittlaenge) beim Fahren etwas gestaucht vorkam. Hab mich bei der Kaufentscheidung dann auf beide Bikes (M und L) draufgesetzt und L hat einfach besser gepasst.

ciao,
Andreas
 
Hy,
bin neu hier und auf diese Seite gestossen weil ich auch sehr interesiert am Elvox bin!bzw.(Enduro/Freeride)
Hab das Teil bei meinem Laden ma kurz ausprobiert und muss sagen fährt sich echt nicht schlecht!

Nun aber mal zu meiner Frage:
Bisher fuhr ich ein Hardtail, merke aber langsam das ich mit der Kiste an die Grenzen stosse was sprünge und ruppige Abfahrten angeht!
Deshalb, kann man mit dem Elvox auch Drops bis ca. 1,50m nehmen ohne das die Kiste auseinander fliegt???:heul:

Bin auch nicht gerade der leichteste mit 93kg.
Möchte halt gerne so viel wie möglich mit dem Rad anstellen!
Oder hat vielleicht jemand eine andere Empfelung für mich??
Bin noch das Ghost ERT 7500 gefahren,ist fast identisch mit dem Elvox
muss man eigentlich wirklich soviel Eus für sollch eine Kiste ausgebn?
Besten Dank schon mal für die Antworten:daumen:
Greze
Harry
 
Hallo allerseits,
komme gerade aus dem Keller und hab noch ein bisschen an der Abstimmung gefeilt. Wollte noch etwas Druck aus der Revelation nehmen, als mir bei der Negativkammer das Öl durch die Pumpe über die Finger gelaufen ist...
Jetzt ist wenigstens meine Pumpe geölt ;)
Hat das jemand von euch auch schon gehabt?
Dazu hab ich auch festgestellt, wenn ich in der Positivkammer den Druck verringere, dass die Gabel dann einsinkt - und das bis runter auf die 115mm Marke. Ist das bei euch auch so?
Das Pech scheint mir an den Händen zu kleben. :mad:
Gruss von mudshuttle
 
mudshuttle schrieb:
Hallo allerseits,
komme gerade aus dem Keller und hab noch ein bisschen an der Abstimmung gefeilt. Wollte noch etwas Druck aus der Revelation nehmen, als mir bei der Negativkammer das Öl durch die Pumpe über die Finger gelaufen ist...
Jetzt ist wenigstens meine Pumpe geölt ;)
Hat das jemand von euch auch schon gehabt?
Dazu hab ich auch festgestellt, wenn ich in der Positivkammer den Druck verringere, dass die Gabel dann einsinkt - und das bis runter auf die 115mm Marke. Ist das bei euch auch so?
Das Pech scheint mir an den Händen zu kleben. :mad:
Gruss von mudshuttle


Hi,
bei mir kommt auch ein bischen Oel aus der Revelation beim Pumpen, wahrscheinlich etwas viel drin.

wenn du den Druck in der Positivkammer so weit reduzierst must du logischerweise in der Negativkammer ebenfalls runtergehen und dein 130mm Strich ist wieder da, hurra.:lol: )

Ich denke man kan etwa 10psi Unterschied haben, dann ist das Ansprechverhalten soft und trotzdem kompletter Federweg (ohne sag)

Greets Ruediger

PS: Gruesse aus US, tolles Wetter und ich darf in 30min biken !!!
 
Rüdiger schrieb:
Hi,
bei mir kommt auch ein bischen Oel aus der Revelation beim Pumpen, wahrscheinlich etwas viel drin.

wenn du den Druck in der Positivkammer so weit reduzierst must du logischerweise in der Negativkammer ebenfalls runtergehen und dein 130mm Strich ist wieder da, hurra.:lol: )

Ich denke man kan etwa 10psi Unterschied haben, dann ist das Ansprechverhalten soft und trotzdem kompletter Federweg (ohne sag)

Greets Ruediger

PS: Gruesse aus US, tolles Wetter und ich darf in 30min biken !!!
Hallo Rüdiger,
Viel Spass beim Biken und danke für den Tipp. Bei uns ist sauwetter, also geniess es in vollen Zügen.

Ich pumpe Positiv- und Negativkammer z.B. auf 110PSI, dann seh ich grad noch 115mm. gebe ich dagegen an der Positivkammer 130PSI, egal wieviel in der negativen drin ist, dann kommt auch der 130er wieder zum Vorschein. Probiert's bitte mal aus, würde mich wirklich interessieren, ob das bei allen Revelations so ist.

Gruss von mudshuttle
 
Tach all,
auf das dieser Thread nicht sterben möge :o)

das mit dem Öl hatte ich gestern auch. Scheint laut Google normal zu sein und vermeiden lässt sichs wohl, wenn das Bike ne halbe Stunde auf dem Kopf steht, bevor an der Negativkammer gefummelt wird. Keine Ahnung wieso da Öl kommt, kann aber wohl passieren (hat jemand ne Erklärung?).

An der Abstimmung arbeite ich auch noch und eigentlich schien mir die Geschichte mit 5,5 Bar hinten und 100/100 Psi vorn erledigt. Allergings störts mich etwas, dass beim Bremsen auf schnellen Abfahrten die Gabel dann extrem tief einsinkt. Geht zwar nicht auf Block, aber ich hab das Gefühl, ich muß das Gewicht deutlich nach hinten verlagern, damit ich nicht Kopfüber gehe. Ich hab deshalb mal hinten auf 5 Bar reduziert und bin vorne auf 110/100Psi gegangen. Resultat war, dass die Gabel jetzt etwas härter ist und höher gekommen (Markierung ist 115) und ich hinten mehr SAG habe. Dürften jetzt gute 25% sein und vielleicht sollte ichs mal mit noch mehr probieren, so wie JoeDesperado empfohlen hat. Allerdings ist nach sattem Trailgehoppel das Gummi am Dämpfer bis auf 2cm am Limit und ich weiß nicht, obs gut ist, kaum noch Reserven zu haben. Was meint ihr denn?
So wie mudshuttle gehts mir auch. Allerdings war ich im Ruhezustand, wie gesagt, bis zur 110er Markierung runter. Ist aber, wenn ich mich recht erinnere normal, weil die Negativkammer AFAIR der Positivkammer entgegen wirkt. Die Revelation mit 130Psi vorn zu fahren ist, glaub ich, keien wirklich gute Idee. Vielleicht wird die Geometrie bei Bergabfahrten besser, aber die Sensibilität nimmt bestimmt zu stark ab. Es sei denn, die Härte bei den Drücken resultiert darauf, dass sich das Ding erst richtig einlaufen muß und mit der Zeit weicher wird. Dann könnt man natürlich nochmal probieren.

@mudshuttle
Was macht denn dein Rahmenkummer? Konntest du beim Händler was reißen?

@Harry001
Drops bis 1,50 -> keine Ahnung. Mit der TRA Ausstattung wohl eher nicht, allerdings könnt ich mir schon vorstellen, dass der Rahmen das mitmacht. Aber dann mit anderen Komponenten. Allerdings würd ich mal grundsätzlich sagen, dass das Bike für solche Aktionen eher nicht gemacht ist und 93kg dürften bei der Höhe ganz schön ballern (auch wenns reine Muskelmasse ist ;o)

Grüße
items
 
items schrieb:
@mudshuttle
Was macht denn dein Rahmenkummer? Konntest du beim Händler was reißen?
Hallo items,
Der Händler meinte nur, dass sowas halt vorkommt und gar nicht soo schlimm sei. Er hat mir etwas Nagellack auf den Riss im Lack geschmiert...
Werd mal noch bei Simplon nachfragen und wenn ich was weiss informiere ich hier im Forum.
Fahrwerk: Ich hab jetzt in der Revelation oben 120, unten 130 und probiers dann mal aus. Hinten fahre ich jetzt mit ca. 60PSI, was sich bei meinem Gewicht nicht so schlecht anfühlt. Es bleiben am Dämpfer dann zwar etwa 3cm Reserve. Viel weniger Druck würd ich nicht reintun, da sonst die Bodenfreiheit darunter leidet.
Gruss von mudshuttle
 
Zurück