Simplon Elvox

Bin vom Hinterbau des Elvox so was von begeistert!! Einfach suuper. NAchdem mit ein Mitarbeiter von Simplon gesagt hat, wie viel psi ich die Relevation einstellen soll (pos. 95, neg 90% von pos Wert), stimmt auch diese Federperformance super.
Bin bisher echt zufrieden!
 
Hallo allerseits
Lange ist's her, dass hier jemand was reingeschrieben hat...
Die Saisonhöhepunkte sind nun mehr oder weniger vorbei, die Trails sind mit Laub bedeckt und im Bikekeller ist etwas Ruhe eingekehrt.

Mein Elvox hat mittlerweile 2500km, 55000hm, zwei Marathons und ein paar Stürze auf dem Buckel. Und es gibt nach wie vor nichts Negatives zu berichten. Mein Elvox war z.B. noch nie in der Werkstatt (mein Händler kennt mich wohl gar nicht mehr).

Folgende Arbeiten habe ich am Elvox vorgenommen:

bei ca. 1200km:
- Kette ersetzt
- Bremsbeläge hinten ersetzt

bei ca. 1400km:
- Bremsbeläge vorne ersetzt

bei ca. 1600km:
- Schwalbe Albert hinten ausgetauscht
- Sattel durch einen Specialized Rival SL 130 ersetzt

Anstehende Arbeiten:
- mittleres und kleines Ritzel ersetzen
- Kette ersetzen
- Kassette ersetzen
- Schaltzüge ersetzen (am Unterrohr aufgerissen)
- Bremse hinten muss mal entlüftet werden

Ansonsten musste ich ausser Reinigen und Schmieren bisher nichts machen. Hatte nicht mal einen Platten obwohl ich teilweise in sehr rauhem Gelände unterwegs war (:love: Albert).

Das einzige was mich stört sind die vielen kleinen runden Lackabplatzer, die sich an sämtlichen Rohren in Rad- und Bodennähe gebildet haben. Und am Oberrohr ist der Lack ziemlich matt geworden - hier hat ein bisschen Auto-Politur geholfen.

Das Elvox war bisher auf allen Touren, Feierabendrunden und Rennen in jedem Gelände ein tolles Gerät. Jedesmal wenn ich das Bike anschaue oder mich draufsetze ist immer noch die gleiche Freude da wie am ersten Tag.

Ich würd's sofort wieder kaufen! :daumen:
Geht's euch genauso?
 
mir gehts ähnlich- würds auch wieder kaufen!
hatte zwar schon folgende Probleme:
- hintere Bremsleitung gerissen (Garantiefall)
- 3. Schaltauge
- 2. Schaltwerk
fahre allerdings viel auf Waldtrails und da waren jedesmal Äste reingeklemmt.

Gibts hier sinnvolle Schutzkonstruktion?

Grüße aus Bayern
 
Das einzige was mich stört sind die vielen kleinen runden Lackabplatzer, die sich an sämtlichen Rohren in Rad- und Bodennähe gebildet haben.

Tja, was soll ich sagen? Ich hab mein :love: Elvox jetzt seit Mai und ich habe außer reinigen und schmieren auch noch nix machen müssen. Jetzt am Ende der Saison wurde eine Generalüberholung von mir gemacht (Lager schmieren, Kettenblätter und Ritzel zerlegt und gründlich gereinigt usw.)

@ Mudshuttle:
einige wenige Lackplatzer dieser Machart habe ich auch. Ich habe mir dann die Sportscover Rahmenschutzfolien von phobia-bikes.de besorgt. Diese dann ausgeschnitten und an allen exponierten Stellen aufgeklebt. Seither sind Lackplatzer kein Problem mehr und die Folien sieht man auch kaum :daumen:
 
@nightdancer
Danke für den Tipp mit den Rahmenschutzfolien, die bestell ich mir. Zuerst aber frage ich noch bei Simplon an, ob es allenfalls Tupflack gibt, damit ich die weissen Punkte vorher ausbessern kann. Wenn nicht, dann find ich im Toilettenschrank meiner Liebsten bestimmt einen passenden Nagellack...
 
tupflack ist wirklich eklig!!!
ich würde autolack aus der dose nehmen ... vorher schön entfetten und ganz fein anschleifen ... sieht welten besser aus!!! (gutes abkleben nicht vergessen)
 
Hallo allerseits
Lange ist's her, dass hier jemand was reingeschrieben hat...
Ansonsten musste ich ausser Reinigen und Schmieren bisher nichts machen. Hatte nicht mal einen Platten obwohl ich teilweise in sehr rauhem Gelände unterwegs war (:love: Albert).

Das einzige was mich stört sind die vielen kleinen runden Lackabplatzer, die sich an sämtlichen Rohren in Rad- und Bodennähe gebildet haben. Und am Oberrohr ist der Lack ziemlich matt geworden - hier hat ein bisschen Auto-Politur geholfen.

Ich würd's sofort wieder kaufen! :daumen:
Geht's euch genauso?


Ich würe es auch wieder kaufen:love:

Meine Statistik: 900km; 44.000HM;
-ich mußte leider zuletzt wieder auf men HT umsteigen doch zu dem später mehr.
In der Hauptsache Voralpen + Alpentouren wenige befestigte Wege.

Tops und Flops:
+ sofortige "Eingewöhnung", es war kein Teil wirklich falsch
- Knarzen der Sattelstütze, war nch 200km weg, nachdem ich nochmals Sattelstütze und Sitzrohr entgratet hatte.
+ Farbe/ Optik ist immernoch sehr gut, ich habe keine Lackabplatzer
+ Dei Laufräder und Reifen sind ungalublich gut, nach dem ersten nachzentrieren "stehen" sie immer noch perfekt.
+ Martha Bremssystem funktioniert ohn Probleme und ist für mich o.k., vielleicht wäre die 180er Scheibe hinten noch etwas optimaler
+ /- Ausnuzung des Luftdämpfers ist nicht so überzeugend, jedoch ist das Ansprechverhalten + der verfügbare Federweg excellent. Ich habe noch einen Fox Dämpfer für den ich mir jetzt die Buchsen besorgt habe, ich möchte mal ausprobieren, ob damit die Federung noch besser ausnutzbar ist.
:mad: RS REVELATION Federgabel; ich war total überzeugt von der Revelation bezüglich Funktion , bis zu einer Ausfahrt bei der sich die Gabel vertabschiedete.
Bei einer Forstwegauffahrt 10% Steigung, gemütliches Tempo ist die Achsaufnahme ohne Vorwarnung gerissen. Der Schnellspanner hatte dadurch keinen Gegendruck und hat sich in der Scheibe verklemmt. Natürlich ist daduch die Scheibe leicht verbogen, und die Gabel nicht mehr nutzbar. Das Übelste ist aber der Service von Rock Shox / Simplon. Nach 5 Wochen habe ich immer noch keine neue Gabel. Gut daß ich noch ein verläßliches HT habe, sonst wäre der tolle Herbst ein Bike Desater geworden.

Ich denke ich werde umrüsten auf Steckachsensystem, damit mir das nicht mehr passiert.

Ich hoffe ihr bleibt verschont und habt weiterhin Freude an der Gabel.

Grüße
Rüdiger
 
Ich bin auch gerade von 5 Tagen Gardasee zurück. Sonnenschein pur, nur die letzten Tage war es etwas frisch. Die Trails waren so leer wie schon lange nicht mehr :) Aber darüber wollte ich mich ja gar nicht auslassen...

Leider hat mein Tacho den Geist aufgegeben, deshalb gibts von mir keine km-Angaben. Ich denke aber, daß ich etwa 20.000 hm mit dem Elvox unterwegs war. Meistens fahre ich Touren in den Alpen, nach Möglichkeit mit vielen Trails. Hier ist mein Fazit:

+ Rahmengeometrie
+ Gewicht (13kg bei 52cm)
+ Hinterbau sowohl bergauf wie auch bergab genial
+ SRAM X9 Gripshift
+ Louise FR. Ich würde aber jetzt vorn die große Scheibe nehmen, bei meiner 180mm ist schon ein deutliches Fading bei längeren Abfahrten spürbar
+ die Albert Reifen

- die Revelation
Die Gabel ist nicht so sensibel wie ich es erwartet hätte. Nach 2 Monaten mußte sie eingeschickt werden, da man sie nach dem Absenken nicht wieder ausfahren konnte (ist laut meinem Händler nicht der erste Fall mit diesem Symptom)
An der Schraube zum Absenken ist auch jetzt permanent etwas Öl (ist das normal?!?)

Insgesamt: Ein super Bike, würde es jederzeit wieder kaufen. Wenn dann würde ich aber eine andere Gabel auswählen.

happy trails,
mucrider
 
Hallo alle,

hab gestern das aktuelle "Mountain Bike" Magazin gelesen. Im speziellen den Artikel "Das wilde Dutzend". Da haben sie unter anderem auch ein Elvox getestet.

Der Hinterbaudämpfer, den Simplon für diesen Test verbaut hat, war allerdings kein Pearl 3.3 sondern ein DT Swiss HVR. Laut der Aussage von MB soll damit der Federweg besser ausgenutzt werden und auch der Hinterbau viel aktiver arbeiten.

Der Pearl 3.3 wurde ja hier im Forum schon des öfteren bemängelt (ich hatte zum Glück noch keine Probleme damit). Hat vielleicht irgendjemand hier Erfahrungen mit diesem Dämpfer gesammelt? Würd mich interessieren, ob der DT Swiss am Elvox wirklich um so viel besser ist...
 
Hallo,
hatte selbst noch keine probleme mit pearl 3.3,
aber mein kumpel mußte 1 x zur rep. und anschl. nochmal komplett tauschen lassen (und das innerhalb 3 monate)
jetzt hat er einen neuen bekommen (alles auf garantie)

Grüße aus Bayern
 
Hey Jungs...bin auch bald Elvoxer :) *freu*
Ich werde sicher eher liight freeriden...aber ich wüsste gerne was im vergleich zw.DT und RS Dämpfer rausgekommen ist! Hat wer den Vergleich? Grundsätzlich habe ich nichts gegen Progression und viel sag. Also ist er doch gut geeignet, denke ich. Bekomme ja auch den Pearl 3.3
 
Na dann willkommen im Club der zufriedenen Elvoxler!

Nein, ehrlich. Wirst sehen, das ist ein sehr feines Teil. :daumen: Ich möchte meins nicht mehr missen wollen. Mir ist die Zeit vom Erstservice von einem Tag zum nächsten schon fast zu lang gewesen, als ich es nicht bei mir hatte. :heul:

Ich hab das ding, sofern ich gerade damit nicht fahre, im Wohnzimmer stehen. Und ich ertappe mich beim Essen oder Fernsehen ziemlich oft dabei, wie ich das Bike einfach nur betrachte, weils so schön ist. :love: Bin mir andererseits aber auch fast sicher, dass es einigen Leuten hier im Fred genauso gehen wird... NICHT WAHR, LEUTZ? :rolleyes:

Wegen des Vergleichs DT -> RS. Nun, das hab ich zwei Posts weiter oben schon gefragt und bis jetzt weiß ich es auch noch nicht. :confused: Laut der aktuellen "Mountain Bike" soll der DT sensibler sein und den Federweg besser ausnützen. Aber wie schon bereits gesagt, ich und etliche andere sind mit dem RS zufrieden, sowieernumaiss und ich hatte bisher auch noch nie technische Probleme irgendeiner Art damit. :cool:

Bis denne,
Nightdancer
 
hi, ich interessiere mich auch für das elvox und hab deshalb diesen thread durchgelesen.
zum thema federweg hinten findet ihr auf der simplon hp folgendes:
http://www.simplon.com/download/Geometrie-Tabellen Mountainbike.pdf

"...dämpferhub x übersetzung ergeben einen federweg von 150/160mm. durch die kinematik des hinterbaus werden im fahrbetrieb nur 120/130mm effektiver federweg erreicht..."

wird wohl an der stark progressiven anlenkung des dämpfers liegen.
ist doch eigentlich eine elegantere lösung als 130mm gesamtfederweg, der auf block gehen kann...
 
Hi,

wollte nur berichten von einer exterm interessanten Umrüstaktion!

Wie schon kurz erwähnt, hatte ich leider eine defekte RS Revelation:mad:
und was soll ich sagen, Simplon hat es in 5 Wochen nicht geschafft Ersatz herbeizuschaffen, ich hatte vorgeschlagen mir irgendeine passende, auch gebraucht (z.B. Talas, Relelation, Pike...) zu senden und nach der Abarbeitung der Reklamation, dann wieder auszutauschen.
Laut Aussage meines Händlers hat Simplon keine geeigente Gabel zu Verfügung (da möchte ich nicht wissen wie die die Fahrtests für die nächsten Modelle durchführen).
Die Reklamationsbearbeitung (Gebrochene Gabel) wurde an Rock Shox weitergebeben - und das ist zäh!


So bin ich zu einer erzwungenen Umrüstung gekommen; ich habe eine RS Pike Race verbaut (mit Stahlfeder, 2150g).

Damit ist das Elvox um 20% verbessert; die Balance ist perfekt, und mit dem extra an Spurhaltung ist es abwärts nochmals gesteigert -- ein absoluter Tipp:daumen: !

Ich habe noch irgendwo einen Fox DHX Dämpfer den ich mal ausprobieren wollte, aber so mit PEARL und Pike eine absolute Wucht -- vom "Service" mal abgesehen, das ist schlichtweg eine Frechheit!!!!

Grüße
Rüdiger
 
Klingt gut...darüber denke ich auch nach. Vll eine PIKE mit Luft )weniger Mehrgewicht) reinzubauen, oder aber eben eine 36 TALAS.
Postet doch mal Fotos! Keiner von euch hat eine Gallery!
 
Hi All,

Bin nun schon seit fast einem Jahr stolzer Simplon ELVOX Besitzer. Hatte bisher keine Probleme und würde es sofort wieder kaufen.

Da Albert nun schon eine Glatze bekommt (Hinterreifen) bin ich auf der Suche nach einem neuen Weggefährten. Was würdet ihr so für's ELVOX empfehlen.

-Schwalbe Nobby Nic
- oder Michelin XCR
- oder was von Conti

Vielleicht habt ihr ja Erfahrungen,

danke,
Andreas
 
Servus,
ich hab nachdem der Albert runter war den Nobby Nic draufgebastelt. Rollt gut, bisher keine Panne und ist noch ein bisschen leichter. Macht bisher einen guten Eindruck und bringt auch auf härteren Trails viel Spass. Kann ich also empfehlen.

Ansonsten hab ich mit meinem jetzt ca. 4000km und 40000Hm gemacht. Bisher keine Probleme und nur ein paar kleinere Kinderkrankheiten am Anfang (Knarzen an der Sattelstütze/Rahmen). Ist aber alles schon ewig erledigt und außer Wartung steht nix an. Ein prima Rad und jeden Euro wert. Die einzige Überlegung, die auch mich plagt, wäre ein Gabelaustausch. Lief zwar bisher alles gut, aber irgendwie fehlt der 1cm doch manchmal, den die Pike haben würde. Ist mir allerdings, auch in der Luftversion, deutlich zu schwer. Und auf ne Fox hab ich keine Lust, weil mir dieses Wartungs/Garantiegehampel von denen auf den Keks geht. Mir wär irgendwas unter 2kg mit 140 oder sogar 150mm sehr genehm, aber so richtige Alternativen zu Fox konnt ich da bisher nicht finden. Keine Ahnung, was man da machen könnte. Ich hab schon den neuen Gabeltest im Bikemagazin rauf und runter gelesen, aber so richtig in den Kram passen tut mir da nix.

Ach so:
Was ich ausgetauscht habe, sind die Bremsscheiben der Marta. Und zwar gegen die neuen Ventidiscs von Magura. Das kann ich jedem, dem die Marta auch auf den Keks geht, wirklich absolut empfehlen. Ist jetzt deutlich bissiger und standhafter und ich bin schon auf die ersten Abfahrten in den Alpen gespannt.

Grüße
items
 
@ items

Und? Hast Du schon Abfahrten in den Alpen gemacht? Wie machen sich denn die Ventis am Elvox?

Allseits gute Fahrt,
Nightdancer
 
Hi All,

hab nun die fetten Albert's gegen den HighRoller vorne und Minion hinten getauscht (beide MAXXIS und jeweils 26x2,35).
Bin super zufrieden. Merklich besser gegenueber dem Albert ist der Kurvenhalt!

Bin mit meinem ELVOX noch immer voll zufrieden. Hab allerdings seit kurzem wieder Knacksgeräusche beim Treten. Bin bis jetzt nicht dahinter gekommen woher das Knacksen kommt. Es ist nur beim Treten (auch wenn ich nicht im Sattel sitze, d.h. die Stütze scheidet als Verursacher wohl aus, oder?).
Für etwaige Tips wäre ich sehr dankbar.

lg,
Andreas
 
Servus,
in den Alpen oder irgendnem anderen Hochgebirge war ich bisher noch nicht. Aber ich habs hier im Schwarzwald ganz gut krachen lassen und der Unterschied zu den alten Scheiben der Marta ist wirklich extrem auffällig. Bissig auch bei langen Abfahrten und bisher nur mit absoluter Gewalt zum Faden zu kriegen. Zusammen mit Swisstopbelägen ist die Bremse jetzt wirklich der Klopfer und sie ist, wie gesagt, nicht wiederzuerkennen.

Bzgl. Knacksen:
Das kann wirklich alles sein und ich konnte das an meinem Rad auch nicht orten. Die Sattelstütze war ja erledigt und ich bin dann irgendwann zum Händler gegangen. Der hat alles schön gefettet und danach war Ruhe. Probier doch mal Lenker und Vorbau zu demontieren. Dann fetten und mit richtigem Drehmoment wieder anziehen. Gabel vielleicht mal raus und gut fetten, dann wieder reinbasteln und da der Vorbau dafür eh runter mu auch da gut reinigen und fetten. Außerdem Schnellspanner, Kassette runter u. fetten, Tretlager raus, fetten und gut anziehen usw. Bei mir war danach Ruhe im Karton.

Grüße u. schönen Tag
items
 
Hi,

wollte nur berichten von einer exterm interessanten Umrüstaktion!

Wie schon kurz erwähnt, hatte ich leider eine defekte RS Revelation:mad:
und was soll ich sagen, Simplon hat es in 5 Wochen nicht geschafft Ersatz herbeizuschaffen, ich hatte vorgeschlagen mir irgendeine passende, auch gebraucht (z.B. Talas, Relelation, Pike...) zu senden und nach der Abarbeitung der Reklamation, dann wieder auszutauschen.
Laut Aussage meines Händlers hat Simplon keine geeigente Gabel zu Verfügung (da möchte ich nicht wissen wie die die Fahrtests für die nächsten Modelle durchführen).
Die Reklamationsbearbeitung (Gebrochene Gabel) wurde an Rock Shox weitergebeben - und das ist zäh!


So bin ich zu einer erzwungenen Umrüstung gekommen; ich habe eine RS Pike Race verbaut (mit Stahlfeder, 2150g).

Damit ist das Elvox um 20% verbessert; die Balance ist perfekt, und mit dem extra an Spurhaltung ist es abwärts nochmals gesteigert -- ein absoluter Tipp:daumen: !

Ich habe noch irgendwo einen Fox DHX Dämpfer den ich mal ausprobieren wollte, aber so mit PEARL und Pike eine absolute Wucht -- vom "Service" mal abgesehen, das ist schlichtweg eine Frechheit!!!!

Grüße
Rüdiger

Umrüstaktion 2.Teil

Ich weiß nicht ob sich noch jemanden für das Elvox interesiert, als weiterhin zufriedener Nutzer habe ich ein Paar Tipps:

Nach einem Jahr Pike (Stahlfeder U-Turn) immernoch absolut überzeugt, das Mehrgewicht ist sinnvoll investiert; dadurch war natürlich auch der Umbau auf ein Steckachsen VR nötig (HOPE + DT EX5.1) --> damit ist aber das Hinterrad DT240S etwas unterdimensioniert und fängt jetzt an zu knarzen(ich denke es sind die Nippel?!).

Inzwischen ist ein Conti Diesel drauf, der ist allerdings etwas heftig; jetzt zulezt in den Trials in Finale Ligure war er passend; wird aber demnächst wieder "rückgebaut" in die Klasse Nobby Nic oder vergleichbares.

Jetzt das Special:

:i2: Umbau auf FOX DHX Luftdämpfer:

Nochmals deutlich verbesserte DH Eigenschaften, m.A. steht damit etwas mehr realer Federweg zur Verfügung, auch etwas degresiver als mit dem Pearl.
Jedoch aufpassen, der Umbau ist nicht simpel, es gibt einige Versionen des Dämpfers, je nachdem kann das Luftventil an der Wippe anstehen, ich kann z.b. keine Ventilkappe aufschauben, da zu eng. daher muß ich auch das Setup des Dämpfers mit Gefühl einstellen und leider nicht mit exakter Druckmessung.
Ich werde demnähst mal Bilder machen -wenns jemanden interessiert.
Den Dämpfer 180° verdreht einbauen geht auch nicht; da er sonst beim Einfedern am Unterrohr ansteht.

Hat sonst noch jemand den Dämpfer gewechselt? Irgendwelche Kommentare?

Grüße aus Bayern

Rüdiger
 
:i2: Umbau auf FOX DHX Luftdämpfer:

Da noch das Bild zum Umbau...

Grüße aus Bayern

Rüdiger[/QUOTE]
 

Anhänge

  • PICT0023.jpg
    PICT0023.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 114
Hallo liebe Elvox Gemeinde!
Dank eures regen inputs bin ich meiner Entscheidung ein ganzes Stück näher gekommen. Danke hierfür! :daumen:

Momentan befinde ich mich allerdings noch in Vorbereitungen zum Kauf eines solches Goldstücks. Mein lokaler Händerl bietet mit ein ElvoxPro aus dem Jahr 2006 zu 2000€ an. :D Super Preis, denk ich.... :spinner:
doch eines macht mich stutzig, viele nette XT Elemente, aber ein Hones Schaltwerk. Insgesamt macht der Händler nen top Eindruck, doch in meinen vielen Recherchen taucht niemals ein HONES part an einem Elvox auf.
Irre ich mich nun und habe nur 2007 Elemente betrachtet und 2006 wurde tatsächlich auch Schimanos Hones verbaut?
Das dieses teil für endu fans gemacht sei und somit zum bike passt kann sein, jedoch bin ich eben mißtrauisch, billig teil angebaut?

Wer von euch hat je ein Elvox mit Hones Bauteilen gesehen? und wenn in welcher Grundaustattung? Und, habt ihr Erfahrungsberichte hierzu?

Vielen dank für eure Mithilfe im voraus..ich hoffe es verirrt sich noch jemand in dieses Forum :)

Greetz, Nexussix
 
servus siggi!

vielen dank für deine antwort, sogar mit den hilfreichen links!
handelt sich definitiv um die von dir erwähnte FRL serie.
suche jetzt mal testberichte zu diesen komponenten..zum glück sinds nur die naben, disc und eben das schaltwerk...denn begeistern kann ich mich für diese bauteile nicht....mal gucken ;)

greetz
 
Zurück