Simplon Elvox

hi möchte mir vll ein elvox pro anschaffen. in silber und als PRO ausführung. was haltet ihr davon. sollte man da noch was ändern ausser vll sattel oder so. bzw lenkergriffe.
 
hy MatschMeister

Ob es das Elvox pro in silber gibt weis ich nicht, aber ich hätte das Elvox TRA mit Fox Talas RLC in der Farbe Sandgebürstet Rahmenhöhe 53 zu verkaufen. Wenn du interesse hast melde dich bitte bei mir.
 
salute.
danke für dein angebot- muss dir aber erstmal absagen. ich sollte es wenn erst mal proefahren und die ein oder andere alternative abwägen. vll bleibe ich auch bei nem hardtail.
 
Hallo Elvoxer,

hat schon jemand von euch probiert das Elvox mit der möglichen 160mm Konfiguration am Hinterbau durchs Gelände zu jagen?
Für eventuelle Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

Danke!
 
nein habe ich nciht. aber ich wäre mal an erfahrungsberichten zum elvox interessiert. und da mir simplon auf meine email nicht antwortet vll kan mir hier jemand weiter helfen
zu
max reifenbreite am hinterbau
max scheibenbreite
Schaltauge integriert / austauschbar
Industrie-Lager am hinterbau

Und ganz wichtig wie siehts mit der Qualität und dem service vom rahmen aus. Hat evtl jemand schon einen geschrottet, und wie wie lange hat es gedauert bis ein neuer da war?

Danke an die elvoxaner für ectl antworten

kette recht und trail frei
 
servus
also ich kann dir nciht ganz glauben das du auf deine email keine antwort bekommen hast. simplon is da sehr korrekt und hat an excelenten service! was auch gelich einen teil deiner frage beantwortet.. bei garantiefällen ist simplon sehr kulant und wickelt alles recht schnell ab.

maximale reifenbreite hab ich ncith im kopf....ich fahr 2,4er noby nic und bin auch schon 2,5er minions gefahren...problemlos.
warum dich die scheibenbreite intresiert weis ich nciht *gg* hinterbau is diesbezüglich nciht beschränkt.

schaltauge is tauschbar
und hinterbau läuft komplett auf industrielagern


hoffe geholfen zu haben..

mfg
Fuxl
 
gut ok danke. habe nun von anderer seite was zu simplon gehört was für simplon spricht. danke für die angaben.
aber des mitm Elvox hat sich ja nun erledigt. werde mir das neue LEXX aufbauen lassen da es nun meinen einsatz gut abdeckt. und des neue elvox ja zum endure wurde

kette rechts und trail frei

mfg
 
Werds mir wenn dann in Schwarz eloxiert nehmen. Ich warte eig noch bis eines bei meinem händler im laden steht bzw hoffe dass der die simplon vertretung nun bekommt. werd aber noch schauen ob ichs von der stange nehme und umbau oder gleich nur den rahmen nehme und die komponenten so dazu kaufe. schau mal was billiger ist. aber hab an den sram X9 aufbau gedacht aber will dann ne RS Pike ran haben. und andere LR am liebsten DT anstatt mavick. und eventuell ne Maverik Speedball satellstütze

grüßle
 
Hallo Elvoxianer

ich habe mein Elvox seit 29.3.2006 in Lipstickrot und bin wie alle sehr begeistert bis auf die oft benannten kleinen Probs. Zur Sattelstütze ist nur zu sagen messt mal nach, die Originalen haben meistens untermaß habe ne Race face uund ne Truvativ und kein knacksen mehr. Zum Federweg hinten ist 2008 nun ein Fox RP 23 drin, den es nur OEM gibt und nicht Aftermarket. Das heißt auf Deutsch alle die einen Pearl fahren werden diesen weiter fahren müssen oder auf den Fox DHX umbauen. Aber es gibt auch eine gute Nachricht da Rock Shox nun einen neuen Dämpfer den Monarch rausbringt mit 216mm Einbaulänge der aber erst im Januar lieferbar sein wird. Laut Servicetechniker funktionirt er wie eine Soloair Gabel und ist am schluß nicht so Progressiv wie der Pearl. Er besitzt auch keinen Gummipuffer als Duchschlagschutz mehr und kann so die 63mm Hub voll ausnützen das für das Elvox nun bedeutet echte 160mm Federweg hinten :-).Ich arbeite in einem Radlshop in Wofratshausen und sobald der Dämpfer Lieferbar ist ist er auch schon eingebaut, auf Rückstand ist er schon bestellt. Passende Buchsen gibt es auch. Ps habe auch schon ca. 5000km drauf und sonst keine Probs. Habe es komplett selber aufgebaut: RS Revelation - Shifter + Schaltwerk Sram XO - Juicy7 - DT Swiss 340 mit 5.1d und Nobby Nic 2.25 Anbauteile Race Face und Truvativ. Bin 183cm und 75kg RH 49, Vorbau 90mm, Luftdruck Vorne 100 zu 90 PSI und hinten 4,7Bar. Ich hoffe ich konnte etwas helfen und bin gerne für ein Techtalk zu haben.

Gruß an alle Michael
 
Servus Peickl!

Klingt interessant. :daumen: Wenn Du den neuen Monarch dann im Frühjahr bekommen und eingebaut hast, wäre ich für meinen Teil interessiert an einem Erfahrungsbericht. Wie hat sich das Federungs- bzw. Dämpfungsverhalten gegenüber dem Pearl verändert usw.

Viele Grüße,
Nightdancer
 
Hallo Leute habe eine gute Nachricht, halte meinen Monarch Dämpfer schon in den Händen und nun die schlechte: Die Dämpferbuchsen sind noch nicht Lieferbar. Also liebe Fangemeinde ich muss euch noch etwas vertrösten bis zum ersten Fahrbericht. Der Dämpfer schaut gut aus und ist schön verarbeitet, mehr kann ich leider noch nicht sagen. Aber ich denke die Buchsen kommen auch bald, genaue Auskunft habe ich aber auch diesesmal nicht erhalten. Ich bin aber guter Dinge denn der Dämpfer sollte auch erst im Januar kommen und ist jetzt schon da.

Bis bald Michael
 
Servus Leute

Das mit dem Umbau und fahrbericht mit dem Monarchdämpfer muss erstmal etwas warten, wir haben nämlich jetzt noch Cube und Merida bekommen und da hat es erstmal obere Priorität das ich auch ein Bike fahre deren Marken wir verkaufen und da habe ich mir mal das Cube Stereo bestellt. Da mein Buget auch nicht ins unermessliche reicht habe ich den Dämpfer nun erstmal zurückgestellt da ich das Cube ja auch bezahlen muss. Falls sich das Stereo aber nicht so gut fährt wie das Elvox rüste ich es sofort mit dem Monarch aus und dann folgt sofort der Fahrbericht. Also bitte nicht böse sein liebe Elvoxfangemeinde ich werde es nie verkaufen den es ist immer noch mein lieblings Bike und ich habe auch noch einen Sohn der es vieleicht in 2-3 Jahren fahren kann. Aber für alle noch eine Gute Nachricht die Dämpferbuchsen sind nun auch schon alle lieferbar.

Mfg Michael
 
Servus Leute

........fahrbericht mit dem Monarchdämpfer .....

Mfg Michael

Hi,
zum einen Frage nach dem Monarch? Hast du oder jemand sonst mal umgerüstet und getestet?

Ich habe min Elvox z.Z wieder auch den Pearl rückgebaut, der FOX DHX Air ist zwar im Ansprechverhalten+ Federwegsnutzung definitiv besser, jedoch nervt das schwache Propedal- allerdings nur in der Ebene im großen KB.

Ich hatte mir zuerst überlegt den Fox umzubauen(PUSH kann scheinbar das Propedal verstärken).
Jedoch hat mir ein Freund vorgeschlagen statt dessen z.B. einen Manitou Swinger X4,.....

Daher die Frage, wer hat Erfahrungen mit Dämpferumrüstungen?

Grüße von einem nach wie vor begeistertem, Elvoxer

Rüdiger
 
Hallo,

bin am überlegen ob ich mir das 2008 Elvox hole das en1 mit 36 Fox

Das Gewicht wird ja mit 14 kg angegeben. Evtl. könnte man ja mit noby nic gewicht sparen.. ISt das Rad noch voll tourentauglich?
Mir gefällt halt das Design und die Geometrie...

Möchte möglichst bequem Trails und Touren fahren.

grüße

ROB
 
Hallo,

bin am überlegen ob ich mir das 2008 Elvox hole das en1 mit 36 Fox

Das Gewicht wird ja mit 14 kg angegeben. Evtl. könnte man ja mit noby nic gewicht sparen.. ISt das Rad noch voll tourentauglich?
Mir gefällt halt das Design und die Geometrie...

Möchte möglichst bequem Trails und Touren fahren.

grüße

ROB


Also für möglichst bequemes Touren ist das Rad eigentlich vollkommen überdimensioniert. Da bekommst du für deutlich weniger Geld leichtere Bikes mit 13-14cm Federweg die besser bergauf gehen. Die 16cm an einem so stabilen Rahmen nutzt man normalerweise nur in extrem anspruchsvollem Gelände aus.
 
Hi, mit bequem meinte ich vor allem das ich meinen lädierten Lendenwirbel schone (hatte mal durch Gleitschirmabsturz ne Komressions fraktur)
mit meinem allten Scott Vertigo habe nach Trail biken öfters Schmerzen. Deshalb dachte ich mir lieber mehr Federweg...

Grüße


Rob
 
Denke ich auch Matsch Meister :-) lieber schwerer aber dafür mehr Federweg..

Bei meiner Husky 610TE hat mich das Fahrwerk schon mal gerettet (320mm) als ich mit ca 70kmh ne Panzerstraße querte.. die Spurrillen waren schon tief...ging drüber wie Butter..deshalb kann wohl beim Mounti der Federweg nicht verkehrt sein, wenn ich an meinen Freund denke der mal vor einigen Jahren auf ner Forststraße ne wirklich tief ausgewaschenen Querrille übersah..(hatte ne Sonnenbrille auf).Hardtail mit Rockshox 5cm Federweg..er sah danach etwas ausgepeitscht aus...:heul:


Habe heute mal ein Elvox auf Asphalt den Berg hoch getestet, war ok. Vor allem die Geometrie ist für mich ideal. der 49 er Rahmen mit dem kurzen Oberrohr. Paßt perfekt bei meinen langen Beinen (Schrittlänge 87cm bei 180)

so, Bike ist jetzt bestellt, vielleicht ist es ja bis zum Wochenende da. :D


Grüße

Rob
 
Muss den Thread nochmal hochholen und die Elvox Experten fragen...Ich hab schon im Federungs-Board nachgefragt. Aber vielleicht wäre die Frage besser hier gestellt worden.
Seit einiger Zeit fahre ich ein Simplon Elvox und bin sehr zufrieden, das Bike ist genial und das Fahrwerk funktioniert sehr gut. Jedoch möchte ich kein % des Potentials verschenken ;)....
Das Federbein hat 2 Montagepositionen an der Umlenkwippe. Hiermit kann man wohl festlegen wie viel Federweg hinten zur Verfügung steht.
Aktuell ist das Federbein in Fahrtrichtung vorne angeschraubt

Welche Position wird für 160mm verwendet? In Fahrtrichtung vorne oder hinten.

Leider kann ich in der Bedienungsanleitung nichts finden.
Gibt es hier evtl Elvox-Experten???

Danke
 
Zurück