Simplon-Erfahrung?

Möchte mir auch ein Kibo Carbon zulegen. Bin mir wegen der Rahmengröße noch unschlüssig. Welche Rahmengröße würdet Ihr mir empfehlen?
Körpergröße: 1,91m; Schrittlänge 90 cm
 
Langsam versteh ich gar nichts mehr. Nach längerer Recherche komme ich zu dem Schluss, dass es den XT Direct Mount Umwerfer scheinbar nur für 2fach gibt.
Für 3-fach gibts es zwar auch einen, aber keine Ahnung, wie man den montieren soll...da ist nur ein Loch zum Anschrauben, am Rahmen sind zwei Schraubpunkte.
Hab mir jetzt nen X.9 bestellt!
 
Du bist zu ungeduldig :)
Natürlich gibt es den XT-Umwerfer mit Direct-Mount (der normale mit Schelle sieht allerdings aufgeräumter aus). Wo man ihn bestellen kann, weiß ich nicht.
Hier sind meine Bilder.





 
Danke für die Bilder. Genau den Umwerfer gibt's nirgends einzeln zu kaufen und bei Shimano ist das Teil auch nicht gelistet. Zumindest nicht als 3fach
Naja, der Sram fürs genauso!


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Möchte mir auch ein Kibo Carbon zulegen. Bin mir wegen der Rahmengröße noch unschlüssig. Welche Rahmengröße würdet Ihr mir empfehlen?
Körpergröße: 1,91m; Schrittlänge 90 cm

Also bei deiner Grösse ganz klar der 55er :daumen: !

Für den Rest der Komponenten (Vorbau, Lenker, Anzahl Spacer etc.) würd ich halt mal alles andere beim Fachhändler ausmessen lassen oder wenn bekannt deine Daten mit Simplon besprechen, dir geben dir sicher wertvolle Hinweise.

Grüsse
fdx
 
original_P1000597.JPG


original_P1000594.JPG
 
... werde mir wohl auch ein Simplon Kibo Carbon "gönnen". Bin mir nur hinsichtlich der folgenden Dinge noch unschlüssig:

Bin derzeit nur das Kibu Alu in der Größe 50 zur Probe gefahren; möchte mir aber ein Kibu Carbon zulegen, welches ja eine etwas andere Geometrie hat. Ich selbst bin 1,84 bei knapp 89 cm Schrittlänge - passt das 50er hier immer noch? Nutze das MTB derzeit sehr breit, von Rennsteigtouren / Harz bis "Ersatzrad" bei schlechtem Wetter fürs Rennradtraining... Insofern kommt mir eine eher sportliche Geo gelegen.

Wie ist es eigentlich mit der Reinigung des matten Lackes; Politur wie beim Klarlack geht ja hier nicht, wenn man mal ne kleine Macke drin haben sollte, oder?

Bremsen: Das Bike wird ja "nur" mit der Magura MT 4 / 6 / 8 angeboten. Derzeit fahre ich eine XT-Bremse, die einen wesentlich definierteren Druckpunkt hat. Vielleicht lag es bei der Magura auch nur daran, dass sie noch nicht eingefahren war. Wie seid ihr mit der Magura MT zufrieden; ich überlege übrigens die MT 6 oder 8 zu nehmen.

Danke für Eure Rückmeldungen :)

VG Blue
 
Wie hast du dich auf dem Alu-Kibo gefühlt?
Ich würde auch in Carbon den 50er nehmen. Der ist schon verdammt lang, vor allem mit der original Stütze. Und du bist kaum größer als ich mit 1,78. Dem hoch stehenden Sattel kannst du mit Spacern vorne entgegenwirken, oder du magst einen tiefen Lenker. Bei mir ist Sattel und Lenker übrigens auf einer Höhe (Schrittlänge 80).

Zur Bremse: Alle Maguras, die ich kenne (Marta, MT 6), haben einen weichen Druckpunkt. Das ist sozusagen das Markenzeichen. Wenn du das nicht magst, nimm lieber eine andere.
 
auf dem 50er Alu saß ich schon eher "gedrängt" bzw. "kompakt" drauf, hier würde ich im Zweifel über längeren Vorbau bzw. den weniger gekröpften Lenker nachdenken ... Bisher hatte ich ein Cube 20 Zoll mit 60,5 cm Oberrohr und einem wenig gekröpften Lenker - kam ich eigentlich ganz gut damit zurecht...

Hast Du selber das Alu oder Carbon?

Ich denke das mit der Magura lass ich im Zweifel so, kann man später ggf. immer noch tauschen; sie "muss" einfach nur zuverlässig bremsen ... ohne zu schleifen bzw. zu klingeln....

VG


Wie hast du dich auf dem Alu-Kibo gefühlt?
Ich würde auch in Carbon den 50er nehmen. Der ist schon verdammt lang, vor allem mit der original Stütze. Und du bist kaum größer als ich mit 1,78. Dem hoch stehenden Sattel kannst du mit Spacern vorne entgegenwirken, oder du magst einen tiefen Lenker. Bei mir ist Sattel und Lenker übrigens auf einer Höhe (Schrittlänge 80).

Zur Bremse: Alle Maguras, die ich kenne (Marta, MT 6), haben einen weichen Druckpunkt. Das ist sozusagen das Markenzeichen. Wenn du das nicht magst, nimm lieber eine andere.
 
auf dem 50er Alu saß ich schon eher "gedrängt" bzw. "kompakt" drauf, hier würde ich im Zweifel über längeren Vorbau bzw. den weniger gekröpften Lenker nachdenken ... Bisher hatte ich ein Cube 20 Zoll mit 60,5 cm Oberrohr und einem wenig gekröpften Lenker - kam ich eigentlich ganz gut damit zurecht...

Hast Du selber das Alu oder Carbon?

Ich denke das mit der Magura lass ich im Zweifel so, kann man später ggf. immer noch tauschen; sie "muss" einfach nur zuverlässig bremsen ... ohne zu schleifen bzw. zu klingeln....

VG
Habe Carbon (siehe links, Bild weiter oben im Thread). Gemessene Oberrohrlänge sind 610 mm. Ich experimentiere gerade mit verschiedenen Vorbauten (100/90/75).
Was mich an dem Rad bisher etwas stört (vermutlich weil ich es anders gewohnt bin): Nervöses Lenkverhalten und vorne zu wenig Federweg im Vergleich zu Heck (hatte vorher vorne 100/hinten 70). Beides ließe sich mit einer längeren Gabel vermutlich ändern. Hat noch jemand außer mir gelesen, dass Simplon auch 150 mm erlaubt?
 
so ähnlich...ich fahr die XTR.
Welche Fragen hast Du dazu?


Sent from my iPhone using Tapatalk

... bin bisher am alten bike die XT gefahren und auch bei den Tests schneidet die ja immer recht gut ab. War bisher auch immer sehr zufrieden damit. Mein Händler würde das Simplon auf XT Bremsen umrüsten; günstiger wird es dadurch auch noch ein ganzes Stück... was würdest mir im Vergleich zur MT 6 raten?
 
... bin bisher am alten bike die XT gefahren und auch bei den Tests schneidet die ja immer recht gut ab. War bisher auch immer sehr zufrieden damit. Mein Händler würde das Simplon auf XT Bremsen umrüsten; günstiger wird es dadurch auch noch ein ganzes Stück... was würdest mir im Vergleich zur MT 6 raten?

ich kenn die Magura Bremsen nicht, finde die Shimano aber sehr gut. Nur den Druckpunkt hinten bekomm ich nicht so hart hin wie vorne. Ansonsten aber echt klasse!
 
Zurück