Hallo Zusammen
Es wäre nett, wenn ich hier, zur Auswahl eines neuen Bikes, ein paar gute Hinweise und Anregungen bekommen würde.
Mal zu meiner Vorgeschichte:
Bin weiblich, knapp über 30 Jahre alt, 1.73 gross und wiege ca. 58kg. Mountainbike fahre ich seit ca. 15 Jahren, und seit 1999 auf einem Gary Fisher X-Caliber. Alles in allem komme ich pro Jahr auf ca. 3000km (keine Ahnung wie viele Höhenmeter, aber es werden einige sein, da ich hier in der Schweiz in den Voralpen zuhause bin), davon fahre ich nur im Notfall auf Asphalt, vorzugsweise verwende ich Kies, Schotter und Wanderwege, die auch gerne mal technisch anspruchsvoll sein dürfen. Ich fahre auch über den einen oder anderen Absatz runter, solange es genügend freien Auslauf gibt und ich nicht gerade den Hinterreifen unangenehm zu spüren bekomme...
Nun ist mein altehrwürdiger Gary langsam aber sicher endgültig am Ende und ein neues Bike soll her...
Da ich nicht mehr die Jüngste bin, und ein wenig Komfort nicht zu verachten ist, würde ich gerne ein vollgefedertes Bike fahren... Budget: nicht gerade Openend, aber es darf schon was edleres sein⦠so in der Region XT mit Hayes-Scheibenbremsen (das ist eine nostalgische Ãberzeugung, da gibtâs nix zu rütteln...

)
Das eine oder andere habe ich schon Probegefahrenâ¦
Das erste war ein Gary Fisher Cake 1: welches mich in eine zu gestreckte Haltung zwang... fällt also leider weg, da auch mit verändertem Vorbau und so weiter nix schlaues zu erreichen wäre... (grob geschätzt natürlich)
Nummer zwei: ein altes Gary Fisher Sugar 2 (mit 29 Zoll Rädern), das war mir einfach zu wenig spritzig auf Singletrails, dafür sauschnell auf Kieswegen, aber das ist mir ein träges Bike nicht wert...
Das dritte war ein Simplon Lexx: darauf fühlte ich mich schon viel besser, optisch⦠naja⦠ein wenig anspruchsvoll bin ich dann doch...
Das vierte war dann optisch ein Leckerbissen: ein Specialized Epic FSR Expert in rot, sozusagen Liebe auf den ersten Blick und dann auch noch eine ähnlich angenehme Position wie zuvor auf dem bisherigen Gary Fisher.
Nun aber mal zu der entscheidenden Frage, die mir noch niemand sicher und schlüssig beantworten konnte: bekomme ich als Leichtgewicht die hintere Federung vernünftig zu funktionieren?
---
Das Simplon wurde mir mit den Standarddrücken (für mein Gewicht) in der Federung zur Verfügung gestellt, und mit ein wenig hin und herschrauben waren deutliche Verbesserungen zu erreichen... nicht ganz optimal, aber auch nicht übel... es wäre sicher ideal einzustellen...
Das Specialized bekam ich von einem Bekannten (der fast gleich gross ist aber natürlich mehr wiegt als ich - ich schätze mal ca, 80kg wird der Herr auf die Waage bringen) zur Verfügung gestellt. Leider nur unter der Bedingung nichts am Bike zu verstellen...

so war mir das Bike natürlich viel zu hart, und ich vermute, dass zumindest die hintere Federung kaum je mal vom blockierten Zustand in den offenen Zustand kam (das Brain-ding an der hinteren Strebe...). Vorne schien mir die Fox Federgabel relativ gut zu funktionieren, wenn sie erst mal einen Schlag abbekommen hatte...
Was denkt ihr nun - lässt sich die hintere Federung zufriedenstellend, und feinfühlig genug einstellen, damit ich glücklich werde, oder könnte es sein, dass ich schlicht und einfach zu wenig wiege um die Federung auszulösen und sie dann fein genug arbeitet ? vorne sehe ich dabei weniger ein Problem...
Soll ich also das schöne Specialized wählen mit der Chance auf eine nicht ganz optimale Federung, oder eher das weniger hübsche aber sicherer funktionierende Simplon nehmen?
Irgendwie bin ich mir einfach nicht sicher, und keiner konnte mir bisher weiterhelfen.
Die Wartung ist dabei kein Problem, meinen Vertrauensmechaniker bekomme ich mit einem dezenten Augenaufschlag locker dazu mir alles zu bestellen und die Wartung zu übernehmen...
Ich würde mich sehr freuen, ein nützliches Feedback zu bekommen
Besten Dank schon jetztâ¦
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Claudia
ps: ich hoffe irgendjemand liest den ganzen Text durch...

aber im anderen Fall wird doch eh bemängelt, dass Angaben fehlen würden...