Simplon oder Specialized-Federung für Leichtgewicht ?

Hi Simon

das ist natürlich auch eine Argumentation... und ich muss zugeben, das Simplon war schon zu Beginn recht angenehm zu fahren... es wippte kaum und federte ziemlich fein...

Hallo Claudia

das ist ja genau das was ein Fully machen soll.
Ich will das Spezi nicht schlecht machen. Das EPIC wie auch das Stumpi haben ein sehr grosse Fangemeinde. Ich denke nur dass es für Dich wo Du jetzt schon seit 1999 ein Hardtail gefahren bist, ein logischer Schritt ist ein "normales" Fully zu kaufen. Beim Braindämpfer wird immer sehr viel dran herumentwickelt und es fliessen immer wieder Evolutionsstufen in die Serie ein und das erleichtert dem User jetzt nicht unbedingt ein unkompliziertes Setup. Wie gesagt diese Systeme haben ihre Fan's, aber man muss bedenken dass diese Fahrwerke schon kompliziert abzustimmen sind und eher für sehr fortgeschrittene Fullyracer etwas ist. Ich denke bei Dir ist es doch eher so dass Du ein Bike willst dass man mehr oder weniger einmal einstellt und gut ist und nicht vorher Strecken und Wurzelprofil studieren muss um danach ein optimales Setup vorzunehmen. Was meinst Du wohl warum Dein 80kg Kumpel zu Dir gesagt hat dass Du zwar sein Epic fahren darfst aber ja nichts daran herumstellen ...?

Gruss
Simon
 
das epic ist ein herrenrad, also sowieso schon nichts für dich (geometrie)

Hallo Yet

bei einer solchen Aussage frage ich mich wirklich, wie ich die letzten Jahre Mountainbike gefahren bin... denn das Gary Fisher war auch kein Damenmodell... so was gabs damals eh kaum...

und wenn Du denkst, dass jede Frau eh nur ein wenig auf Forststrassen herumfährt, und sich auf kniffligen Singletrails nicht blicken lassen sollte, dann lässt sich daraus auch einiges ableiten...

in diesem Sinne hoffe ich, dass Du Dich unglücklich ausgedrückt hast...

Gruss Claudia
 
gerade wegen diesen Argumenten von Yetiroland habe ich Claudia empfohlen, mal ein Epic und ein Stumpjumper zu testen. Da merkt man genau diesen Unterschied und kann selbst entscheiden, in welche Richtung man tendiert.
Ob es dann ein Stumpjumper oder ein Simplon wird, ist ja letztlich egal. Es kommt dabei mehr auf den Unterschied zwischen einem Epic und einem permanent offenen System an. Und zum Simplon kann ich nichts sagen, weil ich nie eins gefahren bin.

Hi Hopper

Langsam aber sicher bin ich in der Ecke gelandet, wo ich nicht hin wollte... ;)

Nun hab ich immer mehr Argumente, aber einen wirklich harten Grund zum einen oder anderen Bike gibt's nicht...

Das Epic ist eher schneller aber härter und unkomfortabler - was mich, durch meine Hardtail-Vergangenheit nicht unbedingt stören würde...
Und das Simplon ist sanfter und bequemer zu fahren... vielleicht wage ich mit diesem auch eher gröbere Passagen zu fahren...

ich glaub ich werfe eine Münze... ;)

Mir gefallen die geraden Rohre am Rahmen besser. Die geschwungene Rohrführung bei den neuen Specis ist schon gewöhnungsbedürftig. Das wirkt auf mich, als ob jemand die Rohre zu lang abgeschnitten und jetzt noch schnell etwas krumm gebogen hat, dass sie in die Rahmenlehre passen :-) Aber das ist ja Geschmackssache...

aaaaahh... aber die geschwungenen Linien sind doch sooo schön... aber es ist schon klar, die siehe ich beim Fahren nie...

na mal gucken... ;)

Besten Dank

Claudia
 
Was ist denn das für ein Nonsens? Nur weil es Ladybikes im Angebot gibt, heißt das noch lange nicht, daß die Damen nicht auf den 'normalen' fahren können. Die sind doch i.d.R. nicht behindert. Ich kenne zumindest genug, die auch mit Standard-Rushs, -Scotts etc. herumfahren.

Hi Hirsch

das freut mich sehr, dass Du dies auch so siehst...

Wenn jemand gerne gestreckter sitzt, kommt einem halt das Epic entgegen. Dagegen fühlt man sich auf dem Simplon wie der Affe auf dem Schleifstein. Ging mir zumindest so. Und wenn das Radl paßt, ist es auch egal, wenn beim nächsten Modellwechsel die Farben o. Ausstattung anders ist. Und klar, weil Race bzw. Marathon draufsteht, ist es natürlich nur für WABs geeignet ... :lol:

naja - "leider" passen mir beide Positionen...
das Epic eher für eine gestreckte Position - rein nach Gefühl immer sauschnell...
und das Simplon eher aufrechter - etwas gemütlicher und in engen Trails auch eine Rakete...

und was ist ein "WAB" ?

Gruss Claudia
 
Hallo Claudia

das ist ja genau das was ein Fully machen soll.
Ich will das Spezi nicht schlecht machen. Das EPIC wie auch das Stumpi haben ein sehr grosse Fangemeinde. Ich denke nur dass es für Dich wo Du jetzt schon seit 1999 ein Hardtail gefahren bist, ein logischer Schritt ist ein "normales" Fully zu kaufen. Beim Braindämpfer wird immer sehr viel dran herumentwickelt und es fliessen immer wieder Evolutionsstufen in die Serie ein und das erleichtert dem User jetzt nicht unbedingt ein unkompliziertes Setup. Wie gesagt diese Systeme haben ihre Fan's, aber man muss bedenken dass diese Fahrwerke schon kompliziert abzustimmen sind und eher für sehr fortgeschrittene Fullyracer etwas ist.

Hi Simon

für das Epic spricht die Optik und das Gefühl, dass man kurz vor dem Abheben in die Luft ist... :)

Ich denke bei Dir ist es doch eher so dass Du ein Bike willst dass man mehr oder weniger einmal einstellt und gut ist und nicht vorher Strecken und Wurzelprofil studieren muss um danach ein optimales Setup vorzunehmen.

das ist natürlich auch wieder ein Argument gegen das Epic...

Was meinst Du wohl warum Dein 80kg Kumpel zu Dir gesagt hat dass Du zwar sein Epic fahren darfst aber ja nichts daran herumstellen ...?

Gruss
Simon

auch das ist ein guter Einwand... denn herumschrauben bis zum Abwinken möchte ich nicht wirklich...

das würde wieder für Simplon Lexx sprechen... und in Rot gibt es das Teil auch...

hmm... HILFE - NUN BIN ICH VOLLKOMMEN UNENTSCHLOSSEN... ;)

"rundum sorglos" ist schon eher das Simplon...

na - Besten Dank trotzdem... :)

Gruss Claudia
 
Hi Claudia

meine Meinung: nimm das Simplon Lexx... meines ist seit zwei Jahren ein "Rundumsorglosbike" so wie Du es unter anderem auch suchst...

Einmal sauber einstellen lassen, Testen und ein bisschen Finetuning und dann kannst du den technischen Teil vergessen...

Meine "Defekte" waren jeweils auf Stürze zurückzuführen, und auch dann war es noch immer fahrbar...

und von der Funktion des Hinterbaus bin ich vollkommen überzeugt - die Geometrie und der Dämpfer lassen kaum ein Wippen zu, und es ist trotzdem sehr feinfühlig einzustellen...
es knallt dir also nicht bei der ersten Wurzel den Sattel ins Sitzfleisch, es ist auch dann schon flink am einfedern... das macht manch einen Wurzelteppich zu einem glatten Boden...

Gruss Andy
 
@kleinhirsch @claudia

sicher kann sie auch mit einem herrenrad fahren, sie kann wahrscheinlich auch mit einem bike fahren, welches ein besonders langes oberrohr hat und von der rahmengeometrie überhaupt nicht zu ihrem körper passt, nur stellt sich die frage wie

claudia du kannst, bzw alle frauen können auch mit herrenschuhen durchs leben schreiten, trotzdem ziehen es frauen vor damenschuhe zu kaufen und keine herrenschuhe

warum werden denn weiterentwicklungen gemacht, bei autos, bei eisenbahngarnituren?? früher ist man auch im zug oder auto ohne klimamanlage ans ziel gekommen, die federungen und der fahrkomfort der waggons und autos war damals katastrophal zu heutigen verhältnissen, trotzdem hat es heutzutage doch jeder lieber wenn er es so angenehm wie möglich hat
was glaubst du warum man hergeht und für damen andere hüftgelenke konstruiert als für männer, ohne zweifel kann eine frau auch mit einem herrenhüftgelenk durchs leben schreiten, aber eben nicht so lange, sie braucht wesentlich früher wieder ein neues hüftgelenk und es kommt verstärkt zu schädigungen des bewegungsapparates, weil ein herrenhüftgelenk eben nicht optimal passt

mir ist übrigens egal wo du fährst und frauen im allgemeinen, weil ich da gleich viel davon habe, ein minderwertigkeitskomplex hilft nicht weiter
ein damnenrad hat weniger mit dem einsatzbereich des bikes zu tun - es geht in erster linie um die geometrie und anpassung des rahmens und der komponeneten an den jeweiligen körper

es werden eben jetzt verstärkt damenbikes angeboten, weil frauen eine andere anatomie aufweisen als männer, wenn so etwas angeboten wird, dann sollte frau es auch nutzen und man sollte auch nicht nach kaufempfehlungen fragen, wenn man sich aufgrund von optischen erscheinungsmerkmalen wegen eines gebogenen unterrohres schon für ein modell entschieden hat, aber nochmals, wenn es schon ein specialized sein soll, dann sollte man sich als frau eher die safire women ansehen und nicht epic oder stumpjumper fsr

also man sollte immer hellhörig werden, wenn ein firma von sich behauptet die besten fahrräder der welt (das hängt zum großteil vom einsatzgebiet des rades ab) zu bauen, oder das schnellste fullsuspension bike der welt (absurder webeslogan)
specialized baut keines von beiden, sie bauen weder das beste rennrad, noch das beste downhill-bike, sie bauen auch nicht das beste crosscountry fs oder crosscountry ht-bike
sie leben hauptsächlich vom namen (und den gekauften tests in diversen zeitschriften), den sie sich anfang der 90er bis mitte der 90er jahre des vorigen jhrdts erworben haben, aber diese zeit ist schon lange vorbei
 
Hi,

WAB = WaldAutobaBahn :) D.h. geschotterter und i.d.R. ziemlich glatter breiter Weg.

Das Gerücht, das Epic erfordere eine Einstellungsorgie, und das auch noch für jeden Trail, halte ich für voll daneben. Ich bin das Rad ausgiebeig gefahren und der Händler hatte es vorher innerhalb von Minuten präpariert, viel mehr hätte ich auch nicht geändert. Ein Radkollege von mir fährt das Epic seit Jahren in einer Einstellung und ist rundum zufrieden. Sowohl bei Rennen als auch auf Touren.

Also, laß Dich nicht verrückt machen. Wenn dein Herz für das Epic schlägt, nimm es. Ich habe mich nur dagegen entschieden, weil es in XL bescheuert aussieht und das Rush wie beschrieben nach meinem Dafürhalten den entscheidenden Tick besser war (genauso wippfrei, genauso schnell, nur eben etwas sensibler, und weil mich die Lefty in Funktion und Extravaganz voll überzeugt hat). Trotzdem denke ich noch ernsthaft über ein Epic als Matschrad nach ;)

Grüße
Hirschl
 
Hi,
Das Gerücht, das Epic erfordere eine Einstellungsorgie, und das auch noch für jeden Trail, halte ich für voll daneben. Ich bin das Rad ausgiebeig gefahren und der Händler hatte es vorher innerhalb von Minuten präpariert, viel mehr hätte ich auch nicht geändert. Ein Radkollege von mir fährt das Epic seit Jahren in einer Einstellung und ist rundum zufrieden. Sowohl bei Rennen als auch auf Touren.

Hi

also aussehen tut das Epic wirklich gut, mir gefällt es auch sehr gut, obwohl ich jetzt nicht zu den expliziten SpeciFan's gehöre. Das 2006er EPIC bin ich probegefahren und durfte auch die Einstellung verändern. Meiner Vorstellung von Fully kommt es nicht entgegen, wobei das ja Geschmacksache ist. Jedoch musst Du zugeben dass es vom Fahrwerk her und dessen Einstellbarkeit jetzt nicht unbedingt etwas für Fully Anfänger ist und rundum "sorglos", naja da gibt es Andere.
Vielleicht sollte Claudia auch mal andere Bike/Geometrien anschauen. Es gibt auch Fullys welche eine sportliche Sitzhaltung kombiniert mit antriebsneutralem Hinterbau bieten. Ich schmeiss mal das neue TREK FuelEX in die Runde. Ich bin das neue EX9.0 ende Juli probegefahren (auf dem ZüriBerg hatte TREK da ein Testzelt aufgebaut). Das Bike war sportlich straff und eher gestreckt. Der Hinterbau war sehr Antriebs und Bremsneutral und die floatende Dämpferanlenkung hat meiner Meinung nach auch sehr gut funktionert.
Übrigens bin ich auch der Meinung dass Frauen nicht unbedingt "Frauengeomtrie" Bikes kaufen sollten. Gerade Frauen die über ca 160cm gross sind und lieber eine sportliche Sitzposition bevorzugen finden bei "Herren Geometrien" Bikes die grössere und passendere Auswahl.

Gruss
Simon
 
sie leben hauptsächlich vom namen (und den gekauften tests in diversen zeitschriften), den sie sich anfang der 90er bis mitte der 90er jahre des vorigen jhrdts erworben haben, aber diese zeit ist schon lange vorbei

Hi

also das die Test's gekauft sind ist eher eine Unterstellung. Dass die aber in den Bike Bravos aber manchmal Mist schreiben und sich teilweise selbst widersprechen stimmt schon.
Spezi besitzt das Horstlink Patent (echter Viergelenker mit unterem Anlenkpunkt VOR dem Ausfallende). In den USA zB hat Scott das Genius (welches eigenlich ein Horstlink mit eigens entwickelten Pulldämpfer ist) vom Markt genommen wegen Patentrechlichem Hickhack mit Spezi. Seither setzen Sie auf abgestützte Eingelenker (Ransom,Spark, Gambler)
Alle Firmen die das Horstlink Viergelenk Prinzip anwenden müssen Lizenzen pro Rahmen an Spezi bezahlen. Davon leben die auch gut.
Desshalb kommen aus Übersee auch viele VPP's (Intense, SantaCruz etc.) oder abgestütze Eingelenker (Rocky, Kona etc.)
Dadurch wird einem die Firma Spezi ja nicht unbedingt sympatischer... Gute Produkte haben sie jedenfalls.

Gruss
Simon
 
Hi Simon,

das TopFuel bin ich auch gefahren, habe es aber nicht in die Runde geworfen, da ja konkret wegen 2 Modellen gefragt wurde ;)

Aber wenn wir da sind, beim TopFuel zumindest müßte man nach meinem Dafürhalten schon gleich zum Cabron greifen, und dann liegt es schnell in der Preisklasse darüber. Das ist dann sicherlich ein sehr sehr feines Radl, mit dem Individualprogramm wird es auch noch richtig hübsch, da hast Du sicher Recht :daumen: . Und wenn man sich schon in den Sphären bewegt und auch mit kürzeren Geometrien klarkommt, könnte man auch noch das Rocky Mountain Element dazu nehmen ... ;)

Grüße
Hirschl
 
Alle Firmen die das Horstlink Viergelenk Prinzip anwenden müssen Lizenzen pro Rahmen an Spezi bezahlen
das stimmt nur fast.
Das entspr. Patent hat nur Gültigkeit in den USA. Ein Patentschutz besteht außerhalb den Grenzen der USA nicht. Darum kann hier in Europa jeder patentfrei das Horst-Link einbauen.

Eine Einstellorgie an meinem Epic habe ich nie vorgenommen. So ein Blödsinn.
Man muss mit JEDEM Fully (auch mit der Federgabel) ausreichend Abstimmarbeit machen. Wenn man optimale Funktion will, ist das so.
Ich habe meines auch nur am Anfang einmal eingestellt und seitdem ist gut.
 
Hallo .

Ich fahre seit ca. einem halben Jahr ein Epic und bin super zufrieden mit dem Rad .

Wenn du aber ein Bike mit viel Komfort suchst denke ich nicht das du mit dem Epic glücklich wirst .
Ich würde dir da eher zum Stumpjumper oder so verleiten das hat halt eine ganze Ecke mehr Komfort .
Das Epic ist ein Bike für schnell zu fahren (wegen dem Brain) .
Und was " Rockhopper" geschrieben hat stimmt auch . Wenn Mann das Brain auf LOW stellt federt es nach .
Das mann mit dem Epic eine Einstellungsorgie hat ist NICHT Wahr .

Das das Epic eines der Schönsten Bikes ist ist auf jedenfall Wahr .

Gruß : Bi Ba Bo
 
das stimmt nur fast.
Das entspr. Patent hat nur Gültigkeit in den USA. Ein Patentschutz besteht außerhalb den Grenzen der USA nicht. Darum kann hier in Europa jeder patentfrei das Horst-Link einbauen.

Hi

doch, leider ist es so. Es sogar so dass in den USA gar niemand anderes als Speci Horstlink Viergelenger verkaufen darf. (Siehe Scott Genius). Die jenigen Marken welche anderswo Horstlink Viergelenker bauen und verkaufen, müssen Lizenzgebühren an Speci bezahlen.
Die Lizenzzahler hängen das ja logischerweise nicht an die grosse Glocke.
Ich zB. fahre ein Nicolai HeliusCC, welcher mit dem Horstlink Prinzip arbeitet. Bei Nicolai kommuniziert man offen darüber, dass pro Rahmen Gebühren fliessen. Vielleicht liegt das ja daran dass Kalle Nicolai (Gründer und Besitzer von Nicolai Bikes) mal ein 9 monatiges Maschinenbaupraktikum bei einem gewissen Horst Leitner gemacht hat, seines Zeichens Erfinder und Patentverkäufer vom Horst-Link.

Gruss
Simon
 
Moin,

ich lese mit Interesse eure Beiträge, da ich auch am Überlegen bin, ob ich mir nächstes Jahr ein Epic Expert zulegen sollte. Vom Typ her bin ich sicherlich Racer (auch Amateurmarathonfahrer) will aber auch im nächsten Jahr ne Transalp fahren. Reicht der Komfort für lange Touren inkl. gepäck auf dem Rücken?

Axiii
 
Siq, Rockhopper liegt in der Sache absolut richtig. Das Horstlink-Patent gilt in der Tat nur in den USA. Wie das mit Patenten nun einmal so ist, wirkt das Verbietungsrecht demzufolge auch nur dort. D.h., in den USA kann Speci den kommerziellen Gebrauch des Horstlinks für die Lebensdauer des Patents verbieten.

In Europa gibt es das Patent aber nicht, d.h. ein Verkauf von Rädern mit dem Horstlink ist in Europa ohne die Zahlung von Lizenzen möglich. Sonst hätten Cube, Ghost, Canyon etc. auch ein Problem.

Wenn der Privatnutzer sein Rad in die USA mitnimmt, muß er übrigens auch nichts zahlen und darf brav weiterfahren, da das keine kommerzielle Nutzung i.S. des Patentgesetzes ist. Wenn er aber europäische Räder mit Horstlink in die USA exportiert und dort vertreibt, wird er Ärger bekommen - oder Gebühren zahlen. Vielleicht ist das ja bei Nicolai der Fall? Die sind so klein, vielleicht hat da Speci gesagt, daß das gegen Gebühren geduldet wird. Zum Schluß, nur zur Vollständigkeit: Auch kann er keine Fahrräder mit Horstlink in den USA produzieren, um sie im patentfreien Ausland (z.B. Europa) zu verkaufen.

Grüße
 
@axiii

Für einen Marathon ist das Epic mit Sicherheit das Perfekte Bike .

Und wegen der Transalp würde ich mir auch nicht so die Gedanken machen .

Für mich ist das Epic das Beste das ich bis jetzt gefahren bin . Es liegt halt an jedem selber . Den einen gefällt es den anderen eben nicht .

Teste das Bike auf jedenfall bevor du es kaufst .
 
Hallo zusammen

Ich schreibe nun mal nicht jedem einzeln zurück... ich denke das versteht ihr... ;) trotzdem allen ein ganz grosses Dankeschön für Eure Infos...

Bis Freitag war ich irgendwie noch immer ein wenig unentschlossen... aber gestern war ich nochmals ein Epic probegefahren...

Der Chef vom Geschäft lies mich auf verschiedene Bikes sitzen, guckte von der Seite kritisch und hat mir dann flink einen etwas kürzeren und höheren Vorbau am Epic angebracht...
Ich muss sagen, so sass ich viel besser auf dem Bike... dadurch war auch das Gefühl für das ganze Bike viel angenehmer... noch immer eine Rakete auf Kieswegen, bocksteif in den Anstiegen, und nun auch auf engen Singletrails und in steilen Abfahrten viel besser zu kontrollieren...

Das Brain hinten funktionierte auch bestens... ich denke nicht, dass es für mich als Hardtail-Bikerin ein grosses Problem sein wird den vielleicht etwas eingeschränkten Komfort zu ertragen... das ist mir ein pfeilschnelles Bike wert...

In Probleme brachten mich nun die Reifen... schlicht und einfach zu wenig Grip und Seitenhalt... anscheinend war ich ziemlich schnell unterwegs... ;)

Zudem ist mir aufgefallen, dass alle, die ein Epic besitzen, das Teil nicht wieder hergeben würden... scheint vielleicht ein wenig süchtig zu machen... ;)

Die Entscheidung ist also gefallen - es wird ein Epic werden........

Also nochmals - besten Dank für Eure Hilfe... die Infos waren wirklich wertvoll und haben mir geholfen das am besten passende Bike auszuwählen...

Lieben Gruss an alle - Claudia

ps: nun muss ich nur noch eines bekommen... hoffentlich sind die Lieferfristen nicht allzu extrem lange... :)
 
Hi Hopper

besten Dank für den Tip, das werde ich sicher machen... ich fuhr am Gary Fisher bisher den Larsen TT und war damit sehr zufrieden...

also kommt mir nichts anderes auf die Felgen...

zudem war der Grip beim letzten Testbike nicht gerade berauschend... ;)
da waren wohl die Standardreifen drauf...

Gruss Claudia
 
Von dem Epic rate ich Dir ab, als Frau sowieso. Kauf Dir einen Stumpjumper, der ist in echtem Gelände viel wendiger und konfortabler. Mit dem 2008 Safire (Damen Stumpjumper) lässt Du jede andere Frau auf einem Epic hinter Dir. Entweder einen echten Fully oder ein Hardtail, ein Epic ist Kindergarten. Manche sagen das Epic wäre der schnellste Fully, aber nur auf Strecken die man auch locker und bequem mit einem Hardtail fahren könnte. Das Stumpi prügelt überall drüber und Du bleibst bergab schön im Sattel wo sich andere im Stehen sorgen machen das Ihr Klickpedal auslöst.


Hallo Zusammen

Es wäre nett, wenn ich hier, zur Auswahl eines neuen Bikes, ein paar gute Hinweise und Anregungen bekommen würde.

Mal zu meiner Vorgeschichte:
Bin weiblich, knapp über 30 Jahre alt, 1.73 gross und wiege ca. 58kg. Mountainbike fahre ich seit ca. 15 Jahren, und seit 1999 auf einem Gary Fisher X-Caliber. Alles in allem komme ich pro Jahr auf ca. 3000km (keine Ahnung wie viele Höhenmeter, aber es werden einige sein, da ich hier in der Schweiz in den Voralpen zuhause bin), davon fahre ich nur im Notfall auf Asphalt, vorzugsweise verwende ich Kies, Schotter und Wanderwege, die auch gerne mal technisch anspruchsvoll sein dürfen. Ich fahre auch über den einen oder anderen Absatz runter, solange es genügend freien Auslauf gibt und ich nicht gerade den Hinterreifen unangenehm zu spüren bekomme... ;)

Nun ist mein altehrwürdiger Gary langsam aber sicher endgültig am Ende und ein neues Bike soll her...
Da ich nicht mehr die Jüngste bin, und ein wenig Komfort nicht zu verachten ist, würde ich gerne ein vollgefedertes Bike fahren... Budget: nicht gerade Openend, aber es darf schon was edleres sein… so in der Region XT mit Hayes-Scheibenbremsen (das ist eine nostalgische Überzeugung, da gibt’s nix zu rütteln... ;) )

Das eine oder andere habe ich schon Probegefahren…

Das erste war ein Gary Fisher Cake 1: welches mich in eine zu gestreckte Haltung zwang... fällt also leider weg, da auch mit verändertem Vorbau und so weiter nix schlaues zu erreichen wäre... (grob geschätzt natürlich)

Nummer zwei: ein altes Gary Fisher Sugar 2 (mit 29 Zoll Rädern), das war mir einfach zu wenig spritzig auf Singletrails, dafür sauschnell auf Kieswegen, aber das ist mir ein träges Bike nicht wert...

Das dritte war ein Simplon Lexx: darauf fühlte ich mich schon viel besser, optisch… naja… ein wenig anspruchsvoll bin ich dann doch... ;)

Das vierte war dann optisch ein Leckerbissen: ein Specialized Epic FSR Expert in rot, sozusagen Liebe auf den ersten Blick und dann auch noch eine ähnlich angenehme Position wie zuvor auf dem bisherigen Gary Fisher.

Nun aber mal zu der entscheidenden Frage, die mir noch niemand sicher und schlüssig beantworten konnte: bekomme ich als Leichtgewicht die hintere Federung vernünftig zu funktionieren?

---

Das Simplon wurde mir mit den Standarddrücken (für mein Gewicht) in der Federung zur Verfügung gestellt, und mit ein wenig hin und herschrauben waren deutliche Verbesserungen zu erreichen... nicht ganz optimal, aber auch nicht übel... es wäre sicher ideal einzustellen...

Das Specialized bekam ich von einem Bekannten (der fast gleich gross ist aber natürlich mehr wiegt als ich - ich schätze mal ca, 80kg wird der Herr auf die Waage bringen) zur Verfügung gestellt. Leider nur unter der Bedingung nichts am Bike zu verstellen... :( so war mir das Bike natürlich viel zu hart, und ich vermute, dass zumindest die hintere Federung kaum je mal vom blockierten Zustand in den offenen Zustand kam (das Brain-ding an der hinteren Strebe...). Vorne schien mir die Fox Federgabel relativ gut zu funktionieren, wenn sie erst mal einen Schlag abbekommen hatte...

Was denkt ihr nun - lässt sich die hintere Federung zufriedenstellend, und feinfühlig genug einstellen, damit ich glücklich werde, oder könnte es sein, dass ich schlicht und einfach zu wenig wiege um die Federung auszulösen und sie dann fein genug arbeitet ? vorne sehe ich dabei weniger ein Problem...

Soll ich also das schöne Specialized wählen mit der Chance auf eine nicht ganz optimale Federung, oder eher das weniger hübsche aber sicherer funktionierende Simplon nehmen?

Irgendwie bin ich mir einfach nicht sicher, und keiner konnte mir bisher weiterhelfen.

Die Wartung ist dabei kein Problem, meinen Vertrauensmechaniker bekomme ich mit einem dezenten Augenaufschlag locker dazu mir alles zu bestellen und die Wartung zu übernehmen...

Ich würde mich sehr freuen, ein nützliches Feedback zu bekommen

Besten Dank schon jetzt…

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Claudia


ps: ich hoffe irgendjemand liest den ganzen Text durch... ;) aber im anderen Fall wird doch eh bemängelt, dass Angaben fehlen würden... :)
 
Von dem Epic rate ich Dir ab, als Frau sowieso. Kauf Dir einen Stumpjumper, der ist in echtem Gelände viel wendiger und konfortabler. Mit dem 2008 Safire (Damen Stumpjumper) lässt Du jede andere Frau auf einem Epic hinter Dir. Entweder einen echten Fully oder ein Hardtail, ein Epic ist Kindergarten. Manche sagen das Epic wäre der schnellste Fully, aber nur auf Strecken die man auch locker und bequem mit einem Hardtail fahren könnte. Das Stumpi prügelt überall drüber und Du bleibst bergab schön im Sattel wo sich andere im Stehen sorgen machen das Ihr Klickpedal auslöst.

Hi

sie hat das EPIC schon vor einem Monat gekauft und scheint ja damit zufrieden zu sein.

Gruss
Simon
 
Sie ist ruhig, nicht unbedingt zufrieden. Das Stumpjumper ist im Gelände wesentlich schneller und komfortabler. Die unötigen Schläge auf Ihren sensiblen Bewegungsapparat hätte Sie sich sparen können. Ein Epic kaufen sich meiner Meinung nach nur Leute die einen behinderten Fully dafür in kauf nehmen das er wie ein Hardtail aussieht.

Hi

sie hat das EPIC schon vor einem Monat gekauft und scheint ja damit zufrieden zu sein.

Gruss
Simon
 
Zurück