Sind Carbonkurbeln am MTB sinvoll?

Registriert
4. April 2002
Reaktionspunkte
14
Ort
Ruhrpott
Nun da ich mir mal überlegt habe die schönen FSA Carbonkrubeln zu zulegen, habe ich mir auch die Frage gestellt, ob diese an einem MTB überhaupt sinvoll sind.
Nach meinem AlpenX habe ich doch edliche Macken an den Enden meiner XT Kurbeln festellen können. Einfach durch die vielen Tragepassagen und den dämlichen Felsen die da immer im Weg waren.:D
Halten Carbonkurbeln sowas auch aus? Wie sieht die Steifigkeit der Dinger im Verhältnis zu XT Kurbeln aus?
Gibt es sonst irgenwas was man bei den Teilen beachten sollte, wie max Fahergewicht oder so?
 
wennst was ordentliches willst musst du zahlen. die fsa-dinger sind sicherlich nicht schlecht aber vom gewicht her nicht leichter als andere leichte kurbeln auch. drum würd ich die nicht nehmen. wenn du leichte kurbeln willst, dann kommst du um die storck dinger nicht herum, musst aber bereit sein um die 500,-€ zu löhnen. ich hab sie selber und kann nur sagen dass sie sicher steifer sind als tune o. ä. konstruktionen. einen harten crash mit einem felsen steckt aber jede billigere alu kurbel besser weg, das ist klar. die kleinen macken tun ihr nix, solange dabei das carbon gewebe nicht angeknackt wird.
 
Original geschrieben von soulman
wennst was ordentliches willst musst du zahlen. die fsa-dinger sind sicherlich nicht schlecht aber vom gewicht her nicht leichter als andere leichte kurbeln auch. drum würd ich die nicht nehmen. wenn du leichte kurbeln willst, dann kommst du um die storck dinger nicht herum, musst aber bereit sein um die 500,-€ zu löhnen. ich hab sie selber und kann nur sagen dass sie sicher steifer sind als tune o. ä. konstruktionen. einen harten crash mit einem felsen steckt aber jede billigere alu kurbel besser weg, das ist klar. die kleinen macken tun ihr nix, solange dabei das carbon gewebe nicht angeknackt wird.

dafür gibts auf die FSA imho sehr gut Garantie, gegen fast alles, bei fast jedem Einsatz
 
eben. Weiterhin muß man bei den Storck Kurbeln das Glück haben, dass man eine bekommt die was taugt.
 
Stork ist okay, nachdem zweimal ein Pedalgewinde ausgerissen ist, hatte ich eine Funktionierende........
FSA ist sehr schön, steif und gut, aber weit entfernt von leicht...... hab sie immer noch;)
fahre sie aber nicht......ich sag nur: Gewicht!!

Schwer zu bekommen, aber ein Traum sind Morati Titankurbeln...... Habe zwei Satz; gerade verkauft..... Johannes HH kann ja mal von seinem Crossalps mit einer 315g Kurbel berichten............
Aber leider sehr teuer........
 
Original geschrieben von Jan

Schwer zu bekommen, aber ein Traum sind Morati Titankurbeln...... Habe zwei Satz; gerade verkauft..... Johannes HH kann ja mal von seinem Crossalps mit einer 315g Kurbel berichten............
Aber leider sehr teuer........

sollen aber angeblich recht häufig brechen...
 
morati sind ja wie wir wissen in cz zuhause.
so, bis hierher isses ja noch kein gerücht!
aber ab jetzt scheiden sich die geister.
angeblich verbrät morati russisches ti, das mehr qualitätsschwankungen (verunreinigte legierung) vorzuweisen hat als die rohrsätze der übrigen rohrhersteller.
in der westlichen welt gibts ja nur drei namhafte ti-rohr hersteller.
das sind hayes (hat mit der bremse nix zu tun) und ancotech, beide in usa und sandvik in schweden.
 
Morati stellt keine Kurbeln mehr her, da sie öfters Probleme mit Brüchen hatten und da es auch nicht rentabel war.
Schade, die Kurbel war wirklich steif und ultraleicht, zudem schön und die Oberfläche sehr hart und fast unverwüstlich.
Meine Morati Kurbelgarnitur (l+r) wog mit Kettenblättern (20 Titan,30 Alu,42 Alu) nur gerade 444 Gramm.
Ich habe sie dann aber verkauft, da ich bei meiner immer schnelleren und groberen Gangart Angst hatte, sie könnte mir brechen...
Gruss
Dani
 
Ich kann nur sagen: no problem! :)

Wenn man sich diesen Traum einer Kurbel anschaut, kann man aber schon ahnen, warum sie nichtmehr produziert wird: viel zu aufwendig!!! :cool:

Zum Gerücht des Brechens: Eine ist auf jeden Fall irgendwem gebrochen und der hat ne ziemliche Welle im Internet gemacht. Habe aber auch schon von Leuten gehört, die damit Trial fahren... Und auch Shimano, Tune oder RaceFace sind schon gebrochen. So what?
 
.. eigentlich wollte ich Dich gar nicht nennen....
(@johannes)

.....
Dennoch: Wer kennt jemanden persönlich, dem schon einmal eine solche Kurbel gebrochen ist? Keiner? Danke! Das wollt ich hören, denn manche leider nicht mehr produzierten Teile werden im Nachhinein mit dem tollsten (oder wie heir, hahnebüchensten) Seemannsgarn umsponnen.

Die Kurbel war/ist Top!!
Ich bin aber leider auch sehr fest davon überzeugt, dass die Kurbel leider absolut zu teuer war, dennoch aber preiswert ist....
Der Aufwand zur Fertigung war ja schon enorm.........
Gruß Jan
 
...propeller ti-cranks von fly-sports - die haben schon lange vor XTR 2003 die Innenlagerachse mit der Kurbel zusammen.
Leider sind die sehr sehr schwer zu erreichen, geschweige zu bekommen, Preis: blast 600$ (!!!), polished +50$, aber das Innenlager is' ja dabei...
 

Anhänge

  • bw.jpg
    bw.jpg
    48,8 KB · Aufrufe: 367
Original geschrieben von Jan
.....
Dennoch: Wer kennt jemanden persönlich, dem schon einmal eine solche Kurbel gebrochen ist? Keiner? Danke! Das wollt ich hören, denn manche leider nicht mehr produzierten Teile werden im Nachhinein mit dem tollsten (oder wie heir, hahnebüchensten) Seemannsgarn umsponnen.


Persönlich kenne ich keinen, aber auf der €Bike im letzten Jahr stand ein Typ auf dem Storck Stand & hatte ne gebrochene Kurbel in der Hand. Die Kurbel war direkt am Stern abgeknickt. Als die Storck Jungs auf ihn aufmerksam wurden verschwanden die ganz schnell mit dem Typen hinter einer Tür des Standes, weiter weiß ich nicht da ich die Warterei irgendwann leid war ;-)...es wurde jedenfalls fleissig disskutiert.
Selber hatte ich 2 Kurbelgarnituren in der Hand welche einmal ständig vom Vierkant rutschte (nein, es lag nicht am Innenlager) & die Andere hatte im Neuzustand nen krummen Kurbelstern.
 
Original geschrieben von Jan
.. eigentlich wollte ich Dich gar nicht nennen....
(@johannes)

.....
Dennoch: Wer kennt jemanden persönlich, dem schon einmal eine solche Kurbel gebrochen ist? Keiner? Danke! Das wollt ich hören, denn manche leider nicht mehr produzierten Teile werden im Nachhinein mit dem tollsten (oder wie heir, hahnebüchensten) Seemannsgarn umsponnen.

Die Kurbel war/ist Top!!
Ich bin aber leider auch sehr fest davon überzeugt, dass die Kurbel leider absolut zu teuer war, dennoch aber preiswert ist....
Der Aufwand zur Fertigung war ja schon enorm.........
Gruß Jan

Ich kenne jemanden, dem die Morati Kurbel gebrochen ist, er wiegt 60 kg und fährt damit XC Rennen und hat die Kurbel seit etwa 2 Jahren (ich war dabei, als sie gebrochen ist, das war vor 2 Wochen).
Noch Fragen??
Gruss
Dani
 
Hi!
Also ich fahre seit knapp 5 Jahren den gleichen Satz Storck Carbon Kurbeln ohne Probleme. Wiege ca. 79kg und bin mit der Kurbel schon diverse CC-Rennen und Marathons gefahren. Auch wurde die Kurbel schon öfters ab- und wieder montiert. Die Kurbel wiegt noch wirkliche 290gr. wie früher angegeben. Die Neuen wiegen meist ca. 315gr. Fahre die Kurbel mit Tune AC38 Lager und habe mit der Steifigkeit keine Probleme. Hatte auch überlegt mir XTR oder FSA ans neue Bike zu bauen. Aber die Kombi Storck und Tune ist gewichtsmäßig einfach nicht zu unterbieten. 640gr. incl. Kettenblätter und Schrauben.

Ciao Marcus
 
Original geschrieben von JohannesHH


Kannst Du zufällig davon mal Bilder machen? Würde mich ja mal interessieren, wie sowas aussieht, bzw. wo der Schwachpunkt ist...

Vielen Dank!

Das geht schlecht. Mein Kolege wohnt in Italien und ich besuche ihn etwa 3 Mal im Jahr. Ich war vor 2 Wochen dort....
Aber der Bruch war an derselben Stelle wie auf dem Photo auf dem Link...., nur gleichmässiger schön quer durch, das ist dann wohl die Sollbruchstelle.
Übrigens hat mein Kollege die Kurbel schweissen lassen, so ein Spinner....
Radialschweissnaht...

Gruss
Dani
 
Original geschrieben von CHT
...die Kurbel wiegt ca.350g, is' für BMX, XC, DDD und Road erhältlich, in versch. Längen und KB-Platte (Alu) eloxiert in vielen Farben, mehr siehe www.fly-sports.com

:lol:
straft mich lügen, doch ich glaube das teil gehört eher in die mythen- und legenden-ecke...

zeig mir einen, der so ne kurbel tatsächlich besitzt (oder zeig mir 10, die die kurbel ange- oder bezahlt haben und nie was für ihr geld sahen ;) )
 
Original geschrieben von checky


Persönlich kenne ich keinen, aber auf der €Bike im letzten Jahr stand ein Typ auf dem Storck Stand & hatte ne gebrochene Kurbel in der Hand. Die Kurbel war direkt am Stern abgeknickt. Als die Storck Jungs auf ihn aufmerksam wurden verschwanden die ganz schnell mit dem Typen hinter einer Tür des Standes, weiter weiß ich nicht da ich die Warterei irgendwann leid war ;-)...es wurde jedenfalls fleissig disskutiert.
Selber hatte ich 2 Kurbelgarnituren in der Hand welche einmal ständig vom Vierkant rutschte (nein, es lag nicht am Innenlager) & die Andere hatte im Neuzustand nen krummen Kurbelstern.

Haha wie geil! Hätte zu gerne die Gesichter der Storckies gesehen. Das kommt immergut, mit einem kaputten Vorzeigeprodukt zum Messestand.:D
 
Zurück