Sind denn alle Biker reich?

Was sind eure Bikes wert?(aber ehrlich)


  • Umfrageteilnehmer
    665
  • Umfrage geschlossen .
kommt drauf an an wen die frage gestellt ist cannondale, klein fahrer oder eher an die als fun objekt benutzen oder an welche wie mich bastler da würde die frage sich dann wieder stellen mit reingesteckter zeit oder ohne???
da fast alle teile überarbeitet worden sind und wenn du dir bei umbau wissen aneignest dann ist es unbezahlbar

im keller hab ich ein klapperkiste und ein schwinn(stahl flachbau) 28" xt ultegra usw..

und zuhause steht das edle vollcarbon
aber jenach laune fahr ich was bgerad belieben ist

unbezahlbar (durchschnittlisch mehr als ein rad je lebensjahr)
 
Hallo,

bin Student und habe Sommer 2003 ein Fully von meiner Mutter geschenkt bekommen.
Seitdem wird da ständig was dran verändert:
neue Gabel, XT Tretkurbeln, Scheibenbremsen Magura, Laufräder, Luftdämpfer ...

Aus den übriggebliebenen Teilen habe ich ein neues Rad gebastelt (Rahmen neu gekauft für 160) und dann komplett verkauft! (Preis ist aber ein Witz: 250 Euro nur bekommen), aber besser als die Teile daheim rumfliegen zu haben.

So gucke ich natürlich ständig bei ebay mal rein und suche das beste Preis-/ Leistungsverhältnis und überlege mir meist mehrmals und monatelan, ob sich eine Investition lohnt und ob ich etwas wirklich brauche.

So habe ich schon manches Schnäppchen rausgehauen.

Die Kosten für Klamotten und Schuhe sind auch nicht zu verachten.
Reich bin ich sicher nicht, gut leben meine Freundin und ich aber trotzdem.

Das Rad ist nur eines meiner Hobbies (im Sommer Spider Cabrio fahren ist das zweite und im Winter Pcs aufzurüsten mein drittes großes Hobby).

Das Rad würde ich nicht für unter 1500 Euro hergeben, ob es aber soviel Wert
auf dem Markt hätte wage ich zu bezweifeln!
Wahrscheinlich würde es bei Ebay nur für 600 bis 800 weggehen.

Aber ein SEHR großer Vorteil von meinem Bike ist der, dass ich viel weniger tanke (besonders in den Monaten April bis Oktober!), meine Autos nutzen sich weniger ab, die Versicherung wird in eine günstigere Katagorie eingestuft, die Gefahr in einen Unfall verwickelt zu werden oder gar einen zu verursachen reduziert sich auch! Weniger Verschließ, Fixkosten die p.a. garantiert anfallen, verschieben sich, weniger Bremsenabnutzung, Kaltstarts ...

Wer also die Arbeitsstelle, Uni, FH, ... mit dem Rad eigentlihc auch erreichen könnte (bis etwa 25km) tut gut daran sich ein neues Rad zu kaufen, um damit eigentlich nur Positives zu erreichen!
Gesundheit, weniger Umweltverschmutzung, das Leben huscht nicht nur an einem vorbei, man nimmt die Umwelt viel besser wahr, man entdeckt neue Wege, und ein knackigerer Po ist auch möglich! ;)

Die Gefahren wie Impotenz,... kann man durch hochwertige Hosen, guten Sattel und eine perfekte Abstimmung Richtung 0,0 gehen lassen!

Kann es sein, dass ich jetzt von den Vorteilen vom radeln rede?

Also:
Man muss nicht Reich sein, um ein tolles Bike zu besitzen!
Sobald man "auf das Rad gekommen ist" werden sich automatisch Einsparungen an anderen Stellen einstellen! (Besonders Benzin!!!) das Kapital wird quasi freigeschaufelt! Dieses kann dann guten Gewissens in das Rad reinvestiert werden, um diese "Kapitalfreisetzungsmaschinerie" (denn das ist ein Rad!!!) weiterhin am Leben zu erhalten!

Sollte man das Bike nicht als Autoersatz ansehen, sondern wirklich nur Radtouren damit macht oder über Stock und Stein,...
dann ist es ein teures Hobby!

Frohes Biken!
 
Pevloc schrieb:
Was mich mal interessieren würde, Wieviel Geld die Leute im Verhältnis zu ihrem Einkommen in ihr Hobby/ihr Bike stecken.

im letzten viertel Jahr ca 30% ;)
Musste ja das Rad erstmal komplett haben
ansonten spar ich mir knappe 100-200 euse pro monat weg für solche hobbies

nebenbei steh ich auch noch auf car-hihi, und das auto selber muss auch ab und an mal in die werkstatt bzw. bald mal neu. er ist langsam schon älter ;)

da ich noch zuhaus wohne komm ich mit meinem kleinen Lohn ganz gut aus.
wenn ich noch 450 Euse für wohnung und essen blechen sollte wär es klar weniger was ich so für hobbie ausgebe oder weglege.

achja, mein Rad hat mich nun an die 1200 euro gekostet
fast alles gebraucht, neupreise weiss ich meisst garnicht, dürfte aber insgesamt gut und gern an die 2500 gehen zumal einiges noch recht aktuell war :)
Klamotten hab ich meist günstig im E geschossen, bin so momentan für ne einfache ausrüstung (allerdings nur ne winterhose *G*, sommer kommt ja erst noch) bei bummeligen 300 schleifchen (da sind abba Helm und normale Schuhe mit drin)
 
immer wenn ich 16 jährige mit 2000 Euro Bikes (und mehr) sehe, frag ich mich auch schon mal, ob das ganz koscher zuging
 
Heizerer schrieb:
immer wenn ich 16 jährige mit 2000 Euro Bikes (und mehr) sehe, frag ich mich auch schon mal, ob das ganz koscher zuging

Wie gut das ich in Rüsselsheim wohne. Hier sind nämlich entweder die Leute zu arm (ja, die Opel-Stadt) oder die Händler so ******* oder aber es sind irgendwelche Tuning-Bekloppte die ihren Opel aufmotzen und sämtliche Trends der Zeit verschlafen haben. :lol: :lol:

16 Jahre und 2000 Euro Bike ??? Hier ? :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Was aber nicht heißen soll, dass ich Deiner Aussage keinen Glauben schenken will. Ich red ja auch von Rüsselsheim...
 
Reich ? :lol: :lol: :lol: NÖÖÖÖÖ! Bei mir ist eigentlich alles low budget.
Das wird sich auf lange Sicht auch nicht ändern (Studium). Dadurch, dass ich kein eigenes Auto habe, kaufte ich mir das Bike. Irgendwie muss man sich ja belohnen.
Hat mich 1000€ gerade aus gekostet und reicht für die nächsten 5 Jahre (muss!)
Sonst kauf ich mir mein Zeugs gebraucht oder verzicht einfach darauf.

Viele Verschulden sich aber auch ganz nett für Hobby´s...

Manche haben aber auch einfach reiche Eltern -> 16 jährige mit teuren Bikes...
 
Heizerer schrieb:
immer wenn ich 16 jährige mit 2000 Euro Bikes (und mehr) sehe, frag ich mich auch schon mal, ob das ganz koscher zuging
Zum einen gibt es Eltern die die Hobbies ihrer Kinder unterstützen, gerne auch mit hohem finanziellen Aufwand, zum Anderen sparen sich viele Jugendlichen ihr teures bike zusammen. Taschengeld, Geburtstagsgeld, Weihnachtsg., Oma und Opa stecken einem was zu, man trägt Zeitungen aus, ....

Ich wollte mit 13 mein erstes MTB, ein Jahr später konnte ich mir eines kaufen, fast alles Geld gespart und von den Eltern einen Zuschuß bekommen.

Gruß, Ramin
 
hier zu bewerten ist schwierig da man

ein listenbike zum beispiel billiger bekommt als ein identisches bike nur selber zusammengeklaubt. Dann haben wir noch die differenz zwischen Listenpreis und realem Preis.

Insgesamt sind bei mir über 2000 Euro reingeflossen.
Monatseinkommen 20-30 Euro (Taschengeld)
sonstiges Einkommen: Geburtstag, Weihnachten usw.
ich hab zwar für nix geld aber mit meinem Bike hab ich bisher fast jeden abgehängt.

Es kommt zwar auch aufs Bike an, aber dank guter Waden hab ich schon Epic-Genius usw. Fahrer zersägt, also geilt euch nicht am Bike auf sondern geht biken!
 
@LordHelmchen:

Es kommt zwar auch aufs Bike an, aber dank guter Waden hab ich schon Epic-Genius usw. Fahrer zersägt, also geilt euch nicht am Bike auf sondern geht biken!

Aber auch dafür gibt es eine (vielleicht pauschale) Erklärung, warum die Biker mit den teureren Highend-Bikes oft von den Youngstern mit ihren günstigeren Bikes "plattgemacht" werden: alles eine Zeit-und Trainingsfrage - Berufstätige haben zwar mehr Kohle fürs Bike, aber eben wenig Zeit für selbiges... :(

Meine Wenigkeit muß beispielsweise meist von 10.00 - 19.00 "anschaffen gehen", auch am Wochenende - da bleibt wenig Zeit fürs Rad! Aber dafür sitze ich dann halt auf einem etwas teurerem Bike und passe so ins Cannondale-Klischee dieses Forums rein nach dem Motto:" Wass denn, eine teure lefty dran und nur Quark in den Beinen..."


:D :D :D :D

Stahlratte

ps: sind bei den Moser-Touren eigentlich auch Eisdielen vermerkt? :p
 
ist halt schon so dass man als junger spund so manchmal schlechte laune bekommt wenn man bequem an so nem stampfenden Epic Fahrer vorbeit dremelt er auf dem letzten Loch preift weil man genau weiß dass man mit seinem Material wohl noch schneller wäre.

andererseits gönnt man dem anderen auch sein Bike, führt ihm aber nicht vor augen dass es ihn nicht schnell macht...


...in die doofe Cannondale Fraktion ordne ich niemanden ein.
CDs sind teuer, aber vor allem die Lefty DLR ist ne Traumgabel, durft ich selber schon testen, genau wie der Optimo Rahmen, der ist wunderschön verarbeitet.
würde CD jetzt nicht alle bikes mit SPV verstümmeln und das jekyll abschaffen so würde ich mir wohl eins holen wenn ich irgendwann zu Geld komme.
 
...ich weiss nicht, was Ihr habt? MTB is' ein Hobby wie jedes andere auch...eine 1200er BMW kostet ja selten unter 15000Euro, und? :daumen: ...

Ich vermute, dass die meisten 5000+ Voter ein Hardtail fahren, oder?...
 
Wenn jetzt nicht wirklich ein Autokauf bevorsteht, sondern zum schmöckern:

Welche Zeitschrift würdet Ihr kaufen: Den Lupo/Corsa/Twingo Vergleich auf der Titelseite oder den 911er/Viper/SLR Vergleichstest?

So ist es auch bei den BikeZeitschriften.

Weiters ist es ein Hobby, in dem man einen gewissen Teil investiert.

Bei Motorradfahrern sind 10.000€ und mehr normal, dazu die laufenden Kosten.

Oder schaut Euch die Hifi oder Heimkinofreaks an (www.beisammen.de, www.areadvd.de, etc), da ist richtig Kohle im Spiel.

Modellbau, Kartfahren, etc. sind alles Hobbies die gleich ne Lawine kosten.
 
reich? JA!!! Reich an Erfahrung..... ;)

Bin jahrzehntelang Motorrad gefahren und habe damals in ganz anderen Dimensîonen Geld ausgegeben....

Habe einen Job, der genug einbringt und sonst keine teuren Hobbies.

Fahre aber schon mehrere Jahre mein "teures" Bike. Muss nicht jedes Jahr das neuste haben (weil ich gemerkt habe, dass ich immer gleich langsam bleibe.. :p ). Habe aber auch Freude an guter Funktionsbekleidung und gestehe hiermit öffentlich, dass ich in den letzten 10 Jahren vermutlich auch über 1'000 Euro im Klamotten und Schuhe investiert habe.

In meinem Alter kann man das Ganze locker als "Gesundheitsmassnahme" abtun und bei der Gesundheit soll man nicht sparen. ;)
 
Hihoooo nochmal...

Da hier die Stichworte "Auto" und "Motorrad" gefallen sind:

Klar, wenn jemand wie ich ein teureres Bike fährt, dann hat man natürlich auch das entsprechende Auto in der Garage zu stehen: ein sportliches Coupe (DaimlerChrysler) mit Heckantrieb und Turbomotor hinten, Panorama-Glasdach, Edelstahl-Auspuff, Tiefbettfelgen und Breitreifen... :D


16804DSC00001-med.JPG



Nee, mal im Ernst: da gehe ich lieber eine Nummer kleiner und habe dafür genug Kohle fürs Biken übrig. Und auch beim Auto zählt das Gewicht/Kraftverhältnis! Und da geht mein smart bei 750kg mit knappen 70 PS gut ab (in der Stadt) - ein 75PS-Golf wiegt 1300 kg !!!

Ist fast ähnlich wie bei den Motorrad-Fahrern, die fahren im Sommer vielleicht eine edle Ducati, im Winter tut es ein alter VW Polo als "Winterhure" - ich fahre den smart als "Ganzjahreshure", lol.....

Stahlratte
 
ich bin auch nicht reich.ich hab mir alle meine parts hart zusammen gesucht.bei mir ist 1jahr draufgegangen um es so zu haben,wie es jetzt ist!!!aber ich stecke auch nicht alle meine hohle rein.mein bike ist selber zusammen gestellet und ich habe mittlerweile nen listenpreis von ca.3000 aber mein traumbike ist es immer noch nicht :daumen:
 
@heinz-fernald:

der Smart hat doch nicht wirklich einen Turbo?

Hey, klar hat der smart einen echten Turbomotor (bis zu 300.000 U/min), der pfeift sogar, wenn man richtig beschleunigt. Sonst wären ja die teilweise bis 75PS Leistung bei 600ccm auch kaum möglich....

Stahlratte
 
also..nur mal sone frage...
soll ich bei der umfrage den neupreiswert ankreuzen oder den preis den ICH dafür bezahlt habe...weil da besteht bei mir ein großer unterschied...

mfg nagel
 
Hi,
da gebe ich mal auch meinen Senf dazu....
Erstes Bike war ein Rennrad "conlnago" das war 1986 (im zarten alter von 16 gekauf) durch schmerzensgeld :heul: nach einem Unfall finanziert damals stolze 1500 DM gekostet und wer sich noch errinert, das war vieeeeel Geld - damals :eek: - für ein Rad.
`97 dann, entlich der Traum in Gelb :rolleyes: die 2te Rennmaschiene mit DuraAce Ausstattung - Alurahmen mit Garbonteilen - (ca. 1 Jahr "gespart" )
;) -Eigenbau,dadurch ca. 2800 € Materialkosten.
Jetzt dann `04 konnte ich mir den nächsten Traum erfüllen ein Scott Fully mit Carbonrahmen....(war Testbike) nach auswechseln der Verschleisteile sowie Gabel und neue Diskbremsen ---den Verkaufswert der gebrauchten gegengerechnet lieg ich da bei 1600 "Schweisdollar" Neu etwa bei 2500 :confused: - eigene Bastelzeit nat. nie gerechnet....Ich denke das is net viel auf die zeit gerechnet...
aber wer macht das schon :cool:

so long

hajue
 
hallo,

wollt mich mal mit beteiligen. also ich find wenn man reicht ist macht biken kein spaß. ein bike für 4000 und mehr im shop kaufen kann doch jeder. doch ob dann das verhältniss zum bike genauso ist wie bei einem selbstaufgebauten?

also ich hab 2 hardtails zusammengeschraubt. eins für mich und eins für meine freundin. da ist die sache mit dem wert schlecht feststellbar. wenn man so die preise im bikeworkshop zur grundlage nimmt komm ich auf etwas zwischen 6000-7000 € für beide. das was ich bezahlt habe sieht anders aus. denn nochmal ne xtr kurbel für 25 € oder ne next lp für 135 € werd ich so schnell nicht wieder finden. aber trotzdem sind meine 2 babys für mich unbezahlbar. :love:
 
devil77 schrieb:
... also ich find wenn man reich ist macht biken kein spaß......
SUPER! Wo siehst Du denn da den Zusammenhang? :rolleyes:

Meinst Du, dass einer meiner Kumpels mich immer anlügt, wenn er sagt, dass ihm biken wirklich Spass macht. (Oder ist er in Tat und Wahrheit wohl eher arm als reich??)...

Lustig, wie Manche denken... ;)
 
hallo,

kam vielleicht etwas falsch rüber. ich mein die leute die sich die superbikes aus zeitungen leisten können, habe eine andere bindung zu ihrem bike.
 
Hihooo,

was wird hier eigentlich laufend das Wort "reich" in den Mund genommen?!

Für mich ist jemand "reich", wenn er finanziell absolut unabhängig handeln kann - ergo MUß diese Person eigentlich weder arbeiten noch in anderer Weise seinen Lebensunterhalt bestreiten....

@devil77:

also ich find wenn man reicht ist macht biken kein spaß.

Hmmm, sehr pauschal ausgedrückt: ich schraube trotzdem viel im Keller am Bike herum und kann eigentlich, abgesehen vom Zerlegen meiner lefty, alles werkstattmäßig selbst erledigen. Das Biken macht mir prinzipiell Spaß: das war früher so, als ich ein reines Hardtail gefahren bin, und ist heute immernoch so!

Ob ich allerdings unbedingt mit einem 399,00 Euro Bulls-Fahrrad im Wald meine Runden machen würde, bezweifle ich aber trotzdem ehrlicherweise. Ich bin halt technikbegeistert und freue mich jedesmal, mit meinem jetzigen Rad eine Tour zu machen....

Zum Thema "emtionale Bindung": meinst Du, ein 19jähriger, welcher seinen alten Golf II zusammenschraubt, hat eine nähere Bindung zu seinem Wagen als ein knapp 40jähriger, der über 1 Jahr auf seinen neuen 911er Turbo warten mußte?!

Wo man allerdings eindeutig erkennen kann, dass jemand mit einem Bike imponieren möchte, aber hier im Forum logischerweise keines Blickes gewürdigt wird, dass sind die Radbesitzer der Autohersteller-Bikes (Audi, BMW, Mercedes). Die Bikes sind wahrhaft nur extrem teuer und absolut veraltet. Gut, das damalige Porsche-Bike (von Votec gebaut) schließe ich hier aber mal aus....


Stahlratte
 
stahlratte schrieb:
Die Bikes sind wahrhaft nur extrem teuer und absolut veraltet. Gut, das damalige Porsche-Bike (von Votec gebaut) schließe ich hier aber mal aus....


Stahlratte


stimmt.
die porsche carbon dinger sind aber echt nett, nur dass sie durch votec gabel usw. verstümmelt wurden.
 
Zurück