Sind Hardtails noch zeitgemäß?

Padolomeus

...und schon wieder weg..
Registriert
16. Januar 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Bayreuth
Hi,

eine kontroverse Frage:

Sind Hardtails in Zeiten von SPV und ProPedal und haste nicht gesehen überhaupt noch als Allroundbikes zeitgemäß?

Wenn sich heute jemand ein 'Mountainbike' zulegt, Fully oder Hardtail?

Was meint Ihr?

Pado
 
Was für eine Frage. :rolleyes:

Natürlich sind sie noch zeitgemäß, wenn man nicht gerade im Hochgebirge wohnt.
Argumente für meine Position und für die Verfechter von Fullies findest Du zur Genüge im "Warum habt Ihr vom Fully auf's Hardtail gewechselt" Thread.
Wobei ich im Gegensatz zu manchen, die dort geschrieben haben, dem Fully nicht die Existenzberechtigung abspreche. Könnte mir gut noch ein hübsches 13 cm Endurofully als Ergänzug vorstellen.
Das heißt jedoch nicht, daß Hardtails völlig unzeitgemäß sind.

Gruß Geisterfahrer
 
Padolomeus schrieb:
Hi,

eine kontroverse Frage:

Sind Hardtails in Zeiten von SPV und ProPedal und haste nicht gesehen überhaupt noch als Allroundbikes zeitgemäß?

Wenn sich heute jemand ein 'Mountainbike' zulegt, Fully oder Hardtail?

Was meint Ihr?

Pado


Jehova, Jehova

er hat Jehova gesagt.

Ich hol mir mal Chips und ein Bier.

Gruß

cluso <<-- Hardtailfahrer aus Überzeugung :daumen:
 
Ich habe beides und beides hat seine Berechtigung.
Gibt halt immer mal Strecken, die mit dem anderen nicht so gut zu bewältigen sind wie mit dem einen - oder umgekehrt.
 
:eek:
was für 'ne Frage, ich finde es ist eher eine Frage was einem Lieber ist und nicht ob es Zeitgemäß ist oder so, meiner Meinung nach ist Hardtailfahren Bikegenuss Pur, jeder schlag ein Treffer (gruß an die Bandscheibe) und jede Pedalumdrehung wird in Vortrieb umgesetzt und ja dank der Fortschritte in sachen Hinterbaudämpfung gibt es genauso tolle Fullies aber der Unterschied zum Hardtail ist immer noch groß so hoffe ich bleibt es uns noch lange erhalten!!!!! :daumen:
 
Hallo, da mach ich auch mit !

Also alleine deswegen, weil heute jedes Baumarktrad mit 20kg vollgefedert sein muss und wenn Oma dem Buben ein Rad schenkt, dann nur ein solches und der Papa freut sich und fahrt mit dem schönen neuen Rad wippend am Radweg Semmeln holen.

Der Hardtaylor
 
Stell die Frage mal nem BMXer :D :D :D

Nee , im ernst , hab 2 fullys und ein dual HT ... und manchmal bin ich ganz froh über die kiste , denn damit gehen einige dinge die die anderen beiden gar nich können ;) ... ham auf jeden fall beide ihre berechtigung (selbst im FR bereich .. aktuelle MTBR ;) ) ... HT is einfach ehrlicher , nur propagieren die Zeitschriften halt ab und an was anderes "würden sie noch ein Auot ohne Fahrwerk fahren ? sehen sie" son quatsch ... HT is halt nur an sich "etwas langweilig" d.h. es gibt halt nich so viel zu berichten über hinterbaukinematiken , Teleskopstützen , Hinterbaudämpfer und 1000den von PRoblemen über die wir ohne fully gar nich diskutieren brauchten
 
Kobenzl schrieb:
Hallo, da mach ich auch mit !

Also alleine deswegen, weil heute jedes Baumarktrad mit 20kg vollgefedert sein muss und wenn Oma dem Buben ein Rad schenkt, dann nur ein solches und der Papa freut sich und fahrt mit dem schönen neuen Rad wippend am Radweg Semmeln holen.

Der Hardtaylor


Hauptsache es steht irgendwo Shimano drauf und ist bei Aldi für 249€ zu ergattern, dann freuen sich alle, auch noch der Opa.
 
Karl Klammer schrieb:
Und du hast genau welche Probleme damit?

Na wir haben folgendes Problem:

Es hat eigentlich nichts mit guten Fullys zu tun, sondern vielmehr mit dem sinnlosen Zwangskonsum unserer Zeit. Es werden ja die Konsumenten für dumm verkauft – statt ein gutes Fahrrad mit einem vernünftigen Gewicht, werden superschwere Böcke mit viel Glumpert verkauft. Die Leute verlieren ja die Freude am Radfahren wenn sie auf die Erste schalten müssen um den Gehsteigrand zu erklimmen – wenn diese Radfahren überhaupt wissen wie man mit den vielen Zahnrädern dort hinkommt – vorne klein hinten klein, wird scho passen (ich hab 3 Kinder) :lol: .
 
bei mir schaut die Welt mit 2 HT und nur einem Fully sehr gut aus.
Das HT wird immer (jedenfalls in naher Zukunft) die nummer eins sein ;-)
-Leicht
-schnell
-unanfällig
-und extra Geiles straßenfeeling

sooo, das wars dann auch.
Oder was vergessen?
 
Karl Klammer schrieb:
Und du hast genau welche Probleme damit?



Ich nicht :D , hab ja keine solche Möhre, aber man sieht die Schaukelpferde ja zuhauf und wundert sich warum Leute die keine 100Km im Jahr fahren und deren Rad noch nicht mal einen Feldweg sieht ein Fully brauchen.
OK, die Ausstattungs und Gewichtsfrage, davon haben die meisten ja keine Ahnung, deshalb hilft der Schriftzug Shimano immer :D der bürgt immer für Qualität.
Und wie mein Vorredner schon erwähnte, zuerst kauft man den Schrott und dann macht die Radlerei keinen Spaß.
 
Jendo schrieb:
bei mir schaut die Welt mit 2 HT und nur einem Fully sehr gut aus.
Das HT wird immer (jedenfalls in naher Zukunft) die nummer eins sein ;-)
-Leicht
-schnell Mein Fully ist schneller als mein Hardtail, jedenfalls auf der von mir bevorzugten Rennrunde
-unanfällig
-und extra Geiles straßenfeeling Mein Fully fühlt sich auf der Straße genauso an wie das Hardtail, nur dass ich Kopfsteinpflaster schneller bewältige - und davon haben wir hier viel

sooo, das wars dann auch.
Oder was vergessen?

50:50 ;)
 
Zur Not gibts ja noch die gemischten Bikes.

Also Hard mit Federgabel!

Darüber diskutiert irgendwie keiner gibt immer nur Schwarz und Weiß scheint mir manchmal ;-)

Ich hab einen Hard Rahmen weil nen Fully der was taugt einfach zu überteuert wäre...
Gegen Stöße auf die Wirbeläsue hilft nen anständiger Sattel und aufstehen bei Schlaglöchern. Ansonsten gefederte Sattelstange und wer nich Gelände oder so fährt kann sich ja auch BigApple raufziehn.
 
Die letzten 2 Wochen war ich gezwungenermaßen Hardtail-Fahrer weil mein Fully auf neue Tretkurbeln warten musste. Da habe ich mich erst über die direkte spontane und präzise Art gefreut und später immer mehr über die Bodenwellen geärgert die ich mit dem Fully nie als solche erkannt habe.

Das spontane, direkte und präzise Handling ist nach meiner Einschätzung ein kurzfristiger aha-Effekt, wenn man wechselt.
Das Ärgern über Bodenwellen, Wurzeln und andere Kleinigkeiten, die der Hinterbau 1:1 weitergibt, ist aber dauerhaft. Das "Abfedern" hält einen auch öfters vom Treten ab, wo man mit'm Fully einfach drüberradelt. (Charakterisierung stark verkürzt und nur für CC/Touren-Fahren)
Daß ein Hardtail schneller ist, trifft meiner Meinung nach nur bei Sprints und sehr steilen Bergaufpassagen zu, solange der Untergrund nicht holperig ist..

Ich finde, daß ein Hartteil als Zwietrad sicher immer wieder ein Spaß ist, als einziges käme es für mich nicht mehr in Frage.
 
Ich finde Hardtails sehr geil kommt immer aufs Einsatzgebiet an. Habe selbst zwei Fullys und nen Hardtail hat beides seinen Reiz und ist absolut Zeitgemäß. Was ich allerdings wirklich unzeitgemäß finde sind jegliche Art von Felgenbremsen außer am RR aber das is ne andere sehr heiße Diskussion :D
 
RyoBerlin schrieb:
Zur Not gibts ja noch die gemischten Bikes.

Also Hard mit Federgabel!

Darüber diskutiert irgendwie keiner gibt immer nur Schwarz und Weiß scheint mir manchmal ;-)

Ich hab einen Hard Rahmen weil nen Fully der was taugt einfach zu überteuert wäre...
Gegen Stöße auf die Wirbeläsue hilft nen anständiger Sattel und aufstehen bei Schlaglöchern. Ansonsten gefederte Sattelstange und wer nich Gelände oder so fährt kann sich ja auch BigApple raufziehn.

Nö, hier geht's durchaus um - nach Deiner Einteilung - "graue" Räder. Er schrieb Hardtail, das impliziert keine Federung am Heck, aber durchaus eine Federgabel. Sonst hätte er Starrbike geschrieben (Und auch die können durchaus ab und an Spaß machen). ;)


Gruß Geisterfahrer
 
Matze. schrieb:
Ich nicht :D , hab ja keine solche Möhre, aber man sieht die Schaukelpferde ja zuhauf und wundert sich warum Leute die keine 100Km im Jahr fahren und deren Rad noch nicht mal einen Feldweg sieht ein Fully brauchen.
OK, die Ausstattungs und Gewichtsfrage, davon haben die meisten ja keine Ahnung, deshalb hilft der Schriftzug Shimano immer :D der bürgt immer für Qualität.
Und wie mein Vorredner schon erwähnte, zuerst kauft man den Schrott und dann macht die Radlerei keinen Spaß.

die räder schaukeln nicht lang! einmal im regen stehn lassen und sämtliche tauchrohre rosten fest und über die tolle ausstattung legt sich ein hauch von bernsteinroter rostpatina. sie mutieren also in kurzer zeit zum starrbike.
ich seh das mit den baumarktfullys genauso: die kids heutzutage sind wirklich arm dran was die heute für bescheuerte räder fahren müssen. hat ichs da gut vor 15 jahren gabs noch bmx mit nix dran und rücktrittbremse.

ich fahr auch hardtail weil mir die fullys immer noch zu unpräzise sind. bei schwierigen bergauffahrten kann ich präziser über steine treten, auf asphalt auch gern im wiegetritt, und beim bergabfahren steh ich grundsätzlich aufm rad. wenn man lieber kontrolliert fährt, für den ist ein hardtail nicht von nachteil und wer luftlinie fährt für den gibts fullys. allerdings reichen für pianaura trails und luftlinie keine 100mm federweg und jeder der mehr hat, braucht bergauf dreimal so lang.
ein fully finde ich sehr angenehm wenn man über wurzeltrails fährt die waagerecht gehn. da wo man sich auch gern mal hinsetzt und reintritt. da hat ein fully echte vorteile. beim nächsten radkauf seh ich mir die leichten marathonfullys auf jedenfall genauer an.
 
So und nun machen wir die Sache kompliziert:

Was ist mit Softtails ala YBB usw.
Sind das weiche Hardtails oder harte Fullys?

Fragen über Fragen.

Und welcher Federweg ist denn zeitgemäss? :lol:

Gruß

cluso
 
roadrunner_gs schrieb:

das hängt halt immer davon ab welche Bikes man im Keller hat :lol:
mit nem Switch in der Leipziger Innenstadt hast du nix gekonnt.
Ja ok, die Treppen und andere tieferliegenden Absätze kann man angenehmer springen, aber meine Kernaussage bezog sich mehr auf das Fahrn in Städtischen gefilden mit dem Vergleich meines Fully um 18kg und meiner HTs 13/11kg...
Insofern stimmt meine Aussage auch nur für mich persönlich :daumen:

UNd klar das nen fully auf verblockten und wurzeligen Holper Pisten mehr spaß macht als ein HT...
JEndo
 
Also vorneweg: ich fahre 3 Hardtails (MTB + Dirt-Bike + Rennrad) und ein Fully (DH-Bike).

Für Dirt + Dual würde ich nie ein Fully nehmen
Downhill mit einem Hardtail... naja
Rennrad .... okay habe ich als Spass mit dazu genommen

Aber bei meinem MTB bin ich mit dem Hardtail nach wie vor sehr zufrieden. Ist nun schon 6 Jahre alt und immer noch state of the art und technisch 1a. Ein Fully kostet und wiegt mehr, benötigt viel mehr Pflege und hat vor allem aufgrund der vielen Lager eindeitig eine kürzere Lebensdauer (die Lager meines letztes DH-Bikes waren beispielsweise nach 3 Jahren so fertig, dass der Rahmen hinüber war). Nicht zu vergssen, dass der Dämpfer ab und an in die Revision muss. Aufgrund guter Fahrtechnik, stosse ich hingegen selten an die Grenzen meines Hardtails, so dass die Vorteile eines Fullys bei mir (noch) nicht überwiegen.
 
Also, ich fahre ja auch Rennrad und das ist ja Rumpelei pur mit 7 Bar in den Asphaltschneidern, da freut man sich schon über die Elastizität einer Karbongabel und ist ständig auf der Suche nach schön asphaltierten Straßen. Aber trotzdem leinwand ! :daumen:

Früher bin ich ja auch mit dem MTB mit Starrgabel den Waldweg runtergedonnert und es hat Spaß gemacht. Die Federgabel gibt jedoch Sicherheit durch bessere Bodenhaftung und ist natürlich wesentlich angenehmer zu fahren und natürlich wünscht man sich ein Fully wenn man eine wilde Strecke runterfahrt. :confused: Aber man muss hald immer Kompromisse machen und bei XC scheiden sich die Geister. Ich fahre hald 2-4 stündige Touren im Wienerwald mit einigen hundert Höhenmeter und ordentlichen Steigungen, da will ich nicht das Gewicht eines Fullys und den Verlust durch die Wippbewegung haben.

Aber die billig Räder mit Vollfederung erinnern mich an meine Jugend, da waren Highriser in (so Räder wie Chopper kennt die noch wer ?) hoher Lenker, Federn zur Zierde auf der Gabel mit einem dicken Schalthebel in der Mitte, langer Sattel mit hohem Bügel und dann musste noch eine Fieberglasantenne mit Fuchsschwanz dran. Gut die Modeerscheinung ist vorbei . . . :D
 
Zurück