Sind meine Fat Alberts tubeless ready?

Registriert
19. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Siegburg
Nabend!

Jetzt habe ich hier schon ganz viel zum Tubeless-Fahren gelesen und denke, dass ich mich morgen mal in das Montageabenteuer stürzen werde.Habe aber eine Frage, bevor ich zu viel Kohle investiere:

Ich habe Schwalbe Fat Alberts an meinem Radl, zusammen mit ZTR Flow Felgen. Die Schwalbes sind 2009er und haben auch nirgendwo das Zeichen "tubeless ready" o.Ä. draf ( wie hier erwähnt: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7639123&postcount=214 )

Das heißt wohl, dass neue Reifen fällig sind, oder? Oder macht die Dichtmilch alles zu?

Danke für die Info
Ulukaii
 
OK ich werde es mal versuchen :-)

Bin mir noch nicht ganz schlüssig, ob ich ein Rimstrip reinlegen soll. Das Flow Rimstrip wiegt 57g, habe gerade meinen Schlauch (Schwalbe) gewogen und der wiegt 158g, das heißt, mit Rimstrip und 50ml Dichtmilch hat man noch einen Gewichtsvorteil von ca. 50g pro Laufrad...

Gruß
Ulu
 
fahre die kombi auch. den rim strip kannst dir sparen. je nach breite des FA brauchst du zwar deutlich mehr als die angegebenen 1 / 1,5 messbecher. aber das yellow tape, gewicht nahe null, und die milch reichen dicke für den FA um ihn auf der flow dicht zu kriegen
 
Super, danke für die Infos :-)

Habe gerade gesehen, dass an meinen ZTR Flows nicht das standardmäßig elieferte Yellowtape, sondern ein Customfelgenband von actionsports.de dran ist. Kurze Rücksprache mit actionsports ergab, dass dieses Band eher nicht tubeless-tauglich ist. Auf meine Bestellliste muss ich jetzt wohl auch noch das Yellowtape nehmen und mir schnell das Yellowtape-Installationsvideo auf notubes.com reinziehen.

Gruß
Ulu
 
das mit dem video ist ne gute idee und das yellowtape ne gute investition, kann man auf jeder felge statt dem felgenband nehmen. wichtig ist im grunde "nur", dass du das yellow tape straff spannst beim aufkleben und es schön gleichmäßig draufziehst. ich würd dir empfehlen, das laufrad irgendwo einzuspannen. hinterbau oder gabel sind da hilfreich, wenn man das laufrad frei halten und gleichzeitig das tape straff ziehen und mittig genau aufkleben muss übersteigt das die multitaskingfähigkeiten der meisten männer :D
 
Hallo,

habe meine Reifen jetzt auf Tubeless umgerüstet. Vorne Fat Albert 2,4 und hinten Nobby Nic 2,4 nur mit Yellowtape und Milch, ohne Rimstrip.
Installationserfahrungen:
Nur eine Lage Yellowtape am Ventil ist kein Problem.
Denkt daran, den Reifen in Fahrtrichtung zu montieren, sonst darf man alles nochmal machen:-)
Seifenwasser bringt SEHR viel, um den Mantel nur mit einer Standpumpe (Topeak Joe Blow) auf das Felgenbett zu bekommen.
Habe ca. 70ml von Stan's Dichtmilch eingefüllt. Hatte mir vorher noch die Spritze und den Core Remover von Notubes besorgt, damit funktioniert das alles sehr gut ohne Sauerei.
Nach dem Aufpumpen gab es an einigen Stellen Luftaustritt (es bilden sich kleine Bläschen im Seifenwasser). Habe das Laufrad dann in der nächsten Viertelstunde ca. 4-5 mal geschüttelt, dann war alles dicht.

Praxis:
Habe nun die erste Tour mit ca. 1,9bar Druck hinter mir. Reifen hat super gehalten, kein Luftaustritt, kein Abspringen von der Felge auch bei Querbelastung. 1,9bar fühlen sich allerdings recht hart an, evtl. reduziere ich da noch ein bisschen. Werde das die nächsten Tage weiter beobachten und die Erfahrungen dann im ZTR-Flow Thread posten.

Bis dahin vielen Dank an alle, die mir hier geholfen haben!
Ulu
 
Zurück