Sind Oversized Lenker stabiler?

Registriert
26. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo, welchen Vorteil hat eigentlich eine MTB Oversized Klemmung im Gegensatz zu der 25,4 mm Klemmung? Gibts da Stabilitätsvorteile oder sonstiges?
 
oversizedklemmung bedeutet weniger material--->weniger gewicht--->gleiche steifigkeit oder gleichviel material--->gleiches gewicht--->mehr steifigkeit.gleichartiges material vorrausgesetzt.
 
ich würds mal so formulieren:
Die Vorbauten sind weder leichter noch viel steiffer.
Beim Lenker ist es wie mit allen Rohren: Bei größerem Durchmesser kann man die Wandung bei gleichbleibender Steifigkeit verringern-> evtl. etwas leichter. Hat aber nicht zwingend was mit der Bruchfestigkeit zu tun.

Ergo: Kann steifer, leichter und stabiler sein , muß aber nicht!
 
ist in der realität erstens nicht leichter, aber zweitens etwas steifer.

der vorteil, den ein größerer durchmesser mit weniger wandstärke hätte, ist nur theoretisch und im 1:1 vergleich in der praxis nicht zu finden.
 
Die antwort ist zweiteilig;

31.8 Röhren sind steifer (i.d.R.) und haben einen deutlich einfacheren Herstellungsprozess, dadurch günstiger = mehr profit.

26/25.4 sind flexibler bei gleicher stärke - d.h. das sie bequemer sind auf rüttliger piste (was bei einem mit Federgabel ausgestattetem 'rad ziemlich egal sein kann). Sind öfters auch leichter als ihre 31.8 Gegner. Sind aber aufwendiger in der Herstellung (heißt weniger profit), und deshalb unbeliebt bei den meisten Herstellern.
 
Die Lenker sind alle im Endeffekt gleich brüchtig, liest man ja auch ständig in Zeitungen. Easton, FSA oder Ritchey, Race Face oder Truvativ - es ist ziemlich egal - die Lenker geben alle mehr oder minder schnell den Geist auf und sind daher nicht empfehlenswert.

Empfehlenswert sind ausschließlich Syntace Lenker.
 
Die Lenker sind alle im Endeffekt gleich brüchtig, liest man ja auch ständig in Zeitungen. Easton, FSA oder Ritchey, Race Face oder Truvativ - es ist ziemlich egal - die Lenker geben alle mehr oder minder schnell den Geist auf und sind daher nicht empfehlenswert.

Empfehlenswert sind ausschließlich Syntace Lenker.

Willste den Sche*ß jetzt überall posten? Was du schreibst glaubt dir eh kein Mensch... also lass es einfach bleiben.
 
Warum sind sollen die einen deutlich einfacheren Herstellungsprozess haben?

Je kleiner was ist, desto umstaendlicher die herstellung...ist doch logo.

Besonders bei kohlefaser Lenker ist die Herstellung eines mit 26mm oder 25.4mm durchmesser deutlich schwieriger, und nur wenige Hersteller koennen hochwertige und zuverlaessige lenker herstellen (z.b. Oval). 31.8 ist dagegen einfacher und kaum schwerer (aber fast immer schwerer als 25.4 oder 26), dabei auch steifer - was oft als 'Vorteil' dargestellt wird.
 
Je kleiner was ist, desto umstaendlicher die herstellung...ist doch logo.

Besonders bei kohlefaser Lenker ist die Herstellung eines mit 26mm oder 25.4mm durchmesser deutlich schwieriger, und nur wenige Hersteller koennen hochwertige und zuverlaessige lenker herstellen (z.b. Oval). 31.8 ist dagegen einfacher und kaum schwerer (aber fast immer schwerer als 25.4 oder 26), dabei auch steifer - was oft als 'Vorteil' dargestellt wird.

Genau! Kohlefaser und Alu in der Herstellung gleichzusetzen zeugt von Fachwissen! :rolleyes:
 
:)

25,4 mm:

Josh_Bender.jpg

lenker hat gehalten.
 
naja, also dass der stabilitätsunterschied wirklich ne rolle spielt glaub ich nich, letztendlich kommts da eher auf die verteilung der wandstärke an, bei carbon machts halt durchaus sinn weils auch einfacher herzustellen is und bei carbon ja doch jedes plus an steifigkeit wünschenswert is egal wie klein... aber ich fahr selbst nen 25.4er und hab absolut keine probleme und finds optisch auch schöner als son dicken prügel, ich denk mal das is einstellungssache... oversized kann halt nen leichtes steifigkeits plus bringen, aber dafür dürften dünnere lenker wie schon erwähnt wurde flexibler sein
 
Je kleiner was ist, desto umstaendlicher die herstellung...ist doch logo.

Besonders bei kohlefaser Lenker ist die Herstellung eines mit 26mm oder 25.4mm durchmesser deutlich schwieriger, und nur wenige Hersteller koennen hochwertige und zuverlaessige lenker herstellen (z.b. Oval). 31.8 ist dagegen einfacher und kaum schwerer (aber fast immer schwerer als 25.4 oder 26), dabei auch steifer - was oft als 'Vorteil' dargestellt wird.

Ach so, ist logo.:rolleyes:

Bei dir frage ich nicht mehr nach.
 
Ich glaube, es steckt eher eine optische Sache dahinter.

genau das denke ich auch.
Ausserdem habe ich noch keinen einzigen OS Lenker unter 650mm Breite gesehen, bei dem man dann wegen der dicken Wurst, die Brems- Schalthebel so platzieren kann, dass die da sind wo sie sein sollen.
So lange es die 25.4er Lenker/ Vorbauten gibt, kommt bei mir so keine OS Garnitur an keines meiner Bikes.
 
Ich denke, der größte Vorteil der OS-Lenker besteht in der besseren Verteilung der Klemmkräfte des Vorbaus.

Die werden einfach auf eine größere Fläche verteilt und haben dadurch eine geringere Kerbwirkung.

Gruß
kommat
 
Ich denke, der größte Vorteil der OS-Lenker besteht in der besseren Verteilung der Klemmkräfte des Vorbaus.

Die werden einfach auf eine größere Fläche verteilt und haben dadurch eine geringere Kerbwirkung.

es gibt aber auch 25.4er Vorbauten die breiter als üblich bauen bzw. klemmen (zb. Thomson Elite, Syntace Superforce 254 etc.). Von daher ist das bei den OS Garnituren eher ein theoretischer Effekt, der in der Praxis so aber keine grosse Auswirkung haben dürfte.
 
Zurück