Singlespeed bauen...wer hilft??

Registriert
5. Oktober 2001
Reaktionspunkte
69
Ort
Stuttgart
Hi zusammen,
musste zum Wohle meines neuen Hobels la leider mein altes schlachten. :(

Nun sind noch ein Haufen Teile da: Rahmen, Lenker Vorbau, Lager, Kurbel, Bremsen, Vorderrad - reicht ja fast für ein SingleSpeed. Da hätt ich ja mächtig Bock drauf... :D

Was brauch ich da für ne Nabe hinten und was für Übersetzungen fährt man denn da so üblicherweise?? Was kostet denn so eine Nabe. Das Einspeichen und so bekomm ich dann selber hin..

Gruß Philipp
 
Hi, ich nochmal...

Also, SSP ist so eine Sache. Prinzipiell toll, weil einfach und clean.
Aber nach einer Weile SSP-fahren kann es auch echt nerven.

Daher meine Empfehlung:

Normales Laufrad mit normalem Freilauf für 7- oder 8-fach, dazu ein 16er oder 18er Shimano DX Ritzel und bei Deinem Radl-Händler zwei alte kaputte 7-fach Kassetten-Naben abstauben.

Diese aufschrauben und die Kunsstoffspacer rausnehmen. Damit kannst Du dann den Freilauf "auffüllen" und das DX Ritzel montieren.

Dazu einen Kettenspanner aus einem alten Schaltwerk bauen, oder das Schaltwerk komplett dranlassen und es mittels der äußeren Anschlagschrauben genau unter dem Ritzel positionieren (zur Not einfach längere Anschlagschrauben montieren).

Das hat mehrer Vorteile:

1. Du kannst die Kettenlinie am Freilauf einstellen (je nachdem wieviele Spacer Du auf welche Seite des Ritzels montierst). Damit läuft die Kette absolut parallel zum Ritzel bzw. Kettenblatt.

2. Du kannst, wenn Dich das Teil nervt einfach eine Kassette draufbauen und einen Schalthebel und das Ding als 7-/8- oder 9-Speed fahren.

Wenn es Dir Spaß mcht, kannst Du immer noch SSP-Naben und einen Paul Kettenspanner kaufen oder Dir horizontale Ausfallenden (hat mich mal 250.- gekostet) beim Rahmenbauer einlöten lassen.

Oder Dir sowas kaufen: http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=1037402453
 
hi,
mach es am besten wie Olli es beschrieben hat ist der einfachste Weg, nicht "state of the art" ( jaja so ein Paul Kettenspanner is schon 'sexy') aber wat solls.
Fahre selbst einen (C'dale Cad3) mit normalem Schaltwerk als Spanner, hab allerdings alles mittels einem Bowdenzug der mit dem Kegel im Zuganschlag hängt befestigt.
Die Übersetzung würde ich von Deinem "Wohnort" und Einsatzzweck abhängig machen.
Fahre mit meiner Kiste nur Spass Touren in der recht flachen Umgebung oder hüpf ein bisschen damit rum, von daher hab ich mir 42:18 angetan.
Gruss Chris
P.S: viel Spass beim basteln
 
Original geschrieben von Altitude
@huffy

und warum hab ich kohle für die surly-teile ausgegeben?

der tipp ist echt klasse!!!:D :mad: :D

bin ich froh, das ich nur den ek gezahlt hab:daumen:


Wat willst den Du ;) ,
wenn Du mich fragst die Kohle hat sich gelohnt, sieht sehr sehr lecker aus. Gruss Chris
 
Danke!
Hab auch schon auf Peter Horschs Spitzenseite geschmökert....
Am besten find ich das mit den alten Säcken in Telekom-Trikots und die Rohloff -1-Speed Nabe.....:D

Wie ist das denn mit den abgesägten Schaltwerken als Kettenspanner gedacht????

Wenn ich das untere Rad absäg, dann spannt doch nix mehr, oder???
Denn das obere drückt ja nach vorne-oben.

Ich hab noch 2 alte XT (92 oder so) da könnte ich ruhig eins opfern....
Kurbel ist schon fertig gebastelt: ein altes Cooks Quality Produkt (mit den gefrästen Blutrinnen) - leider sehr kurz.

Grüße
 
Laß doch erst mal das schöne alte Schaltwerk ganz und verwende es komplett als Kettenspanner. Wenn Du nach 4 Wochen auf 7-/8- oder 9-Speed umbauen willst, wirst Du froh sein, es nicht abgesägt zu haben.

Oder versteiger die beiden SW auf ebay. Wenn sie gut in Schuß sind und ohne Kratzer bringen die alten Teile teilweise über DM 100.- pro Stück

Vom Erlös kannst Du Dir dann einen Surly Kettenspanner holen :-)
 
Hm....
die Dinger sind so verkratzt, dass man schon Fachmann sein muss um zu erkennen, was das mal war.... ;-)

insofern ist es wohl Essig mit dem Versteigern.
Aber eigentlich hast Du recht, sind doch zu schade zum absägen.

Aber das mit dem aufgefütterten Freilauf mach ich auf jeden Fall.

Gruß Philipp
 
Hi geleis!

Wenn Du noch Schaltwerksauge und Naben hast mach es am Besten erstmal, wie olli gesagt hat!

Wenn Du dann auf den Geschmack kommst , bau halt weiter um, so habe ich es auch gemacht!

Wenn man ein wenig sucht findet man ohne Ende Teile, ehemalige BMX-Naben usw.

Frag einfach nochmal nach wenns soweit ist!

Hier mein Singlespeed, mit "umgehung des Schaltwerkauges"

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?threadid=9343&goto=newpost

und hier ein surly spanner

http://cgi.ebay.de/aw-cgi/eBayISAPI...&showTutorial=0&ed=1008053497&indexURL=0&rd=1
 
absolute Single Speed Optik und ebi den Single Speed Rennen wirst Du garantiert Erster :):). Ach ja, wenn Du mal nicht mehr kannst, kannst Du durch einen einfachen Dreh am Schaltgriff die Übersetzung ändern:):)
Viele Grüße,
T.R.
 
Tach auch!
Singlespeed rulz!!!
Ich musste an meinem Nicolai Virus (FULLY!!! :D) auch ne Weile Singlespeed fahren, weil das Schaltauge kaputt war.
Am besten machst du es so wie oben beschrieben!
Füllst den Platz neben dem Ritzel mit Spacern auf und machst links und rechts von dem Ritzel, das du fahren willst noch jeweils ein größeres Ritzel. Das sieht nicht nur fein aus sondern schützt zusätzlich vor Kettenabflügen. Damit bin ich sogar DH gefahren und auch gesprungen. Funzt wirklich prima und macht Spaß.
Hier noch 2 Bilder vom Virus:

Virus_s1.jpg

Virus_s3.jpg
 
Zurück