singlespeed frage

Registriert
13. Juli 2003
Reaktionspunkte
1
hallo,

ich will demnächst auch an meinem streetbike singlespeed fahren :cool:
aber bisher leider garkeine erfahrung damit. deshalb meine frage:

ich hab hier ne alte 7fach kassette rumliegen von der ich ein ritzel für hinten nehmen möchte. ich hab in mehreren foren gelesen, dass man auch mit hilfe von baumarktmaterial :D dieses ritzel so festmachen kann, dass's hält.
ich könnte evtl. auch eine künstige alte kassette bekommen, geht es nicht auch, wenn ich einfach die "distanzringe" von der jetzigen kassette und die von der dann neuen kassette nehme und dazwischen schraube? schätze mal das hält doch a wenig besser und isses geld eher werd als ein rohr oder sowas ausm baumerkt... ;)

schonma danke
 
Hallo,

da brauchste aber viele Distanzringe, bei ner Kassette ist doch immer nur einer dabei.

Naja trotzdem viel Spaß dann mit SS.
 
Schau' doch einfach mal im Singlespeed Forum vorbei, da werden Sie geholfen. Als Ritzel machen sich breite DX-Ritzel (eigentlich für BMX) gut, weil sie breiter sind und sich nicht so schnell in den Freilaufkörper fressen, Ritzelspacer gibt es beim Fahrradladen um die Ecke, aus Alten Ritzelpaketen (genietete Pakete am großen Ritzel auffeilen oder aufbohren) oder in verschiedenen größen von Horst Link, der die sogenannten Hostrings baut.
:daumen:
 
erstma vielen dank für die hilfe,

ich weis net ob ich mit " distanzringe " das richtige meine. jedenfalls meine ich die teile, die zwischen jedem zahnritzel sitzen (sind bei mir immer so braun/schwarze , dunkle "metallscheiben". bei meiner jetzigen 7-fach kassette sind ja schon 5 stück dabei (halt zwischen jedem der 7 ritzel...)
wenn ich mir jetzt z.b. noch eine 7 fach , 8 fach oder gar 9-fach kassette kaufe, dann kann ich doch diese " distanzringteiledingenses " :D davon noch einfach mit dazunehmen, oder nicht?

weil ich bekomme eine ältere kassette billiger als wenn ich mir jetzt einfach neue singlespeed teile kaufe... ;)
 
Als Kettenspanner taugt auch ein altes Schaltwerk. Ist ziemlich zuverlässig aber halt nicht so ästhetisch. Vom Schaltwerk kann man auch die untere Leitrolle absägen, dann wird es etwas kompakter am Hinterbau.
 
ok, dass mit der alten kassette wird dann wohl so klappen wie ich denke...

zum kettenspanner -> wozu brauch ich so'n teil :confused:
ich hab auch schon bilder gesehen, wo welche singlespeed fahren aber nix an schaltwerken oder spannern dran haben...
ich glaub ich hab son standart ausfallende, halt wo man das rad "von unten" einbauen muss...

ich kann doch auch einfach so die kette auf die richtige länge kürzen und fertig, oder nicht?
 
Zurück