Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
SPOT FIXIE im AUFBAU:

3. (things to come) Fixel Ritzel anstelle der hinteren Disk montieren, vordere Scheibenbremse mit rechtem Hebel suchen, Kleinteile montieren, Fixie fahren, auf die Fresse legen, Fixie wieder verkaufen ...

Formuka ORO K 18/k24 oder die Juicy'S die 5er oder 7er, die kannste
jeweils andersrum montieren
 
servus. ne frage wie macht man das mit dem Ritzel. Kann ich mir da nen adapter bastel der auf die aufnamhe kommt oder brauch ich ne spezielle nabe?
 
servus. ne frage wie macht man das mit dem Ritzel. Kann ich mir da nen adapter bastel der auf die aufnamhe kommt oder brauch ich ne spezielle nabe?

wie? auf ne normale MTB Nabe?

da gibts Singlespeed kits mit BMX Ritzel und Spacern, mit die du dann zusätzlich aufteckst, um das ritzel zu zentrieren, also im bezug auf die kettenlinie
 
Mein Tange :love:

War ursprünglich mal ein Schalter. Wurden dann aber (professionell) Bahnenden eingelötet. Sämtliche überflüssigen Anlötteile sind auch schon weg. Jetzt müssen noch Schlauchbefestigungen für die hintere HS33 aufgelötet werden und neues Pulver muss auch noch drauf...

1159382092_741e3be431_o.jpg


1158529571_6e9f134f07_o.jpg
 
Sehr schön.... :daumen: Aber sag mal, wofür die "Polster" am Oberrohr...? zum in die Wohnung schleppen???
 
@ Cannondale von Alex
:love: :love: :love:
Und das Polster dient als Schutz für den Rahemn falls der Lenker mal zu weit rum kommen sollte
 
sooo, jetzt hab ich mir auch mal was zusammen gebaut

mit den pedalen muss ich noch überlegen, ob ich die blauen nicht an mein cube packe und die silbernen an das hier, damit die farblichkeit nicht so krass durchbrochen wird ... auch wenns was hat


Rahmen Merida Miami 1900g
Bremsen Avid Single Digit 7 344g
Bremshebel Avid Speed Dial 7/SL 174g
Gabel davtus starr 842g
Felgen Vuelta Dyn3 1200g
Speichen dt swiss champion 444g
Nabe VR Shimano LX 158g
Nabe HR Shimano LX 365g
Reifen Schwalbe Marathon Racer 840g
Felgenband Schwalbe 559 40g
Schläuche Schalbe xxlight 180g
Steuersatz token 155 g
Kurbel Truvativ - Isoflow 1.0 Singlespeed 730g
Innenlager Truvativ - Power Spline Innenlager 341g
Kette Kette BMX - KMC Kool Chain 380g
Kettenspanner Point - Kettenspanner Single Speed 1 109g
SingleSpeedKit NG Sports - SS Adapter Kit 06 56g
TranzX (schnellspanner) 100g
Vorbau XLC Light 2006, 90mm 206g
Lenker XLC Light 2007 204g
Sattelstütze BBB Sryscraper 30,4/400mm 340g
Sattelklemme XLC 34,9mm 32g
Sattel XLC Ultralight Anatomic Race Herren 295g
Pedale V8 520g
Griffe Ritchey TG VI 94g
Bremszüge/Bremszugaußenhüllen/Spacer 150g (? vergessen zu wiegen))
--> 10199g

auf ne personenwaage kommts morgen ;)
der spacerturm kommt irgenwann auch noch runter
evt kommt noch ne hupe und tacho dran, aber son leerer/aufgeräumter lenker is irgendwie geil ;)

// edit: 44:14
 
sooo, jetzt hab ich mir auch mal was zusammen gebaut

mit den pedalen muss ich noch überlegen, ob ich die blauen nicht an mein cube packe und die silbernen an das hier, damit die farblichkeit nicht so krass durchbrochen wird ... auch wenns was hat


Rahmen Merida Miami 1900g
Bremsen Avid Single Digit 7 344g
Bremshebel Avid Speed Dial 7/SL 174g
Gabel davtus starr 842g
Felgen Vuelta Dyn3 1200g
Speichen dt swiss champion 444g
Nabe VR Shimano LX 158g
Nabe HR Shimano LX 365g
Reifen Schwalbe Marathon Racer 840g
Felgenband Schwalbe 559 40g
Schläuche Schalbe xxlight 180g
Steuersatz token 155 g
Kurbel Truvativ - Isoflow 1.0 Singlespeed 730g
Innenlager Truvativ - Power Spline Innenlager 341g
Kette Kette BMX - KMC Kool Chain 380g
Kettenspanner Point - Kettenspanner Single Speed 1 109g
SingleSpeedKit NG Sports - SS Adapter Kit 06 56g
TranzX (schnellspanner) 100g
Vorbau XLC Light 2006, 90mm 206g
Lenker XLC Light 2007 204g
Sattelstütze BBB Sryscraper 30,4/400mm 340g
Sattelklemme XLC 34,9mm 32g
Sattel XLC Ultralight Anatomic Race Herren 295g
Pedale V8 520g
Griffe Ritchey TG VI 94g
Bremszüge/Bremszugaußenhüllen/Spacer 150g (? vergessen zu wiegen))
--> 10199g

auf ne personenwaage kommts morgen ;)
der spacerturm kommt irgenwann auch noch runter
evt kommt noch ne hupe und tacho dran, aber son leerer/aufgeräumter lenker is irgendwie geil ;)

// edit: 44:14

...schön is aber irgendwie auch anders...
 
die xxlight mit 180g den satz möcht ich sehen und sofort haben
herstellerangaben sollte man eben nicht vertrauen - besonders bei leichtbauteilen;)
die dinger haben im mittel so um die 105g pro stück (hatte selber welche)
aber das nur mal am rande
edit: moment mal...oder ist das eine schmalere ausführung als für mtb reifen? dann hab ich nichts gesagt

ansonsten find ich das rad leider optisch nicht so ganz stimmig aufgebaut. z.b. sieht es immer wesentlich besser aus, wenn vorbau und stütze (und evtl. kurbel) die gleiche farbe haben.
sprich: eine schwarze stütze würde dem rad sehr gut tun. beim kettenblatt auch was schönes schwarzes nehmen und schon sieht es alles etwas besser aus :daumen:
 
ich find die art der kettenspannung suboptimal
14t ritzel & nach unten spannender point spanner, kaum umschlingungen, das kann doch auch auf der strasse nict gut gehen
 
dankeschön für eure meinungen und kommentare - das ist mein erstes komplett selbst aufgebautes rad und auch mein erstes singlespeedbike - von daher ist das alles noch ausbaufähig

@bofh: die rahmengröße find ich iO - sind 20,5" - mein mtb hat 20" und das finde ich okay für nen wendigeren einsatz - bei dem SSP hier möchte ich mir die option lassen, mir mal die übersetzung zu ändern, dicke reifen aufzuziehen und mal ins gelände damit zu fahren - und da finde ich nen kleineren rahmen schon angebrachter.
das mit dem sattel sagen mir sehr viele, nur muss ich sagen, dass ich das wirklich sehr bequem finde - ich rutsche nicht davon runter und so tun mir weniger die eier weh - sieht aber wirklich etwas unkonventionell aus, das stimmt schon

@stalker: vielen dank für die design-tips!

die sattelstütze war ungefähr das dritte teil, welches hier eintrudelte - ich hatte mir eigentlich ein glänzendes silber vorgestellt, so wie der rahmen und die gabel, nur leider kam sie in diesem matten silber - aber ich denke, ne schwarze wäre wirklich angebrachter - nachdem ich die schwarze sattelklemme hatte, kam mir der gedanke auch schon, aber dann war halt schon alles hier. aber langfristig gesehen, wirds warscheinlich ne schwarze sein - nur als schüler kann ich noch nicht so sagen, wann dafür geld sein wird.

beim kettenblatt gebe ich dir auch recht!
die isoflow war irgendwie die billigste, die mir über den weg gelaufen ist beim bestellen, und da war halt nen silbernes kettenblatt mit dabei

@kimpel: meinst du, dass ich die kette noch kürzen sollte, damit sie mehr gespannt ist und somit mehr ums hintere ritzel greift?

bin noch am rumprobieren mit der übersetzung, bis jetzt gefällt es mir ganz gut mit den 44:14, aber wenn ich mir für den MTBeinsatz hinten mal nen größeres ritzel einbaue, würde sich die kette mehr spannen


nochmal vielen dank für meinungen/kommentare/verbesserungstips
mfg, rockz
 
@ rOckZ:

die Kette sieht irgendwie nicht so aus, als könnte man die noch mehr kürzen.
hab den gleichen spanner und meine kette wahr ähnlich lang. nach ner zeit ist mir die kette dann nach jedem kopfsteinpflaster abgesprungen. :mad:
hab die kette mit dem gleichen spanner jetzt nach oben gespannt. Hält perfekt.
 
hat mal einer nen bild, wo man sehen kann, wie das mit dem nach oben spannen gemeint ist?
weiß gar nich, was ich mir da drunter vorstellen soll
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück