Singlespeed - Kette wie weit kürzen?

dodger

Keep smiling
Registriert
10. Juni 2003
Reaktionspunkte
1
Im Singlespeedforum antwortet mir niemand. Also poste ich hier nochmal. Tut mir leid. Meinen Post im SS-Forum könnt ihr löschen.

Hi!
Habe vor Singlespeed zu fahren.
Als Kettenspanner benutze ich ein altes Schaltwerk. Wie es derzeit aussieht kann man ja auf dem Foto sehen.

Wie weit sollte ich die Kette kürzen? Habe irgendwo gelesen bis das Schaltwerk fast horizontal ist. Ist das ratsam?
 
bisses horizontal is...iss schon richtig, denn dann hat die feder im schaltwerk die meiste spannkraft....

aber ein altes schaltwerk als kettenspanner zu benutzen ist nicht gerade die beste lösung, am allerbesten wäre ein rahmen mit horizontalen aufnahmen, aber da du diesen nicht hast wäre ein Kettenspanner wie z.b. der DMR sehr praktisch.

Aber kürze die Kette bis das Schaltwerk horizontal steht und fahre solange die feder mitmacht!
 
davoZ schrieb:
ein altes schaltwerk als kettenspanner zu benutzen ist nicht gerade die beste lösung

selten son quatsch gelesen.
bei vertikalen dropouts is es die funktionellste und billigste Lösung.
Optik steht auf nem anderen Blatt, aber wieso sollte man sich
für 50 € z.b. nen roloff spanner holen, wenn man ein altes Schaltwerk
rumfliegen hat?

@ topic: naja, ganz horizontal muß nich sein, aber du darfst das
Schaltwerk schon vergewaltigen, das es brutal aussieht. kein prob.
 
danke für die antworten. geht hier wirklich etwas schneller als im singlespeed-forum. :bier:
 
ja, ist toll, dass ihr aller welt mitteilt, dass ihr ohne kettenspanner fahrt. aber ich hab halt keine horizontalen ausfallenden. sonst würd ich auch ohne fahren.
 
dodger schrieb:
ja, ist toll, dass ihr aller welt mitteilt, dass ihr ohne kettenspanner fahrt. aber ich hab halt keine horizontalen ausfallenden. sonst würd ich auch ohne fahren.
wer sagt denn das wir von rädern mit horizontalen ausfallern sprechen?
 
eine white industries nabe ist mir zu teuer. außerdem hab ich keine lust ritzel - kettenblatt kombinationen auszuprobieren oder mich mit "FixMeUp" zu beschäftigen. Ich bin halt faul und mach mir nen Kettenspanner dran.
Ja, ich hab die SuFu verwendet und hab mich schlau gemacht.
 
@moo

irgendwie agressiv heute? fakt ist das es nicht die beste lösung ist, das steht fest. aber es funktioniert, daher kann man das doch amchen! es ist auch fakt das n richtig guter kettenspanner nicht nur besser aussieht sondern auch sauberer und vielleicht leichter läuft.
 
davoZ schrieb:
@moo

irgendwie agressiv heute? .

erwischt! :D
trotzdem, ich bleib dabei, es funzt genau so gut wenn nich besser wie
jeder spanner.aber wems um optik geht und wer geld scheisst kann sich
ja einen holen.(wobei der rohloff genauso "hässlich" wien schaltwerk is)
 
dodger schrieb:
eine white industries nabe ist mir zu teuer. außerdem hab ich keine lust ritzel - kettenblatt kombinationen auszuprobieren oder mich mit "FixMeUp" zu beschäftigen. Ich bin halt faul und mach mir nen Kettenspanner dran.
Ja, ich hab die SuFu verwendet und hab mich schlau gemacht.
deine meinung in allen ehren, aber ich beschäftige mich lieber 1x 15min mit fast tödlich nervenaufreibendem "FixMeUp" (<- wtf?), als ein weiteres bewegliches und potentiell kaputtgehendes teil an meinem rad zu haben. aber whatever tops your nachos
 
falls es dich doch interessiert:
ich fahre den Castor Ds Bone, der ja wohl mit deinem Rahmen identisch ist und 36/16 passt perfekt. Am Anfang schiebst du das Laufrad nicht ganz in die Ausfallenden. Nach ein paar Wochen ist die Kette dann gelängt und alles ist in Butter... 36/16 ist meiner Meinung nach auch ne wirklich gute Allroundübersetzung!
MFG
Steve
 
Downhillrider schrieb:
falls es dich doch interessiert:
Am Anfang schiebst du das Laufrad nicht ganz in die Ausfallenden.

Bei meinen 90kg Kampfgewicht und ab und zu verhauenen Landungen
wird das Laufrad seine Position schnell verändern...
Kettenriss und aus der schiss!
 
Horizontale Ausfallenden? Was isn das? ;) Aber im Ernst: Ich fahre, wie so viele andere, vertikale Ausfallenden ohne Kettenspanner - absolut problemlos! Die Kette muss halt gut passend gekürzt werden. Banal, aber funktionabel. Und billig... :D Und das Singlespeedmotto lautet doch: Was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen! Oder? :rolleyes: :D

Ach ja - Nachtrag: Wenn ich´s hinbekommen habe, schafft es jeder! :lol:
 
Kann garnich glauben das das irgendwie zufällig passen könnt, hatte es nämlich auch getestet.Mir fällt aber gerade ein das ich ja 36\17 fahr, dann liegts daran..naja nen anderes Ritzel war nich da und fürs Schulbike reichts.
 
@ moo:
ist ja nicht so dass es überhaupt nicht läuft mit ganz in die Ausfallenden geschobenem Laufrad am Anfaang, halt nur nen bisschen rauh...
Die Kette längt sich schließlich nicht mehrere Zentimeter...
Ach ja, mein Rad muss einiges ertragen und das Laufrad hatsich nir eingeschoben. Fahre allerdings eine Paul Singlespeednabe und die hat Schrauben, statt nen Schnellspanner.
MFG
Steve
 
Zurück