Singlespeednaben

Registriert
11. April 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Moin,

Ich suche die Maße für "A" und "B" (Anhang) bei Singlespeednaben. Ein oder zwei würden mir schon reichen.

Im Moment hab ich noch eine 8er Kasettennabe an meinem Trial (fragt nicht warum...) und will wissen ob ich eine Singlespeed reinbekomme. Hab im Netz nicht wirklich was gefunden.

Danke im Voraus :)

PS: Ganz vergessen,135er bitte.
 

Anhänge

  • old.gif
    old.gif
    2,1 KB · Aufrufe: 28
:confused:

"und will wissen ob ich eine Singlespeed reinbekomme"

im sinne von, ob du deine alten speichen nehmen kannst?

gibt 239482349234 versch. singlespeed naben auf dem markt, jede mit untersch. flanschabständen, flanschdurchmesser usw. von daher check ich nich, was du mit den beiden maßen willst bzw. was die dir dann sagen sollen...
 
http://www.sheldonbrown.com/rinard/spocalc.xls

die excel kannst du dir mal zu gemüte führen. das ist an und für sich ein speichenlängen berechnungstool, aber da stehen eben auch die maße unzähliger naben drin.

ist zwar nicht topaktuell, aber wenn du ein bisschen suchst und googlest, dann wird sich was finden lassen.

ansonsten gibt es echt hammerviele ssp-naben mit vielen unterschiedlichen maßen
 
:confused:

"und will wissen ob ich eine Singlespeed reinbekomme"

im sinne von, ob du deine alten speichen nehmen kannst?

gibt 239482349234 versch. singlespeed naben auf dem markt, jede mit untersch. flanschabständen, flanschdurchmesser usw. von daher check ich nich, was du mit den beiden maßen willst bzw. was die dir dann sagen sollen...

Nein,der Flansch interessiert mich wenig (gibt auch genug Infos zu den abmessungen),sondern die Maße zwischen Flansch und Nabenaufnahme am Rahmen.
 
und wozu brauchst du dieses maß???

Uhm,so wie ichs sehe,ist der Hub bei Kasettennaben weiter links im Hinterbau (durch die Kasettenaufnahme rechts),bei SSP sind sie eher zentral.
Bei meiner derzeitigen Nabe ist der Abstand zwischen Flansch und Hinterbau 30mm links,50mm rechts,deswegen mach ich mir Sorgen das da keine SSP reinpasst. Bevor ich haufen Geld für ne Nabe raushaue die dann eh nicht passt frag ich hier lieber nach.


Sorry falls es doof klingt,versuch grade mich in die Materie einzuarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uhm,so wie ichs sehe,ist der Hub bei Kasettennaben weiter links im Hinterbau (durch die Kasettenaufnahme rechts),bei SSP sind sie eher zentral.
Bei meiner derzeitigen Nabe ist der Abstand zwischen Flansch und Hinterbau 30mm links,50mm rechts,deswegen mach ich mir Sorgen das da keine SSP reinpasst. Bevor ich haufen Geld für ne Nabe raushaue die dann eh nicht passt frag ich hier lieber nach.


Sorry falls es doof klingt,versuch grade mich in die Materie einzuarbeiten.
vollkommen egal wie groß A oder B ist, wichtig ist nur wie groß die einbaubreite ist, also auf deiner skizze "old"
wenn das 135mm sind, passt die nabe, egal wie die anderen maße sind. :daumen:
 
das is doch total wurscht, welche maße du da hast.. ich check nich, was dir da so sorgen macht. ich glaub du hast das prinzip vom laufradbau nich so ganz verstanden.

das einzige worauf du achten musst, ist die einbaubreite der nabe. wenn du jetzt eine 135er hast, dann brauchst du eben auch eine 135er singlespeed... die hat dann andere flanschabstände und durchmesser. brauchst also neue speichen.. wie lang die sein müssen, kannst hier ausrechnen http://www.rst.mp-all.de/splaenge.htm

was für einen rahmen hast du?
was für ne kurbel fährst du? ritzelgröße?
je nachdem welche singlespeed nabe du kaufst, brauchst du auch noch ein freilaufritzel..
 
Wenn du die Nabe tauscht und deine alte Felge weiterfahren möchtest, musst du dir auch neue Speichen kaufen.
Denn durch die Speichenlänge (links und rechts unterschiedlich) wir das Rad mittig in den Hinterbau zentriert.
Egal wie deine Nabe vorher ausgeschaut hat. Neue Nabe mit neuen (richtig berechneten) Speichen passt immer. Dass die NAbe nicht reinpasst kann dir nicht passieren wenn du dir auch eine 135mm NAbe kaufst.
gruß
erwin
 
vollkommen egal wie groß A oder B ist, wichtig ist nur wie groß die einbaubreite ist, also auf deiner skizze "old"
wenn das 135mm sind, passt die nabe, egal wie die anderen maße sind. :daumen:


Hm,wenn ich mir meinen Hinterreifen so ansehe,sind die Speichen auf der rechten Seite eher gerade,links etwas schräg eingespeicht. Sprich bei SSP werden beide Seiten etwas gleich eingespeicht um das Rad zentral zu bekommen,richtig?

Ok,jetzt kapier ichs langsam,danke für die Antworten :daumen:
 
Zurück