Singletrails auf La Palma????

pauli_rider

Runter kommen Sie alle...
Registriert
4. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Samstagern(CH)
Tach,

gibt es denn nun "richtige" Singletrails auf La Palma? Wenn ja, wo? Wie ist es mit Karten ... habe schon im Forum gesucht ... aber irgendwie bekommt man nix konkretes raus.

War vor zwei Jahren schonmal dort und habe auch eine geführte Tour mitgemacht. Supertoll :mad: (es hieß, das es Singletrails werden..) ... mit Uphilljunkies auf der Teerstrasse nach oben und auf Teer wieder runter ... dafür habe ich kein BigHit gekauft!

Spassiger war da schon der Trail von der „Cumbre Nueva“ nach El Paso (Kirche del Pino). -> sowas in der Art suche ich da...

Na dann mal los ... vielen Dank schonmal!
 
pauli_rider schrieb:
War vor zwei Jahren schonmal dort und habe auch eine geführte Tour mitgemacht. Supertoll :mad: (es hieß, das es Singletrails werden..) ... mit Uphilljunkies auf der Teerstrasse nach oben und auf Teer wieder runter ... dafür habe ich kein BigHit gekauft!

Spassiger war da schon der Trail von der „Cumbre Nueva“ nach El Paso (Kirche del Pino). -> sowas in der Art suche ich da...

Na dann mal los ... vielen Dank schonmal!

Mit wem hast Du denn die Tour gemacht? Ich war vor zwei Jahren auf La Palma und bin dort ein paar Touren mit der Bike-Station in Puerto Naos mitgefahren. Da hielt sich der Asphalt-Anteil eigentlich in Grenzen. Die geführten Touren sind zwar so ausgelegt, dass man sie auch fahren kann, ohne der absolute Fahrtechnik-Crack zu sein, aber die Leute von der Bike-Station können Dir auch Empfehlungen für Strecken geben, wo es dann wirklich zur Sache geht.

Landkarten sind wie überall auf den Kanaren ein eher finsteres Kapitel. Die verfügbaren Karten taugen zwar zur groben Orientierung, aber Du darfst nicht unbedingt damit rechnen, daß Dir die Karte weiterhilft, wenn Du im Wald unverhofft an eine Abzweigung kommst, und Single-Trails sind natürlich überhaupt nicht eingezeichnet. Wenn man ohne ortskundige Begleitung unterwegs ist, empfiehlt es sich also, sich den Weg zumindest vorher mal beschreiben zu lassen.
 
Hi,

http://www.rother.de/titpage/5015.php
http://www.kompass.at/Default.aspx
der Kompassverlag hat eine 1:50 000 Karte von La Palma. Auch auf CD-rom!
Ich selbst war gerade 2 Wochen dort und bin den Rotherführer abgefahren.
Meine Erfahrung mit der
http://www.bikenfun.de Truppe ist O.K. Bin aber eher jemand der selbst auf eigene Faust losfährt, auch ohne viel in irgendwelche Karten zu schauen. Aber wenn du schon Erfahrung mit GPS hast so ist das sicher die beste Wahl damit am Abend auf dem Laptop eine Tour zusammenstellen und in den Garmin laden. Da gibt es dann keine Probs mehr bei den Gabelungen, bzw. kaum sichtbaren Abzweigungen an irgendwelchen Wegen.

robert
 
Hi,
wir waren vor 4 Jahren auf LaPalme (mittlerweile auch schon auf Teneriffa und Gomera).
Wir sind nur nach Rother Wanderführer und Kompaß Karte gefahren - jeden Tag suuppper Trails :daumen:
Meiner Meinung nach bestes Trail-Revier auf den Canaren....
Allerdings mußt du meist vorher eine harte Asphaltauffahrt hinter dich bringen. :eek:
 
Also ich war auch schon einige Male auf La Palma.

Bis dato sind mir 3 schöne Singletrails aus dem Führer von UWe Kahlfuss untergekommen.

Einmal von den Sandfeldern Richting Tacande, dann die Vulkanroute und dann von Los Canarios runter zum Faro (2 letzten auf schwarzen Lavasand)

Ich bin auch auf der Suche nach weiteren Singletrails dort und bin mit 2 Karten einem Laptop und deinen Garmin auf der Suche nach Pfaden.

Wenn also jemand irgend einen Tipp hat dann raus damit, ich lechze nach Information ;)

-Thomas

PS: mit Google Earth kann man schön vom All aus sehen, wieviele Wege da "im Versteckten" sind.
 
Ein paar La Palma Zeilen und Pics findest du auch auf www.xi-trail.com
Gegend ist gut, Trails auch. würd gerne im März mit hastalavista La Palma Trails heitzen, wird wohl leider eher schwierig mit dem Timing
jules
 
Ich war im Februar auf La Palma. In den Bergen im Gebiet oberhalb von Los Llanos gabs einige Trails. Bin beim Marathon mitgefahren, der auch über einige heftige (Lava-) Trails führte. Die Strecke startete am Refugio del Pinar im Nationalpark Cumbre Vieja und führte runter bis zur Südspitze bei Fuente de los Roques bzw. Fuencaliente und zurück. Auf der Ostseite gab es nur im Bereich des Refugio fette Abfahrten. Ansonnsten Sandpisten ohne Ende, aber ein Hammer-Panorama. Im Westen des Parks gab es mehr Trails. Vor und nach dem Marathon haben wir Touren nur auf der Westseite ab Los Llanos gemacht. Die Trails waren aber recht versteckt und ein ortskundiger Guide von bikenfun war immer dabei. Teerpisten für den uphill und trails für den downhill. Auf der Homepage von bikenfun.de findest du Bilder vom Marathon.
 
Bin grad am rumtüfteln auf der Karte und Google Earth.

Weiss jemand ob der Trail (nordlich vom barranco) von Tijarafe El Pueblo runter zum Punta Candelaria und der Weg rechts rauf unten (bei der Küste) verbunden sind?

Sieht nämlich irgendwie vielversprechend aus?
 

Anhänge

  • tijarafe.jpg
    tijarafe.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 141
Astrokill schrieb:
Mit wem hast Du denn die Tour gemacht? Ich war vor zwei Jahren auf La Palma und bin dort ein paar Touren mit der Bike-Station in Puerto Naos mitgefahren. Da hielt sich der Asphalt-Anteil eigentlich in Grenzen. Die geführten Touren sind zwar so ausgelegt, dass man sie auch fahren kann, ohne der absolute Fahrtechnik-Crack zu sein, aber die Leute von der Bike-Station können Dir auch Empfehlungen für Strecken geben, wo es dann wirklich zur Sache geht.

Landkarten sind wie überall auf den Kanaren ein eher finsteres Kapitel. Die verfügbaren Karten taugen zwar zur groben Orientierung, aber Du darfst nicht unbedingt damit rechnen, daß Dir die Karte weiterhilft, wenn Du im Wald unverhofft an eine Abzweigung kommst, und Single-Trails sind natürlich überhaupt nicht eingezeichnet. Wenn man ohne ortskundige Begleitung unterwegs ist, empfiehlt es sich also, sich den Weg zumindest vorher mal beschreiben zu lassen.


Das "finstere Kapitel" ist doch längst Vergangenheit! Es gibt eine sehr gute (!) Karte 1:40.000 von F & B (leider ein recht grosser Lappen). Auf der sind die markierten Wanderwege gezeigt - GR 130, LP 15, etc. Mit dieser Karte kommt man bestens zurecht!. Ottes von der Bike Station in Puerto Naos verkauft diese Karte in seinem Laden. Die Kompass-CD ist leider nicht sehr aktuell, etliche Wege fehlen komplett oder sind falsch eingezeichnet. Für Leute die mit GPS unterwegs sind ist sie jedoch unentbehrlich. Und, sie ist besser als gar keine!
 
Rockey schrieb:
Hi,
wir waren vor 4 Jahren auf LaPalme (mittlerweile auch schon auf Teneriffa und Gomera).
Wir sind nur nach Rother Wanderführer und Kompaß Karte gefahren - jeden Tag suuppper Trails :daumen:
Meiner Meinung nach bestes Trail-Revier auf den Canaren....
Allerdings mußt du meist vorher eine harte Asphaltauffahrt hinter dich bringen. :eek:

Das beste Trail-Revier auf den Kanaren! Da hat er einfach Recht, der Rockey!
 
Ich weiß ich habe mir die F&B Karte eingescannt und fürs GPS kalibriert. Habe einige Trails ins Google Earth rübergebracht und mit den Satelitenfotos verglichen, sieht mal sehr gut aus.
Ich verlasse mich da auch eher auf die F&B denn die Kompass.

Aber trotzdem sind Erfahrungsberichte besonders wenn Sie in Form von gefahrenen Tracks sind SEHR hilfreich ;)

-Thomas


UHU51 schrieb:
Das "finstere Kapitel" ist doch längst Vergangenheit! Es gibt eine sehr gute (!) Karte 1:40.000 von F & B (leider ein recht grosser Lappen). Auf der sind die markierten Wanderwege gezeigt - GR 130, LP 15, etc. Mit dieser Karte kommt man bestens zurecht!. Ottes von der Bike Station in Puerto Naos verkauft diese Karte in seinem Laden. Die Kompass-CD ist leider nicht sehr aktuell, etliche Wege fehlen komplett oder sind falsch eingezeichnet. Für Leute die mit GPS unterwegs sind ist sie jedoch unentbehrlich. Und, sie ist besser als gar keine!
 
LoneRider schrieb:
Bin grad am rumtüfteln auf der Karte und Google Earth.

Weiss jemand ob der Trail (nordlich vom barranco) von Tijarafe El Pueblo runter zum Punta Candelaria und der Weg rechts rauf unten (bei der Küste) verbunden sind?

Sieht nämlich irgendwie vielversprechend aus?

Ja, vom Punta de Candelaria geht der LP 12.2 hinauf nach Tijarafe. Ich denke, Du willst eine Wandertour machen, oder? Oder vielleicht 600 Hm das Bike tragen / schieben? Der Weg ist nicht fahrbar.
 
hastalapista schrieb:

Das ist doch von MIrador El Time nach Puerto Tazacorte runter wenn ich mich nicht irre?


Der Camino real von Reventon-Paß runter zur Ermitta de la Virgen del Pino ist ganz nett.

Ober du schleppst dein Rad von Reventon-Paß Richtung Pico Ovejas hoch um sowas
02290012.JPG

runter zufahren.

Bin auch im März wieder dort.

ray
 
UHU51 schrieb:
Ja, vom Punta de Candelaria geht der LP 12.2 hinauf nach Tijarafe. Ich denke, Du willst eine Wandertour machen, oder? Oder vielleicht 600 Hm das Bike tragen / schieben? Der Weg ist nicht fahrbar.

Hätte ja auch eher ans Runterfahren des nördlichen LP 12.2 gedacht, und rauf am südlichen Teil.

Aber wenn Du sagst, dass geht nicht, dann halt nicht. Ich frage ja in Vorhinein, denn schieben/tragen ist nicht mein Ding.
 
rayc schrieb:
Das ist doch von MIrador El Time nach Puerto Tazacorte runter wenn ich mich nicht irre?


Der Camino real von Reventon-Paß runter zur Ermitta de la Virgen del Pino ist ganz nett.

Ober du schleppst dein Rad von Reventon-Paß Richtung Pico Ovejas hoch um sowas

runter zufahren.

Bin auch im März wieder dort.

ray

Ich bin dort von 17 bis 27 März mit meinen freundin die nicht mtb fahrt :heul: vielleichtt konnen wir ein tour machen...
I :love: singletrails!
Bas
 
Hast Du ein GPS? Dann kannst Du dir die Tracks bei mir runterladen, die ich mit
der Bike-Station von Puerto Naos gefahren bin. Eine Beschreibung dazu gibts
auch.
 
lonerider et all...

bin am 24.04. mal wieder auf la palma. den süden kenn ich schon, will diesmal vor allem den norden unsicher machen, dh. alles nördlich von santacruz und tijarafe. habt ihr was rausgefunden bzgl befahrbarkeit der ganzen LP... caminos da oben? habe die freytag&berndt 30000 karte und bin über alle tips, do's, dont's, tops, flops, gpstracks, etcpp dankbar.

servus,
stuntzi.
 
Zurück