Sinn oder Unsinn: SSP und Alfine im selben Rad

KammoOnBike

A.k.a Aninaj
Registriert
17. März 2015
Reaktionspunkte
3.697
Ort
Zwischen den Hügeln
Mir ist auf der Suche nach einem neuen Rahmen folgende Idee eingefallen:

Ein Rad, dass mit einem HR als Singlespeeder läuft und einem zweiten LR in ein Getriebenabenrad umfunktioniert wird. Abhängig vom Einsatzgebiet (eher flach oder eher hügelig) wird dann das eine oder andere Laufrad eingebaut (eventuell noch ein passendes VR je nach Bereifung). Und je nach Bereifung könnte es eher ein XC Racer oder ein komfortabler Straßenflitzer sein.

Hintergrund: Platz ist limitierend. Einen LRS bekomme ich noch eher untergebracht als noch ein Rad :D

Macht sowas schon jemand, oder ist das ne blöde Idee, weil die Gewichtsersparung zu gering ist, um wirklich einen Unterschied zu machen? Und würde es überhaupt funktionieren, oder übersehe ich da was?
 
Das habe ich mir bereits angeschaut und da es ja nicht darum geht das HR täglich zu wechseln, sondern für einen längeren Zeitraum, halte ich den Aufwand für vertretbar. Wenn ich nen Platten hab (und den hab ich irgendwie immer am HR), muss ich das Rad ja auch ausbauen.

Mal aus einer anderen Perspektive - macht ne Alfine grundsätzlich Sinn in einem XC Rad, oder ist die Schaltperformance zu schlecht? Bin noch nie ne Nabenschaltung gefahren und wird ja so erstmal auch nicht in der Kombi angeboten. Was ja aber nicht heißt, dass es nicht auch gut genug funktioniert, im Hobby- / Freizeitradlerbereich.
 
halten wird die nabe und sinnvoll einsetzbar ist sie wohl auch in einem XC rad. soweit ich gehört habe funktioniert die 8fach alfine besser als die 11fach, aber die info ist auch schon etwas älter.

zu beachten wäre
- kettenblattgröße passend für SSP und alfine, vermutlich willst du das KB nicht auch immer welchseln
- das rumhängende schaltgeraffel vom lenker bis zur nabe, das du bei SSP nicht brauchst
 
Hmm.. bzgl. KB muss man natürlich schauen, dass es da nen vernünftigen Kompromiss gibt. Das Schaltegraffel sollte ja nur ein Trigger und ein Kabel sein. Also nicht so das große Gewicht und um eine cleane SSP Optik geht's mir (noch) nicht.

Na vielleicht probiere ich das mal aus.
 
Ich habe mal ne Zeit zw Rohloff und SSp gewechselt. Und irgendwann bin ich auf 1x10 umgestiegen. Warum? Nur wenig schwerer als SSp, kein wirkungsgradverlust wie bei der Nabe. Summa summarum fährt sich das Rad um Welten spritziger und die Umbauerei spart man sich auch.
 
Das Schaltegraffel sollte ja nur ein Trigger und ein Kabel sein. Also nicht so das große Gewicht und um eine cleane SSP Optik geht's mir (noch) nicht.
59.gif
 
Naja aber die Nabe mit Schaltung wiegt deutlich mehr als die Nabe ohne Schaltung. Da das ungefederte und rotierende Masse ist merkt man das halt am Fahrverhalten. Vom Wirkungsgradverlust im Getriebe ganz zu schweigen, der kommt nämlich noch oben drauf
 
Zurück