Moin,
bringe mich und meinen Händler zum verzweifeln und wollte mal Eure Meinung hören.
Bei meinem Stevens Sonora hat die Hinterradachse in der Achsaufnahme recht viel Spiel. Kann das Rad bei gelöstem Schnellspanner gut 10mm hin und herbewegen. So viel Spiel hatte ich bei meine anderen Rädern nie, dort saß die Achse immer recht passgenau in der Achsaufnahme.
Das Spiel geht nicht von der Mitte, sondern von weiter Links aus. Nutze ich das Spiel voll aus, drücke das Rad also 5mm nach rechts sitzt es mittig. Meiner Meinung nach sollte das Spiel von der Mitte ausgehen.
Gucke ich mir die Achsaufnahme bei mittig sitzendem Rad an, ist die Achse rechts am "hinterem" Anschlag, die Achse links am "vorderen" Anschlag. Denke mal, idealerweise sitzt die Achse links und rechts am vorderen Anschlag, bzw. bei Spiel gegen 0 gibt es gar keinen vorderen und hinteren Anschlag.
Was mich nun eigentlich stört, egal wie fest ich den Schnellspanner ziehe, habe auch einen DTSwiss probiert, bleibt das Hinterrad nicht mittig. Sobald man ein paar mal fester Zutritt, wandert die Rechte Seite der Achse nach vorne, das Rad ist Schief und der Reifen kommt der linken Kettenstrebe gefährlich nah. Dies liegt meiner Meinung nach an dem hohem Spiel und den nicht symmetrisch ausgeführten Achsaufnahmen.
Ist das eurer Meinung nach normale Fertigungstoleranz oder ein Montagsmodel?
Bei 'ner Steckachse bekommen die die Löcher doch auch ohne Spiel und so hin, dass das Rad gerade drin sitzt. Sollte hier doch hier nichts anderes sein, nur das die Löcher unten offen sind und beide kein Gewinde haben.
Gruß,
Maik
bringe mich und meinen Händler zum verzweifeln und wollte mal Eure Meinung hören.
Bei meinem Stevens Sonora hat die Hinterradachse in der Achsaufnahme recht viel Spiel. Kann das Rad bei gelöstem Schnellspanner gut 10mm hin und herbewegen. So viel Spiel hatte ich bei meine anderen Rädern nie, dort saß die Achse immer recht passgenau in der Achsaufnahme.
Das Spiel geht nicht von der Mitte, sondern von weiter Links aus. Nutze ich das Spiel voll aus, drücke das Rad also 5mm nach rechts sitzt es mittig. Meiner Meinung nach sollte das Spiel von der Mitte ausgehen.
Gucke ich mir die Achsaufnahme bei mittig sitzendem Rad an, ist die Achse rechts am "hinterem" Anschlag, die Achse links am "vorderen" Anschlag. Denke mal, idealerweise sitzt die Achse links und rechts am vorderen Anschlag, bzw. bei Spiel gegen 0 gibt es gar keinen vorderen und hinteren Anschlag.
Was mich nun eigentlich stört, egal wie fest ich den Schnellspanner ziehe, habe auch einen DTSwiss probiert, bleibt das Hinterrad nicht mittig. Sobald man ein paar mal fester Zutritt, wandert die Rechte Seite der Achse nach vorne, das Rad ist Schief und der Reifen kommt der linken Kettenstrebe gefährlich nah. Dies liegt meiner Meinung nach an dem hohem Spiel und den nicht symmetrisch ausgeführten Achsaufnahmen.
Ist das eurer Meinung nach normale Fertigungstoleranz oder ein Montagsmodel?
Bei 'ner Steckachse bekommen die die Löcher doch auch ohne Spiel und so hin, dass das Rad gerade drin sitzt. Sollte hier doch hier nichts anderes sein, nur das die Löcher unten offen sind und beide kein Gewinde haben.
Gruß,
Maik