Ich habe seit ich mir letztes Jahr ein neues Bike (Canyon Nerve AL9.0 Rahmengröße M bei 1,75 Meter Körpergröße) gekauft hab relativ starke Sitzprobleme.
Konnte mit dem originalen Sattel (Fizik Tundra 2MG) mit 12,5 cm nicht lange fahren hab mir daraufhin mal einen vom Nachbarn geliehen das war ein Specialized romin pro mit 14 cm Breite wieder mit dem gleichen Ergebnis.
War dann in Passau zum Bike Fitting da ich mit dem beim Rennrad schon recht zufrieden war.
Sitzhöhe wurde minimal korrigiert 74,2 bei schrittlänge von 84 und er meinte wenn das nicht passt würde er mir zum SQ Lab 611 active raten.
Wirklich gebracht hat das ganze nichts also kurz danach den SQ Lab 611 active gekauft, war am Anfang total ungewohnt und konnte auch nicht recht viel länger damit fahren.
Da ich dann einen ungeplanten Abstieg vom Mtb hatte, verbrachte ich den Rest des Jahres mit Gips usw im Frühjahr ging das ganze von vorne los kann keine längeren Touren bzw länger bergauf fahren.
Hab dann mir dann bei einem Händler in Passau nochmal einen anderen Sattel gekauft einen Selle Italia slr max gel flow dazu wurde ich mit dem Idmatch Verfahren von Selle Italia vermessen.
Sattel montiert und wieder das gleiche ich finde keine Stellung in der ich längere Touren bzw länger bergauf fahren kann.
Also nochmal zum Bikefitting :-( der meinte dann ich soll den SQ Lab nehmen der ist besser, okay schnell den Sq Lab montiert und dann wieder Videoanalyse und jetzt wurde die Sitzhöhe von den 74,2 die im Sommer 2015 eingestellt wurden auf 73 cm reduziert.
Das fühlte sich am Anfang an als würde das rad nicht zu mir passen, das erste mal fahren hatte ich einen muskelkater wie seit Jahren nicht mehr.
Fahre die Einstellung seit 5 Wochen aber richtig glücklich macht sie mich nicht teilweise leichte Knieschmerzen, kann zwar ca 2,5 Std fahren aber dann hab ich wieder Schmerzen das ich nicht mehr sitzen kann.
Außerdem kommt es mir vor das ich die Kraft nicht richtig aufs Pedal bringe bin bergauf deutlich langsamer und schneller erschöpft.
Hat da vielleicht jemand eine Idee dazu weil ich mit meinem Latein echt am Ende bin.
Konnte mit dem originalen Sattel (Fizik Tundra 2MG) mit 12,5 cm nicht lange fahren hab mir daraufhin mal einen vom Nachbarn geliehen das war ein Specialized romin pro mit 14 cm Breite wieder mit dem gleichen Ergebnis.
War dann in Passau zum Bike Fitting da ich mit dem beim Rennrad schon recht zufrieden war.
Sitzhöhe wurde minimal korrigiert 74,2 bei schrittlänge von 84 und er meinte wenn das nicht passt würde er mir zum SQ Lab 611 active raten.
Wirklich gebracht hat das ganze nichts also kurz danach den SQ Lab 611 active gekauft, war am Anfang total ungewohnt und konnte auch nicht recht viel länger damit fahren.
Da ich dann einen ungeplanten Abstieg vom Mtb hatte, verbrachte ich den Rest des Jahres mit Gips usw im Frühjahr ging das ganze von vorne los kann keine längeren Touren bzw länger bergauf fahren.
Hab dann mir dann bei einem Händler in Passau nochmal einen anderen Sattel gekauft einen Selle Italia slr max gel flow dazu wurde ich mit dem Idmatch Verfahren von Selle Italia vermessen.
Sattel montiert und wieder das gleiche ich finde keine Stellung in der ich längere Touren bzw länger bergauf fahren kann.
Also nochmal zum Bikefitting :-( der meinte dann ich soll den SQ Lab nehmen der ist besser, okay schnell den Sq Lab montiert und dann wieder Videoanalyse und jetzt wurde die Sitzhöhe von den 74,2 die im Sommer 2015 eingestellt wurden auf 73 cm reduziert.
Das fühlte sich am Anfang an als würde das rad nicht zu mir passen, das erste mal fahren hatte ich einen muskelkater wie seit Jahren nicht mehr.
Fahre die Einstellung seit 5 Wochen aber richtig glücklich macht sie mich nicht teilweise leichte Knieschmerzen, kann zwar ca 2,5 Std fahren aber dann hab ich wieder Schmerzen das ich nicht mehr sitzen kann.
Außerdem kommt es mir vor das ich die Kraft nicht richtig aufs Pedal bringe bin bergauf deutlich langsamer und schneller erschöpft.
Hat da vielleicht jemand eine Idee dazu weil ich mit meinem Latein echt am Ende bin.