Sitzprobleme

Registriert
14. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuhaus/Inn
Ich habe seit ich mir letztes Jahr ein neues Bike (Canyon Nerve AL9.0 Rahmengröße M bei 1,75 Meter Körpergröße) gekauft hab relativ starke Sitzprobleme.
Konnte mit dem originalen Sattel (Fizik Tundra 2MG) mit 12,5 cm nicht lange fahren hab mir daraufhin mal einen vom Nachbarn geliehen das war ein Specialized romin pro mit 14 cm Breite wieder mit dem gleichen Ergebnis.
War dann in Passau zum Bike Fitting da ich mit dem beim Rennrad schon recht zufrieden war.
Sitzhöhe wurde minimal korrigiert 74,2 bei schrittlänge von 84 und er meinte wenn das nicht passt würde er mir zum SQ Lab 611 active raten.
Wirklich gebracht hat das ganze nichts also kurz danach den SQ Lab 611 active gekauft, war am Anfang total ungewohnt und konnte auch nicht recht viel länger damit fahren.
Da ich dann einen ungeplanten Abstieg vom Mtb hatte, verbrachte ich den Rest des Jahres mit Gips usw im Frühjahr ging das ganze von vorne los kann keine längeren Touren bzw länger bergauf fahren.
Hab dann mir dann bei einem Händler in Passau nochmal einen anderen Sattel gekauft einen Selle Italia slr max gel flow dazu wurde ich mit dem Idmatch Verfahren von Selle Italia vermessen.
Sattel montiert und wieder das gleiche ich finde keine Stellung in der ich längere Touren bzw länger bergauf fahren kann.
Also nochmal zum Bikefitting :-( der meinte dann ich soll den SQ Lab nehmen der ist besser, okay schnell den Sq Lab montiert und dann wieder Videoanalyse und jetzt wurde die Sitzhöhe von den 74,2 die im Sommer 2015 eingestellt wurden auf 73 cm reduziert.
Das fühlte sich am Anfang an als würde das rad nicht zu mir passen, das erste mal fahren hatte ich einen muskelkater wie seit Jahren nicht mehr.
Fahre die Einstellung seit 5 Wochen aber richtig glücklich macht sie mich nicht teilweise leichte Knieschmerzen, kann zwar ca 2,5 Std fahren aber dann hab ich wieder Schmerzen das ich nicht mehr sitzen kann.
Außerdem kommt es mir vor das ich die Kraft nicht richtig aufs Pedal bringe bin bergauf deutlich langsamer und schneller erschöpft.
Hat da vielleicht jemand eine Idee dazu weil ich mit meinem Latein echt am Ende bin.
 
Stell mal Dein altes und Dein neues Bike nebeneinander und finde den Unterschied;)
(Ich gehe mal davon aus, daß das alte besser paßte).
Nimm mal den Sattel vom alten.

Der Nikolauzi
 
(...) wurde die Sitzhöhe von den 74,2 die im Sommer 2015 eingestellt wurden auf 73 cm reduziert. (...) hatte ich einen muskelkater wie seit Jahren nicht mehr. (...) 5 Wochen (...) Knieschmerzen (...)

Hat da vielleicht jemand eine Idee dazu weil ich mit meinem Latein echt am Ende bin.
:eek:

1.
Sattel zu tief ist quasi ein Garant für Knieschmerzen.
Also: Sattel mindestens so hoch, dass du bei durchgedrücktem Knie und gerader (!!! nicht zur tiefen Seite gekippter) Hüfte mit der Ferse ans Pedal kommst. Wenn du bewusst aus dem Sprunggelenk trittst dürfen es auch noch ein paar mm mehr sein.

Aber dass du nicht einfach die Sattelhöhe selbst anpasst, wenn es weh tut, wundert mich.
Wie wenig traust du dir eigentlich selbst zu?

2.
Sättel probieren:
es klingt als wäre ja schon ein paar mal die richtige Breite ermittelt worden.
Nun musst du dich noch von Modell zu Modell hangeln, und dann auch immer mit der Sattelneigung experimentieren!
Falls dein eigener Körper dir nicht absolut fremd ist kannst du ja während des Fahrens das Becken vor- und rückwärts neigen, ggf. kommst du sehr schnell drauf, wohin du den Sattel probeweise neigen könntest.

Das kann dir leider keiner abnehmen, u.U. musst du dir halt eine Reihe gebrauchter Sättel kaufen.
Der bikemarkt ist dein Freund...
 
@frogmatic: hab monatelang rum probiert da einen mm und da wieder einen aber leider nie richtig hin bekommen drum bin ich dann zu dem Bikefitting gegangen und da ist es nicht anders
@k_star von den Sitzknochen Richtung Damm bereich
 
ich hab auf neuen Sätteln, neuen Bikes immer ne längere Eingewöhnungsphasse bis nix mehr zwackt.
Die erste Tour geht bis 3 Stunden, dann merke ich es deutlich. Dann kann ich dir Tagelang sagen wo genau der Sattel drückt.
Dann dauert es noch ein paar Touren und ich habe keine Probleme mehr weil mein Ar... sich dran gewöhnt hat.
Manche verändern auch einfach zu schnell und zuviel weil es anfangs Probleme gibt.
Im Wochenrhytmus Sättel wechseln bringt da gar nichts.
 
Wenn man länger nicht gefahren hat, ist das vollkommen normal. Das Gesäß muss sich an einen neuen Sattel anpassen. Außerdem muss sich der Körper an die neue Belastung anpassen. Wenn man wenig bis nicht trainiert ist, lastet mehr Gewicht auf Händen und Gesäß. Ab und an in den Wiegetritt wechseln hilft am Anfang auch. Schrittlänge x 0,885 = Sattelhöhe, Sattel waagerecht stellen, Sattelabstand zum Innenlager durch Lot bestimmen bekommt man auch ohne Bike-Fitting hin. Hat man das alles gemacht, sollte man mindestens 800 km auf dem Sattel verbringen. Natürlich kann man auch jede Woche Sqlab, Ergon, Händlern und Bike-Fittern Geld hinterherwerfen, in der Hoffnung, dass sich deren Heilsversprechen erfüllen mögen.
 
Da habe ich wohl was falsch gemacht - erstaunlicherweise habe ich mich auf meinem Lieblingssattel vom ersten Moment an wohlgefühlt...
 
Ich denke dass du bereits den richtigen Sattel gefunden hast. Nach der Vermessung der Breite und dem passenden Sattel solltest du es schaffen, damit klarzukommen. Wichtig ist langsam an den Sattel gewöhnen, nicht gleich die 5 Stunden Tour. Am besten im Winter auf der Rolle oder beim Spinning den Sattel nutzen. Dann die richtige Einstellung. Nicht nur die Höhe sonder auch das Verhältnis Last auf den Händen zum Hintern und Sattelneigung. Und dann vielleicht noch nen besseren Einsatz in der Hose?
 
Wenn du Probleme im Dammbereich hast, könntest du dir auch mal den Specialized Power anschauen. Ein Freund von mir hatte ähnliche Beschwerden wie du und der ist total glücklich mit dem Speci. Sieht erstmal ungewohnt aus das Ding und fährt sich auch so, aber wenn's hilft... müsstest du nur mal schauen, welche Breite du brauchst.
Versuch macht kluch und ein ordentlicher Händler hat auch einen Testsattel zum Ausprobieren da.
 
Wenns nur der Hintern ist, kanns nicht so verkehrt sein. Solang dein Rücken keine Probleme macht.
Brauch am Anfang auch immer 3-4 Touren bis ich mich an den Sattel gewöhn. Bei der ersten Fahrt kann das durchaus schmerzhaft sein.
Wieviel fährst du denn pro Saison?

Habe auch Probleme im Damm, bei Sätteln, die ein zu flaches Profil haben. Hatte einen WTB Silverado am Rad, da ging gar nichts. Bin dann wieder auf meinen Flite Classic 1990 titanium umgestiegen. Den fahr ich seit was weiß ich wie vielen Jahren und da passts einfach.
Kenn auch keinen der mit dem Probleme hat.

Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ich einfach runde Sättel brauch, die Breite ist da eher nebensächlich. Bin kein Freund von Bikefitting, Sattelbreitenmessung etc. Wenn ein Sattel passt, dann passt er. Da muss man einfach in den sauren Apfel beissen und einige Sättel durchprobieren. (Verwandte, Bekannte, kulanter Bikeshop etc.) Vorteil bei nem Sattel wie dem Flite Classic: Den wirds in 20 Jahren immer noch so geben :D
 
Das es nicht von einer Minute auf die nächste geht ist mir auch klar.
Bin seit dem Frühjahr ca 1400 Km gefahren ich denke das sollte zum eingewöhnen reichen.
 
Zurück