Sixsixone Evo knee mit D3O

Ich schwitze auch nicht so doll wie ich zu erst befürchtet hatte.........
Also so vom tragen her echt Top.
Aber mich würde echt mal interessieren ob nun mal endlich einer Erfahrungen in Sachen "Ich bin über den Lenker geflogen und bin mit beiden Knien aufgekommen" machen konnte???


Cheers
 
Das ist halt der springende Punkt. Aber letzten Endes sind es nur Protektoren, wenn die sich in einem Jahr auflösen, werden sie halt reklamiert, genäht oder neue gekauft. Halb so wild. Mir ist es wichtiger das der Tragekomfort stimmt und der Schutz gut ist.
Aber das mehrmals erwähnte "hochwertig verarbeitet", wollte ich so nicht stehen lassen, denn das sehe ich persönlich als den (einzigen) Nachteil der Evos an.

Hi,

also dann scheint es wirklich Produktionstoleranzen zu geben!
Wie gesagt, wenn ich meine her nehme, dann habe ich den Eindruck ein wertiges und gut verarbeites Produkt in den Händen zu halten und auch nach einigen Touren ist das immer noch so...ok, richtig abgeflogen bin ich damit noch nicht, aber die Nähte sind so unauffällig, da ist mir noch nichts aufgefallen...
Also meiner Meinung nach ein wirklich hochwertig verarbeitetes Produkt, aber es kann ja wirklich sein, dass es bei Dir anders ist...ist ja auch heuzutage nichts ungewöhnliches...Zum Glück sind wir im Bikesportbereich aber noch von allzu schlimmen Toleranzen verschont, da gibts Bereiche wo das viel schlimmer ist.

gruß,
Wally
 
Hi,

also dann scheint es wirklich Produktionstoleranzen zu geben!
Wie gesagt, wenn ich meine her nehme, dann habe ich den Eindruck ein wertiges und gut verarbeites Produkt in den Händen zu halten und auch nach einigen Touren ist das immer noch so...ok, richtig abgeflogen bin ich damit noch nicht, aber die Nähte sind so unauffällig, da ist mir noch nichts aufgefallen...
Also meiner Meinung nach ein wirklich hochwertig verarbeitetes Produkt, aber es kann ja wirklich sein, dass es bei Dir anders ist...ist ja auch heuzutage nichts ungewöhnliches...Zum Glück sind wir im Bikesportbereich aber noch von allzu schlimmen Toleranzen verschont, da gibts Bereiche wo das viel schlimmer ist.

gruß,
Wally





Also ich habe den selben Eindruck von meinen Evo´s aber wenn ich die Fotos da von dem Kollegen oben sehe dann ist das wieder was ganz anderes.........
Naja bisher kann ich zumindest nichts ungewöhnliches melden.....ganz im Gegenteil.



Cheers
 
Hallo,

ich habe heute meine "Evo d3o Elbow" bekommen. Die M sind ein klein wenig straff und die L machen leichte Falten beim Arm beugen. Mit der Zeit fühlen sich die M jedoch fast zu straff an wenn man die so normal drüber hat und die Arme beim tippen usw. leicht gebeugt. Bei der L geht der d3o Gummi auch irgendwie hinten mehr rum, bieten demnach hinterm Ellenbogen nach oben mehr Schutzfläche im Vergleich zur M. Verdrehen kann man beide wenn man will auf dem Arm. Zur Zeit tendiere ich eher zu Größe L. Meine Armdicke liegt zwischen beiden laut Größentabelle.

Zieht ihr Eure eher straff an oder doch lieber bequem?
Worauf sollte man achten beim anprobieren? Was ist entscheidend?
 
Im Zweifel lieber die kleineren. Der Stoff dehnt sich mit der Zeit noch und passt sich an. Ellbogen Protektoren müssen relativ fest sitzen. Ansonsten rutschen sie bei ruppigen Strecken, mit vielen schnellen Schlägen leicht nach unten und das ist super nervig.

Beachte ausserdem, dass Du auf dem Bike die Arme eigentlich eher gestreckt hast. Das von dir erwähnte tippen (vermute auf der Tastatur?) ist nicht relevant. Wenn es sich mit gestreckten Armen angenehm anfüllt, passen sie.
Ein weitere guter Test ist, die Arme zu strecken und schnell zu schüttel und nach unten zu schlagen, rutschen sie, sind sie zu groß.
 
Ich habe gestern auch endlich meine Evo Knee und Elbow testen können. VOn den Kniedingern bin ich restlos begeistert. Nach dreieinhalb Stunden kaum verrutscht, und dabei habe ich damit immer enorme Probleme. Die Ellbogendinger jucken wie die Pest, vermutlich ist da noch irgendein Zeug drauf, was ich nicht vertrage. Wie kann man die Dinger waschen?
 
Das von dir erwähnte tippen (vermute auf der Tastatur?) ist nicht relevant. Wenn es sich mit gestreckten Armen angenehm anfüllt, passen sie.
Ein weitere guter Test ist, die Arme zu strecken und schnell zu schüttel und nach unten zu schlagen, rutschen sie, sind sie zu groß.

Hallo,

ja, mit tippen meinte ich auf der Tastatur schreiben. ;)
Der Schütteltipp ist gut, es halten jedoch beide sehr gut beim Schüttel/Schlagtest. Wenn sich der Stoff noch dehnt, dann tendiere ich jetzt auch eher zu M.
Was gibts bei Knieschonern für Schütteltests? Die "Race Face Flanks" müßte bald eintreffen ... :)
 
Hallo,

wer mal paar Bilder vom dem eigentlichen d3o Pad vom "661 Evo d3o Elbow" sehen möchte ...
Habe mal mit dem Hammer draufgehauen, es wird wirklich augenblicklich hart und sofort wieder weich.
Der Hammerschlag wird sanft gedämpft. Unglaublich das Zeug. :)
Aus anderen Info-Quellen habe ich erfahren, dass es auf die Dämpfung ankommt um einen Knochenbruch zu vermeiden. Bisherige Hartschalen geben den Schlag fast 1:1 weiter, wenn man so sagen möchte, die Kennlinie ist jedenfalls steiler wie mit dem d3o Gummi.

d3o_Elbow_Pad_a.jpg

d3o_Elbow_Pad_b.jpg
 
Hallo,

paar Worte zu den "Race Face Flank Leg", haben auch den 3do Gummi drin.
Passen tun die sehr gut, da rutscht wirklich nichts, auch wenn es übern Knie schon recht straff ist. Den Verschluss braucht man nicht wirklich. Nur machen die den Vorteil des 3do Gummi komplett zu Nichte, weil da noch ein Gewebe darüber ist. Genau das Gewebe ist aber so steif, dass man nicht mehr vernünftig pedalieren kann. Selbst das gehen fällt schwer. Auch ist das Kniepad recht groß/breit. Solche großen Kniescheiben gibts gar nicht. Eine Menge Luft drunter. Wohl eher etwas für reine Downhiller. Leider nichts für mich als AM Fahrer. Habe mir jetzt die 661 Knee Evo bestellt.
 
Hallo,

wer mal paar Bilder vom dem eigentlichen d3o Pad vom "661 Evo d3o Elbow" sehen möchte ...
Habe mal mit dem Hammer draufgehauen, es wird wirklich augenblicklich hart und sofort wieder weich.
Der Hammerschlag wird sanft gedämpft. Unglaublich das Zeug. :)
Aus anderen Info-Quellen habe ich erfahren, dass es auf die Dämpfung ankommt um einen Knochenbruch zu vermeiden. Bisherige Hartschalen geben den Schlag fast 1:1 weiter, wenn man so sagen möchte, die Kennlinie ist jedenfalls steiler wie mit dem d3o Gummi.
Du hast absolut recht.

Das weiche Material ist in der Lage, die Energie des Stoßes auf eine breite Fläche zu übertragen und kann so die Endenergie, die man dann abbekommt, deutlich stärker zu dämpfen.
In Motorradkleidungsläden gibt es diese Protektorenpads auch einzeln zu kaufen, und sind deutlich teurer als "alte" Hartschalen (etwa 18€ für ein Paar).

Gruß,
Der Tim
 
so, hab mich jetzt mal hingelegt mit den dingern

der erste schlag ist tatsächlich schön gedämpft worden. dann bin ich allerdings noch ein bißchen geschliddert und den schoner hats verschoben- abschürfungen, die aber nicht so tragisch sind

und dann sieht mein schienbein aus wie sau, aber das war ja zu erwarten
 
Hallo,

........
Aus anderen Info-Quellen habe ich erfahren, dass es auf die Dämpfung ankommt um einen Knochenbruch zu vermeiden. Bisherige Hartschalen geben den Schlag fast 1:1 weiter, wenn man so sagen möchte, die Kennlinie ist jedenfalls steiler wie mit dem d3o Gummi......

das würde mich auch interessieren.
denn genau aus diesem grund soll das SAS-tec material von o´neil angeblich viel besser sein als d30.


behauptet er hier zumindest
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=7GjngT8vIR4"]YouTube- O'NEAL + SAS TEC cooperation 2010[/nomedia]

wenn das so stimmt dann wäre d30 ja nicht so geschickt.

hat jemand erfahrung mit beiden, d30 und sas-tec?
ist -im ruhezustand- sas-tec genauso weich wie d30?

grüße
 
ich hab das Sas-Tec zeug letzten bei nem Kumpel gesehn. Macht nen richtig guten Eindruck.
Nach dem Video und so wie sich das zeug anfühlt ist es aus dem selben Material wie das POC VPD zeug. Das fahre ich selbst und bin hoch zufrieden
 
Hallo,

ich vermute mal, egal ob 3do oder Sas-Tec, ist bestimmt das gleiche Gummizeug's nur unterschiedliche Namen. Wetten?

Mal was anderes. Ich habe jetzt noch die 661 Evo 3do Knee Guards gekauft. Wie hoch zieht Ihr die übers Knie? Bequem sitzen die wenn nur die kleine Gummikante oben übers Knie lappt. Aber dann sitzt das Kniekehlenloch zu tief, was komischerswiese nicht stört. Wie positioniert ihr die Teile am Bein?
 
Die haben innen eine Öffnung für die Kniescheibe - da kommt die Kniescheibe rein. Wenn das nicht so ist, tun mir die Sehnen rund um die Kniescheibe nach zwanzig, dreißig Minuten so weh, daß ich nicht mehr fahren möchte.
 
Hallo,

Du meinst wo der orange farbene Gummi innen zu sehen ist. Der Punkt ist bei Dir Mitte Kniescheibe. Also positionierst Du von außen gesehen den Gummi schon mittig auf die Kniescheibe und nicht tiefer? Okay, muß ich probieren. Alles Neuland für mich. :)
 
Genau. Der soll ja auch primär die Kniescheibe und die darumliegenden Sehnen schützen. Für alles darunter wäre ein Schienbeinschoner da.
 
Hallo,

ich vermute mal, egal ob 3do oder Sas-Tec, ist bestimmt das gleiche Gummizeug's nur unterschiedliche Namen. Wetten?

Mal was anderes. Ich habe jetzt noch die 661 Evo 3do Knee Guards gekauft. Wie hoch zieht Ihr die übers Knie? Bequem sitzen die wenn nur die kleine Gummikante oben übers Knie lappt. Aber dann sitzt das Kniekehlenloch zu tief, was komischerswiese nicht stört. Wie positioniert ihr die Teile am Bein?

genau das soll es ja nicht sein. D30 fühlt sich komplett anders wie VPD(POC) oder SaS-Tec an.
Wenn du die Chance hast vergleiche das ganze mal
 
Hallo,

kannst Du beschreiben wie sich das anfühlt im Vergleich zu 3do?
Noch weicher, dünner, dicker ... ?

Was genau für einen Protektor hast Du gekauft?
 
Also das VPD von POC (http://www.pocsports.com/) fühlt sich genau so an wie deas SAS-Tec (hat ein Kumpel).
Es ist ein wenig Gelartig. Um so wärmer es wird um so Weicher. Geht soweit das es sich richtig verformen lässte (finger reindrücken usw.). Beim Aufschlag verhärtet es aber.
Generelle ist das PAD einfach dicker. (hier mal ein Bild http://www.sas-tec.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=20&Itemid=47)

Ich finde meine POC einfach nur TOP zu tragen. Da es eher wie ein Gel sich anfühlt hat man auch keine Falten. Am besten ist der Zustand zu beschrieben mit einem Luftballon der mit Sand gefüllt ist.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
 
Also das VPD von POC (http://www.pocsports.com/) fühlt sich genau so an wie deas SAS-Tec (hat ein Kumpel).
Es ist ein wenig Gelartig. Um so wärmer es wird um so Weicher. Geht soweit das es sich richtig verformen lässte (finger reindrücken usw.). Beim Aufschlag verhärtet es aber.
Generelle ist das PAD einfach dicker. (hier mal ein Bild http://www.sas-tec.de/index.php?option=com_content&task=blogcategory&id=20&Itemid=47)

Ich finde meine POC einfach nur TOP zu tragen. Da es eher wie ein Gel sich anfühlt hat man auch keine Falten. Am besten ist der Zustand zu beschrieben mit einem Luftballon der mit Sand gefüllt ist.
Hoffe ich konnte ein wenig helfen
 
Zurück