Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5

Danke :)

"Nur" das AL one 27"

Konnte mich nicht dazu durchringen ü3000 für das CF one 27" auszugeben da ich nicht seh was soviel besser ist (außer der Carbon was micht schon ziemlich reizen würde)
Der Alu Rahmen ist top, das gibt es echt nichts zu meckern. Ich habe selbst auch das Al One, aber 29er.
Habe nur die Bremsen und die Sattelstütze getauscht.
 

Anzeige

Re: Size Doesn't Matter! YT Jeffsy 27,5
29" sagt mir nicht so recht zu.
Was stimmt mit den Bremsen nicht?
Da liest man öfter dass die gleich mal gezauscht werden.

Bin schon gespannt wie es sich drauf sitzt (hoffentlich komfortabel und nicht zu sportlich), war sozusagen ein spontan kauf :D
 
Was stimmt mit den Bremsen nicht?
Da liest man öfter dass die gleich mal gezauscht werden.
Bei mir haben sie einfach zu sehr rumgequietscht, hatten nicht die gleiche Bremskraft, wie ich es kannte. Aber der größte Punkt war, dass ich ansonsten Shimano Bremsen habe und es mir sparen wollte mehrere bleeding-kits rumfliegen zu haben, also werkelt bei mir jetzt ne Zee mit Trickstuff Dächle.

Bin schon gespannt wie es sich drauf sitzt (hoffentlich komfortabel und nicht zu sportlich), war sozusagen ein spontan kauf :D
Nun ja, sportlich ist es schon ;) Aber die Kombination ist bei mir so, dass ich aktuell sogar Flachlandtouren damit mache.. macht einfach zu viel Spaß das Bike^^
 
Laufleistung des Bikes und welches Bauteil am Freilauf defekt gegangen ist wären interessant.

Also das Bike ist so circa 6 Monate alt, wurde immer sehr gepflegt von mir, Laufleistung schätze ich mal so auf 600-700km vielleicht. Was genau am Freilauf defekt ist kann ich noch nicht sagen. Bin gerade im Urlaub und mag ihn nicht ausbauen da das Bike sonst gar nicht mehr fahrbar ist. Aktuell dreht die Kurbel halt mit und der Freilauf erzeugt einen starken Widerstand.
 
hab auch das pro race, nach dem Tretlager ist jetzt der Freilauf defekt. bin ab sofort auch kein Freund mehr von ethirteen teilen :D. Hoffe YT gibt mir einen neuen auf Gewährleistung.

Bei mir ist nach 200 Fahrmetern der Freilauf das erste mal durchgerutscht. Habe daraufhin die Nabe zerlegt, den Freilauf entfettet und festgestellt, dass die Sperrklinken eine Kante der Freilaufverzahnung im Nabenkörper abgeschlagen haben. Sowas passiert wenn das Material in der Nabe schwächer ist als das Material der Sperrklinken und/oder wenn der Freilauf nicht präzise gefertigt wurde, was leider bei mir auch der Fall ist. Die Drei Sperrklinken greifen nacheinander. Zusammen mit dem fragwürdigen Sperrklinkendesign (2 Zähne pro Sperrklinke) kann es dann passieren, dass man auf einer halben Sperrklinke die gesamte Kraft aufs Rad bringt. Dass ist natürlich nicht so gut, besonders wenn dann auch noch der Nabenkörper nachgibt, den man nicht austauschen kann.

Selbst wenn ich ein neues Laufrad bekomme wird das wohl immer wieder passieren. Ist mir ein Rätsel wie man so etwas nach jahrzehntelanger Freilaufevolution designen kann. Das einzige was der e13-Freilauf wirklich gut kann ist Lärm machen. Das nervt obendrein. :( Selbst unterschiedlich viskose Fettsorten bringen da nur wenig Linderung. Das Ding klingt wie ein 12-Zylinder-Sternmotor. Wers mag...
 
oh das hört sich ja übel an. Dann hoffe ich mal das es nur eine Kleinigkeit ist und ich nicht das ganze Laufrad zu YT einschicken darf.

PS hast du eine Anleitung wie der Freilauf ausgebaut wird? oder ist das ähnlich wie bei einem SRAM XD ?
 
du brauchst zu allererst das e13-Spezialwerkzeug für die Demontage der Kassette. Eine zweite Kettenpeitsche ist dafür auch notwendig. :)
Der Rest ist einfach. Um zu sehen was kaputt ist solltest du dir Kaltentfetter besorgen und damit den Freilauf säubern. Sonst siehst du vor lauter Fett nicht viel.
 
Also das Bike ist so circa 6 Monate alt, wurde immer sehr gepflegt von mir, Laufleistung schätze ich mal so auf 600-700km vielleicht. Was genau am Freilauf defekt ist kann ich noch nicht sagen. Bin gerade im Urlaub und mag ihn nicht ausbauen da das Bike sonst gar nicht mehr fahrbar ist. Aktuell dreht die Kurbel halt mit und der Freilauf erzeugt einen starken Widerstand.

Klingt genau wie bei mir ;-) Schau mal hier in den Post #632.
 
Zweite Kettenpeitsche braucht man nicht unbedingt. Rad eingebaut lassen ,Kette auf den größten Ritzeln ( Kurbel festhalten)und mit einer Kettenpeitsche bei leicht gelöstem Schnellspanner kurz Rückwärts drehen.
Danach brauchst du aber das Speziadings um die Kassette komplett abzunehmen.
Freilauf Problematik ist m.M. nach eine fehlende Kontermöglichkeit des Konuslagers .
Abhilfe bringt Eventuell (bei mir), im ausgebauten Zustand das Spiel nachjustieren bis nichts mehr wackelt,aber auch nicht zu fest ! Wichtig , sonst dreht sich hinterher die Kurbel rückwärts mit !
Dann Rad wieder einbauen und Steckachse richtig festziehen !
Und , lieber zweimal lesen , hier.....vor Fragen fragen
 
Ist es denn tatsächlich so gefährlich für den Carbonrahnen??
Ich habe davon noch nie gehört, zugegebenermaßen habe ich darüber auch noch nie nachgedacht. Habe bisher über die Jahre immer meinen Carbonrahmen wie üblich fixiert. Auch mein neues CF Pro habe ich nach wie vor so transportiert. Die Fixierklemmen habe ich aber auch nie zugeknallt, egal ob Alu oder Carbon. Auf jeden Fall ist mir bislang dabei noch kein Carbonrahmen zu Schaden gekommen.
Naja grundsätzlich sollte man Carbon eben nicht quetschen, deswegen auch die niedrigeren Nm Angaben plus Montage Paste für Sattelstütze, Griffe etc.

Wie empfindlich es dann am Ende wirklich ist weiß ich auch nicht, aber hab keine Lust es rauszufinden ;)
Und bei nen neuen Bike ist man denk ich immer erst mal (zu) vorsichtig.
 
Hey, hat hier schon jemand die Gabel im Jeffsy getauscht, ich bin mir nich sicher ob ich den Gabelkonus einfach vom Gabelschaft klopfen kann (sitzt sehr fest und hat eine Art Gummiüberzug). Könnte also recht empfindlich sein. lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich kurz ne blöde Frage stellen :D meint ihr es lohnt sich, auf das neue Jeffsy zu warten, anstatt das noch lagernde Pro Race zu kaufen? 3999€ ist schon ein Hammer Preis aber ich überlege, ob sich optisch viel tun wird und die "neuen" komponenten 500€ Mehrpreis lohnen. Mir fehlt auch bei der Optik bisschen der Kick :D
 
Darf ich kurz ne blöde Frage stellen :D meint ihr es lohnt sich, auf das neue Jeffsy zu warten, anstatt das noch lagernde Pro Race zu kaufen? 3999€ ist schon ein Hammer Preis aber ich überlege, ob sich optisch viel tun wird und die "neuen" komponenten 500€ Mehrpreis lohnen. Mir fehlt auch bei der Optik bisschen der Kick :D

Preis/ Ausstattung geht ja es denke eher in die Richtung weniger fürs Geld. MTB‘s oder Fahrräder werden im Allgemeinen teurer anstatt günstiger.

Der neue Dämpfer DPX2 ist ja schon am Pro Race verbaut.

Design ist schwer zu sagen. In Natur ist das Ding schon eine Wucht wie ich finde. Ändern werden Sie maximal die Farbgestaltung, der Rest vermutlich gleich.

IMG_3834.JPG
 

Anhänge

  • IMG_3834.JPG
    IMG_3834.JPG
    538,3 KB · Aufrufe: 159
Am pro race ist doch ein float x verbaut. Der neue dpx2 wäre einer der möglichen vorteile des 2018er jeffsy. Ansonsten seh ich eher potentielle vorteile für günstigere modelle aufgrund der eagle gx gruppe. Interessant wäre wenn yt beim pro race auf eine 160mm fox 36 geht, da die steifigkeit einer 160mm 34 oft als bottleneck des fahrwerks kritisiert wurde. Glaube aber das wird nicht passieren um die grenze zum capra klar zu halten.
 
Am pro race ist doch ein float x verbaut. Der neue dpx2 wäre einer der möglichen vorteile des 2018er jeffsy. Ansonsten seh ich eher potentielle vorteile für günstigere modelle aufgrund der eagle gx gruppe. Interessant wäre wenn yt beim pro race auf eine 160mm fox 36 geht, da die steifigkeit einer 160mm 34 oft als bottleneck des fahrwerks kritisiert wurde. Glaube aber das wird nicht passieren um die grenze zum capra klar zu halten.

Bei mir und anderen Käufern war ein DPX2 Dämpfer ab Werk verbaut!

Die Eagle GX wäre beim Pro Race kein Upgrade. Es wurden laut YT wegen der Gewichtsersparnis auf die Eagle XX1 Eagle verzichtet. Das CF Pro hat eine Eagle verbaut.
 
Ja ich wollte damit sagen eine der wenigen techn. Neuerungen die es nach release des jeffsies gab war die eagle gx und deshalbkommentierte ich ja auch, dass das eher bei der entacheidung zu einem günstigeren modell eine rolle spielt. Hab nie gesagt das ch pro kriegt eine eagle oder gar nur eine eagle gx.
Das yt bei späteren bestellungen den dpx2 verbaut hat finde ich fast extrem ärgerlich für early adopter...
 
Ja ich wollte damit sagen eine der wenigen techn. Neuerungen die es nach release des jeffsies gab war die eagle gx und deshalbkommentierte ich ja auch, dass das eher bei der entacheidung zu einem günstigeren modell eine rolle spielt. Hab nie gesagt das ch pro kriegt eine eagle oder gar nur eine eagle gx.
Das yt bei späteren bestellungen den dpx2 verbaut hat finde ich fast extrem ärgerlich für early adopter...

Naja, klar könnten oder werden die sich ärgern, aber wenn es zu dem Zeitpunkt der Bestellung das Teil noch nicht gab? Und die schreiben das ja auch nicht dazu, dass man nun den DPX2 bekommt und versuchen die Leute zu ärgern, sondern wollen einfach keine alte Teile verbauen, die es auf dem Markt nicht mehr gibt.

Also meint ihr das PRO könnte wird eher teurer bzw. "schlechtes" ausgestattet?
 
Hab meiner Pike im CF2 mal ein AWK Upgrade verpasst, in der Hoffnung eine etwas bessere Balance zwischen Einfederverhalten/Kennlinie zwischen dem Deluxe und der Gabel zu bekommen, ich werde berichten.
 
Ja ich wollte damit sagen eine der wenigen techn. Neuerungen die es nach release des jeffsies gab war die eagle gx und deshalbkommentierte ich ja auch, dass das eher bei der entacheidung zu einem günstigeren modell eine rolle spielt. Hab nie gesagt das ch pro kriegt eine eagle oder gar nur eine eagle gx.
Das yt bei späteren bestellungen den dpx2 verbaut hat finde ich fast extrem ärgerlich für early adopter...

Das finde ich nicht! Gab es denn den DPX2 bei Release des Pro Race?

In anderen Industriezweigen ist das ebenfalls so. Wenn es ein Update gibt dann ist das doch gut und positiv zu bewerten. Das nennt sich Fortschritt!
 
Ich finde gerade die bikeindustrie ist überflutet genug von ewig neuen standarts updates und verbesserungen die letzendlich oft einfach nur darauf abzielen den kunden zum kauf anzuregen weil er nicht mehr up to date ist (iphone effekt). Ich sage das ganz wertungsfrei und unterstelle nicht das man gegenüber diese phänomens wehrlos ist, dennoch keiner hier ist solch ein engel dass er sich denkt oh vor einem monat hab ich für 4000 euro einen float x bekommen, alle anderen kriegen ein paar tage später für das gleich geld einen verbesserten dämpfer, das ist total in ordnung, ich ärgere mich nicht.
 
Darf ich kurz ne blöde Frage stellen :D meint ihr es lohnt sich, auf das neue Jeffsy zu warten, anstatt das noch lagernde Pro Race zu kaufen? 3999€ ist schon ein Hammer Preis aber ich überlege, ob sich optisch viel tun wird und die "neuen" komponenten 500€ Mehrpreis lohnen. Mir fehlt auch bei der Optik bisschen der Kick :D

Ich denke, die Gabel wird beim 2018er Modell den Boost-Standard erhalten. Das vordere Laufrad entsprechend ebenso.
 
hier mein neues mit kleinen umbauten damit bin ich auf 11,5 kg gekommen
IMG_6182.jpg
IMG_6223.JPG

vorn onza ibex
hinten Schwalbe roc razor
schlauchlos
xtr pedale
sqlap 611
züge habe ich schön geordnet,überleg aber noch sie evtl. zu kürzen
ich wünsche euch eine schöne Winterzeit

peter
 

Anhänge

  • IMG_6182.jpg
    IMG_6182.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 166
  • IMG_6223.JPG
    IMG_6223.JPG
    402 KB · Aufrufe: 149
Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem x2 Dämpfer im Jeffsy 27. Hätte gerade die Möglichkeit sehr günstig ranzukommen und die 160mm FOX 36 ist schon aufm weg, da ich nächstes Jahr zwar spaßhalber aber dennoch an Enduro-Rennen teilnehmen möchte. Hab mich bei der Enduro One eingeschrieben. Klar, vlt. hätte ich gleich ein Capra nehmen sollen, aber 1. hat sich erst das erst jetzt ergeben und 2. war mir der reach des Capras selbst in XL zu kurz, das Jeffsy27 ist ein wesentlich längeres Gerät. Oder glaubt ihr der DPX2 reicht und ich spare ein wenig Geld und Gewicht. Die 36 bekomm ich in der RC2 version, also mit sehr breitem Einstellbereich. Momentan habe ich den orig. Fox DPS vom Cf Pro built. Poste gerne Bilder wenn das neue Fahrwerk fertig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück