Skareb kollabiert - Einzelfall oder Häufung ??

Cubabike

DURACELL
Registriert
1. Februar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
München
Hi Leutz,

an meinem Fully ist vor zwei Wochen (fünf Minuten vor Urlaubsantritt in die Pyrenäen) die Skareb Elite SPV in die Knie gegangen - sprichwörtlich ! Denn beim Transport im Auto (ca. 60° stehend, also nicht liegend!) gab es plötzlich und völlig aus dem Nichts heraus einen Knall wie bei einem Schlauch-Platzer, dem ein langsames Zischen folgte (offensichtliches Luft-entweichen).
Nach dem Halt und Einbau der Laufräder kam die Ernüchterung: Die Gabel hatte in der Druckstufe nur noch ca. 30psi und liess sich auch nicht mehr aufpumpen, bzw. hielt den Druck nicht mehr. Zudem war der Schmutzabstreiferring links herausgepoppt.
Dazu muss gesagt werden, dass die Gabel schon von Anfang an ein bisschen Leckage zeigte, will heißen, dass so alle 3-5 Tage ca. 10psi Druck verloren gingen - ich das aber auf "Einfahr- und Passprobleme" zurückführte...

Die Gabel ist sofort eingeschickt worden, habe aber bisher noch kein Feedback weder vom Händler noch von Answer Germany (Cosmis Sports ?) bekommen, nur den Hinweis, dass dieser Defekt anscheinend zur Zeit häufiger vorkommen sollte.
Nun meine Frage an Euch, wisst Ihr von solchen Problemen bzw. habt Ihr selbst Schwierigkeiten mit 2004er Skarebs mit Luftkammern bzw. habt selbst Druckverlust beobachtet ?? Ich weiss von klappernden Exemplaren, aber das scheint eine andere Sache zu sein, denn meine war an sich sehr ruhig...

Thanx and Greetz

Cubabike
 
Ich hab zwar nur ne Skareb Comp mit lock out 04er, die läuft aber schon seit über 1500km ohne Probleme! Bin echt begeistert von dieser Gabel :daumen:
 
"aber deren service ist auch nicht grade der hammer..."
Das kannst Du halt sowas von SINGEN.
Meine 04er Minute ist bereits zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit beim "Service", denn das erste Mal kam sie zurück ohne das der Defekt behoben wurde. Es wurde schlicht behauptet, er exisitere nicht.
Da würde ich mir lieber eine Gabel aus einer schwedischen Kleinserie zulegen also nochmal dieses Gezecke mitzumachen. Die Gabel verbringt mittlerweile fast mehr Zeit beim "Service" als an meinem Fahrrad.
Das Schlimme daran ist, daß man selbst bei einer gewissen Preisklasse immer noch kein kundenorienitertes Handeln erwarten kann.
 
Oft ist es so, das der Service nicht mehr mitkommt. Schon die Mountain-Bike hat die Qualitätsprobleme bei Manitou moniert. Ein Grund für mich, kein Produkt dieser Firma zu kaufen. Manitou ist ja sowas wie der Platz-Hirsch auf dem Gabel-Markt geworden, wie in den 90ern Rock-Shox. Da wird mit den tollsten Eigenschaften geworben, den Leuten viel Geld abgeknöpft, aber die Qualität bleibt auf der Strecke! Ärgerlich für Euch!
 
sterniwaf schrieb:
Oft ist es so, das der Service nicht mehr mitkommt. Schon die Mountain-Bike hat die Qualitätsprobleme bei Manitou moniert. Ein Grund für mich, kein Produkt dieser Firma zu kaufen. Manitou ist ja sowas wie der Platz-Hirsch auf dem Gabel-Markt geworden, wie in den 90ern Rock-Shox. Da wird mit den tollsten Eigenschaften geworben, den Leuten viel Geld abgeknöpft, aber die Qualität bleibt auf der Strecke! Ärgerlich für Euch!
nun, ich denke der vergleich zwischen RS und manitou hinkt doch gewaltig! denn viel probs hab ich bei manitou gabeln bisher nicht gehört. bei mir war es ein produktionsfehler und ich hab ne neue gabel bekommen, weil die standrohre einkerbungen von der klebemaschine hatten. ansonsten sind die teile sehr ok :daumen:
 
Mogäään,
na ja, wenn man bedenkt, wie viele Manitou´s verkauft werden, und wie viele davon zum Service müssen, dan passt das verhältniss schon.
Ich habe auch eine Manitou Mars Super von 2000 und die läuft und läuft...!
Dass es immer mal zu einem Servicefall kommt ist normal und an der Abwiklung ist nicht immer Manitou selber Schuld, sondern der Vertrieb (Centurion). Wenn man bedenkt, wass alles Centurion vertreibt...?!
Also bei Problemen nicht immer gleich den Hersteller verteufeln, denn hier im Forum hat schon jede Firma ihr Fett weg bekommen.
PS: Mit wie viel Bar hast Du die Skareb aufgepumpt? Denn bei 60 Grad (die in der Gabel vieleicht noch mehr sind) dehnt sich die Luft schon gewaltig aus. Da kann es durchaus pasieren, dass der Maximale Druck deutlich überschritten wird. Dass es dann "Ploppt" ist normal.

Gruß
Hart´l
 
Hart´l schrieb:
PS: Mit wie viel Bar hast Du die Skareb aufgepumpt? Denn bei 60 Grad (die in der Gabel vieleicht noch mehr sind) dehnt sich die Luft schon gewaltig aus. Da kann es durchaus pasieren, dass der Maximale Druck deutlich überschritten wird. Dass es dann "Ploppt" ist normal.

60 Grad ??
Haben wir etwa schon Sommer ?? :D Hab hier bisher noch nix davon gespürt.
Ne, im Ernst: Erstens war es an diesem lauen Freitag Nachmittag vor zwei Wochen selbst im Auto kaum 25°C warm und zweitens sollte die Gabel die zarten 90psi (!!) lockerst vertragen. Hier ist außerdem von Leuten zu lesen, die das doppelte, also 180psi, ohne Probleme in eine Skareb pumpen, und ich glaub nicht, dass sich Luft bei 25°C so mir nichts dir nichts mal schnell um das zweifache ausdehnt... scheint eher, dass hier einfach die Dichtung nach längerer Undichtigkeit final ihren Geist aufgegeben hat...
Bin nur froh, dass das nicht 6 Tage vorher passiert ist, da war ich nämlich bei den Garmisch Classics unterwegs... :eek:

Greetz
Cubabike
 
Es mag sein, daß sich die erhöhte Nachfrage an Manitou Gabeln durch die Negativnachfrage bei RS auf die Qualität der Mehrproduktion schlug. Es mag auch sein, daß der Service nun teilweise nicht mehr hinterherkommt. Prinzipiell ist ein Servicefall schließlich kein Problem. Aber wenn man als Endkunde bei einem Mehrere-Hundert-Euro-Teil gerne so behandelt wird als ob man einen Schraubenzieher nicht rchtig herum halten kann, dann erfreut das wenig.
 
Geländefahrer schrieb:
Aber wenn man als Endkunde bei einem Mehrere-Hundert-Euro-Teil gerne so behandelt wird als ob man einen Schraubenzieher nicht rchtig herum halten kann, dann erfreut das wenig.

sprichst du da aus persönlicher erfahrung? halte ich nämlich eher für ausgeschlossen da centurion im gegensatz zu magura keinen direkten endkunden service macht sondern ausschließlich mit den händlern arbeitet und die servicearbeiten über diese abwickelt
 
Ah pardon, ich wollte mich nicht mißverständlich ausdrücken: Jawohl, ich spreche aus uneingeschränkter persönlicher Erfahrung.
Seitdem die Saugabel dann unmittelbar ein zweites Mal eingeschickt wurde, hat der Händler meines Vertrauens bis heute noch keinerlei Rückmeldung bekommen, ob die Gabel überhaupt ankam. Ich bin also hocherfreut.
 
Geländefahrer schrieb:
Ah pardon, ich wollte mich nicht mißverständlich ausdrücken: Jawohl, ich spreche aus uneingeschränkter persönlicher Erfahrung.
Seitdem die Saugabel dann unmittelbar ein zweites Mal eingeschickt wurde, hat der Händler meines Vertrauens bis heute noch keinerlei Rückmeldung bekommen, ob die Gabel überhaupt ankam. Ich bin also hocherfreut.


Könnten sich die Damen und Herren mit persönlichen Erfahrungen bittschön mal etwas konkreter ausdrücken, damit man ungefähr so einen Eindruck bekommt, was einen erwartet ?
:rolleyes:
C.
 
Cubabike schrieb:
Könnten sich die Damen und Herren mit persönlichen Erfahrungen bittschön mal etwas konkreter ausdrücken, damit man ungefähr so einen Eindruck bekommt, was einen erwartet ?
:rolleyes:
C.
ich hatte wie gesagt kerbspuren von der klebemaschine an den standrohren und hab die gabel meinem händler wieder hingelegt. der hat dann etwas druck gemacht und ich hatte innerhalb von einer woche (montag - freitag) ne neue gabel. in der saison! das ist meine persönliche erfahrung. wenns mal wieder länger dauert wie beim geländefahrer dann nimm keinen snickers sondern mach deinem händler beine.
aber die gabeln sind an sich sehr gut, einwandfrei :daumen:
 
Sehr geehrte Herren,

es erwartet einen halt das Übliche. Abwimmeln und ein bißchen Kompetenz absprechen, was man halt immer so hat, wenn mal ein Servicefall eintritt. Als die Gabel das erste Mal zurück kam, war ein Brief dabei, in dem wurde behauptet der Fehler trete nicht auf, "weil es nicht so ist". Ein netterweise persönliches Gespräch ergab nicht viel, ich ward ungehört auf der Gegenseite. Wenn das nochmal auftritt, solle ich dann eben nochmal anrufen und den Fehler beschreiben (was ich genau in der Sekunde davor getan hatte, zweimal).
Ich bin mittlerweie über den genervten Zustand hinaus und tue einfach so, als hätte ich die Gabel nie besessen.
 
Hey Sharky, bist du nicht der, der sich seinen Hinterbau ruiniert hat? Was ist eigentlich aus dem Teil geworden? Bei E-bay vertickt? :lol:
Jetzt zur Sache: Wenn die Produktion in einem kurzem Zeitraum so immens steigt wie bei Manitou, wird die Qualitäts-Kontrolle vernachlässigt. Meistens wird die Herstellung an Dritte abgegeben.
 
Centurion ist zumindest um Welten besser als Sportimport. Nachdem ich denen den (dümmlichen) Reperaturversuch eines Händlers an meiner Mars gemailt habe, bekam ich den defekten Dichtring als Endkunde innerhalb von 2 Tagen kostenlos in einem Brief. Das war vor 2 Jahren, damals ging es noch unbürokratisch.
Ansonsten habe ich von Manitou die Schnauze voll und hoffe das auf der Eurobike von Fox eine Alternative zur Nixxon vorgestellt wird.
 
Nun sind 4 Wochen verstrichen und nach Anrufen und Faxen meines Händlers kam die Gabel gestern zurück. Sie hat immer noch den gleichen Defekt, mittlerweile fehlt auch die Ventilkappe. Die scheinen dort recht sorgsam mit den Gegenständen umzugehen. Ich denke nicht, daß ich hier noch weitere Lobeshymnen auf Manitou oder Centurion hören möchte.
 
Geländefahrer schrieb:
Nun sind 4 Wochen verstrichen und nach Anrufen und Faxen meines Händlers kam die Gabel gestern zurück. Sie hat immer noch den gleichen Defekt, mittlerweile fehlt auch die Ventilkappe. Die scheinen dort recht sorgsam mit den Gegenständen umzugehen. Ich denke nicht, daß ich hier noch weitere Lobeshymnen auf Manitou oder Centurion hören möchte.

Beschreib doch einfach mal den Defekt,
eventuell liegt es ja nicht an der Gabel sondern am Steuersatz, Vorbau, Lenker, Vorderrad usw....
 
Kurz gesagt: Die Gabel schlägt beim Ausfedern bei vorschriftsmäßig aufgepumpter SPV-Kammer deutlich an. Sie schlägt nicht durch, aber sie schlägt hörbar an. Bei kurz aufeinanderfolgenden Schlägen macht sich das bis in den Lenker hinauf bemerkbar. Die ersten paar Wochen hat die Gabel funktioniert. Wahrscheinlich solange, bis sie eingefahren war.
 
Nachdem sich mein Händler (und ich) die Finger wund telefonieren, stellt sich heraus, das Centurion gerne lieber mir die Schuld in die Schuhe schieben will. Nun wollen sich die Importeursherren ersteinmal "besprechen".
Die Gabel habe ich im März erworben und bin seitdem vielleicht zehnmal damit gefahren.
Der Endkunde ist doch wirklich immer noch das schwächste Glied in der Kette, es ist unglaublich.
 
Tut mir echt Leid für dich.
Fahre eine Mars von 2002, da geht bisher alles ohne Probleme, verstehe aber nicht warum Centurion da so einen Aufstand macht.
Da kann man bald wirklich nurnoch Magura und co kaufen, da weiß man wenigstens das der Service sehr gut ist :daumen:


Nachtrag:

WENN DIE GABEL VON MÄRZ IST DANN MÜSSEN DIE DIR DOCH NACHWEISEN DAS DU DIE KAPUTT GEMACHT HAST!!!
Ich glaub die spielen nur auf Zeit um um die 6Monate Gewährleistung rum zu kommen!
 
@Geländefahrer:
Wenn Deine Gabel aus dem Service mit weiteren Defekten kommt, wie z.B. fehlende Ventilkappen (kein Defekt, aber mangelnde Sorgfalt), solltest Du das unbedingt in wenigen Zeilen fixieren und sowohl an Deinen Händler als auch an den Service faxen. stell Forderungen, am besten einleitend eine kurze Darlegung des Servicegrundes, dann eine Chronologie der Ereignisse bis zur Rücksendung, eine Erwähnung der neuen Defekte und dann explizit die Forderung zur Stellungnahme. Es sollte natürlich alles irgendwie im Rahmen bleiben.
 
Habe die Sache jetzt erst gelesen,

ist ja wirklich Wahnsinn, was die Hersteller ihren Kunden so alles zumuten.

Kann mich aber nur meinen beiden Vorrednern anschließen.

Unbedingt Sachverhalt schildern und dokumentieren, dann alles mit
Einschreiben + Rückschein an den Hersteller schicken.

Denn nach 6 Monaten erfolgt, wie schon erwähnt, "die Umkehrung der Beweislast".

Gruss
0815biker
 
Zurück