SKS shockboard an verschraubter RST 381?

rasinini

Bergradfahrer
Registriert
2. September 2001
Reaktionspunkte
1
Hallo,

für den Winter würde ich gerne an meinem Mountainbike
Kuwahara Takou (Modell 1998) mit Federgabel RST 381
die SKS Shockboards montieren.

Nun ist das bei diesem Rad leider derzeit nicht
möglich, weil in Gabelkopf und Gabelschaft
eine Schraube M4 montiert ist (siehe Bild).

Wegen dieser Schraube läßt sich der Halter für das
Shockboard nicht im Gabelschaft befestigen.

Ich habe diese Schraube schon einmal entfernt, ohne
daß ich eine Auswirkung feststellen konnte.

O.k. die Gabel taugt eh nichts (mehr) und fliegt nächstes Jahr raus, aber in diesem Winter wäre ich gerne noch damit rumgefahren.

Nun also meine Fragen:
1. Für was also ist diese Schraube gedacht,
und kann sie gefahrlos entfernt werden?

2. Gibt es einen Shockboard-Halter für solche verschraubte
Gabeln, wenn ja wo?

3. Gibt es Shockboard-Halter auch einzeln, also ohne Shockboard,
wenn ja wo und was kosten die etwa?

Ich freue mich auf viele Antworten.

Tausend Dank für die Mühe.

Viele Grüße

Ralf
 
Hol Dir im Baumarkt eine Schraube, die ordentlich lang ist. Die biegst Du zu einem Harken. Den Harken hängst Du innen im Schaftrohr über die Schraube die Dich stört. Dann sollte unten aus dem Schaftrohr das Gewinde der zum Harken gebogenen Schraube rausschaun. Shockboard drüber, Sprengring drüber, Mutter drauf - fertig!
 
@ Joerky
Ich versteh nicht so ganz wie du das meinst:( Vielleicht kannst du mir das mal verständlicher erklären...
Ich hätte so ein Blech ganz gerne für mein altes Strassenschulwegrad
Mfg Tommi
 
Da ist doch diese Schraube, die durch die Gabelbrücke und das Gabelschaftrohr geht. Die verhindert ja das Einschlagen der Kralle, in die man sonst die Schraube eindreht, die das Schutzblech hält.

Wenn ich nun eine Gewindestange oder eine lange Schraube zu einem Fragezeichen verbiege (in blau), kann ich die im Gabelschaft über die Schraube hängen (in rot) die da stört.

Somit schaut unten aus dem Schaft dann das gewinde raus. Da kommt dann wie gesagt das Schutzblech drüber und ne Mutter und fertich...
 

Anhänge

  • harken.jpg
    harken.jpg
    4,4 KB · Aufrufe: 105
Abnehmen???

Also ich hab das "Crusher" von SKS - das ist zum Schrauben. Abnehmen würde heissen: Abschrauben!

Hast Du da so eine Art Steckverschluss?
 
Tschuldigung daß ich mich nochmal einmische,
aber das schöne am SKS Shockboard ist ja, daß man es mit einem einfachen Handgriff (ohne Werkzeug) abnehmen kann.
Dazu muß aber erst mal so eine Art Halter von unten in das Gabelrohr eingedrückt werden. Das geht aber nicht wegen der doofen Schraube, die da bei meiner Gabel quer durchgeht.
Deshalb würde ich die ja am liebsten rauswerfen.
Trau mich aber nicht so recht, weil ich nicht weiss wieso die überhaupt drin ist. Bei anderen Bikes/Gabeln gibt's die ja auch nicht.

Also wer weiss, ob bzw. wozu die Schraub nötig ist??

Viele Grüße

Ralf
 
@rasinini Bin genau deiner Meinung. Mein Blech ist auch zum Abnehmen und so soll es auch bleiben......
Aber ich trau mich nicht so recht die Schraube hinaus zu werfen. Sie wird ja nicht zum Spass dort sein.

Mfg Tommi
 
Könnt Ihr nicht mal den Halter beschreiben?

Wie gesagt, beim SKS Crusher ist es eine Kralle mit Innengewinde, genau so wie oben am Schaftrohr, wo man mit der Kappe des Vorvau das Lagerspiel einstellt. Diese Kralle wird unten eingeschlagen und da wird das Schutzblech drangeschraubt.

Wie sieht der Halter denn bei Eurem SKS aus???
 
Man hat so "schieber" oder wie man das ding nennen soll, auf den dann das Blech aufgeschoben wird. Der Schieber wird mittels einer Spreizklemme im Schaftrohr der Gabel gehalten.

Ich hoffe ich hab das einigermasen erklärt...:confused:
Mfg Tommi
 
@Joerky
Schau doch mal bei http://www.sks-germany.de vorbei, vielleicht kann man das da so einigermaßen erkennen.

@Tommi
Hast du schon mal versucht über deinem Händler bzw. Hersteller rauszukriegen wozu die Schraube denn eigentlich gut ist?

Mein Händler hat keine Ahnung, der Bike-Hersteller hat bisher nicht geantwortet und der Gabelhersteller hüllt sich bisher ebenfalls in Schweigen.
Echt Supiservice - oder?

Liegts vielleicht an der Gabel? Hast du auch eine RST??

Sollte ich irgendwo irgendwas rauskriegen, geb ich hier Bescheid.

So long

Ralf
 
Hmm - auf der Webseite kann man das leider nicht erkennen.

Aber wenn dieser Halter und die Kralle über eine SCHRAUBE (!!!) verbunden sind, wieso kann man denn dann nicht diese Schraube samt Kralle weglassen und den Halter mit dem selber gebogenen Teil in das Schaftrohr hängen???

OK - keine Ahnung ob sich dieser Halter so ohne Weiteres von der Kralle lösen lässt - also von daher halt ich mich da ab jetzt mal lieber raus;)
 
@Markµs
Wenn der Gegenzughalter das komische Teil ist, welches da vor meinem Rad in die Höhe steht, dann säg ich den glatt ab, falls ich denn die geheimnisvolle Schraube entfernen darf.
Bei der Gelegenheit hab ich dann das gute Kuwa ja gleich getunt, weils ja wieder ein paar Gramm leichter wird ;)

Ciao

Ralf
 
Also zu der Schraube, die is eventuel nur dafür da, um ein 2.90DM Edka Schutzblechhalter daran festzuschrauben. Bei Starrgabeln sitzt da nämlich auch ne Schraube. Oder hält die irgendwas fest? Sonst raus mit dem Ding. Meine Meinung. Ich übernehme für dich aber keine Haftung:D
 
SKS - Halterbeschreibung:
Keine Ahnung ob ich ne vernünftige Beschreibung hinkriege - ich probiers halt mal.
Der Halter wird ganz locker von unten in das Gabelrohr reingeschoben und dann mit einer Schraube aufgespreizt, bis er fest sitzt. Damit ist der Halter montiert.
Unten schaut jetzt fast unsichtbar die Haltevorrichtung für das eigentliche Shockboard heraus.
Das Shockboard kann jetzt einfach auf den Halter geschoben - und per Knopfdruck wieder entfernt werden.
Wenn da jetzt aber im Rohr ne Schraube quer steckt, kann der
Halter ja nich reingeschoben werden.

Ob die Schraube aber überflüssig ist, weiss ich leider auch nicht - Sorry.
 
Sacht ma Leute - diese komische Schraube - von der niemand weiss, ob sie nun entfernt werden kann, geht die durch die komplette Gabelbrücke? Ich meine - geht die durch die brücke in das Schafttrohr und auf der anderen Seite wieder durch das Schaftrohr bis in die Brücke? Oder endet sie im Schaftrohr? Weil dann könnte man sie ja kürzen! So dass sie innen bündig mit dem Schaftrohr endet. Dann habt ihr endlich Platz für den Halter und die Schraube bleibt drin - wofür auch immer...;)
 
Ja, die Schraube geht wirklich komplett durch und ist genau so lang, daß sie vorne bündig abschließt.

Hab ja auch schon dran gedacht, diese eine lange Schraube durch zwei sehr kurze Schrauben zu ersetzen, die jeweils
innen bündig mit dem Schaftrohr enden.
Aber irgendwie ist das für die Statik nicht das gleiche wie eine durchgehende Schraube - oder :confused:

Jedenfalls könnte ich dann problemlos den Halter da reinschieben.

Am liebsten würd ich das Ding wie gesagt rausschmeissen, aber ich trau mich halt nicht!
 
also ich würd an deiner stelle mal die schraube da raus nehmen und gucken, ob dir die gabel vom schaftrohr wegrutscht, wenn nich is gut, dann mach nochn paar tests ob alles fets is und gut is.

meine meinung, keine garantie,
 
Würd mich jetzt direkt auch mal interessieren, da sind jetzt mal die Inschinöre gefragt:
Sind zwei kurze (in dem Fall) so gut wie eine lange Schraube?
 
Hey!
Nun hau die dumme Schraube doch mal wech :eek: Dann wissen wir's ja, ob die einen Sinn erfüllt. Ich kann mich da aber an die RST 321 erinnern, an der der Schaft nicht eingepresst ist (Rose-Katalog) :confused: wenn das der Fall ist, dürfte dir die Gabel ziemlich direkt entgegenfallen :( Wenn das nicht passiert, haste dein Prob gelöst :bier:

Die Frage :confused: eine lange durchgehende, oder zwei kurze Schrauben dürfte hierbei nicht so schwer zum Tragen kommen. VORAUSGESETZT, die beiden Schrauben fassen RICHTIG im Schaft! Nur dann ist eine sicher Funktion gewährleistet!

Also, sei vorsichtig :daumen: Ich habe mal gesehen, wie sich einer abgepackt hat, weil das Vorderrad rausgefallen ist :eek: Unschön, der Mann ist 28 und hat jetzt eine Zahn-Prothese :D


Torsten :teufel:
 
Jetzt kommen wir der Sache ja schon näher.
Ich hab die Schraube ja schon mal komplett rausgedreht, ohne daß ich irgendwie ne Wirkung bemerkt habe.
Ich hab halt auf dem Vorderrad rumgehaun, da hat sich nix gewackelt.
Ne Testfahrt draußen hab ich mich aber nich getraut!
Also wenn der Schaft eingepresst ist, dann kann ich die Schraube vergessen - habe ich das richtig verstanden?
Wenn's so ist, woran erkenn ich denn sicher, ob der Schaft eingepresst ist?
 
Zurück