Slick auf MTB - Möglich???

Aber bei der Reifenwahl bleibe ich bei 26 Zoll oder ? Weil ich ja jetzt auch ne
26x2.25 habe und sich jediglich die Breite verändert stimmts ?
Ja. Also ETRTO 559. Du kannst natürlich auch schmälere Reifen als das Vorhandene nehmen. Im Extrem geht das runter bis 25mm Breite.
Neben der Breite ändert sich auch der Außendurchmesser.
 
kannst aber mittlerweile auch ein 622 (28 bzw 29er) SB tauglichen Crosslaufradsatz nehmen und eben solche 28 oder 25mm Rennradreifen aufziehen. Dann hast Du ungefähr den gleichen Abrollumfang wie mit 26x2.25 und viel wichtiger, die besser passende Übersetzung.
 
Zuletzt bearbeitet:
26"? Na dann einfach hinten Race King 2.2 und vorne Holy Roller 2.2.
Beim Race King hast du die Wahl zwischen RaceSport und Protection. Protection ist pannensicherer und rollt minimal schlechter (bei niedrigem Druck).
Holy Roller: Keine Sorge - die Drahtwülste wiegen im Vgl. zu Faltwülsten nur 60 Gramm mehr, sitzen in der Felge und ergeben eine stabilere Verbindung zwischen Reifen und Felge. Und ausnahmsweise ist Draht mal mit der hochwertigen Mischung (MaxxPro) kombiniert. (Nachtrag Laufrichtung: Versteifungen der Schulterstollen nach hinten.)

Auf Schotter nützt Breite mehr als Stollen.
 
Bei der Überschrift hatte ich (als Mountainbiker) eher an den 60mm breiten Hookworm gedacht. Ein 1,2kg schweres Gummimonster. Super Hinterreifen für's Trockenwetter-Hardtail falls man mehrere Bikes hat. Ich kenne keinen anderen Reifen, in dem man auf Wurzelteppichen bei 1,2 bar auch nen Schlauch fahren kann ohne ständig Snakebites zu haben.
Es gibt aber etliche Stollenreifen die auf der Straße besser rollen, trotz Stollen. Gleiche Durchschlagfestigkeit (also mehr Druck) vorausgesetzt.
 
Zurück