Slick auf MTB - Möglich???

I

igliman

Guest
Hallo Leute,

ich weiß das Gelächter wird gleich riesig sein...

Ich komme aus dem Rennrad-Bereich und fahre noch ein Focus Black Forest Pro 2010.

So, nun ist der Racing Ralph runter, weil ich die meisten Fahrten (ca. 90 %) auf Radwegen und den Rest auf festen Wald- und Flurwegen absolviere.

Ich will nun aber einen Slick fürs MTB, weil ich einfach etwas komfortabler und schneller unterwegs sein will.

Ich bin mir beim Kauf eines neuen Reifens aber nicht sicher, welche Reifendimension ich nehmen kann!

Auf dem MTB sind Rodi D540 Felgen montiert. Und der Racing Ralph hat eine Dimension von 26x2,25.

So nun habe ich mir mal ein paar Slicks angesehen, nur komme ich mit den Dimensionen nicht klar. Welche darf / kann ich montieren?

Die Felge hat die ETRTO 559x19c.

Was bedeutet das für mich?

Kann ich einen Reifen in der Dimension 35-559 oder 50-559 montieren?

Sorry, aber irgendwie steh ich etwas auf dem Schlauch und bin etwas überflutet mit Informationen...
 
Du kannst eigentlich fast alles drauf machen was 26 Zoll ist, extrem schmal oder breit macht halt wenig Sinn. Würde mich so im bereich 1.9-2.25 x 26 bewegen.
 
Das ging aber schnell!!!

Super und Danke für die Antwort.

Heißt also, die 559x19c bedeuten, dass ich ab 19 aufwärts wohl ganz viel montieren kann?
 
Slicks sind schon möglich, aber wenn du nicht ausschließlich auf sauberem Asphalt unterwegs bist, auch nicht optimal. Ich würde dir sowas wie den Marathon Racer oder den Vittoria Voyager in 26 x 1,75 empfehlen. Für die richtig dicken Schlappen wie z. B. Super Moto oder Big Apple ist deine Felge büschn schmal.

Der Supreme in 26 x 1,6 geht natürlich auch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
@igliman: welcome im Forum :D :bier:
als Rennradler bist Du schmale Felgen und Slickreifen gewohnt. Im Stadteinsatz ist das halt 'ne Angelegenheit für sich. Früher bin ich auch 28er gefahren.. Die kleineren 26er Laufräder sind bei gleicher Bauart stabiler, aber auch härter. Von daher ist etwas mehr Fleisch in der Bereifung gut, es gibt noch mehr Vorteile.

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=575753

Grüße
 
Der Kojak schwächelt im Pannenschutz, da Race Guard. Slicks sind im Sommer ganz nett.

Also ich habe die Kojaks schon seit Jahren auf dem HT und damit beinahe jedes Gelände gezwungen. Eine erhöhte Pannenanfälligkeit habe ich noch nicht festgestellt. Mit den Nobby Nics hatte ich jetzt in wenigen Monaten hingegen schon 3 Ausfälle bei mittlerem Untergrund. Ebenso mit Modellen von Maxxis.

Kann Slicks durchaus empfehlen, wenn der Strassenanteil überwiegt. Den Traktionsunterschied zwischen reinen Slicks wie den Kojaks oder leicht profilierten Modellen wie Big Apple auf (feuchtem) festem Untergrund halte ich für unerheblich.
 
Dito. Habe den Kojak in 2.0 auf meinem 26er Rigid. Ich war auch erst skeptisch, was den Pannenschutz angeht. Aber bisher nicht einen Platten. Und man kommt recht weit mit einem solchen Reifen, solange der Untergrund nicht zu weich ist. Erst dann vermisst man Stollen.
 
wenn 559 (26") Laufräder auf Asphalt, dann kann ich auch den Kojak 2.0 Falt oder den Supreme 2.0 empfehlen.

Ansonsten kann man sich auch einen 29" LRS (zb. 622-19 ->http://www.bike-components.de/produ...-SL-Disc-6-Loch-Laufradsatz-Modell-2012-.html ) holen, der ist gleich gross wie 28" Rennrad/Trekking Laufräder und daran kann man dann 23-28mm Rennradreifen aufziehen. Das passt dann auch durch die üblichen 26" MTB Gabeln und Hinterbauten.
 
Man kann auch problemlos die reinrassigen 26" Rennradslicks drauf ziehen, wenn du es extrem haben willst. 1.0 und 1.25 gehen auch. Das Fahrgefühl ist allerdings schon sehr gewöhnungsbedürtig...
 
Und der Radumfang schwindet dabei merklich, d.h. du benötigst eig. nur noch das große Kettenblatt und auch da gehen bei einer gewissen Geschwindigkeit die Gänge aus.
Die Beschleunigung mit solchen Teilen ist allerdings genial, ideal für ein Ampelstartduell :lol:
 
So sieht der Spass dann aus :)

Sorry wegen der schlechten Bildqualität
 

Anhänge

  • Foto.jpg
    Foto.jpg
    57,9 KB · Aufrufe: 586
26er Slicks in den Dimensionen 1.0, 1.25 oder ähnliche Schmalhanse ergeben nicht nur "zu" kleine Abrollumfänge mit den Übersetzungsproblemen, sondern auch arg kacke Einlenk- und Fahreigenschaften. Daher lieber dann 26x2.0er Slicks oder eben 28 bzw. 29er Räder mit RR Bereifung. Das sieht auch stimmiger und aus und fährt sich dann auch "richtig".

zb. dann so

IMG_5819.JPG
 
...
Ich komme aus dem Rennrad-Bereich und fahre noch ein Focus Black Forest Pro 2010.
...

Warum fährst Du dann nicht mit einem Rennrad? :confused:
Die Frage ist ernst gemeint. Als Stadtrad ist auch das Focus zu teuer, und schnell mal eine Abkürzung (oder eine Verlängerung :)) durch den Wald nehmen ist mit dünnen Slick-Reifen auch tabu.

Ich fand sowohl den Supreme bescheiden als auch die 40er Slicks die gerade am Stadtrad montiert sind.
Von daher würde ich Dir einen Race King 2.2 empfehlen - Top Rollverhalten, komfortabel, geländetauglich, und man muss ja nicht jede Scherbe mitnehmen.
Seine Line muss man sowieso immer suchen, egal auf welchem Rad mit welchen Reifen.
 
Warum fährst Du dann nicht mit einem Rennrad? :confused:
Die Frage ist ernst gemeint. Als Stadtrad ist auch das Focus zu teuer, und schnell mal eine Abkürzung (oder eine Verlängerung :)) durch den Wald nehmen ist mit dünnen Slick-Reifen auch tabu.

Ich fand sowohl den Supreme bescheiden als auch die 40er Slicks die gerade am Stadtrad montiert sind.
Von daher würde ich Dir einen Race King 2.2 empfehlen - Top Rollverhalten, komfortabel, geländetauglich, und man muss ja nicht jede Scherbe mitnehmen.
Seine Line muss man sowieso immer suchen, egal auf welchem Rad mit welchen Reifen.

also ich habe am oben abgebildeten HT neben dem darauf gezeigten Asphalt LRS mit 28"x25mm RR Reifen, noch einen LRS mit den RaceKing's 2.2 SS, einen LRS mit Kojak 26x2.0 falt ( und noch einen mit Spikes und Semispikes ).

So gut der RaceKing 2.2SS auch ist (ich bin wirklich Fan von dem), aber auf Asphalt ist der Kojak 2.0 ganz deutlich besser ( logisch dafür wurde er ja auch gemacht ). Da kann dann der TE selber entscheiden wo seine Schwerpuknte liegen.
 
Zurück