Slicks auf MTB

Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
NE/NRW
Moin

Habe vor mir Slicks aufs MTB zu machen, habe schon gesehen das es schmale Pellen gibt, aber passen die auf eine MTB-Felge oder braucht man neue Felgen????

Wie schmal darf der Reifen für eine normale MTB-Felge sein???

MfG
 
man kann normale slicks auf mtb-felgen fahren, die größe paßt. nur die breite der felge ist wichtig, bei felgen wie der mavic 221, 517, 618 o.ä. kann man getrost 1.1 er oder 1.0 er schlappen fahren. ich habe vorne 618 mit 1.3er schwalbe-slick, hinten paßt der auch auf die 721er felge, allerdings ist diese felge für einzöller zu breit.
die 1.3er sind richtig schöne reifen zum kilometerfressen auf asphalt.
karsten
 
Hallo,

fahre 1.6 Conti Slicks auf Mavic 221{138.
1.3 würden auch noch locker passen, 1.0 wäre nicht so mein Fall, da ich einen schnellen Fahrstil hab und bei schon leicht zu niedrigenLuftdruck Durchschläge bis zur Felge der Fall sein sollen. Hab das sogar schon mit 2.35 Fat Albert am Fully geschafft bei 2,2bar in der Stadt.
Fahre den 1.6 mit 4,5bar bei 65-70kg Kampfgewicht plus 10kg Gepäck.
Funzt super.

Greetz LBB
 
wuerde dir bis min. 1.2 Zoll raten! Der Grund ist das die Felge zwar den z.B: 1.0 haelt aber diese nicht vom Reifen gedeckt wird soll heissen ich bin eine Kante hochgefahren und habe dabei die Felge an selbige kante gestossen was eine schoene Kerbe zum Resultat hatte....

habe eh keinen wesentlichen Vorteil fuer die 1.0er entdecken koennen und deswegen sind diese wieder off und die 1.4 Tomslick wieder drauf...;)

ciao
 
Nimm halt MTB Slicks
Fahr zur Zeit 2,0 Big Apple von Schwalbe am Stadtrad und muss sagen des Teil geht ordentlich ab bei 4,5-5 Bar, Schräglagen bis des Pedal schleift :lol: (Kurbelstellung nach oben :eek: ),
Erst einen Platten gefahrn (nach ca. 500 km), wobei aber der Schlauch schuld war (bei 16 Flicken darf auch einer aufgehn :p ),
Vorteil der etwas breiteren Pelle bei nem schleichendem Platten kommt man noch Heim( aber 0,5 Bar ist die Untergrenze)
 
Mein LRS is heute angekommen. Such für den auch noch nen Satz Semislicks/Slicks. Weiß aber noch nich so richtig welche. Am liebsten nen Faltreifen. Könnt ihr mir nen paar gute Reifen nennen.. (Einsatzgebiet: Straße, bissl Feld/Waldwege)
 
Falls jemand interesse hat, hab noch noch neuwertigen LRS günstig abzugeben:

Mavic 221 schwarz / LX Naben / TomSlick 1.4
ev. mit 9-fach Kassette

bei Interesse PM

Gruss
Dietbert
 
Auf der Straße halten Slicks sehr gut. Profil braucht man keines.
Die Tomslicks haben allerdings kleine Wasserablaufrinnen.

Ich hab' mir mal einen Satz Tomslicks zugelegt und kann nur
sagen, dass ich vom Fahrverhalten überhaupt nicht begeistert bin.
Natürlich rollt es etwas leichter und nutzt sich weniger ab, aber man
muss dauernd auf die Pedale aufpassen, weil das ganze Rad tiefer liegt
und durch die geringe Schwungmasse rollt das Rad im Vergleich zu dicken
MTB-Reifen irgendwie unrund. Außerdem kann man halt nicht mal schnell
in einen Waldweg abbiegen, wenn man die Straße satt hat.

THb
 
Thunderbird schrieb:
Auf der Straße halten Slicks sehr gut. Profil braucht man keines.
Die Tomslicks haben allerdings kleine Wasserablaufrinnen.

Ich hab' mir mal einen Satz Tomslicks zugelegt und kann nur
sagen, dass ich vom Fahrverhalten überhaupt nicht begeistert bin.
Natürlich rollt es etwas leichter und nutzt sich weniger ab, aber man
muss dauernd auf die Pedale aufpassen, weil das ganze Rad tiefer liegt
und durch die geringe Schwungmasse rollt das Rad im Vergleich zu dicken
MTB-Reifen irgendwie unrund. Außerdem kann man halt nicht mal schnell
in einen Waldweg abbiegen, wenn man die Straße satt hat.

THb

Dann sprechen wohl nochmehr Argumente für Slickreifen mit MTB-Volumen
 
weiteres problem der "ultraschmalen":
durch den geringeren umfang haben die teile eine geringere entfaltung. stellt man einen 1,0"-tomslick mal neben ein laufrad mit nem 2,3er schlappen, dann sieht das schon wie ein 24"-laufrad aus. wenn man also vorhat das speedbike als rennradersatz zu nutzen und dann wirklich mal mit nem rennradler ne gemeinsame ausfahrt macht, hat man nicht nur den "übersetzungsnachteil" sondern auch ein "entfaltungsproblem". das war jedenfalls meine erfahrung...
 
Also ich fahre auf einem Fully mit Rennradausstattung und untenrum den Tomslick. Bei 5bar läuft der Reifen super auf der Strasse. Bei Schotter wirds brenzlig, da durch den hohen Druck nur noch punktueller Kontakt nach unten da ist. Aber trotzdem bin ich schon einige km "off-Road" unterwegs gewesen und will den Reifen nicht missen. Die geringere Entfatlung ist fast Makulatur, wer fährt schon ständig mit über 50km/h? Und das mit dem früheren aufsetzen ist auch fraglich. Was machen denn die Rennradfahrer? Die haben noch weniger Bodenfreiheit.
 
Was genau meint ihr mit "Entfaltung"?

Haben Rennradler wirklich noch weniger Bodenfreiheit?
Mit 2,3" Verticals habe ich ca. 26 cm und bei demn Tomslicks
dürften es dann so ca. 24 cm sein.

Fullys bauen sowieso höher, da geht das eher.

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Was genau meint ihr mit "Entfaltung"?

Haben Rennradler wirklich noch weniger Bodenfreiheit?
durch die geringere reifenhöhe ist der umfang des rad's geringer. d.h. jeder gang ist ca. 6% kürzer (2,1er zu 1,0er)
beispiel: mit 2,1ern fahre ich rechnerisch mit 44/11 und 90er trittfrequenz ca. 44km/h, mit 1ern nur 42km/h.

bei rennrädern ist die kettenstrebe richtung tretlager steiler abfallend. wenn man beide mit 1 zoll reifen fährt, sollten die tretlager etwa auf gleicher höhe sein.

selber fahr ich auf dem strassen-lrs den "conti grand prix mtb" in 1zoll seit nem halben jahr und bin 100% zufrieden. druck vorn 7 bar hinten 7,7.
 
Argh.. Schwalbe Marathon, die teile hab ich aufm alten bike gehabt.. die rollen zwar saugut, aber auf unebenen Grund (Sand/Schotter) der evtl. auf der Straße liegt, rutschst weg. da musst den sattel zwischen die A.rschritze klemmen ums bike gradeaus zuhalten... Denk ma des Semislicks die bessere wahl is.
 
Würd immer noch zum 1.6 SportContact raten, hab keine Probs auch ruhige Touren durch den Wald sind noch drin und auf der Strasse jage ich Rennräder (48/11). Was er nicht so mag ist nasses Kopfsteinplasfter(nur beim bremsen) und nasses Gras/Laub.
Wenn dir der 1.6 zu breit ist kannst du ihn dir ja in 1.3 holen.

Nachsehen kannste auch mal hier:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=106033

Gruß LBB
 
wildbiker schrieb:
Mein LRS is heute angekommen. Such für den auch noch nen Satz Semislicks/Slicks. Weiß aber noch nich so richtig welche. Am liebsten nen Faltreifen. Könnt ihr mir nen paar gute Reifen nennen.. (Einsatzgebiet: Straße, bissl Feld/Waldwege)

Mein Tip:

Schwalbe SUPER MOTO

Ist ein Racing Ralf mit Big Apple Profil und fährt bei mir seit ca 500km astrein(Latexschläuche)

Faltbar und wiegt bei 2,3" etwas über 660g

Super Grip auf Asphalt und Forstautobahnen(für einen Glatzkopf), wurde von mir auch schon den Rosskopf (für locals) hochgescheucht

Gruss, rascal92 :daumen:
 
Hi,

ich hab vor ein paar Tagen auf Ritchey 1,4" Slick umgebaut, super Entscheidung !
Das Ding rennt auf der Strasse wie verrückt und ist auf Feldwegen und im Wald trotzdem ganz gut zu gebrauchen (zumindest bei Trockenheit)
Bin sogar schon mit 60km/h über einen leichten Wurzeltrail gefahren, null problemo.

Felge ist Mavic X3.1 UST (jetzt aber natürlich mit Schlauch), Druck 4,5 bar.

Problem: Man merkt den geringeren Reifenumfang sehr deutlich, ich bin jetzt praktisch immer auf dem grossen Blatt und Bergab kann ich oft nicht mehr mittreten.
Bei Nässe ist das ganze nicht zu gebrauchen.
Und bei grosseren Steinen verspringt schon mal das Vorderrad: Lenker gut festhalten !

Ansonsten würd ichs immer wieder tun :daumen:

Christian
 
LowBudgetBiker schrieb:
Würd immer noch zum 1.6 SportContact raten, hab keine Probs auch ruhige Touren durch den Wald sind noch drin und auf der Strasse jage ich Rennräder (48/11). Was er nicht so mag ist nasses Kopfsteinplasfter(nur beim bremsen) und nasses Gras/Laub.
Wenn dir der 1.6 zu breit ist kannst du ihn dir ja in 1.3 holen.

Nachsehen kannste auch mal hier:http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=106033

Gruß LBB

Ich hab jetzt auch vorne den 1.3 er drauf nachdem der Schwalbe 1,0er Slick doch sehr schnell die Grätsche gemacht hat.
Der Schwalbe ist zwar leichter und kann mit mehr Bar (8 Schwalbe,6 Conti)gefahren werden, ist aber für Waldwege absolut untauglich und bekommt sofort Risse.
Auf der Strasse ist das Ding TOP, aber ich will auch manchmal n kurzes Stück durch den Wald bügel.
Das geht mit dem 1,3 er Sport Contact super und der sieht immer noch aus wie neu.
Man hat sogar eine einjährige Pannengarantie.
Auf der Straße merk ich kaum einen Unterschied zum Schwalbe.
 
Mal 'ne Frage bezgl. Slicks und UST: Ich suche schon seit geraumer Zeit, habe aber in der Beziehung noch nichts finden können.

Gibt es wirklich keinen UST-Slick?
 
Zurück