Slide AM Knacken am/um/im Unterrohr

also als ich da ein Knarzen hatte, ist mir ne Woche dannach der Rahmen zerbrochen, würde vllt. mal durchchecken, ob kleine Risse im lack oder ähnliches sind....
 
beim slide meiner freundin war auch dieses jämmerliche knacken:eek: hatte auch schon alles gmacht wie kettenblattschrauben nachgezogen, rahmen auf risse untersucht usw usw, hat alles nix geholfen, letzt wochend hab ich mal die hinteradschwinge abmontiert um mir die lager mal anzusehen , waren alle ok, ausser die am hauptgelenk (unterhalb der kurbel), da kam scho des rostige wasser raus:eek:also dichtung abbauen , reinigen und neu fetten und wieder montier, mal sehen , am wochend wirds probiert,wenns ned funzt, dann kommen ersmal neue lager rein, und wenns dann immer noch knackt, dann solls gar frecken

Gibt's diesbezüglich was neues?


Sent from my (e)i(er)Phone
 
Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem. Hatte jedes Lager in der Hand, sahen alle gut aus.:D
Nach dem Zusammenbau meldete sich das gleiche nervige Knacken am Unterrohr....:confused:

Jetzt hab ich die extern verlegten Zugführungen nachgezogen... Kein Sch....ß, das Knacken ist weg!!!!!:daumen:

Probierts mal aus....

Gruß
Robster
 
Ja, mein Schatz hat am Wochenende die Schrauben von den Lagern gelöst und wieder festgezogen. Seitdem ist es komplett weg!

Sachen gibt's, was :D

Denke, dass es viele unterschiedliche Knack"formen" gibt und dementsprechend auch viele andere Lösungsansätze!
 
Hallo zusammen,

hatte das gleiche Problem. Hatte jedes Lager in der Hand, sahen alle gut aus.:D
Nach dem Zusammenbau meldete sich das gleiche nervige Knacken am Unterrohr....:confused:

Jetzt hab ich die extern verlegten Zugführungen nachgezogen... Kein Sch....ß, das Knacken ist weg!!!!!:daumen:

Probierts mal aus....

Gruß
Robster

So bin jetzt auch im Knackwahnfieber.
Habe dann mal am WE dann die Sitzstrebe von der Wippe getrennt, da hier ein merkliches Spiel war und dann hatte ich auch das rechte Lager in der Hand im wahrsten Sinne des Wortes. Naja zumindest das Innenleben des Lagers hatte ich in der Hand. Der Außenring des Lagers steckte noch schön brav fest in der Sitzstrebe und wollte nur nach viel probieren, überlegen, google´n und Dremeleinsatz dann nach gefühlten 5 Stunden raus. Das Einpressen der Lager hat dann nur 10 Minuten gedauert.

Dann leider die Ernüchterung, das Knacken ist jetzt weniger, aber nicht weg. Wenn der Hinterbau stark einfedert, knackt es weiterhin.

@ Robster2310
Was meinst Du mit "extern verlegten Zugführungen nachgezogen"??

Gruß 78
 
@ Robster2310
Du hast wohl ein neueres Slide. Bei meinem 2010er gibt es leider keine Kunstoffhalterungen für die Zug/Leitungsverlegung am Ober/Unterrohr.
 
Ich hatte ein ähnliches knackproblem beim stage diva meiner mutter.

erst war ich ratlos
dann hab ich etwas im forum gesucht
und
die pedalen gefettet
das tretlager gefettet
alle schrauben nachgezogen
den steuersatz kontrolliert
usw.

hat alles nichts gebracht

das knacken/quietschen war immer noch da.


dann habe ich eine dose "antiqietsch für muttis fahrrad" in die hände bekommen (weißes sprühfett mit ptfe)
und damit alle lager an der schwinge gefettet (auf die bremsscheibe aufpassen) -> keine geräusche mehr

ich vermute das vielleicht etwas von der lackierung aneinander gerieben hat


vielleicht hab ich damit ja dem einen oder anderen geholfen
 
mein neues Slide AM 10.0 hat nach ca. 200km auch angefangen, Knackgeräusche beim Belasten / Einfedern zu machen.
Nach Studium dieses Threads habe ich diverse Ansätze probiert, geholfen hat bei mir der Tipp, die Schrauben aller Lager des Hinterbaus zunächst ein wenig zu lösen und neu anzuziehen (mit 8Nm für die kleinen und 12Nm für die großen Lager gemäß Radon-Angaben).
 
mein neues Slide AM 10.0 hat nach ca. 200km auch angefangen, Knackgeräusche beim Belasten / Einfedern zu machen.
Nach Studium dieses Threads habe ich diverse Ansätze probiert, geholfen hat bei mir der Tipp, die Schrauben aller Lager des Hinterbaus zunächst ein wenig zu lösen und neu anzuziehen (mit 8Nm für die kleinen und 12Nm für die großen Lager gemäß Radon-Angaben).


Hinterbau:
Hauptlager(6er Imbus): 12 Nm
Kettenstrebenlager: 10Nm
restliche Lager: 8 Nm

Hab ich auch so gemacht, hab bisher kein Knacken gehabt :daumen:
 
Ich habe mein Slide 5.0 jetzt seit etwa 3 Wochen und bin ~500km gefahren - und es hat die letzten Kilometer sehr nervig geknackt!
Ich hatte den Eindruck dass es von den Gelenken beim Dämpfer kommt, also zerlegt und siehe da, das Gelenk mit dem das Oberteil vom Dämpfer befestigt ist sieht ziemlich mies aus.
Ich denke mal so soll das nicht sein oder?!

large_P1010382.JPG


large_P1010388.JPG
 
Ich habe mein Slide 5.0 jetzt seit etwa 3 Wochen und bin ~500km gefahren - und es hat die letzten Kilometer sehr nervig geknackt!
Ich hatte den Eindruck dass es von den Gelenken beim Dämpfer kommt, also zerlegt und siehe da, das Gelenk mit dem das Oberteil vom Dämpfer befestigt ist sieht ziemlich mies aus.
Ich denke mal so soll das nicht sein oder?!

large_P1010382.JPG


large_P1010388.JPG

Also wir haben bei mara174 auch die Bolzen der Dämpferbefestigung rausgehabt. Die sahen nicht so aus.
Das ganze nen bissi sauber gemacht und neu gefettet, seitdem ist Ruhe.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Das schaut so aus, als ob Wasser eingedrungen wäre. Es ist offenbar vorher gar nicht gefettet gewesen und durch das Putzen ist Wasser eingedrungen.

Ich würde bei Radon nachfragen. Nach 3 Wochen sollte das so NICHT ausschauen dürfen.

Schraube und Buchse von Radon neu zuschicken lassen und gut ist.
 
Bisher bin ich damit nur 1 mal bei wirklich miesem Wetter unterwegs gewesen, aber hat scheinbar gereicht.
Ich denke auch dass da vorher keinerlei Schmierung vorhanden war, es ist schließlich richtig trocken und es war etwas Pulver, vermutlich Abrieb vom Stahl, vorhanden.
Ich frage mich nur ob ich H&S kontaktieren soll (da hab eich es ja gekauft) oder Radon?
Danke schonmal für die schnellen und passenden Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie es auf den Bildern aussieht, war es wohl nicht fest genug geschraubt.
Denn die Hülse hat sich um den Bolzen gedreht, was sie eigentlich nicht sollte!
Dafür ist ja eigentlich die Gleitbuchse im Dämpferauge da!
Hatte da auch mal ein Knacken... festgezogen und weg war es.
 
Was soll sich da eigentlich wo drin bewegen?
Also die Schraube soll sich nicht in dieser Welle drehen die oben durch den Dämpfer geht wie man auf meinem 2ten Bild sehen kann? So ist es ja bei mir scheinbar gelaufen..
Soll sich diese Welle die durch den Dämpfer geht dort oben im Dämpfer drehen?
Tut mir Leid wenn ich eine vielleicht etwas doofe Frage stelle aber ich kenne mich mit Fullys und Dämpfern noch nicht aus.
 
Hallo,

die Drehung soll durch die Lagerbuchsen am Dämpfer (eine oben und eine unten) ermöglicht werden. Wenn Du den Teil der im Dämpfer steckt nicht drehen kannst ist das falsch.
Auf diesem Foto kannst Du gut die obere Lagerbuchse sehen:
p4pb4050450.jpg

Wenn Du den Bolzen, der in dieser Buchse geführt ist nicht drehen kannst, dann hat die Lagerschale "gefressen" - also das Lager ist blockiert.

Und, dreht sich was?

Auf den Fotos sieht man klar, dass sich der Lagerbolzen um die Schraube gedreht hat, bzw. dort sehr stake Reibung aufgetreten ist, das darf nicht passieren.
Vermutlich waren die Schrauben nicht fest genug angezogen - was mic hbei Radon nicht wundern würde - bei mir waren auch so einige Schrauben nicht fest angezogen, und das obwohl ich das erste Rad zurück geben musste, weil dort auch einiges nicht gepaßt hat.

Grüße :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück