Slide Carbon 27,5 X01 2015

Hallo Jungs,
das Slide würde mir auch gefallen, ist denn jemand der es in der nähe von Neustadt /Wstr. , Kaiserslautern oder Bad Dürkheim fährt ? Vielleicht könnte man ja mal ein probesitzen vereinbaren. Ich denke aber, dass es Gr. 18 sein muss.

Danke und Gruß
Werner
 
Ist bei dem Bike denn eine 150mm oder eine 125mm Reverb Stealth verbaut?
Speziell bei 18" Rahmen würde es mich interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also in meinen 18' 8.0 is ne 150er verbaut. Daher geh ich mal davon aus, dass die Länge Standard is.
Was ich persönlich auch sehr begrüße :)
 
Mal ne Frage zum Cockpit. Stelle ich die Bremshebel richtig ein,
touchieren sie das Oberrohr, wenn der Lenker entsprechend gedreht wird. Wie löst ihr das Problem?

Ansonsten war ich etwas irritiert, dass die Zugstufe am Dämpfer komplett offen war. Habe sie mit 3 Klicks geschlossen, welche Einstellung habt ihr?
 
Hi,
Ich suche das Slide Carbon in 22 Zoll, will jemand vielleicht eins verkaufen wegen einer falschen Größenwahl oder ähnlichem?
 
Mal ne Frage zum Cockpit. Stelle ich die Bremshebel richtig ein,
touchieren sie das Oberrohr, wenn der Lenker entsprechend gedreht wird. Wie löst ihr das Problem?

Ansonsten war ich etwas irritiert, dass die Zugstufe am Dämpfer komplett offen war. Habe sie mit 3 Klicks geschlossen, welche Einstellung habt ihr?
Zwischen 2-4 Klicks ist Richtig aber an Anfang ist der Debon Air immer etwas Schwierig da die große
Negativ Luftkammer sich über die p. Luftkammer fült daher erst nach so 10 größeren Hüben alles
seine endgültige Perf. erreicht und daher bei der Montage es kaum möglich ist alles richtig Einzustellen. Gruß Bodo
 
Ich habe gestern die Luft abgelassen um die Kettenlänge zu optimieren. Konnten noch zwei Glieder raus. Ich habe nicht speziell auf Kollisionen geachtet, mir ist aber auch nichts besonderes aufgefallen und ich habe auch nichts gehört. Werde den Rahmen aber heute dort genau anschauen.
Etwas anderes: eine Speiche hat einen rechten Knick in der Nähe des Nippels. Man sieht aber kein Kratzer, muss also eine stumpfe Kraft gewesen sein. Ich werde heute noch ein Foto machen.
Muss man solch eine Speiche ersetzen?
Ein Setzen der Speichen kann es nicht sein. Da nur eine Speiche und so extrem..
Ich bin mit dem Rad bis jetzt max 1km auf der Strasse gefahren.
 
Hallo allerseits,

Ich habe mir gestern im Zuge dieser Wasserschadenaktion auch ein Slide Carbon 160 geholt, allerdings das rote X01 SE von 2014, also das da: http://www.megastore.bike/deals/radon-slide-carbon-650b-160-8-0-se/
Jetzt wurde mir von einem Kumpel, der allerdings auch Bikehändler ist und gerne Dinge verkauft, gesagt, ich solle bei meiner Fahrweise plus 90 KG Körpergewicht den regulären Monarch RT3 noch solange er ungenutzt ist bei Ebay reinsetzen, da ich auf jeden Fall nicht ohne den Monarch plus glücklich werde. Schätzt ihr das auch so ein?

Außerdem habe ich gelesen, dass es zu den Laufrädern: DT Swiss XM 1501 Spline 27.5, QR15/X12
Tubelessventile bei Radon mit dazu gäbe. Bzw. was habt ihr denn überhaupt zu eurem Rad dazubekommen? Ich nämlich nur 2 Entlüftungsspritzen, Reverb Öl und ein allgemeines Heftchen Radon Bikes 2015. Ich wollte mal fragen, ob das vielleicht durch das Chaos da gestern untergegangen ist?

Gruß,
Martin
 
So lange Du keine 1000Hm am Stück(ohne Pause) mit Vollgas runterballerst, würd ich den RT3 einfach mal probieren:daumen:
Verkaufen kannst ihn immer noch, ich würde Dir eh den Bikemarkt hier empfehlen statt Ebay.
 
mache ich aber ;) Ich nutze das Rad schon am oberen Rande des Einsatzspektrums. Ich gehe damit zwar nicht in den Bikepark, aber springe auch künstlich gebaute Doubles über mehrere Meter wenn sie auf der Strecke liegen, droppe von Höhen bis etwa maximal Schulterhöhe, heize 4 Wochen im Jahr in den Alpen und dass auch auf langen Abfahrten und fahre vllt. im Sommer auch mal das ein oder andere Endurorennen. Leider kommt das Gewicht von 90 KG eben noch erschwerend dazu.
Ich würde den Monarch ja gerne einmal intensiv testen, aber dann werde ich ihn wahrscheinlich nur noch für die Hälfte verkaufen können.

Was ist denn genau der Unterschied? Auf der Sram Webseite halten sie sich relativ bedeckt. Was sitzt denn genau in dem Piggy Bank außen?
Bei meinem alten DHX Air von Fox hatte der ein eigenes Ventil, mit dessen Luftdruck ich die Federhärte in der Endprogression bestimmen konnte. Wenn ich den bis zum Maximum aufgepumpt habe, ist es auch bei meinem Gewicht kaum durchgeschlagen. Aber bei Rock Shox Solo Air gibt es ja sowieso nur noch ein Ventil für alles, also kann darin auch kaum ein höherer Luftdruck herrschen als in der Hauptkammer?!?
Klärt mich auf
 
naja ich bin beim ex-Enduro mit Rp23 auch 2000hm an praktisch einem Stück runter geballert. Der Dämpfer erwärmt sich halt auf so 40 grad. Dies dürfte beim Monarch plus nicht so extrem sein, wegen dem grösseren Oilvolumen und der grossen Oberfläche des Piggys (in dem Normalerweise nur Oil ist für die Dämpfung) (beim alten DHX wurde durch das Boostvalve über den Luftdruck der Gegdndruck eingestellt auf das Dämpfungsoil der compression)
 
2000hm am Stück? Forstautobahn aber...:bier:
Der Rest stimmt, die plus Dämpfer haben eine größere Ölmenge und werden auch aufgrund der größeren Fläche besser gekühlt.
Dann brauchst du dir aber nicht den Debon Air plus Dämpfer kaufen, da brauchst du bei gleichem Körpergewicht viel mehr Druck im Dämpfer, was wiederum bei jeder Bewegung komprimiert werden muss und in Wärme umgewandelt wird.
Wenn dann Monarch RC3 plus ohne Debon Air.
 
eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen:
-Der Lockout bzw. die Plattform, die bei meinem Vorgängerprodukt "Fox RP23" (Dämpfer) überhaupt nichts gebracht hat, ist bei meinem Gewicht immer noch nicht so richtig gut. Mit dem Dämpfer bin ich halbwegs zufrieden, der lässt sich zwar nicht komplett versteifen, sinkt aber nur bis 30% des Federwegs ein.
-Bei der Gabel hingegen funktionierte das bei der alten Talas 32 besser. Wenn man da an der rechten Hand zugedreht hat, war zu, als hätte man eine Starrgabel. Der Compression plus Regler mit dem Schloss drauf bringt hingegen kaum was, wenn überhaupt dann nur marginal. Kann man die Plattform über einen weiteren Regler noch besser regulieren bzw. verfestigen?

Ich muss immer erstmal 8 Km Straße fahren, bis ich in interessantes Mountainbike Gebiet komme, da freue ich mich sehr über die Funktion des Lockouts.
 
2000hm am Stück? Forstautobahn aber...:bier:
Der Rest stimmt, die plus Dämpfer haben eine größere Ölmenge und werden auch aufgrund der größeren Fläche besser gekühlt.
Dann brauchst du dir aber nicht den Debon Air plus Dämpfer kaufen, da brauchst du bei gleichem Körpergewicht viel mehr Druck im Dämpfer, was wiederum bei jeder Bewegung komprimiert werden muss und in Wärme umgewandelt wird.
Wenn dann Monarch RC3 plus ohne Debon Air.


ja okee ab und an ne 1min Pause um die Hände zu entspannen, da kann sich der Dämpfer aber auch kam abkühlen. Nix Waldautobahn, nur feinste Singeltrails:
(hier aber mit den DH-lern unterwegs)

eine weitere Sache ist mir noch aufgefallen:
-Der Lockout bzw. die Plattform, die bei meinem Vorgängerprodukt "Fox RP23" (Dämpfer) überhaupt nichts gebracht hat, ist bei meinem Gewicht immer noch nicht so richtig gut. Mit dem Dämpfer bin ich halbwegs zufrieden, der lässt sich zwar nicht komplett versteifen, sinkt aber nur bis 30% des Federwegs ein.
-Bei der Gabel hingegen funktionierte das bei der alten Talas 32 besser. Wenn man da an der rechten Hand zugedreht hat, war zu, als hätte man eine Starrgabel. Der Compression plus Regler mit dem Schloss drauf bringt hingegen kaum was, wenn überhaupt dann nur marginal. Kann man die Plattform über einen weiteren Regler noch besser regulieren bzw. verfestigen?

Ich muss immer erstmal 8 Km Straße fahren, bis ich in interessantes Mountainbike Gebiet komme, da freue ich mich sehr über die Funktion des Lockouts.

mein rp23 hatte am Schluss auch keine merkliche Plattform mehr, aber am Anfang merkte man sie schon.
Der RT3 hat aber eine deutliche Plattform. Du musst aber zw. Lockout und Plattform unterscheiden: Beim Lockout macht der Dämpfer komplett zu. Du hast dann beim fahren auch 0 sag (war zumindest bei meinem DT XM180 so). Die Plattform hilft dir nur ein Schaukeln zu unterdrücken. Mit einem Runden Tritt und Plattform auf firm wippt bei einem Slide gar nix mehr.

Ich hatte auch die ex1750 und jetzt die Spline. Dies aber erst eine Woche. Kann noch nicht viel sagen, sehen aber schon ein wenig filigraner aus.

Ach und zu Tubeless: Bei mir waren auch keine Ventile dabei.

Gruss Schiltrac
 
Also ich hab meinen Dämpfer eingeschickt und siehe da , jetzt hab ich gleich einen neuen bekommen, der alte war scheinbar nicht reparabel .
Hab ich mir eigentlich gleich gedacht ,das da was nicht stimmt, schon beim ersten einfedern hab ich gedacht, da darf es einfach keine “metallisch knarzende“ Geräusche geben .
Und die Plattform Verstellung funktioniert jetzt auch einwandfrei und das schon drucklos bzw bei jedem eingestellten Druck !
Mein Dämpfer geht auch nicht am Rahmen an beim einfedern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück