Slowenien - Soca-Tal

Hi! Spar dir Kroatien ;) wir sind auch so schnell es ging mit'm Womo wieder nach Slowenien :)

Zu den Karten: ich habe Open MTB Maps genutzt, in Kombination mit den GPS Tracks und das war völlig ok!
 
Hi! Spar dir Kroatien wir sind auch so schnell es ging mit'm Womo wieder nach Slowenien

Naja, das erzähl mal dem Rest der Family inkl. Kids, dass sie auf ihren gebliebten Strand in Kroatien verzichten sollen, da meine Wenigkeit es vorzieht lieber in Slowenien seine Runde zu drehen :) - Kroatien ist bereits gebucht ;)

Zu den Karten: ich habe Open MTB Maps genutzt, in Kombination mit den GPS Tracks und das war völlig ok!

Ich fahre sonst immer mit Topo, aber ich gucke mir die Open MTB mal genauer an, Danke.

Zum Gebiet. Ich dachte ne Unterkunft in Kobarid zu suchen um von dort aus Tagesrunden zu fahren. Meine Frau kann zwar ordentlich fahren, hat aber keinerlei alpine Erfahrung und mehr als S1 ist definitiv nicht für Sie drin, aber ok, zur Not schiebt Sie ihr Bike. Jemand ne bessere Idee als Kobarid?
 
Die Open MTB Map ist eine Topo Karte! Und für das Soca-Tal nicht mal so schlecht.
Kobarid ist nicht schlecht, da gibt´s auch kleinere Touren und die Trails sind meist flüssig, zur Not muss man halt ein Stück schieben. Auf dem Campingplatz (Camp Koren) in Kobarid hat´s auch Appartments! Ansonsten ist Kobarid eher klein und hat sicher nicht soviel Auswahl wie z.B. Bovec. Zur Not könnt ihr ja auch mal z.B. nach Tolmin mit dem Auto fahren, ist ja auch nicht weit. Landschaftlich schön wäre dort z.B. auch die Tour zur Tolminka Quelle und fahrtechnisch mehr als simpel.
 
Ok, Danke.

Ich muss mir erstmal noch den Tourenguide von Freiraus bestellen.

Beim Überfliegen gefallen mir prompt schon mal folgende Touren:
Matajur (weiss noch nicht ob 1,2 oder 3),
Stol (Nord/Süd, je nach Wetter),
CapellaBes
Kolovrat1

Aber ohne Guide kann ich nur schlecht einschätzen wie schwer/leicht die Touren sind.

Viel Auswahl an irgendwas bestimmtes brauchen wir nicht, ich dachte halt von Kobarid aus hat es vielleicht leichtere Aufstiege bei den Touren, außerdem liegt es in der Mitte ;)

Tolmin wäre von dort aus auch schnell erreichbar.

Unterkunft muss nix besonderes sein, einfach ein Doppelzimmer mit Frühstück und ne Möglichkeit die Bikes sicher abstellen zu können. Abends irgendwo essen gehen sollte kein Thema sein.

GPS-Karten, naja ich weiss das die OpenMTB ne Topo Karte ist, ich besitze aber bereits die Original Garmin Topo Karten Adria und TransAlpin. OpenMTB habe ich bislang nur hier im Schwarzwald hin & wieder probiert, hat mir aber nie so recht gefallen..

Ich muss mir das mal in aller Ruhe in Mapsource und auf dem Gerät angucken.
 
Matajur ist super! Ich durfte im Herbst auch nur wirklich leichte Trails ohne Sturzgefahr fahren, so sind wir auch Matajur gefahren, allerdings haben wir uns die Straße gespart und sind bis Livek mit dem Auto gefahren. Der Trail vom Gipfel runter bis zu der Verzeigung Auf-/Abfahrt war für mich nicht fahrbar, daher würde ich dir raten, rauf und runter dieselbe Route zu nehmen. Man kann dann auch das Bike ab Beginn Tragestrecke einfach liegenlassen und spart sich das Geschleppe.
Kapela Bes hat mir persönlich von den Wegen her am besten gefallen, bis auf ein kurzes Stück vor und nach der Kapelle alles mit Spaß und Flow fahrbar, kaum S1.
Wir sind dann auf der anderen Seite noch die Dreznica gefahren, aber das ist kaum ne 1/2-Tagestour. Dennoch ganz nett!
Im Vergleich zu den Lebenhaltungskosten ist übernachten relativ teuer. Wir hatten ein Sonderangebot für Halbpension zwischen Bovec und Kobarid in der Penzion Boka, ist aber echt j.w.d. D Wir sind trotzdem jeden 2. Tag auswärts essen gewesen :) www.boka-bovec.si/Cheap_Accomodation_bovec/
 
Super, Danke für deine Eindrücke.

Welche Matajur-Tour seid Ihr denn gefahren, da gibt es die I, II und inzwischen auch die III ?

Mit Auto sind wir da auch flexibel, bevor wir da stundenlang bei glühender Hitze auf dem Asphalt bergauf fahren, packe ich die Räder lieber schnell ins Auto.

Der Trail vom Gipfel runter bis zu der Verzeigung Auf-/Abfahrt war für mich nicht fahrbar, daher würde ich dir raten, rauf und runter dieselbe Route zu nehmen.

Was heisst nicht fahrbar? - S4?
Muss ich mir dann mal auf der Karte angucken, wenn das richtig Strecke bis zum Gipfel ist, wäre es sicher praktischer die Räder unten zu lassen.

Kapela Bes hat mir persönlich von den Wegen her am besten gefallen

Sehr gut, gleich mal ne Priorität drauf legen :)

Im Vergleich zu den Lebenhaltungskosten ist übernachten relativ teuer.

Ich hatte schonmal geguckt, also für 25-30 EUR inkl. Frühstück pro Person ist in Kobarid kein Problem. Keine Ahnung wie es mit den Lebensunterhaltskosten da unten steht..

Die Pension Boka sind mir schon fast zu schick aus - ich mags lieber so rustikal, einfach, gerne mit Küchecke usw. - aber trotzdem Danke für den Link, schaue ich mir nochmal genauer an.

Wir ziehen nach der 1 Woche Soca-Tal weiter nach Kroatien, und zwar nach Fazana. Nicht ganz so weit weg wartet dann mein persönliches Abschlussschmankerl für den Urlaub:
http://www.tourfinder.net/do/tour?action=show&part=overview&menutoken=12110&id=2007&categoryId=1

Muss es nur noch der Frau beichten, dass ich da alleine hin möchte und Sie am Strand bleiben muss, denke so ganz Unrecht wird Ihr das nicht sein.. :D
 
Ich hab bei Matajur nicht geschrieben, dass es nicht fahrbar ist, sondern für MICH! Das ist einfach ne sehr schmale, z.T. recht steile und tiefe Grasspur, mit groben STeinen drin oder Stufen. Schon anspruchsvoll.... vor allem ist die Gefahr, da irgendwo hängen zu bleiben, recht groß und mit frisch operiertem Schlüsselbein einfach ein no go. Wir sind Matajur I gefahren, aber eben mit Start in Livek (hat dann 1000hm und ca. 27km).
Zudem sind wir noch die Uccea Tour gefahren, da ist allerdings das Teer/Trail-Verhältnis für meinen Geschmack etwas ungünstig. ;)
Bei der anderen Tour in Kobarid hab ich mich getäuscht, das war nicht Dreznica, sondern die heißt Magozd.
In Bocec oben ne Tour an der Soca solltet ihr euch auch nicht entgehen lassen, schöne Trails und landschaftlich echt toll, mit zig spektakulären Hängebrücken über die Soca :)

Eine Bitte: Wenn du in Kobarid was Nettes zum Übernachten gefunden hast, lässt du mir dann ne Info drüber zukommen?
 
Ich hab bei Matajur nicht geschrieben, dass es nicht fahrbar ist, sondern für MICH! Das ist einfach ne sehr schmale, z.T. recht steile und tiefe Grasspur, mit groben STeinen drin oder Stufen. Schon anspruchsvoll.... vor allem ist die Gefahr, da irgendwo hängen zu bleiben, recht groß und mit frisch operiertem Schlüsselbein einfach ein no go. Wir sind Matajur I gefahren, aber eben mit Start in Livek (hat dann 1000hm und ca. 27km)

D.h. ihr seid dann auch nicht die Variante 1 runtergefahren.
Die Straße bis Livek gefällt mir auch nicht, habe ich mir eben mal über Google Earth angesehen.

Ich denke für uns könnte die Matajur III interessant sein, da wir auch in Kobarid wohnen werden, aber ich muss noch auf das Buch warten, habe es erst gestern bestellt, und mir den GPS Track genauer ansehen. Scheinbar führt dieser im Tal nach Italien bis nach Loch Specognis, um dann den Matajur zu erklimmen und dann gehts auf der anderen Seite Richtung Kobarid runter. Sieht nach einer schönen Runde aus. Bei Matajur 1 fährt man Hin und Rückweg wohl oft auf dem gleichen Weg. Auch ne Möglichkeit wäre Matajur 1 hochfahren, und dann über Matajur 3 runterfahren ;) - aber mal gucken. Habe noch viel Zeit zum Planen, aber die Vorfreude ist jetzt schon gewaltig.

Pension ist auch so gut wie gebucht, und zwar direkt im Zentrum von Kobarid (Hisa Sonca). Preis/Leistung erscheint mir dort richtig gut zu sein.
Bewertungen die ich darüber gefunden habe waren durchweg positiv.

In Bocec oben ne Tour an der Soca solltet ihr euch auch nicht entgehen lassen, schöne Trails und landschaftlich echt toll, mit zig spektakulären Hängebrücken über die Soca

Auf jeden Fall. Denke wir werden 1 Tour in Bocec fahren und 1 unten in Tolmin. Rest in unmittelbarer Kobarid-Nähe.
 
D.h. ihr seid dann auch nicht die Variante 1 runtergefahren.
Die Straße bis Livek gefällt mir auch nicht, habe ich mir eben mal über Google Earth angesehen.

Doch, genau das haben wir gemacht, aber eben nicht für gut befunden. Das nächstes Mal würde ich Hin- u. Rückweg komplett gleich machen, wobei ich das Bike nicht auf den Gipfel mitnehmen würde.

Ach ja, vom Matajur Gipfel hat man einen Klasse Blick auf den Stol, da kriegt man richtig Lust drauf, dort am nächsten Tag raufzufahren :love:

Ja, berichte mal, wie es dir in den Appartments gefällt.
 
Doch, genau das haben wir gemacht, aber eben nicht für gut befunden. Das nächstes Mal würde ich Hin- u. Rückweg komplett gleich machen, wobei ich das Bike nicht auf den Gipfel mitnehmen würde.

Die Variante 1 Abfahrt geht doch erst bei Livek/Perati los und geht dann runter nach Idrsko. Das heisst ihr habt euch nach Livek fahren lassen, seid auf den Matajur 1, dann ab Livek bis nach Idrsko (Variante 1) abgefahren, wie habt ihr das mit Auto organisiert, oder seid ihr mit Bus oder sowas gefahren?

Jedenfalls die Straße von Livek nach Idrsko runterfahren hab ich keinen Bock. Lieber wird zwischendrin mal geschoben, Trails sind def Pflichtprogramm :)

Stol haben wir auch geplant, entweder Süd oder Nord, je nach Hitze.

Alles was mehr als S2 hat, wird die Frau halt schieben müssen. Ab S4 werde ich mich dann beim Schieben beteiligen :)
 
Okay, dann haben wir uns mißverstanden, wir sind die ganz normale Matajur I gefahren, nur dass wir die Straße mit dem Auto rauf und runter sind. Wenn man keine Variante fährt, macht die Straße nämlich keinen Sinn, wie du schon richtig erkannt hast.
S hin oder her, so eindeutig lässt sich das nicht immer zuordnen, zumindest tue ich mich schwer damit. Das ist immer etwas subjektiv, einer steht mit verblockten Wegen auf Kriegsfuß und ordet es schwer ein, ich stehe mit eher mit schmalen Wiesentrails auf Kriegsfuß, weil sie halt in der Regel keinen Lenkerwackler dulden und sofort zum Sturz führen. Da wird dann S0-1 schnell zu gefühlten S3 ;) , wenn´s dann noch ausgesetzt ist, umso schlimmer :(
In meinem Album hab ich Bilder von der Auffahrt, da sieht man a) ganz gut, wie steil der letzte Teil zum Gipfel ist und b) wie super man zum Stol rüber sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Pension ist auch so gut wie gebucht, und zwar direkt im Zentrum von Kobarid (Hisa Sonca). Preis/Leistung erscheint mir dort richtig gut zu sein.
Bewertungen die ich darüber gefunden habe waren durchweg positiv.

Da hast du alles richtig gemacht!
Ich war schon 2x mal dort, schöne Räume und sehr gutes Frühstück!
 
hallöhleh

kurze Lokalfrage: wie schaut es dort schnee-mässig aktuell aus;
laut Wetter.com steigen die Temperaturen in Richtung Ostern zweistellig

? ist aktuell schon was fahrbar....oder lieber noch paar Wochen warten?
Wie schaut es mit den Campingplätzen vor Ort aus....ist da schon was
geöffnet?

merci,
allseits gute Fahrt
 
hallöhleh

kurze Lokalfrage: wie schaut es dort schnee-mässig aktuell aus;
laut Wetter.com steigen die Temperaturen in Richtung Ostern zweistellig

? ist aktuell schon was fahrbar....oder lieber noch paar Wochen warten? ...
fast nichts fahrbar, it is snowing all time, yesterday we had a lot of wet snow here in Ljubljana (at laest 5-10 cm of "standing water" on streets), nasty weather, everything is wet, slippery or under snow

I propose to wait for a while, it is conditionally bikeable only on Carst region and close to coast, we all have abstinence crisis (biking) :eek:

we are also waiting for "zweistellig Temperaturen"
If you are planning to come here for Eastern holidays, ask again after one week, maybe due to mild temperatures the snow will vanish and the trails will be dry again (but probably only at lower altitides)

Gruess from Ljubljana,

Denis
 
Wann wäre denn die empfehlenswerteste Reisezeit für das Soca-Tal? Hochsommer wird sicherlich zu heiß? Juni oder doch eher September?

Das Buch habe ich mir noch nicht bestellt - für richtig flowige Abfahrten und Touren mit tollen Sichten, sollte es doch die richtige Wahl sein oder?
 
Wann wäre denn die empfehlenswerteste Reisezeit für das Soca-Tal? Hochsommer wird sicherlich zu heiß? Juni oder doch eher September?

Das Buch ....., sollte es doch die richtige Wahl sein oder?

April, Mai, Juni....September, Anfang Oktober sind i.O.
Im Juli, August...
evtl. um 4 Uhr los fahren; auf >1500 hm ist es eh immer etwas kühler
als in den Tälern.

ja, das Buch ist sein Geld wert. Nicht lange überlegen, ....kaufen! :daumen:
( bin weder verwandt noch verschwägert; waren zwischenzeitlich 3 x dort;
nicht mal Zentral-Ost-Slowenen kennen die Gegend gescheit )

Krof, Cremeschnitte, Strukle + Lasko-Holder ....lecker! :D
 
April, Mai, Juni....September, Anfang Oktober sind i.O.
Im Juli, August...
evtl. um 4 Uhr los fahren; auf >1500 hm ist es eh immer etwas kühler
als in den Tälern.

...da gibt es nicht viel hinzuzufügen - Juli ist in der Regel der heisseste Monat....früh losfahren ist im Sommer auch wegen evtl. Gewittern nicht verkehrt. Aber wes finden sich auch einige schattige Auffahrten die für Langschläfer geeignet sind.

ja, das Buch ist sein Geld wert. Nicht lange überlegen, ....kaufen!
( bin weder verwandt noch verschwägert; waren zwischenzeitlich 3 x dort;
Danke! Freut uns immer zu hören wenn das Buch & das Revier gefallen.

Schöne Grüße
Peter
 
hallöhleh

kurze Lokalfrage: wie schaut es dort schnee-mässig aktuell aus;
laut Wetter.com steigen die Temperaturen in Richtung Ostern zweistellig

? ist aktuell schon was fahrbar....oder lieber noch paar Wochen warten?
Wie schaut es mit den Campingplätzen vor Ort aus....ist da schon was
geöffnet?

merci,
allseits gute Fahrt
if there is somebody who is thinking to come for biking in "Soča Tal" for Eastern holidays I propose to leave bikes at home and take skies for tour-skiing instead :(. It is snowing like crazy here in Slovenia together with strong bora wind (even the highway from Ljubljana towards coast is closed and blocked with tracks due to snow and wind).

If it will continue like this we will have again "zweistellig Temperaturen" with minus in front :(

greetings, Denis

there were jokes on radio that people are selling summer tires for cars - because we will not need them this summer :)
 
Hallo zusammen,

wie jedes Jahr sind wir auch dieses Mal wieder auf dem Argus-Bikefestival am 6.&7.April in Wien!
Eine sehr lohnenswerte Veranstaltung u.a. mit dem Vienna Air King
Am slowenischen Stand bekommt Ihr Infos zu unserem Tourenführer, unseren Reisen und zu ganz Slowenien.
Wir freuen uns über Euren Besuch!

Bis dahin schon mal frohe Ostern!

Schöne Grüße
Peter
 
what can I say - it is cold, it is raining or snowing all the time... and the weather forecast is still bad - low temperatures, rain.... no sign of spring in the first week of April has just said the meteorologist on TV (the hightest temperture in coming week is 11 for Thursday :( )

Maybe the summer is going to be better :)
 
Zurück