Slowenien - Soca-Tal

ok Clemens ich geb mich geschlagen ihr habt einfach mehr Fotos als ich gemacht :D ....

waren ja auch zu zweit und hatten den ganzen tag zeit :D

@Peter
gute Idee.....
wart ihr im hernst auch schonmal im soca tal? bei den laubwäldern müßte klasse stimmung herrschen bzw beste fotovorraussetzungen :D

wart ihr schonmal bei hisa franko casa in kobarid essen? sind wir zufällig gewesen...slow food vom feinsten 2,5 h geschmaust.....:daumen:
nur zu empfehlen, nicht preiswert aber sehr sehr guat :D:daumen:
www.hisafranko.com

happy trails.....nun ruft erstmal trek bike attack in der lenzerheide
 
Zuletzt bearbeitet:
...so sieht`s im Herbst aus - "Indian Summer" - mit die schönste Jahreszeit, die letzten Jahre hatte es im Oktober noch oft um die 25 Grad, meistens kann man bis weit in den November rein biken...

Mangart vom Predil aus gesehen


Die Bergzug südlich des Krn vom Soca-Tal aus - frisch angezuckert


Planina Kuk (Auffahrt zur Planina Razor)


Trail ins Kneza-Tal (Tour 30)


p.s. das Foto in unserem Inhaltsverzeichnis ist auch im Oktober aufgenommen
 
das mitn herbst kann ich bestätigen, war letztes jahr am 26. 10. per pedes über die weissenfelserseen am mangart und hab mir in den allerwertesten gebissen dass i an dem tag nit biken war... allerdings is zu der zeit auch schon gern mal nebelig, dh. sehr feucht in tieferen lagen!

werd jez bald mal zu einer tagestour aufbrechen, was empfiehlt sich momentan so im soca tal?

lg mm
 
Hat jemand von Euch die Kompass Karte "Julische Alpen" in Gebrauch. Taugt die was? Der Maßstab von 1:25000 lässt ja gutes vermuten.

Das Ganze wär halt interessant, da es davon auch eine digitale Version geben würde.

Ansonsten schau ich ich mir mal die TOPO Adria v2 an.


Danke
elzed
 
@clemson
It is worth to go to Soča valley in Autumn.
Just for illustration how nice autumns in Soča valley can be:



This picture was taken on 25th of October last year on mulatiera to Berebica above Soča valley.

In autumn the weather in upper Soča valley (in the region of Bovec) is a big lottery - it can be very nice, "Indian summer" :), but when it starts to rain, it can be terrible, endless hard rain... :(

I propose to check thoroughly weather report before departure in autumns.

Gruesse,
Denis

ps. I`ve seen you have enjoyed your biking time in Slovenia :daumen:
 
ja, eine benutzergalerie wäre eine feine sache. ich fahr morgen nach bovec und bin bis sonntag da. bin schon gespannt und die fotos hier steigern die vorfreude noch mehr!

gibts tipps wie ich eure kärtchen am lenker montieren kann, mein kurzzeitgedächtnis merkt sich max. 3 punkte im voraus ;-) und die klickfix-kartenhalter waren mir zu hässlich...
 
Sodala, mal wieder eine Woche im Soca-Tal verbracht - perfektes Wetter+staubtrockene Trails :D
Anbei mal ein paar Eindrücke....

Grüße,
Peter

p.s. wir haben unsere Seite etwas überarbeitet - wir können euch ab sofort auch geführte Touren anbieten, u.a. eine "Transslowenien"....

Abfahrt Kapela Bes:


Secret Spot ;)


Mangart - auch mit schmalen Asphaltschneidern schön zu fahren...




 
hallo freiraus!

witzig, hab mich gerade vor kurzem mit einem kollegen über eine Mehrtagestour von Villach durch die Julischen bis an die slowenische adraiküste unterhalten, es muss ja nicht immer transalp sein, denn das gute liegt (vor allem für mich) so nah! jez hab ich auch mal gute anhaltspunkte für die planung :daumen:

lg mm
 
...na dann fahrt doch einfach mit ;)
Vor allem für Euch da unten ist es natürlich um so attraktiver - und: Die Tour kann durchaus den Vergleich mit einem Alpencross standhalten, Slowenien hat bis zum Meer so einige attraktive Barrieren mit vielen tollen Trails zu bieten und das Schönste: jeden Tag findet man sich in einer anderen (einsamen) Landschaft wieder. Wir sind die Tour im Juni gefahren und haben 5 Wanderer und 2 Biker getroffen...

Grüße,
Peter
 
Servus!

Wir werden ab dem 07.09. das Soca-Tal für eine Woche unter die Stollen nehmen. Mit dem Auto nach Kranjska Gora, dann über den Pass und dann hoffentlich dank dem Reiseführer jede Menge feine Trails und anschließend mit der Bahn ab Most na Soci wieder zurück.

Wetterbericht sagt ja bis jetzt auch das passende schöne Wetter dazu voraus.

Ist in dieser Zeit zufällig noch wer da unten unterwegs?
 
Moin Moin,

meine bessere Hälfte und ich sind in der dritten Septemberwoche unten im Camp Vili oder dem Campingplaz bei Kobarid.

@freiraus: Kompliment zum Tourenführer, der macht einen sehr guten Eindruck. Ist die Navigation mit Tacho und Karte empfehlenswert oder lege ich mir da besser noch ein GPS zu?

Beste Grüße von der Ostsee :)
 
@goegolo: ich war vor 3 wochen in der gegend um bovec unterwegs. mein tacho hat ziemlich genau mit den angaben der freiraus-jungs harmoniert, und mit offenen augen war es kein problem. ab und zu mal eine abzweigung übersehen (wegweiser sind teilweise schnell übersehen ;)), aber groß verfahren haben wir uns nie.

hab mir übrigens mit einem teil einer klarsichtfolie und krepp-klebeband selbst einen halter für die kärtchen gebastelt und an lenker/vorbau geklebt. ging optimal.
 
@goegolo: Ich denke die Navigation mit unseren Wegweisern + evtl. "richtiger" Karte sollte funktionieren, allerdings könnt Ihr alle das wohl besser beurteilen, ich habe die Wegweiser ja quasi im Kopf gespeichert ;)...bis jetzt gab`s eigentlich keine Klagen, zumindest von denn die zurück gefunden haben :D....Respekt übrigens, ist ja nicht die kürzeste Anfahrt die Ihr da habt...

@hg_now: den Tipp mit der Klarsichthülle wollte ich dir eigentlich auch noch geben, so habe ich`s früher mit den Wegweisern von Herrn M. gemacht. Einfach Hüllen für Kfz-Schein oder ähnliches verwenden, das Format ist das gleiche.

@cvey: Tipp: auf der Rückfahrt in Bled aussteigen und durch das Radovna-Tal nach Mojstrana radln, möglichst Jesenice meiden, das ist die häßlichste Stadt in Slowenien....

Viel Spaß euch,
Grüße,
Peter
 
Hallo Freiraus!

Besten Dank für den Tipp! Werden wir wohl so machen.

Nach einer hoffentlich schönen und erlebnisreichen Woche werd ich mich im Forum wieder melden und meine Erfahrungen schildern.
 
....Tipp: auf der Rückfahrt in Bled aussteigen und durch das Radovna-Tal nach Mojstrana radln, möglichst Jesenice meiden, das ist die häßlichste Stadt in Slowenien....

Ich bin in Jesenice ausgestiegen, um im Lidl einzukaufen.
Es ist eine Arbeiterstadt, das ist auch mal ganz interessant anzusehen. Nicht nur putzig niedlich mit röhrendem Hirsch und Grandhotel ala Bled. Tolmin ist genauso hässlich, nur sind da keine Eisenhütten abgerissen worden.

PS: diese Roadbooks zu den Touren habe ich verflucht ;). Da es geregnet hat sind mir die durchgeweicht, weil natürlich genau an der entscheidenden Wegstelle der Knick kam und ich sie aus der Hülle ziehen und umdrehen musste (mehrfach, weil ich mir nicht sicher war wo ich bin). Und lesen konnte ich die Mikroschrift ohne Brille dann auch nicht...8.(...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: diese Roadbooks zu den Touren habe ich verflucht . Da es geregnet hat sind mir die durchgeweicht, weil natürlich genau an der entscheidenden Wegstelle der Knick kam und ich sie aus der Hülle ziehen und umdrehen musste (mehrfach, weil ich mir nicht sicher war wo ich bin). Und lesen konnte ich die Mikroschrift ohne Brille dann auch nicht...8.(...

...ob da ein klitzekleines GPS-Display hilfreicher ist? Ich glaube wohl nicht....schöneres Wetter wäre wohl besser ;)
Und es liegt leider in der Natur des Mediums Papier, das es Feuchtigkeit aufnimmt...die WW auf imprägniertem Papier zu drucken hätte den Kostenrahmen gesprengt - für uns und für Euch.

Grüße
 
Nein - ist schon ok.

Nur dass die unklare Stelle im dunkeln Wald und im Regen am Roadbookknick lag :lol: .!

PS man kann sie ja einlaminieren vorher, dann sollte es gehen.
 
Servus!

Back again! Und wir hatten eine klasse Zeit in Slowenien.

Da manches, was wir gefahren sind wohl nicht erlaubt ist decke ich da mal den Mantel des Schweigens drüber.

Aber auch die Touren aus dem Buch die wir nachgefahren sind waren klasse. Da wir uns von Bovec über Kobarid nach Tolmin bzw. Most na Soci durchgehangelt haben wurden auch diverse Touren miteinander verbunden.

Fazit:
Der Führer mit Tourenkarten u GPS-Daten ist sehr empfehlenswert. Man spart sich einige Stopps um auf die Karte zu schauen usw., auch ist die Beschilderung dort manchmal noch ausbaufähig.

Das Tourengebiet an sich ist super, massenhaft Singletrails von sehr technisch bis einfach, Auffahrten oft auf Asphalt bzw. Schotter. Meiner Meinung ist der Schotter auch noch gut zu fahren, nicht extrem lose oder riesengroß.

Mit dem Wetter hatten wir auch richtig Glück, Sonne, mal ein bißchen bewölkt, nicht zu heiß...

Wer allerdings denkt, dort einen "billigen Ostblock-Urlaub" verbringen zu können hat sich getäuscht. Ich würde das Preisniveau mal als deutsches, ländliches Niveau beschreiben, z. B. 1/2 Bier -> 1,90 - 2,50 EUR, Ü/F im **-***-Hotel p.P. 35 - 45 EUR, Essen (Pizza, Nudeln o. ä.) -> 7,00 - 8,50 EUR.

Wer allerdings mehr Ruhe im Vergleich zu anderen Bikeregionen (Lago, Ischgl, ...) sucht wird hier sein Glück finden.

Ich werde auf jeden Fall nicht das letzte Mal dort gewesen sein!

@freiraus:
Der Tipp mit dem Radovjna-Tal war auch supi! Richtig schöner Abschluss der Tour auf einer sehr ruhigen, teils asphaltierten, ansonsten geschotterten Strasse mit Speed-Asphaltabfahrt nach Mojstrana, danach Rad-Highway nach Kranjska Gora.

Eins ist mir aber aufgefallen: Auch Wege, die in eurem Buch beschrieben sind, sind teilweise mit einem Bikeverbot-Schild gesperrt. Ist das bekannt oder hat sich da zwischen Buchdruck und jetzt ein bißchen was bei den Behörden geändert?

So long, jedem hier eine Gute Zeit, viel Spaß beim Biken und immer Kette rechts!
 
Zurück