Slowenien - Soca-Tal

Wir sind die Tour 8 gefahren (Planina Zaprikraj), unbedingt genug Futter mitnehmen - Einkehrmöglichkeiten = Fehlanzeige! Wasser haben wir unten am Nationalpark-Gatter nach der Auffahrt an der Alm (Kuhtränke) nachgetankt.

Ab Wegpunkt 15 (Querung) schieben/tragen auf sehr schmalen hängenden Pfad, anschließend weglos durch meterhohes Gras/Gestrüpp wieder bergauf - hier hätten wir ohne GPS nichts mehr gefunden...

Die Abfahrt ist natürlich genial, zu Beginn flowig, dann ruppig und teilweise enge Kehren - aber 900 hm am Stück bester Trail!!

Wir sind die Tour ohne GPS und lediglich mit den Buchkarten und Kilometerzähler gefahren. Man findets schon, die Beschreibungen im Buch sind sehr gut ("...zwischen zwei markanten Fichten auf schmalem Pfad in den Wald..." ;) )

Die Abfahrt war mir ehrlich gesagt stellenweise fast zu ruppig (Geröllquerungen und sehr enge und gleichzeitig steile Kehren!). Ging aber schon.

Die Fotos 9-11 in meinem Fotoalbum stammen genau von der Tour. Bild 9 sogar von der o.a. Stelle 15 (geht hier rechts weg auf dem schmalen Pfad).

Ciao!
KH
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich denke er meint den Weg ab der Hütte (Punkt 16) bergauf zum höchsten Punkt (und evtl. danach?).
Da die Wege nicht so gut bzw. manchmal gar nicht gepflegt werden wie man es von unseren Wanderwegen gewohnt ist kann`s hier je nach Jahreszeit schon mal etwas wuchern...aber eigentlich sollte der Weg mit unserer Beschreibung gut zu finden sein.

Grüße,
Peter

p.s. zum Thema Wasser: man beachte unseren Tipp bei Punkt 11 ;)
 
Man findets schon, die Beschreibungen im Buch sind sehr gut

;)

Ich denke er meint die Überquerung des Almgeländes ohne Weg (Punkt 15). Der "Eingang" zum Trail ist aber durch die "zwei markanten Fichten" tatsächlich relativ einfach zu finden.

Der Weg bei 16 ist allerdings auch ordentlich zugewuchert gewesen, aber noch zu sehen bzw. erahnen.

Super Sache, das Buch!

Ciao!
KH
 
Hallo,

ich hoffe Ihr wart dieses Wochenende alle noch mal fleissig biken!
Für alle die schon für die nächste Saison planen:

Unsere Touren-Termine 2011 sind online. Wir bieten Euch wieder ein 4-Tages-Paket im Soca-Tal und unsere Transslowenien.
Für die Transslowenien von 11.6. bis 18.6. sind nur noch wenige Restplätze frei!
Eine 1-wöchige "Singletrails Slowenien" ist in Vorbereitung - demnächst mehr....
Individuelle Termine und Touren für Gruppen ab 5 Personen sind auf Anfrage möglich.

Schöne Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine 1-wöchige "Singletrails Slowenien" ist in Vorbereitung - demnächst mehr....

hehe, 2 Doofe, 1 Gedanke - meine Runde steht aber bereits, nur ein Tag (der erste) bereitet mir noch Kopfzerbrechen: von Bovec nach Zaga über möglichst viele Trails. Muss jetzt abwarten, was die Karten sagen (schon bestellt). Mehr demnächst in diesem Kino...
 
Abend!

Nachdem ich die letzte Woche viel Kartenstudium betrieben hab steht die Runde in weiten Teilen. Einzig der erste Tag (Strecke von Bovec nach Zaga) bereitet mir noch Probleme...

Sicher ist, dass ich/wir in die Berge wollen, je höher desto besser. Daher beabsichtige ich von Bovec Richtung Prestreljenik rauf zu fahren/tragen und von dort übers Kaminski Podi Richtung S-SO zu fahren. Ab der Kacarjeva glava ein kurzes Stück nach Osten und dann wieder südlich zum M.-Babinski Skedenj. Von dort die lange Abfahrt über Plana Baban nach Njivica.
Fragen: Hat jemand Erfahrungen/ ist das fahrbar? Falls nein, welche Alternativen? Ach so unsere Truppe ist fahrtechnisch recht fit, auch mit längeren Tragepassagen (bergauf versteht sich) haben wir die geringsten Probleme...
PS: die Recherche in den einschlägigen Wanderforen läuft, aber vielleicht kennt jemand die Region unter MTB-aspekten... Photos bei Google Earth sind wenig erhellend.

Weitere offene Baustelle ist noch die Übernachtung in Zaga, welche Unterkunft ist da empfehlenswert? Gibt's da überhaupt eine? OK, hat noch bisschen Zeit, aber falls jemand Tipps hat... ;)
 
I haven`t heard for anybody who did this tour by bike, mostly mountaineers go from upper station of cable-car to Visoki Kanin and back along same trail, trail from Visoki Kanin to the valley is very rarely used in is probably in bad condition (it means walking down about 2100 m, we did it about 20 years ago and I remember we had quite some troubles with orientation and finding the trail)

description of upper part of this trail (postaja D - upper station - Visoki Kanin) with photos is here
http://www.hribi.net/izlet/d_postaja_visoki_kanin_/1/12/182
- look at the photos to get the impression how Kaninski podi look like. :)

The other trail over Konjc (Dom Petra Skalarja) is very similar.
In addition to that, there are not any marked trails between Kačarjeva glava (Planina Gozdec) and Planina Babin, on my map there is "something" signed (a kind of path), but it can be something or more probably nothing.

The nicest way to "erleben" Kaninski podi is by tour skiing. But as there are plenty if deep holes and carstic caves on Kaninski podi, I strongly recommend a local guide (I haven`t done it, I didn`t have any opportunity and I was not looking for them indeed).

But there are more bikeable paths on Italian side of Kanin, starting from Sella Nevea, quite demanding :)

gruesse, Denis
 
Hat jemand Erfahrungen/ ist das fahrbar? Falls nein, welche Alternativen? Ach so unsere Truppe ist fahrtechnisch recht fit, auch mit längeren Tragepassagen (bergauf versteht sich) haben wir die geringsten Probleme...
Ob das fahrbar ist? Ich bezweifle das mal, aber wissen wirst Du es wohl erst wenn Du es ausprobierts ;) - die "Abfahrt" nach Njivica ist mit Sicherheit nicht viel begangen, deshalb großes ?? den Zustand des Weges betreffend. Der "offizielle" Wanderweg etwas weiter westlich ist teilweise als Klettersteig eingezeichnet (Tabacco Blatt 027).
Grundsätzlich ist im Soca-Tal Vorsicht geboten bei unmarkierten Wegen die in der Karte verzeichnet sind - manchmal ist da kein Weg mehr wo einer sein sollte und ohne Markierung kann es schwierig werden (wir haben allerdings auch schon positive Überraschungen erlebt..) und überhalb von 1600 ist es meist sehr felsig/steinig.

Es gäbe evtl. folgende Möglichkeit (noch nicht ausprobiert):
An der Gondelstation betteln, das man bis zur Gipfelstation mitgenommen wird (Biker normalerweise nur bis zur Mittelstation), hoch/rüber/runter zur Sella Prevala - Sent. 636 zum Rif. Gilberti - Sent. 632 zur Sella Grubia - Var1: Sent 634 Ri. Stolvizza / Var2: Sent. 632 zur Forchia die Terrarossa - Sella Buia - Sent. 643 nach Stolvizza.
Dann bist Du aber erstmal im Val Resia, d.h. nochmal hoch, z.B. bis ans östliche Talende zum M. Guarda oder M. Plagne, dann auf dem Sent. 733 nach Uccea (oder vom M. Guarda runter über Pl. Ostredek - Osredek -Zaga??), von dort leider nur Straße nach Zaga.
Nach dem Rif. Gilberti bestimmt etwas Tragerei bergauf, aber danach sollte einiges fahrbar sein (Mulatieras), die Querung bzw. Abfahrt von Sella Grubia sieht allerdings ziemlich ausgesetzt bzw. schamal aus.
Ab der Sella Buia sollte es eigentlich kein Problem mehr sein. Auch der 733er sollte fahrbar sein. Aber wie schon gesagt: Versucht haben wir es noch nicht....
Einen guten Eindruck bekommst Du hier:
http://www.sentierinatura.it/homepage.htm
Unten links bei "Ricerche" kannst Du die Nr. des Sentieros suchen - einiges an Fotos....

Viel Spaß weiterhin beim planen,
Grüße,
Peter

p.s. wegen Unterkünften. Schau mal in Srpenica oder Log Cezsoski, ist ja nicht weit entfernt von Zaga.
Oder z.B. das neue Hotel hier http://www.boka-bovec.si/Hotel-Bovec/ kurz vor Zaga
 
Zuletzt bearbeitet:
yes, freiraus speaks about trails on Italian side of Kanin I mentioned

for impression, here are links to photos -
- from Rifugio Gilberti toward Sella Grubia is part of Alta via Resiana, it is mostly bikeable for experienced bikers, some pictures, taken by my friend (635, 632, 643)
ALTA VIA RESIANA

Monte Guarda (Skutnik) is also nice, demanding
trail from Coritis (Korito) to Skutnik and back (741, 731, 738) can be seen on these photos
Skutnik

I can`t give my personal impressions, but both of them are on my wish list, maybe next year :)
 
Mit ein paar Bekannten würde ich diesen Jahres in der Karfreitagswoche gern irgendwo biken.

Auf der Suche nach einer halbwegs warmen und sonnigen Gegend stieß ich auf Slowenien bzw. das Soca-Tal.

Hat irgendjemand eine Glaskugel und kann mir das Wetter über Ostern vorhersagen - bzw. mit welchen Tagestemperaturen kann man rechnen, bestehen Chancen, daß es trocken bleibt?
Mir ist bewußt, daß man es nicht vorhersagen kann, aber wie sieht es mit typischen Werten für Mitte/Ende April aus?

Ahoi
Sascha
 
....Glaskugel hab` ich leider keine, aber aus Erfahrung kann ich sagen: halbwegs warm und sonnig könnte zutreffen.
Wir waren die letzten Jahre immer um den 1.Mai rum oder auch über Ostern unten. Da Ostern diese Jahr ja relativ spät liegt dürfte die Chance auf milde Temperaturen und wenig Schneereste relativ hoch sein.

So sah`s z.B. am 10.4.2009 aus (Im Hintergrund der Krn, 2244 m hoch - war im kurzen Trikot+kurzer Hose unterwegs)



Es waren fast alle Touren fahrbar, trotz Rekordschneehöhen am Kanin:
http://www.sellanevea.net/SellaNevea/GalleriaFoto_eng.html

Und im gleichen Jahr am 1.Mai:


Grüße,
Peter
 
Hallo Peter,

danke für die fixe Antwort, schaut in der Tat verlockend aus :)

Meine Hoffnung ist auch, daß die späten Ostern wettertechnisch helfen sollten. Welche Tagestemperaturen hattet ihr denn meist im April, ich gehe eigentlich von 15 -20°C aus, richtig? Oder waren auch schon mehr drin?

Welcher Ort bietet sich denn als Basislager an, habe bisher von Bovec oder Kobarid gelesen?!


Ahoi
Sascha
 
Meine Hoffnung ist auch, daß die späten Ostern wettertechnisch helfen sollten. Welche Tagestemperaturen hattet ihr denn meist im April, ich gehe eigentlich von 15 -20°C aus, richtig? Oder waren auch schon mehr drin?
some average data for period 1991-2006 can be found here:
http://www.arso.gov.si/vreme/podnebje/klima1991_2004.html

look at Bilje - it is close to Nova Gorica
and Rateče - on the other side of Vršič pass

in first 5 tables are temperature data
(monthly average, monthly average of daily max, daily min, absolute max, absolute min)

Around end of April / beginning of May the weather can be very nice ;)
 
Hallo Sascha,

15-20° müsste in der Regel hinkommen, 2009 waren`s mit Sicherheit auch mehr. Vor allem Anfang Mai hatten wir schon öfters 25°+.

Falls es noch etwas kühler sein sollte bietet sich als Ausgangsort entweder Kobarid oder Tolmin an (oder einer der Orte dazwischen - Kamno, Volarje etc.), dort ist es meistens (v.a. nachts) noch mal ein kleines bisschen milder als in Bovec. Ansonsten kann man natürlich auch mal den Ort wechseln oder mit dem Auto zu den Startpunkten fahren (dann am besten von Kobarid aus), die liegen max. 1/2 -3/4 Stunde ausseinander.

Grüße,
Peter
 
Mit ein paar Bekannten würde ich diesen Jahres in der Karfreitagswoche gern irgendwo biken.
.....
Hat irgendjemand eine Glaskugel und kann mir das Wetter über Ostern vorhersagen - bzw. mit welchen Tagestemperaturen kann man rechnen, bestehen Chancen, daß es trocken bleibt?
Mir ist bewußt, daß man es nicht vorhersagen kann, aber wie sieht es mit typischen Werten für Mitte/Ende April aus?

Ahoi
Sascha

Hi,
wir wollten auch dorthin, und stellten uns die selbe Frage, ist ja witzig :)

Wie seid ihr so technisch drauf? Wir werden mit AM/Enduro losziehen und fahren gerne technischer runter, sprich es darf knackig sein (-S3).

Vielleicht kann man sich ja kurzschließen, wir wollten 21.04. Donnerstag da sein...

Buch ist bestellt, bin mal gespannt, wann es eintrifft.

Dann kommen mit Sicherheit noch mehr Fragen, machte auf jeden Fall einen guten Eindruck.

Schönen Gruß
sun909
 
Hallo,

es hat etwas gedauert - jetzt steht ein weiteres Angebot auf unserer Seite zur Buchung bereit:
"Singletrails Slowenien"
In Zusammenarbeit mit unseren slowenischen Freunden von „bikenomad“ haben wir für Euch eine Auswahl der besten Singletrail-Touren in 3 der schönsten Bike-Revieren Sloweniens zusammengestellt. Die perfekte Möglichkeit Slowenien und seine einmaligen Trails kennenzulernen!
Die Tour ist eine Art "Roadtrip", d.h. die Touren werden in der Woche von 3 verschiedenen Standorten aus unternommen, teilweise mit Shuttle-Unterstützung. Die Reviere sind landschaftlich sehr unterschiedlich, aber eines haben sie gemeinsam: Fantastische Trails!
Für all diejenigen, die ihr bike gut beherrschen, aber auch mal bis zu 1500hm am Tag bergauf strampeln können ist es die richtige Tour (die hm bergab werden aber überwiegen :D!).

Ein kleiner Eindruck aus dem ersten Gebiet:



Und dem dritten - biken mit Meerblick:


...und weils da gar so schön ist - noch eins ohne Fahrer ;)


Ein kleiner Eindruck vom Singletrail-Park Jamnica - das erwartet Euch u.a. am ersten Tag - garantiert ohne Wanderer!:
[ame="http://vimeo.com/9537582"]Video Singletrailpark[/ame]

Grüße,
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
wir wollten auch dorthin, und stellten uns die selbe Frage, ist ja witzig :)

Wie seid ihr so technisch drauf? Wir werden mit AM/Enduro losziehen und fahren gerne technischer runter, sprich es darf knackig sein (-S3).

Vielleicht kann man sich ja kurzschließen, wir wollten 21.04. Donnerstag da sein...

Buch ist bestellt, bin mal gespannt, wann es eintrifft.

Dann kommen mit Sicherheit noch mehr Fragen, machte auf jeden Fall einen guten Eindruck.

Schönen Gruß
sun909

Hi sun909,

zwei Dumme - ein Gedanke ;)

Bisher sind wir zu dritt und wollen vom 17. bis 22./23. die Gegend unsicher machen. Hernach will ein Bekannter noch nach Rimini, daher der zeitliche Anschlag vor Ostern.

Innerhalb der Woche möchten wir vorrangig AM-Touren fahren, bergauf und -ab gern etwas technisch.
Jedoch haben die anderen beiden erst vor kurzem zum MTB gefunden und nicht wirklich die Fahrtechnik für S2/3 :)
Daher werden wir schauen, daß wir uns größtenteils auf S0 - S2 bewegen.

Man kann sich ja dann mal im Biergarten oder am Uphill treffen..

@Pokora, freiraus: Danke nochmal für die Infos.


Ahoi
Sascha
 
Hi Sascha,
wir können ja mal schauen, was sich ergibt, vielleicht kriegst du ja mal einen Tag frei :)

Wo kommt ihr unter?

grüße
sun909
 
Hi sun909,

mal schauen, vllt werde ich mal freigelassen :)

Gebucht haben wir noch nix, die Idee ist noch recht frisch - grob würde ich mich dann aber um/in Kobarid umschauen wollen.
Oder hast du bereits Insidertips?

Wo habt ihr denn gebucht, bzw. zu wievielt seid ihr unterwegs?


Ahoi
Sascha
 
Hallo zusammen! Nach dem Lesen des Threads ist mir klar geworden, dass ich ins Soca Tal muss :-) Unterkünfte findet man ja im Internet zu Hauf, auch den Guide von Freiraus hab ich schon bestellt ;-) Ein Problem stellt nur noch die Anreise da. Zwar habe ich ein Auto (Fiat Punto 60 PS) aber damit über die Alpen, mit zwei Fahrrädern und Gepäck :confused:
In der Bike hab ich gelesen, dass die Anreise mit Bahn/Bus möglich ist. Bei der Bahn hab ich sogar das Slowenien Spezial gefunden und eine Fahrt für 69 €! Allerdings nur nach Ljubljana oder Jesenice. Von Ljubljana aus kommt man mit dem Bus nach Kobarid, aber nehmen die auch Fahrräder mit und was kostet das? Wäre schön, wenn da jemand Infos hat.
Danke schon mal.

Gruß Daniel
 
Hinter dem Kreuz Villach hast Du eine einzige steilere Passstraße zu überwinden, warum sollte das mit 60 PS nicht funktionieren? Ich habe die Slowenen mit den kleineren Fiat Pandas steilere Straßen rauf und runter heizen sehen, das "GO" im Kennzeichen ist da Programm :D
 
der Wurzelpass (direkt bei Villach von der Autobahn runter und Richtung SLO) ist wirklich sehr steil, aber auch landschaftlich sehr schön...mein 1.8er Vento mit 90PS musste da teilweise bei Vollgas im 2. Gang hochgetreten werden...aber der Fiat ist ja auch leichter ;)...
Andere Möglichkeit (geht auch ein Müh schneller): die Autobahn bis Italien weiterfahren und ein paar Kilometer hinter Grenze (da brauchst du auch noch keine Maut bezahlen) die erste Abfahrt runter. Dort über Cave del Predi und Log pod Mangartom

http://maps.google.de/maps?f=d&sour...6.430759,13.658066&spn=0.348789,0.736084&z=11

Da kommst du direkt an der Festung Cluse raus und es ist nicht ganz so steil (nicht von der kleinen weißen Straße bei Google-Maps verunsichern lassen, die ist genauso gut, wie die Wurzenpass-Straße ;) )...
 
Von Ljubljana aus kommt man mit dem Bus nach Kobarid, aber nehmen die auch Fahrräder mit und was kostet das? Wäre schön, wenn da jemand Infos hat.
Danke schon mal.

Vom Hörensagen weiss ich, daß das geht - aber frag doch mal beim Tourismusbüro in Tolmin nach, ich denke die können Dir weiterhelfen: [email protected]

Mit dem Auto ist die von Ischi erwähnte Route die schnellste und er Predlil-Pass ist wirklich relativ harmlos.

Grüße,
Peter
 
Ach, ich hab mir von der Mutter meiner Freundin erstmal Geschichten anhören müssen... "Damals sind wir mit dem Käfer bis nach Italien gefahren..." jaja :p

Ich denke mal, ich werd mit dem Auto fahren. So ist man vor Ort halt auch flexibel. Ich hab da ja schon so tolle Sachen ausser Mountainbiken gesehen: Cayoning, Rafting... Hat da schon mal jemand was ausprobiert? Wir wollten für zwei Wochen runter fahren (sonst lohnt sich das ja nicht), also genug Zeit um auch mal was anderes auszuprobieren. :daumen:
Wir habens ja leider etwas weiter als von München.
 
Zurück