Slowenien - Soca-Tal

Guten morgen allerseits,

wer die nächsten Tage in München ist und auf die "f.re.e" kommt/kommen will:
Ich werde mal wieder etwas über Mtb in Slowenien vortragen - hauptsächlich über unsere "Transslowenien" - es gibt viele hübsche Fotos zu sehen...

Termine: Donnerstag 15.30 Uhr, Samstag/Sonntag jeweils 10.30 Uhr auf der "Bike-Bühne" Halle A6
http://www.free-muenchen.de/de/rahmenprogramm/Buehnenprogramm

Samstag und Sonntag werde ich voraussichtlich auch am Stand von Slowenien/"Smaragdstraße" anzutreffen sein (Halle A5/Stand 444).

Bis dann & Grüße,
Peter
 
bin in 2 wochen beruflich in laibach und überlege 1 tag radln anzuhängen. weiss wer die aktuelle schneelage? südhangtouren sollten schon fahrbar sein, oder?

bernhard
 
Servus,

also wenn`s nicht noch mal schneit wirst Du ziemlich viel fahren können - hier mal ein Blick auf den Rombon (2208 m) bei Bovec, Südostseite. Schnee liegt dort wohl nur über (ca.) 2000 m.
http://en.hribi.net/webcam/rombon/1467

Vor allem die Touren bei Kobarid/Tolmin sollten gut fahrbar sein. Kapela Bes, Spik, Dreznica, Stol Süd (?), Mte. Joanaz, Kolovrat....

Grüße,
Peter
 
some local news:
on northern slopes there is quite some snow (in last weeks we had cold weather), snow starts at about 500 m altitude and it was nicely bikeable. On southern slopes there`s no or just a little bit of snow (below 1000 m).

According to weather forecast the temperatures will be higher in next days, so this snow will melt in coming days. Enjoy biking in Slovenia! :)

Greetings, Denis
 
yes, this winter was better for biking than for skiing in our side of the alps.
do you know some other bike "hotspots" between Ljubljana and Maribor? I'm travelling from this direction.

bernhard
 
Hallo,

wie hier im Beitrag schon öfters geschrieben wurde ist die Brücke bei Tour 24 (Wegpunkt 15) nicht mehr passierbar.
Wie bereits berichtet habe ich mir diese bzw. den kläglichen Rest (http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=322432&page=16) im letzten Herbst mal genauer angesehen - sah nicht gut aus.
Ich habe deshalb eine Umfahrung/Alternativroute für den Abschnitt WP 12 - 15 erstellt, den entsprechenden Roadbook-Ausschnitt findet Ihr auf unserer Seite unter "news" (März 2011) als Download, die aktualisierten GPS-Daten gibt`s hier (Tour 24 | Planina Pretovč).

Es bleibt allerdings etwas abenteuerlich: Auf der Alternativroute muss zweimal ein (niedriges) Bachbett durchquert werden - dies ist jedoch in beiden Fällen leicht möglich, im schlimmsten Fall gibt es hier nasse Füße bzw. müssen die Furten ohne Schuhe gequert werden...

Schöne Grüße,
Peter
 
... animiert u.A. auch durch diese Beiträge hier, wollen wir dieses Jahr auch einmal Slowenien im Bereich Soca- Tal "befahren". Unser Quartier wollen wir eine Woche in Bovec aufschlagen.
Wir sind nur noch nicht sicher ob unsere Reisezeit Mitte Juli grundsätzlich zu heiss ist, denn wir hätten noch die Alternative in der Junimitte.
Was meinen die SLO- Erfahrenen dazu?
 
Nunja, heiss und heiss wird ja immer sehr unterschiedlich empfunden. Als ich dort war, gab es teils heftige Gewitter (war glaub Ende Juli) und es war entsprechend schwülheiss, das war dann schon anstrengend bergauf. Andererseits ist ausserhalb der Ferien dort recht wenig los.

Ich verkaufe meinen freiraus-Führer übrigens in der Bucht.
 
... ja, außerhalb der Ferien sind wir bei beiden Terminen. Könnte sein, dass die Gewitterneigung im Juli höher ist?!
... den freiraus will mein Kumpel beschaffen- der hält deine Auktion im Auge ...
 
Hallo,

aus Erfahrung würde ich sagen, dass im Juli die Wahrscheinlichkeit für heisse Tage höher ist - wir hatten da schon Temperaturen über 35° (und sind die Südseite vom Stol hochgefahren - nicht zur Nachahmung empfohlen ;)). Allerdings habe ich auch schon mal an Pfingsten über 30° erlebt...ein Sprung in die Soca ist bei solchen Temperaturen immer hilfreich.
Ich persönlich würde, wenn Ihr die Möglichkeit habt, den Juni vorziehen, da ist alles auch noch etwas "frischer" (= grün), Gewitter kann es in beiden Monaten geben.
Wenn Ihr kurzfristig entscheiden könnt lohnt ein Blick auf die Wettervorhersage: http://www.meteo.si/met/en/

Grüße,
Peter

p.s. das war im September:
 
.... nun gut, wir werden sehen wie es sich entwickelt.
Bovec wird jedenfalls Basis.

@freiraus: Auf eurer wirklich geilen website sind ja bereits einige Tourenvorschläge enthalten. Konditionell ist unser Grüppchen, denke ich, relativ fit und leidensfähig.
Technisch allerdings hapert es. Wir sind halt "Ruhris", die relativ spät mit dem MTB angefangen haben. Hast du einen Vorschlag, welche deiner Touren für uns unter diesen Voraussetzungen fahrbar sind, und wir dennoch in den Genuss dieser schönen Gegend kommen. Wie schon erwähnt Basis ist Bovec, wir sind aber vom Startort her dank Pkw flexibel....
... danke für die Antworten ...
 
....ich ,denke wie man es macht ist es immer falsch!
Ich muss da Peter Recht geben. Süd Seite Stol im Sommer ist grillen angesagt.
An schönen Herbsttagen wird man dort noch gegrillt. Waren September / Oktober da.
Wobei, wenn man wirklich pech hat, kann man auch unverhofft im Schnee stehen.
Ich denke für die Süd Seite der Alpen bietet sich das Frühjahr am besten an!
 
@freiraus: Auf eurer wirklich geilen website sind ja bereits einige Tourenvorschläge enthalten. Konditionell ist unser Grüppchen, denke ich, relativ fit und leidensfähig.
Technisch allerdings hapert es. Wir sind halt "Ruhris", die relativ spät mit dem MTB angefangen haben. Hast du einen Vorschlag, welche deiner Touren für uns unter diesen Voraussetzungen fahrbar sind, und wir dennoch in den Genuss dieser schönen Gegend kommen. Wie schon erwähnt Basis ist Bovec, wir sind aber vom Startort her dank Pkw flexibel...

Im Buch gibt es eine Tourenübersicht u.a. mit Einteilung der (fahrtechnischen) Schwierigkeit: Ich denke alle Touren bis 3 "Helme" sollten für Euch zu schaffen sein, danach könnt Ihr Euch ja an schwierigere "rantasten".

Ich muss da Peter Recht geben. Süd Seite Stol im Sommer ist grillen angesagt.
An schönen Herbsttagen wird man dort noch gegrillt.

....früh aufstehen bzw. starten würde Abhilfe schaffen, aber.....

Schönes woe,
Peter
 
... danke, das Buch ist ein Muss und wird beschafft.
... was den Stol betrifft:
Ist der Stol unbedingt im Pflichtprogramm? Ich kenne ihn nur von Bildern, aber der Serpentinenaufstieg ähnelt mir sehr dem Tremalzoschotteraufstieg am Lago, ist aber optisch ein wenig seichter und "übersichtlicher". Wenn ich dann den Stol ausgoogle, und feststelle, dass man ihn motorisiert erklimmen darf, mich beim Aufstieg bei Schnappatmung grinsende Endurofahrer an die Seite drängen, und ich dann noch deren Abgase "fresse", könnte ich zum Henker werden:mad::mad::mad:
Den Tremalzo haben wir von allen Seiten und Richtungen befahren - aber wie besagt ich kenne den Stol nur von Bildern ...
... dennoch freue ich mich schon :daumen: ...
 
was den Stol betrifft:
Ist der Stol unbedingt im Pflichtprogramm?

Würde sagen: Ja! Der langgezogene Rücken ist wohl einzigartig.

Wenn ich dann den Stol ausgoogle, und feststelle, dass man ihn motorisiert erklimmen darf, mich beim Aufstieg bei Schnappatmung grinsende Endurofahrer an die Seite drängen, und ich dann noch deren Abgase "fresse", könnte ich zum Henker werden..

Dürfen eigentlich nein, der Verkehr hält sich sehr in Grenzen, v.a. auf der Südseite (dort ist er so gut wie nicht bis gar nicht vorhanden). Nordseitig gibt es ja auch eine (schattige) Auffahrt, dort verkehren an schönen Tagen allerdings Shuttle-Busse für die Paraglider. Wenn es nicht zu heiss ist, empfehle ich die südseitige Auffahrt, ist auch die (noch) schönere Variante. Bei klarer Sicht hat man Blick bis in die Dolomiten.

Grüße,
Peter
 
... gut, deineBilder überzeugen!!!
... und für heute ist Schluss, ich muss auf die Couch - TRÄUMEN !!!
... danke nochmal ...
 
...
... was den Stol betrifft:
Ist der Stol unbedingt im Pflichtprogramm? Ich kenne ihn nur von Bildern, aber der Serpentinenaufstieg ähnelt mir sehr dem Tremalzoschotteraufstieg am Lago, ist aber optisch ein wenig seichter und "übersichtlicher". Wenn ich dann den Stol ausgoogle, und feststelle, dass man ihn motorisiert erklimmen darf, mich beim Aufstieg bei Schnappatmung grinsende Endurofahrer an die Seite drängen, und ich dann noch deren Abgase "fresse", könnte ich zum Henker werden:mad::mad::mad:
...

Wir sind den Stol Ende August auf der Südseite hochgefahren; war zwar ordentlich warm, aber machbar. Uns hat ein Jeep überholt (war ein Berliner auf Ausflugsfahrt) - die kamen uns gerade recht fürs Gipfelbild ;)
Die Aussicht ist toll, und die Fahrt auf dem Bergrücken auch.´

Die Abfahrt hat, wie schon weiter vorn im Thread beschrieben, ein sehr steiles und verwurzeltes Stück; m.E.n. nur für sehr gute Techniker fahrbar, sonst 10-15min. schieben.
 
Hallo Peter
Glaubst du das Stol u. Matajur schon fahrbar sind ?Schneemässig meine ich, wir wollen am Wo. runterfahren - sind 20 Grad gemeldet !
Gruss Kapa
 
Wie voll ist eigentlich dieser Bikepark in/bei Bovec? Im Bikepark wäre ich nämlich alleine unterwegs und wenn nur jede 3 Stunden jemand runterfährt würd ich mir das stark überlegen, weil niemand da ist, wenn es einen schwerer legen sollte.
 
Wie voll ist eigentlich dieser Bikepark in/bei Bovec? Im Bikepark wäre ich nämlich alleine unterwegs und wenn nur jede 3 Stunden jemand runterfährt würd ich mir das stark überlegen, weil niemand da ist, wenn es einen schwerer legen sollte.

An einem wunderschönen Sommertag im letzten August waren drei Leute da: wir zwei und ein Einheimischer...
 
Zurück