Slowenien - Soca-Tal

@freiraus: Danke für die Info, der Zug von Most na Soci nach Jesenice wäre eine Option für die Heimreise und kostet nur 4,80€. Die Strecke von Jesenice über Kranjska Gora nach Bovec ist ein schöner Einstieg in das Soca Tal und womöglich in zwei bis drei Etappen zu schaffen. Ich muss noch überlegen, ob sich die Zeltausrüstung sinnvoll verstauen lässt. Meinen Extrawheel möchte ich nicht durch die Berge ziehen oder wenn nur zum "Basislager".

@karstb: Ein wenig Recherche hat eine 22~24 h Verbindung mit reservierungspflichtiger Fahrradmitnahme zu Tage gefördert. Der Kostenvorteil und ein sicherer Fahrradtransport schlagen hierbei m.E. den Zeitfaktor.
 
Die Strecke von Jesenice über Kranjska Gora nach Bovec ist ein schöner Einstieg in das Soca Tal und womöglich in zwei bis drei Etappen zu schaffen.

Von Jesenice bzw. Mojstrana nach Kranjska Gora gibt es einen schönen Radweg auf einer alten Bahnstrecke, siehe z.B. hier
Müssten so ca. 200 hm sein. Bis zum Vrsic dann noch mal ca. 800 hm.

Grüße,
Peter
 
Peter, danke für die netten Infos!

Ich werde mich am Wochenende mal mit den von Dir genannten Orte und Regionen befassen und eine Rückmeldung geben, ggf. fragen.

Danke und Tschüß
 

.......und in Bovec so:
http://en.hribi.net/webcam/bovec/1317

Viele sagen es sei der "schlechteste" Winter seit langem.....

? werden die meisten Touren Ende April schon fahrbar sein, oder
liegt dieses Jahr noch sehr viel Schnee in höheren Lagen?
Wenn`s so bleibt sind bestimmt mindestens 90% unserer Touren fahrbar. Ausnahme wäre wohl z.B. die Straße auf den Mangart (ca. 2000m), die restlichen Touren gehen meist auf max. 1300 m, Matajur auf 1641 m.

Grüße,
Peter

p.s. nix im Vergleich zum Rekordwinter 2009 - schaut Euch mal die Fotos hier an!!
http://www.sellanevea.net/SellaNevea/GalleriaFoto_eng.html
 
Hallo,

ich werde voraussichtlich von 2. -7 Mai nach Kobarid fahren. Ursprünglich wären wir zu zweit gewesen mein Kumpel ist aber nun leider verhindert.
Meine Frage: Ist es ratsam sich alleine in der Gegend auf Tour zu begeben oder ratet ihr davon ab?

Bin nämlich schon voller Vorfreude und will unbedingt hin, reiseführer hab ich auch schon fleißig studiert.

lg Alex
 
ich werde voraussichtlich von 2. -7 Mai nach Kobarid fahren. Ursprünglich wären wir zu zweit gewesen mein Kumpel ist aber nun leider verhindert.
Meine Frage: Ist es ratsam sich alleine in der Gegend auf Tour zu begeben oder ratet ihr davon ab?
Bin nämlich schon voller Vorfreude und will unbedingt hin, reiseführer hab ich auch schon fleißig studiert.

mmh. Das ist eher eine generelle Frage - ist es sinnvoll alleine auf Tour zu gehen?
Ich finde schon, ich fahre in solchen Fällen etwas zurückhaltender, weniger Risiko schadet nicht.
Mittlerweile sind im Soca-Tal ja etwas mehr biker unterwegs als vor ein paar Jahren, evtl. findet sich ja auch noch jemand der mitfährt oder dann vor Ort.
Und fleissig weiterstudieren ;)

Grüße
 
Servus zusammen,

nach monatelanger Lektüre Eurer Beiträge ist es auch bei mir soweit: im Sommer geht’s ins Soca-Tal :) Den Bikeführer habe ich mir natürlich schon besorgt (@ freiraus: Kompliment, geil gemacht :daumen:), bräuchte jedoch noch einige Tipps der Soca-Tal-Profis hier

Also wir möchten für ca. 2 Wochen im Juni oder Juli hin, sind unterwegs mit einem Wohnwagen und 2 kleinen Kindern. D.h. wir suchen zunächst einen Campingplatz, der auch für Kinder geeignet ist. Da liegt der Schwerpunkt weniger auf Nightlife sondern eher auf Spielplatz, evtl. Tiere etc ;)
Irgendwie hat uns bisher von den Beschreibungen her Kobarid am besten gefallen, ist Camp Lazar evtl. für Kinder geeignet ? Sollte man für Juni / Juli reservieren ?
http://www.lazar.si/de/

Gibt es MTB-Touren, die auch für den Kinderanhänger geeignet (keine Trails, ruhige Asphaltstrassen oder nicht allzusteiler Schotter, max. 1000 Hm, evtl. Hütte ?) sind ?

Muss ich bei der Anreise mit dem Wohnwagen etwas beachten ? Enge Pässe etc ? Wir würden anreisen vom Süden aus (kommend aus Kroatien) und abreisen Richtung Ö / D

Vielen Dank vorab für die Antworten !

Gruß aus München, Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Peter,
also mit Kindern kann ich dir nur Camp Vili in Volarje ans Herz legen, traumhafter Platz an der Soca, vielen Tieren und ein richtig netter Chef.

Ein weiterer Vorteil, du hast eine breite Tourenauswahl da du zwischen den beiden Tourengebieten Kobarid und Tolmin verweilst. Ausserdem bietet der südliche Bereich auch die Möglichkeit mit dem Anhänger zu fahren, da die Berge dort nicht zu steil sind, vor allem westlich der Soca.

Viel Spaß
Tom
 
Hallo Peter,

wir waren 2009 im Kamp Lazar. Dieser Platz ist uneingeschränkt empfehlenswert, bot aber nach meiner Erinnerung keinen Spielplatz oder Streichelzoo. Dafür gibt es in der näheren Umgebung richtig viel zu entdecken, wie einen Wasserfall in einer Grotte. Es gibt einen Zugang zur Soca und die nächste befahrene Straße ist weit entfernt. Für schlechtes Wetter bietet sich eine größere Hütte an...

Asphaltstraßen: Schau mal nach der Tour zum "Sonnendeck", die sollte machbar sein. Zwei Kinder den Berg rauf zu ziehen ist auf jeden Fall eine Leistung und ich weiß wovon ich spreche :daumen:

Beste Grüße,
G.
 
....schliesse mich meinen Vorrednern an, Kamp Vili ist top, Kamp Koren bei Kobarid wäre auch noch etwas (gegenüber von Kamp Lazar auf der anderen Seite der Soca). Kleiner Spielplatz mit Kletterwand und der o.g. Wasserfall ist nicht weit weg.
Ich denke einige der Auffahrten um Kobarid und Tolmin sollten mit Hänger machbar sein, es gibt relativ viel Asphaltstraßen bergauf. Ins Tolminka-Tal kommt man auch ganz gut mit Hänger.

Grüße,
auch Peter
 
@ freiraus, geogolo und steelheader: vielen Dank für Eure Antworten !

Dann werde ich mir mal die Campingplätze mal näher anschauen, aktuell tendiere ich zum Vill. Und wegen der Touren mit Hänger werde ich halt testen, wie weit man kommt ;)

Gruß, Peter
 
Hallo peter muc,
war auch schon um Kobarid unterwegs und meine Frau fährt "nur" Trekkingrad. Es gibt dort einige nette, kaum befahrene Straßen mit wenig Steigung im Tal in Richtung Tolmin und darüber hinaus sowie rund um Kobarid.
Unterwegs gibt es immer wieder mal eine Höhle oder andere Dinge zu entdecken, also sicher auch toll mit Kindern. Außerdem gibt es tolle Plätze am Wasser (Soca, Bäche und kleine Seen).
Viel Spaß wünscht
cännondäler
 
Hallo zusammen,

am 31.3 und 1.4. sind wir wieder auf dem Argus-Bikefestival in Wien! Eine sehr empfehlenswerte Veranstaltung zum Saisonbeginn u.a. mit dem "Vienna Air King".
Am slowenischen Stand bekommt Ihr Infos zu unseren Touren und dem Tourenführer sowie allgemeine Infos zu Slowenien. Wir freuen uns über Euren Besuch!

Bis dann,
Peter
 
Hallo Leute,

wollen am 18.05. -20.05 nach Slowenien ins Soca Tal fahren.
Sind zu diesem Zeitpunkt alle Touren machbar?? Wie siehts momentan aus mit der Schneelage, da dieses Jahr ziemlich viel Schnee überall war?

Kann man sich irgendwo Bikes ausleihen, da nicht jeder von uns ein Bike hat??

Welche Unterkünfte sind zu empfehlen bzw. ist es notwendig zu reservieren?

Besten Dank für Eure Antworten.

Markus
 
Servus,
ich war jetzt letzte Woche in Kobarid und hab mich hier im Forum davor ein bisschen schlau gemacht (Danke übrigens :).
Kamp Lazar kann ich uneingeschränkt empfehlen, bei uns war quasi nix los, Reservierung ist denk ich nicht nötig. Ab 1500m lag vereinzelt noch Schnee, aber so, dass man noch gut fahren konnte. Karnin Gondel ist momentan zu, wie´s da oben aussieht kann ich nicht sagen.
Für Bikeverleih kann ich http://www.outdoorfreaks.si/?lang=en empfehlen. Ist ein Specialized Händler in Bovec, sehr nette Leute, Matz ist ein super Guide! Die haben aber glaub ich sogar am Campingplatz welche.
Viel Spaß!
 
Hallo Herr Meyers,

meine Freundin und ich brechen am Samstag oder Sonntag vier Wochen mitm Womo gen Slowenien auf.
Danke für deinen Beitrag, der macht Lust auf mehr! Bovec ist unsere erste Station, danach werden wir uns Richtugn Süden vorarbeiten.
 
....4 Wochen?
Boah ey - Neid!

Für alle die nur 1 Woche Zeit haben:
Wir haben noch Rest-Plätze frei! Für:
- Transslowenien "classic" von 16.6. bis 23.6.
- Transslowenien "classic" von 7.7. bis 14.7. (Sondertermin)
Bei Interesse bitte email an [email protected]

Grüße,
Peter
 
hallo Peter.
Sind die Campingplätze bereits alle geöffnet oder vereinzelt noch geschlossen?
lt. camping Polovnik hieß es neulich noch: closed? :D

http://www.bovec.si/unterkünfte/campingplätze/

Hallo,

die Plätze müssten eigentlich alle aufhaben, in der regel spätestens ab 1.Mai - "Das Camp Polovnik ist vom 1. April bis zum 15. Oktober geöffnet.".
Camp Polovnik liegt zwar nahe am Ortszentrum aber gleichzeitig auch an der Umgehungsstraße - da stehen öfters mal die Motorräder vor der Tür.
"Idyllischer" gelegen sind Kamp Toni/Liza/Vodenca - direkt am Fluss und einige unserer Touren starten auch direkt dort. Mit dem Rad nach Bovec in 5-10 min.

Grüße,
Peter
 
Hallo Peter,

Keine Neid bitte! Wer ein Buch über Slowenien schreibt, der wird wohl nicht nur einmal dort gewesen sein ;)

Wir werden ab nächster Woche am Kamp Toni sein, sieht man sich dort vielleicht?
 
Keine Neid bitte! Wer ein Buch über Slowenien schreibt, der wird wohl nicht nur einmal dort gewesen sein

...leidet aber dann unter Entzugserscheinungen ;)

Viel Spaß

p.s. zum biken kann ich Euch Richtung Süden noch die Region um Ajdovscina/das Vipava-Tal empfehlen! Allerdings gibt es so gut wie keine Beschreibungen. Mal im Netz nach "Nanos" und "Caven" suchen
 
p.s. zur Steigerung der Vorfreude:
Nanos:


und Blick vom Caven auf Ajdovscina im Vipava-Tal (Nanos in Bildmitte im Hintergrund - rechts geht`s Richtung Küste...)


und nochmal zwischen Caven und Nanos
 
...und überall führen richtige tolle Trails ins Tal. Man freut sich über jeden Höhenmeter, den man auf der einen Seite hochkurbelt, weil sich jeder doppelt lohnt!

Die Transslowenien Classik kann ich jedem nur wärmstens ans Herz legen, schade, dass es bei mir dieses Jahr nicht nach Solwenien reichen wird. Aber best of Soca geht ja auch 2013?
 
Zurück