SLR-Sattel kompatibel zu Tune "Starkes Stück"

Registriert
23. August 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nürnberg
Hallo Leichtbaufreaks,

im Zuge meiner Mission "Gewichtsersparung" will ich mir eine neue leichte Sattelstütze zulegen. Zwecks Design und Made in Germany gefällt mit Tune's "Starkes Stück" sehr gut.

Ich fahre den SLR XP und habe hier im Forum bereits Einträge gelesen, dass der Sattel nicht ganz mit der Stütze harmonieren soll. In einigen Fällen soll es zu Brüchen des Sattelgestells gekommen sein.

Gibt es jemanden unter Euch, der diese Kombination besitzt??
 
Hi,

fahre die Kombination SLR TT (mit Titangestell) und Starkes Stück seit 2001 ohne Probleme. Beim Anziehen der Schrauben wird das Sattelgestell in Position gedrückt. Die Klemmung nicht zu Nahe an die Sattelgestellbiegung anbringen, sonst droht Bruchgefahr. Die aktuellen Selle Italia Sättel haben extra Pfeile am Gestell die den Verstellbereich markieren.

Gruß

Stolle
 
Hi!

Trotz des eingehaltenen Verstellbereichs zwei Brüche in zwei Jahren. Einmal beim SLR XP und einmal beim SLR. Jetzt hab ich einen uralt Flite den Winter über drauf und bin am überlegen was ich mir als nächstes zulege, denn auf dem SLR sitze ich perfekt.

Gruß Limit!
 
Jetzt bin ich aber sehr verunsichert!!

Vielleicht sollte ich nach einer anderen leichten Sattelstütze Ausschau halten??

Die Tune gefällt mir halt zwecks des schlichten aber dennoch hochwertigen Designs.
 
Cannondaler schrieb:
Jetzt bin ich aber sehr verunsichert!!

Vielleicht sollte ich nach einer anderen leichten Sattelstütze Ausschau halten??

Die Tune gefällt mir halt zwecks des schlichten aber dennoch hochwertigen Designs.
Bin mitlerweile etwas Anti-Tune eingestellt... Will mich jetzt hier nicht darüber auslassen.
 
Cannondaler schrieb:
Jetzt bin ich aber sehr verunsichert!!
Vielleicht sollte ich nach einer anderen leichten Sattelstütze Ausschau halten??
Die Tune gefällt mir halt zwecks des schlichten aber dennoch hochwertigen Designs.


Wie wär´s mit der Race Face Next Carbon ? 215g (nicht die leichteste)
Sieht echt der Hammer aus (in Natura noch besser als auf Fotos!) und ich denke Stabil dürfte sie auch sein. Meine ist vor 3 Tagen angekommen :love:
z.B hier http://www.tnc-hamburg.de/index.htm
 
Hatte zwar nicht die Tune, aber die vom System her gleiche Extralite. Mit der hab ich ein Sattelgestell des SLR Trans Am komplett verbogen (unbenutzbar) und das eines SLR XP leicht angebogen. Seither fahre ich Thomson -> nicht so leicht mit 235 g aber bombige Klemmung. Bei der Tune-Klemmmethode lastet bei hoher Belastung meiner Meinung nach zu viel Zug auf dem Sattelgestell, so daß es nach unten abknicken kann.
Zur Info: Ich bin allerdings auch 0,1ter.
 
Cannondaler schrieb:
Jetzt bin ich aber sehr verunsichert!!

Vielleicht sollte ich nach einer anderen leichten Sattelstütze Ausschau halten??

Die Tune gefällt mir halt zwecks des schlichten aber dennoch hochwertigen Designs.
ja, wenn du sie noch nich hast, nimm was anderes. daran is nix besonders edel oder hochwertig, die maßhaltigkeit des rohres is auch nich immer die beste (einige gemessen, und ne menge wurden von unten nach oben merklich dicker - nicht versenkbar). die kleinen aluteile... naja hochwertig is was anderes, auch optisch ;)
die klemmung is fummelig und bietet effektiv nur eine einzige (!) optimale sattelposition, bei der die nase des slr ziemlich weit oben is. dafür is das gewicht halt immernoch ganz gut für ne stabile und lange stütze aber selbst da ließe sich noch was machen...

(und man mags nich glaube, aber ich fahr immer noch eine :D )
 
vollkornjudäas schrieb:
...die klemmung is fummelig und bietet effektiv nur eine einzige (!) optimale sattelposition, bei der die nase des slr ziemlich weit oben is...

Genau! Selbst wenn man keine Bedenken hat, was die Eignung der Klemmung für Gestelle aus Titanrohr betrifft:

Es ist fraglich, ob die Klemmung der Tune Stütze eine waagerechte Ausrichtung des Sattels (geschweige denn eine abgesenkte Nase) ermöglicht. Denn im Klemmbereich verlaufen die Streben des SLR nahezu parallel zur Satteldecke, und das ist für Stützen à la Tune ungünstig - besser ist ein Strebendesign wie beim Flite. Ob es letztlich (noch) passt, ohne die Schrauben zu vergewaltigen, kann man nur ausprobieren, da auch der Sitzwinkel eine Rolle spielt.

Besser ist die Klemmung der Thomson Stütze (aber auch erst, seit Thomson die 0°-Klemmung abgeschafft hat). Die Thomson Stütze ist m.E. eine perfekte Schönheit, leider in der "Elite"-Version etwas schwere als Tune. Die "Masterpiece"-Version der Thomson ist leichter als die "Elite", aber deutlich teurer und wohl auch nicht in allen Abmessungen erhältlich.

Links: Gewichte wie immer bei www.weightweenies.starbike.com unter "Listimgs", Produktinformationen zu Thomson unter www.lhthomson.com.
 
Hi, ich habe noch ne Tune, aber sobald die Freewaymarke da ist, geht das Ding zurück an Bikediscount.

Ich bin vom Starken Stück nicht sehr begeistert erstens ist die Klemmung nicht gerade der Hit und bei näherer Betrachtung ist Sie optisch auch nicht so toll wie ich mir das von den Bildern immer vorgestellt hatte, aber das ist geschmackssache.

Empfehlen kann ich Dir eine Thomson Stütze, war ich super zufrieden mit :daumen:

Ich habe mir jetzt mal ne USE Alien Titanium bestellt ich kann ja mal posten wie die ist wenn ich sie habe.

Cheers!
 
Fahre auch die Thomson, absolut empfehlenswert. Hatte mir auch die Race Face Next angeschaut, aber die Thomson macht im Gesamten einen besseren Eindruck. Gewicht ist nicht 100%, dafür scheint das Ding sehr stabil und die Klemmung ist eben über jeden Zweifel erhaben.
Was nützt mir eine leichte Stütze, wenn ich das Gewicht bei einem schwereren Sattelgestell wieder drauf legen muß?
 
Ok, danke für eure Statements. :daumen:

Werde erstmal bei meiner Thomson bleiben. Vielleicht sollte ich mir mal die USE Alien (vielleicht auch die Carbon-Ausführng) näher anschauen. ;)
 
Cannondaler schrieb:
Ok, danke für eure Statements. :daumen:

Werde erstmal bei meiner Thomson bleiben. Vielleicht sollte ich mir mal die USE Alien (vielleicht auch die Carbon-Ausführng) näher anschauen. ;)

die is auch mist :D
(es sei denn, die hat jetzt endlich mal nen neuen kopf und nich mehr dieses spackelige t-profil-teil mit der "biegeschraubenklemmung")
 
Meine Thomson ist eigentlich prima. Da ist auch keine Schraubenbiegeklemmung, da die Schrauben mit speziellen Unterlegscheiben so gelagert sind, daß sie sich der jeweiligen Neigung ohne Biegen anpassen können. Baujahr 2003
 
Schwarzer Kater schrieb:
Meine Thomson ist eigentlich prima. Da ist auch keine Schraubenbiegeklemmung, da die Schrauben mit speziellen Unterlegscheiben so gelagert sind, daß sie sich der jeweiligen Neigung ohne Biegen anpassen können. Baujahr 2003

Da hast Du wohl was falsch verstanden, er meinte damit wohl die USE, nicht die Thomson!
 
Mich würde es freuen, wenn Syntace mal Sattelstützen herstellen würde. Weiss einer, ob da was in Arbeit ist? Was ich bisher von denen kenne (eigentlich nur F99 und Duraflite), sieht ziemlich durchdacht aus, da erwarte ich Sattelstützenmässig eigentlich was nettes.

Zu Tune: Ich habe mir neulich eine 420er Tune "Starkes Stück" zugelegt. Gibt es ausser dem Flite (den bin ich zwar was länger gefahren, ein neuer Sattel dürfte aber gerne etwas bequemer sein) einen Sattel, der in der o.g. Sattelstütze gut funktioniert? Wenn ich das richtig verstanden habe, dann machen solche Sattel wohl Probleme, deren Streben parallel zu der Sitzfläche laufen. Die bekommt man dann wohl nicht gut gerade eingestellt, richtig?

Gruss,
Azrael
 
habe an beiden mtb starkes stück mit SLR TT kombiniert:
ein Gestellbruch bisher! war auch im verstellbereich geblieben. habe sogar die schrauben mit vorgegeben moment 5Nm angezogen. Macht man das nicht hat man sofort knarz und knackgeräusche.

Bin von tune starkes stück auch nicht mehr so angetan. Allerdings muss ich sagen, das sie sehr stabil ist.
ein schraubenpaar kommt zumindest beim SLR TT ungekürt an den sattel - muss aber keine fehlkonstruktion sein, der SLR TT ist halt sehr flach.

mich ziehts aber auch zu USE alien titan.
 
toncoc schrieb:
habe an beiden mtb starkes stück mit SLR TT kombiniert:
ein Gestellbruch bisher! war auch im verstellbereich geblieben. habe sogar die schrauben mit vorgegeben moment 5Nm angezogen. Macht man das nicht hat man sofort knarz und knackgeräusche.

Bin von tune starkes stück auch nicht mehr so angetan. Allerdings muss ich sagen, das sie sehr stabil ist.
ein schraubenpaar kommt zumindest beim SLR TT ungekürt an den sattel - muss aber keine fehlkonstruktion sein, der SLR TT ist halt sehr flach.

mich ziehts aber auch zu USE alien titan.

Die Use Stützen sind aber der letzte Mist.Ist nicht nur meine Meinung.Die Klemmung ist noch frieckliger als bei Tune.
 
Was wird also empfohlen?

die heylight ist tune in grün.
was gibts denn sonst noch, was leicht, steif und nicht sattelgestellkillend ist?
 
Easton EC 70.
Nachgewogen 224g bei 400mm - mit Titanschraube noch etwas leichter.
Setback ist Geschmackssache - ich fahre lieber mit.
 
toncoc schrieb:
Was wird also empfohlen?

die heylight ist tune in grün.
was gibts denn sonst noch, was leicht, steif und nicht sattelgestellkillend ist?

Warum hört denn keiner auf mich ? Race Face Next :confused:
Hab das letzte viertel Jahr alles abgeklappert was es an vernünftigen Stützen gibt. Thomson :daumen: gibt´s aber leider nicht in black und seatback in meinem Durchmesser (außerdem laaange Lieferzeiten für seltene Durchmesser)und Race Face Next (200g /400mm) :love:
Ich empfehle euch die irgendwo mal in natura anzuschauen, da macht ihr nur so :eek: :eek: :eek:
 
waxa schrieb:
Warum hört denn keiner auf mich ? Race Face Next :confused:
Hab das letzte viertel Jahr alles abgeklappert was es an vernünftigen Stützen gibt. Thomson :daumen: gibt´s aber leider nicht in black und seatback in meinem Durchmesser (außerdem laaange Lieferzeiten für seltene Durchmesser)und Race Face Next (200g /400mm) :love:
Ich empfehle euch die irgendwo mal in natura anzuschauen, da macht ihr nur so :eek: :eek: :eek:


Also wenn das von dir angegebene Gewicht stimmt ist's wirklich eine traumhafte Stütze.
Nur ein Problem sehe ich noch:
Bei Carbonteilen (Lenker usw.) wird im allgemeinen angegeben die Anzugsmomente für die Schraubenklemmung ja nicht zu überschreiten. Bei der Sattelstütze habe ich wie die meisten hier wohl auch ein Schnellspanner. Jetzt die Frage, hat hier schon einmal eine Carbonstütze mit seinem Schnellspanner zerdrückt?
Gruß
Elrond
 
elrond schrieb:
Bei Carbonteilen (Lenker usw.) wird im allgemeinen angegeben die Anzugsmomente für die Schraubenklemmung ja nicht zu überschreiten. Bei der Sattelstütze habe ich wie die meisten hier wohl auch ein Schnellspanner. Jetzt die Frage, hat hier schon einmal eine Carbonstütze mit seinem Schnellspanner zerdrückt?
Gruß
Elrond

Schwarzer Kater schrieb:
Selbst nachgewogen? Laut weightweenies ist die 27,2 in 400 mm zwar mit 215 g angegeben, aber mit 270 g nachgewogen.

Mit dem Nachwiegen bin ich gerade drann, nur leider besitz ich keine so genaue Waage (keine Kommentare bitte ;) bin nicht so oft im Leichtbauforum)
Aber ich sehe mal zu ob ich die im Supermarkt mal auf die Gemüsewaage bekomm :D


@elrond

hab ich mich auch schon gefragt und mal genau die Anleitung welche dazu ist gelesen. Dort steht nur ein Anzugsmoment für die Schraube der Sattelklemmung (max.27 Nm) , beim Schnellspanner schreiben sie: "klemmen Sie den Schnellspanner fest oder ziehen Sie die Sattelstützen-Klemmschraube an." mehr nicht.
Meiner Meinung nach wirst du es aber kaum schaffen das Carbonrohr zu zerdrücken, macht einen sehr stabilen Eindruck.
 
Zurück