SLX 2-fach Kurbel mit SCSI

Registriert
22. Oktober 2007
Reaktionspunkte
75
Ort
Wien
Hallo!

Jetzt habe ich schon im Tech-Forum gepostet - aber wahrscheinlich bin ich wohl hier besser aufgehoben:
Ich habe ein Liteville 901 MK1 mit SCSI Kettenführung.
Nachdem ich eine XTR-Kurbel geschrottet habe (Pedalgewinde ausgerissen) möchte ich eine SLX mit Stahl-Inserts montieren.
Nur leider schleift dann wegen der SCS Kettenführung die Kette, wenn sie am 22er Kettenblatt ist, am 36er Kettenblatt, wie ja schon einige Male beschrieben.
Laut Shimano soll man ja bei der Kombination 73mm Tretlagergehäuse+ E-Type-Umwerfer keinen Spacer mehr montieren.
Mit einem Spacer auf der Kettenblatt-Seite wäre allerdings höchstwahrscheinlich das Ketten-Schleifen in den Griff zu bekommen (es geht da nur um ein paar Zehntel...)

Kann ich einen Spacer "zu viel" montieren, ohne die Gesamtstabilität zu reduzieren, oder hat dann die linke Seite zu wenig Angriffsfläche auf der Kurbelachse?
 
Mit einem Spacer zuviel habe ich vermutlich meine Saint ruiniert - aber andere meinen das geht, weil die äußere Klemmschraube noch im Bereich der Achse sitzen würde - ich werde es nicht nochmal versuchen.

Ist die SLX für 10.fach?
 
Ist eine 9-fach Kurbel.
Wo bekommt man einen 0,5mm Spacer her? Leider wüßte ich nicht wo man sowas in dem Durchmesser bekommt...
 
gab's z.B. früher bei RaceFace Kurbeln. Vielleicht lässt Dich ein freundlicher Bikeshop in der Nähe mal in der Restekiste grabbeln, da findet sich vielleicht etwas passendes.
 
Statt den SLX Innenlager kannst du auch Saint Innnelager nehmen.
Diese sind länger, dann sollte ein Spacer mehr kein Problem sein.

Ist nicht mit einen Spacer mehr, die Achse der Kurbel nicht zu kurz?
LV haben eine 73er Tretlagerbreite, da kommt genau ein Spacer oder der E-Type hin.

ray
 
Vielen Dank für die Tipps!
Ich glaube nicht, daß ich mit dem Spacer die Lagerschale ruiniere: wenn E-Type + 1 Spacer gleich breit sind wie 2 standard-spacer, dann ist das ja genau das Gleiche wie bei einem 68mm Tretlagergehäuse benötigt wird - und da muß es ja auch halten.
Meine Sorge gilt eher der Achse...daß der linke Kurbelarm noch genug Auflagefläche (Überlappung? Wie heißt das korrekt auf "Technikersprech"?) hat.
Aber die Idee klingt einleuchtend: solange die zweite Schraube noch auf Höhe der Achse ist müßte es eigentlich passen...

Auf jeden Fall werde ich mir mal 3x 0,7mm Spacer bestellen, mit denen müßte ja ein ordentliches Feintuning funktionieren. Der Standard-spacer ist doch mit 2,5mm etwas dick geraten...
 
Zurück