SLX Schalthebel 2/3 fach vorn, wie wird von 2 zu 3 Blättern unterschieden?

Registriert
5. September 2014
Reaktionspunkte
116
Ort
Mitte von BW
Hallo,

ich bräuchte mal kur eine Info.

Ich werde an meinem neuen Spectralbike die SLX 2x10 Schalthebel gegen XT ISpec Schalthebel tauschen.

Nun habe ich im Keller noch mein 14 Jahre altes Hardtail mit 3x9 Schaltung und hier hakeln die Deore Schalthebel durchs Alter.

Jetzt habe ich ja die neuen SLX Schalthebel übrig und in der Beschreibung zum Hebel für vorn des SLX und XT steht immer dabei 2/3x10.

Wie funktioniert das mit dem vorderen Hebel, gibt es da eine Umstellung für 2 auf 3 Kettenblätter vorn oder macht der Hebel immer 3 Kettenblätter nur begrenzt dann die Anschlageinstellung des Umwerfers vorn dass man nur 1x statt 2x hoch und runterschalten kann?

Hinten habe ich zwar dann nur 9 Gänge und einen am Hebel mehr, doch das wäre mir für mein Winterbike egal ob ich da einmal ohne Funktion schalte.

Hoffe mir kann einer helfen


:edit: :spinner: hab mir die Frage gerade selbst beantwortet:lol:

Habe mir den Hebel am Bike gerade angeschaut, es gibt einen kleinen Schalter, den man von 2x auf 3x umstellt:D

Dann bin ich ja zufrieden:)
 
Zuletzt bearbeitet:
10fach SLX Hebel geht nicht mit 9fach Deore Schaltwerk und Kassette.

Zum Umschalten:
Siehe Hier Seite 11
 
Zuletzt bearbeitet:
10fach SLX Hebel geht nicht mit 9fach Deore Schaltwerk und Kassette.

weil?

klar geht das, habe schon gemessen, Kettenblätter haben den selben Abstand zueinander, Kette ist auch gleich und wie gesagt, das Schaltwerk begrenzt sich ja oben und unten durch die Anschlagschrauben, somit ist mir das egal, ob ich im kleinsten Gang einmal schalte ohne das etwas passiert und der Zug minimal locker hängt

oder warum geht das aus eurer Sicht nicht?

Solange der Kettenblattabstand gleich ist, passt auch die Schaltrasterung des Schalthebels dazu
 
10fach Schalthebel ziehen mehr Seilzug als 9fach. Dafür übersetzt das 10fach Schaltwerk das Mehr an Zug in weniger an Schwenkbewegung um.
Außerdem sind die Ritzelabstände geringer.

Du kannst aber auch gleich noch Schaltwerk, Kassette und Kette auf 10fach wechseln, da geht das.
 
so ein Mist, auf den 1. Blick sah das passend aus, hatte zwischen den 9 und 10 Ritzeln je 5mm gemessen.

Problem ist, am Bike ist ein 2 Jahre altes SLX Schaltwerk hinten montiert mit neuer Kassette und 2 Wochen alter Kette.

Die Schalthebel sind momentan kombinierte mit Bremshebel.

Mein Plan war nun, die neuen SLX Schalthebel zu verbauen(was ja hinten dann wohl nicht geht) und für 18€ noch einzelne Bremshebel für V Brake Shimano deore und fertig, dann wäre alles neu.

Was müsste ich somit nun wechseln um den hinteren SLX Schalthebel montieren zu können?


Sonst muss ich die neuen SLX Schalthebel vom Spectral verkaufen und fürs alte Bike neue passende Hebel besorgen.

Dachte halt ich kann die SLX am alten Bike gleich verwenden
 
vorne ist es kein problem, es geht nur um das schaltwerk bzw kassette und kette.

ich würde erstmal versuchen, den alten 9 fach hebel mit kriechöl zu fluten. oft sind die hebel nur verharzt.
habe ich schon gemacht, auch die Kappe unten demontiert und dann eingeölt.

Die Zahnräder sind recht ausgeleiert bzw. greift öfter der Mitnehmer nicht und man drückt ohne das es schaltet.

dachte halt 2 Fliegen mit einer Klatsche zu schlagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr bringt hier grad Kettenblätter und Ritzel durcheinander.
Für die 10fach Schalthebel bräuchtest du neue Kette,Schaltwerk und Kassette.
 
ok, das steht in keinem Verhältnis zum Aufwand und vorallem den Kosten.

Da ist es einfacher neue passende 3x9 Hebel zu kaufen in Kombi mit Bremshebel um die alten zu ersetzen und die neuen SLX 2x10 Schalthebel vom Spectral zu verkaufen
 
du musst ja nur den rechten hebel ersetzen, oder ein sram 9fach schaltwerk kaufen. so oder so hast du ein teil übrig. den halben antrieb zu tauschen, würde dich ungefähr das doppelte kosten.
 
welches 9 Fach Schaltwerk wäre das von SRam?

Und dann geht meine Kombination mit SLX 10 Fach Hebel und 9 Fach Kassette sowie 9 Fach Kette 1A zu schalten?

Schön wäre es schon, ich könnte die SLX Hebel selbst weiterverwenden, denn man bekommt beim Verkauf fast nichts dafür, weil jeder auf ISpec umrüstet bzw. danach sucht.

An meinem alten Bike wäre das aber gut passend mit der Befestigungsschelle.
 
das ist im prinzip egal. ich hatte eine zeit lang die kombi deore 590 10 fach schalthebel/x7 9 fach schaltwerk mit 9 fach kassette. von "minimalen differenzen" hab ich da nichts gemerkt. die schaltung war nicht schwerer einzustellen, als eine 10 fach.

large_Knowhow-9fachvs10fach.jpg
 
Nun habe ich im Keller noch mein 14 Jahre altes Hardtail mit 3x9 Schaltung und hier hakeln die Deore Schalthebel durchs Alter.

Das kann man aber ganz leicht reparieren, habe ich an 2 Bikes bereits erfolgreich durchgeführt. Schalthebel vom Lenker abbauen und die untere Plastikabdeckung abschrauben. Nun sehr großzügig mit WD40 einsprühen und einwirken lassen. Danach mit Petroleum oder Bremsenreiniger komplett entfetten. Grund für das Hakeln beim Schalten ist das verharzte Fett im Schalthebel. Das muß raus.

Danach läuft es wieder wie neu :daumen:
 
danke euch 2.

Mir gings halt drum, die neuen SLX Hebel irgendwie in Eigennutzung unter zu bringen.

Wenn ich aber zusammenrechne, dann kostet nen Sram Schaltwerk 34-39€, passende Bremshebel(weil die alten ja Kombiteile waren) dazu für 18€, bin ich bei 52€ und kann meine neuen SLX Hebel verwenden, jedoch habe ich den 10. Gang nicht nutzbar, bzw. ist der Zug locker und es muss wie in der Tabelle zu sehen nicht 100%tig sauber schalten.


Ich kann mir aber auch für 45€ Deore Kombihebel neu kaufen(Bremse und Schalthebel in einem) und da passt dann alles zusammen und ich bin günstiger.

So kann ich zwar die SLX Hebel nicht nutzen, da mir die eh keiner abkauft, habe ich aber unterm Strich weniger ausgegeben und habe 100% Funktion.

Also ist meine von anfang an gut geglaubte Lösung nicht das gelbe vom Ei und den Aufwand nicht Wert, zumal mein SLX 9 Fach Schaltwerk nur 2 Jahre alt ist.
 
Zurück