Snowboarden bzw. Skifahren in BC oder Kalifornien! Tipps

Augus1328

Almdudler
Registriert
27. September 2003
Reaktionspunkte
87
Ort
O bei M in B
Ein Servus in die Runde,

da hier auch einige Wintersportfreaks im Board sind stell ich mal ne Frage :daumen:

Ich bin bereits in Planung für meinen nächsten Winterurlaub mit`m Board u. Ski. Nach Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich zieht`s mich jetzt mal bisschen in die Ferne.
Konkret geht`s um British Columbia oder Kalifornien. Bisher dachte ich immer BC wäre so das Beste was man machen könnte (Whistler, Big White). Jetzt hat mir allerdings ein Bekannter erzählt, dass Kalifornien hier noch viel verschärfter ist in Sachen Powder. Sein Tipp: Mammoth Mountain. Die würden angeblich jedes Jahr im Schnee ersaufen (der hat mal ne zeitlang dort gelebt). Grad bei wetteronline gesehen, dass die fast 5 m Schnee haben, boah... Welche Jahreszeit ist am besten (Schneesicher, nicht zu kalt u. auch mal sonnig)? Febr.-März?

Was würdet Ihr empfehlen? Evtl. was ganz anderes? Bzw. könnt Ihr mir Tipps zu Unterkunft, usw. geben? Will das Ganze selbst organisieren, ohne Reiseveranstalter. Mammoth liegt ja ca. 5 Autostunden von L.A. u. S.F. entfernt, Mietwagen wäre da kein Thema, Unterkünfte? Ne gemütliche Lodge mit Kamin, usw. wäre evtl. toll u. evtl. Heli Boarding sollte möglich sein. Vielleicht gibt`s auch ein guter Reiseveranstalter der gute Komplettpakete schnürrt?

Danke schonmal für die Infos. Evtl. hat auch jemand Web Empfehlungen oder Zeitschriften als Empfehlung.

Gruss
Oli
 
klasse idee, solltest du auf alle fälle wo auch immer umsetzen!

zu b.c./whistler/black comb* ... sehr geiles skigebiet. problem: zu nah am wasser und zu tief. daher schneequalität häufig nur suboptimal. aber wenn du es gut erwischt, perfekt! und dann auf alle fälle kombinieren mit lake louise* etcetc, irre landschaft und schöne skigebiete ...

california: mammoth* ok, aber "überschaubar", wenn auf alle fälle mit lake tahoe kombinieren. von der landschaft und den cliffs etc findest du wenig besser. schnee ab mitte märz häufig "cement" ab mittag (in der früh dann pickelhart), aber perfekt für firn und ab ein bischen sonne gegen frühen mittag. rund um den see hast du einige gute skigebiete!

utah: skigebiete bei salt lake city/park city: nicht so anspruchsvoll wie lake tahoe, einige gebiete "no sonwboard", dafür aber besten schnee! wir waren mal im märz eine woche dort, hatten alles, aber wirklich auch alles für's powdern dabei. schneefall war 14 tage vor unserer zeit, wir hatten dann 1 woche sonne und pulliwetter. und nicht 1, aber auch wirklich nicht 1 eisplatte. schneequalität at its best! irre. cliffs und wald ist lake aber deutlich besser!

colorado*: auch sehr gute skigebiete, mit am höchsten gelegen = guter schnee und t.w. anspruchsvolle hänge. leider aber auch tw. sehr versnobt.


* = dort war ich leider noch nicht persönlich zum skifahren, auf meinen trips nur zum biken oder hiken. hab mich aber mal "beruflich" ziemlich mit den gebieten beschäftigt ...

guter anbieter evtl stummböck
 
kann mich dertutnix nur anschliessen:
whislter/blackcomb ist ein sehr geiles skigebiet, jedoch wie er schon schrieb liegt es in den coast mountains und daher kein champaign powder....
hatte als ich da war jedoch auch jede menge poiwdeer und bestens praperiert pisten ohne jeglich eisplattte...
war anfang januar dort.......

lohnt sich auf alle fälle :daumen:

Breckenridge colorado ist auch sehr fein, liegt deutlich höher....
aber wie dertutnix scho sagt gibts da einige skigiebte wo koan brettlrutschn erlaubt ist
 
Moin,

erstmal Danke für Eure Tipps. An Colorado dachte ich noch garnicht, Breckenridge soll ja wirklich ganz geil sein. Wie erfahr ich wo boarden erlaubt ist u. wo nicht?
Freunde von mir waren vor 3 oder 4 Jahren Jahren in Whistler u. waren sehr enttäuscht, wenig Schnee (waren im März).

Wie ich bei Euch rausgelesen habe sollte ich im Januar oder Februar fahren?
Isses da nicht saukalt?

Wie schaut´s denn finanztechnisch aus? Kann man sich die Skigebiete dort drüben überhaupt einigermaßen leisten. Der Dollar wäre ja z.Zt. optimal für einen Urlaub z.B. in Kalifornien oder Colorado.

Gruss
Oli
 
das einzige was den spaß teurr macht ist der flug, skipaß ist nicht teurer als in den großen gebieten in europa....


also ich hatte im januar 2004 in whistler echt genug schnee...und die temperaturen waren auch okay...bei 10 tagen hat ich einen sehr kalten tag dabei...
und das schöne man kanns mit ein paar tagen in vancouver verbinden....

je nach unterkunft kannst du natürlich auch was sparen...
mit das preiswerteste soltle wolhl the shoestring lodge sein.
http://www.shoestringlodge.com/

kommt halt darauf an auf was du wert legst....

also ich plane 2005 auch mal wieder skiing in usa oder canada....
 
Wegen Vancouver würde mich Whistler auch sehr reizen. Von Vancouver könnte man bestimmt auch mit`m Bus oder mit`m Zug nach Whistler fahren, spart mir schonmal den Mietwagen u. ich kann die gesparte Kohle in ne bessere Lodge investieren mit evtl. Kamin, usw. Hat da jemand Empfehlungen für komfortablere Lodges? Eigentlich wollen wir ca. 14 Tage fliegen, davon ca. 8-10 Tage Whistler u. 4-5 Tage Vancouver.
Ist in Whistler auch abends was geboten? Nicht nur Parties, sondern auch nette Cafes, Bars, Shopping, Wellness?

Wahrscheinlich hatten meine Freunde einfach nur Pech vor paar Jahren mit`m Schnee.

Gruss
Oli
 
thema "skipasskosten": finde ich schlicht teuer! hab jetzt leider keine hp, aber google doch mal, die skigebiete haben alle eine hp und da kannst du die preise erfahren. wir waren tw "beruflich" unterwegs und hatten dann immer wichtige schreiben dabei, so konnten wir uns manche karte sparen und tw ist auch einer der lokalen skischule mit uns gefahren und hat uns die "schmankerl" gezeigt :daumen:

thema "reisezeit" whistler ist relativ tief! check auf der hp die schneehöhe. normal sollte bis mitte märz das skifahren gut gehen, wobei du nur bei neuschnee guten powder hast, ansonsten wandelt sich der schnee relativ schnell um und kann hart werden.

thema "unterkunft" kann ich wenig sagen, da ich meist bei bekannten unterkomm oder einfach ein günstiges motel vor ort such, klappte meist gut. preislich ist da eine grosse spanne drin, aber ein bischen suchen lohnt meist. problem ist natürlich, wenn du ohne auto unterwegs und damit etwas weniger mobil bist. aber whistler hat auch gute hp mit unterkünften -> abfrage starten

ach ja, whistler hat ein paar gute kneipen, chill out kein problem!

thema "mobil" vancouver und whistler kannst du gut öffentlich machen mit bus oder zug. vancouver brauchst du auch kein auto, unbedingt vancouver island besuchen! solltest du 14 tage zeit haben würd ich auch überlegen, mit dem zug von calgary nach vancouver oder umgekehrt zu fahren. kannst dann einige gebiete unterwegs fahren, hast im zug eine der faszinierendsten landschaften gemütlich aus dem warmen vor augen und bekommst einen guten eindruck von alberta und b.c.

thema "snowboard" da wird dir nichts anderes übrigbleiben, als die hp zu lesen. nach meiner erfahrung, werden nur dort die gebiete für die snowboards gesperrt, wo sie wirklich genug gebiete auf engem raum haben. auch wenn ich kein boarder bin, hab ich einige von den boardergebieten bewusst gefahren, meist war da die stimmung extrem locker!

thema "flug" unbedingt vorher mit der fluggesellschaft abklären, dass ihr ski mitnehmt und euch bestätigen lassen, dass die bei flug nach usa/ca inkl der 2 gepäckstücke a 3? kg auch frei sind. war bei uns immer wieder eine spannende diskussion, gezahlt haben wir aber nie was. von usa nach d hatten wir dagegen nie ein problem!

so, jetzt hör ich aber auf, sonst buch ich auch gleich

mach ein paar schwünge für mich mit! und bitte einen kurzen reisebericht inkl fotos :daumen:
 
whistler- vancouver geht preiswert mit greyhound..von whistler direct nach downtown vancouver.....

von airport vanouver bin ich mit nem privaten bus gefahren der war deutlich teurer.....
greyhound ist damals nicht vom flughafen gefahren.....

ansonsten gibts in whistler unterkünfte jeder art mit jacuzzi etc etc..

also je nach preisklasse...
auch shoppen geht...quasi eine nette art fußgängerzone mit diversen bars cafes etc...maci, kfc und und und..
 
und ganz wichtig in vancouver bei rocky mountain vorbeischauen :D

das war's aber jetzt von mir, krieg ja noch die krise. häng hier bei besten winterbedingungen im büro fest, morgen rennen stecken und sonntag soll das wetter dann auch wieder kippen :heul:

fröhliches knicksen
 
@clemson u. dertutnix:
Jungs, vielen Dank, Ihr habt mir wirklich sehr geholfen. Es steht zu 90 % fest, dass wir (zu Viert) nächste Saison nach Whistler fahren. So schnell kann man mich überzeugen :lol: (bin ja auch keine Frau ;) )

Auf anraten des besagten Freundes, soll ich mich mal bei diversen Reiseanbietern nach Pauschalangeboten erkundigen. Da soll es teilweise echt sehr gute Preis/Leistungsverhältnisse geben. Hätte er den Flug nicht umsonst gehabt, dann wäre es bei Ihm auch auf was Pauschales hinausgelaufen. Die haben bei den Lifttickets so beschissen, dass sich einer nen Tagespass gekauft hat u. dann aus dem Lift mit dem Handschuh rausgeschmissen hat für den anderen :) Angeblich muss nur einmal unten eingebucht werden. Er meinte, dass es bei 90 CDN-Dollar schon Sinn macht. Ne Wochenkarte wäre im Verhältnis auch nicht viel günstiger gewesen.

Jetzt werd ich mal die nächste Zeit dafür nutzen mir zu überlegen was das beste Reiseszenario ist (Pauschal oder auf eigene Faust). Mal Angebote u. Preise checken. Lodge mit Kamin u. jacuzzi ist Pflicht, da spielt Geld auch nur ne untergeordnete Rolle. Wer weiss, wie oft ich in meinem Leben nochmal nach Whistler komm.

Nochmal vielen Dank u. weitere Tipps sind jederzeit willkommen.

Gruss
Oli, der morgen nach GAP zum Boarden wollte aber leider leicht kränklich ist
 
N'abend,

mal wieder den Fred ausgraben. Die Buchung rückt näher. Werden ab 21.01.06 2 Wochen fliegen. 10 Tage Whistler u. 3-4 Tage Vancouver. Mal ne Frage wegen der Unterkünfte. Hab paar engere in der Auswahl, evtl. kennt jemand die u. kann mir was davon empfehlen bzw. abraten:
1. Wahl: Delta Whistler Village Suites
2. Wahl: Residence Inn by Marriot
noch in der Auswahl stehen
- Lost Lake Lodge
- The Aspens
- Holiday Inn Sunspree

Danke schonmal im voraus.

Gruss
Oli
 
Es gibt eine Kombi-Reise mit Banff, Jaspar und dann mit so einem Luxuszug durch die Rockies zurück nach Vancouver und von dort aus nach Whistler, bietet glaube ich Sturmböck an oder WKD-Reisen. Auf jeden Fall würde ich die Gegend im östlichen BC bzw. Alberta bevorzugen, da einfach besserer Powder.
Kamloops in Central BC ist auch klasse, da sehr trockene Gegend.
In Vancouver auf jeden Fall in die Sandbar zum Essen, liegt auf Granville Island und ist eine Sensation.
Kupfi
 
@Kupfi:
hmmm, eigentlich wollten wir an einem festen Ort verweilen, weil es uns zu stressig ist alle paar Tage das Zeug zu packen, soll ja auch Erholung sein. Stummböck kenn ich, hab auch schon den Katalog gesehen, sind von München nur einen Katzensprung entfernt. Werde da auf alle Fälle mal vorbeischauen. Allerdings sind solche Angebote auch sehr teuer. Interessant aber auf alle Fälle... WKD hab ich mir mal im I-Net angeschaut, auch sehr interessant.

Gruss
Oli
 
aber wie gesagt wenn ihr in Vancouver seid auf jeden Fall in die Sandbar, ist total lecker und da oben im Patio zu sitzen und die beleuchtete Skyline von Vancouver über dem Fluss anzuschauen, ist wunderschön, in Whistler gibt es ein tolles Sushi-Restaurant am Hauptplatz im ersten Stock, ich komm nur nicht mehr auf den Namen. Aber wie gesagt, der bessere und auch sicherere Powder ist eher im Osten zu finden im Februar hast Du in Kerny zum Beispiel beste Bedingungen.
Kupfi
 
feinndas du den thread wieder asugegraben hast, jetzt wo der winter naht......

werden wohl im februar richtung whistler zum skifahren aufbrechen wenns so klappt wie ich mir das vorstelle......

man muß ja nach vancouver bevor der preistreiber olympia naht
 
Bei dem Sommer :heul: muss man echt schon den Winter planen!
Ich war vor paar Jahren in Canada zum Skifahren und war schwer begeistert. Wir waren mit Leihwagen unterwegs und in verschiedenen Gebieten (Banff, Sunshine :daumen:, Kicking Horse :daumen:, Jasper). Übernachtet haben wir in Jugendherbergen, sind dort wirklich gut, mit großen Küchen für Selbstverpfleger.

Am Besten fand ich aber die "Snow Hosts": ist ein kostenloser Service zum Kennenlernen des Skigebietes. Die Hosts sind Locals, die den Gästen die besten Pisten zeigen. Treffpunkt war meist an der Talstation, einfach beim Ticketschalter fragen. Das war echt top, vor allem, weil die Guides mit uns auch mal abseits der Pisten gefahren sind, im Wald, etc.

Schöne Grüße,
Tina
 
dertutnix schrieb:
thema "reisezeit" whistler ist relativ tief! check auf der hp die schneehöhe. normal sollte bis mitte märz das skifahren gut gehen, wobei du nur bei neuschnee guten powder hast, ansonsten wandelt sich der schnee relativ schnell um und kann hart werden.


...dies Jahr war aber echt sche..e mit Schnee... :D
 
wie siehts denn aus war hier schon mal jemand
im sommer in canada (speziell whistler)???
also ich geh im sommer warsch. dorthin und
würde nun gerne mal ein paar berichte hören...
 
Zurück