so langsam wirds was: Mein Scale...

checky schrieb:
Ich muß Nino ausnahmsweise mal unterstützen, ich hatte mit besagtem Herrn auch schon so meine Probs die nur durch Androhung des Anwalts beigelegt werden konnten. Nach diversen PM's scheint es hier noch mehr "geprellte" durch diesen Herrn zu geben & deswegen finde ich es völlig O.K. wenn es mal laut ausgesprochen wird & andere so vielleicht gewarnt werden.
Verstehe Principias Position aber auch voll & ganz !
kluthi
du solltest mal lieber bei der wahrheit bleiben.
du hast bis heute noch nie etwas bei mir erworben!!!
du hattest lediglich mal bei meiner frau im e... nen gebrauchten satz storck powerarms ersteigert und nach der ersteigerung viel dir dann ein das du ne isis statt ne 4kt wolltest. und diese 4kt könntest du noch nicht einmal montieren. es kam wie immer von dir geschwafel 12jahre im mtb geschäft tätig usw.
meine frau nahm die kurbel zurück und der sie dann erworben hatte, hatte keine probleme damit.
lag wohl an deinen "krummen" rahmen.
wer alles nur gebraucht und für lau haben will darf sich über gebrauchsspuren nicht beklagen!!!
 
Nein, diese denunzierung kann & werde ich so nicht stehen lassen.
Richtigstellung:
Der Vierkant der gekauften Kurbel war definitiv zu stark angezogen worden. Ich hatte die Kurbel auf einigen Innenlagern montiert, darunter auch 4 nagelneue Shimanoinnenlager & auf diesen Lagern blieben nach dem Aufstecken der Kurbel weniger als 2mm um die Kurbel festzuziehen, was im fertig montierten Zustand ein permanentes Knarzen zur Folge hatte (trotz Loctite, was eine armseelige Art der Ausgleichung von Ungenauigkeiten seitens Storck ist, aber anderes Thema).
Gebrauchsspuren sind O.K., aber defekte Teile zu verkaufen ist Betrug (so sah es meine zu Rate gezogene Anwältin übrigens auch ;) )
Wenn noch Klärungebedarf besteht, dann bitte per PM.

Sorry Nino, dass es hier so hochkochte, dass wollte ich nicht & nun bitte weiter zum Thema.
:bier:
 
Hey Leute! Es weihnachtet und da sollte doch etwas Frieden herrschen - zumindest vordergründig. Die meisten User dürften wissen, was mit Herrn Metje vorgefallen ist und was wer dazu zu sagen hat.
Für ein Forum wo es um Leichtbau geht, sollte das kein vordergründiges Thema sein. Jeder der was damit zu tun hatte, hat gesagt, was zu sagen ist. das reicht doch!

Wenn man Leute mit denen man großen Ärger hatte und das auch bekannt ist, einfach ignoriert und "totschweigt", ist das eine hier passendere Art des Protestes.
Leichtbauprodukte bekommt man auch anderswo oder kann sie selber machen. Niemand wird gezwungen mit irgendwem Geschäfte zu machen.

Also Nino, wie steht´s mit dem Bike?

Stefan
 
Tretschwein35 schrieb:
Gääääähn!!!

Interessiert mich alles nicht....

Also Nino? Was gibts neues??

Klaus
am bike noch nichts neues. hab zuerst mal meinen jetlag auszukurieren und muss mich mal wieder einleben. der zeitunterschied ist das eine, aber der temperaturunterschied von 30 grad das andere...meine nase tropft schon;)

mit richtig biken ist momentan eh nichts. wenn dann höchstens mit meinem winterbike was mit den dünnen reifen im schnee und matsch besser geeignet ist...da störts mich auch nicht wenn die strassen gesalzen sind.

ich halt euch auf dem laufenden.
 
@nino

Habe da mal eine vielleicht etwas Lainhafte Frage. Da ich als gebürtiger Schweizer der deutschen Sprache nicht immer vollaus überlegen bin (oder zumindest dem einen oder anderen Begriff) frage ich mich was das Dremmeln ist. Du schreibst dass du deine Kettenblätter mit dem Dremmel bearbeitest

Bin selber auf der Suche nach leichten Kettenblätter, die aber ev. auch etwas länger halten als die aktuellen XTR.

Wie sind die Sugion vom Schaltkomfort her und von der Haltbarkeit
Wie bearbeitest du sie (heisst das bei uns wohl die ""Drehbank"??
Wo bekommt man Sugion Blätter (die haben ja nur so ne komische japanische page und google spukte auch nicht allzuviel raus)

Wäre froh um ein paar infos

Besten Dank

Alex
 
epicrider schrieb:
@nino

Habe da mal eine vielleicht etwas Lainhafte Frage. Da ich als gebürtiger Schweizer der deutschen Sprache nicht immer vollaus überlegen bin (oder zumindest dem einen oder anderen Begriff) frage ich mich was das Dremmeln ist. Du schreibst dass du deine Kettenblätter mit dem Dremmel bearbeitest

Bin selber auf der Suche nach leichten Kettenblätter, die aber ev. auch etwas länger halten als die aktuellen XTR.

Wie sind die Sugion vom Schaltkomfort her und von der Haltbarkeit
Wie bearbeitest du sie (heisst das bei uns wohl die ""Drehbank"??
Wo bekommt man Sugion Blätter (die haben ja nur so ne komische japanische page und google spukte auch nicht allzuviel raus)

Wäre froh um ein paar infos

Besten Dank

Alex


Bin zwar nicht Nino, aber er meint den Dremel:
http://www.dremel.com/

...dremeln ist wie wegschleifen, halt Material abtragen....

Sugino gibts gerade bei ebay, greif zu:
http://search.ebay.com/search/search.dll?sofocus=bs&sbrftog=1&catref=C12&from=R10&satitle=sugino&sacat=7294%26catref%3DC6&bs=Search&fsop=1%26fsoo%3D1&coaction=compare&copagenum=1&coentrypage=search&sadis=200&fpos=66214&ftrt=1&ftrv=1&saprclo=&saprchi=&seller=1&sass=dariant90
(England)
 
Hi!

Also ich bin nicht Nino, aber ein Dremel ist ein kleines Handschleifgerät. Damit oder simpel mit einer kleinen Schlüsselfeile nimmst halt Material weg.

Sugino!
Von der Haltbarkeit nicht so prikelnd. Nun ich fahre mit dem MTB so 10000 im Jahr und mit dem Rennrad 8000..

Also definiere den Begriff Haltbarkeit......

Ganz eindeutig wichtig ist die Steifigkeit der Kettenblätter! Ihr redet von steifen Kurbeln und Innenlagern. Vergesst die Blätter nicht. Früher hatten wir 5 Arme. Jetzt nur 4 Arme..ergo muss das Kettenblatt steifer und somit meist schwerer werden. Siehe Dura Ace oder FSA, XTR.

Ist so..du musst abwägen wo deine Schmerzgrenze ist. Das 44er sollte nicht geschwächt werden.

Nimm Stronglight oder TA
 
Besten Dank :daumen:
In meinem Schweizerdialekt würde ich das "Handschleifer" nennen. Und so einen darf ich sogar mein eigen zählen. Werde in dem Fall auch mal rumexperimentieren und schauen wievielen Grämmer ich da an den Pelz rücken kann :)

Gratis Gewicht sparen macht ja immer freude :p

Ebay werde ich mal verfolgen. Kennt noch jemand einen verlässlichen onlineshop oder wären auch Stronglight zu empfehlen? (Da hätte ich eine gute Bezugsquelle) Kriegt man die auch so leicht?
 
so, nachdem ich endlich ne neue New Ultimate bekommen hab konnte ich das bike gestern fertigstellen. erfreulich erst mal die tatsache dass die New Ultimate nochmal 3g leichter geworden ist und nun 137g wiegt (31,6/350mm). die eine oder andere kleinigkeit wird ja immer noch abgeändert aber vorerst mal wirds so bleiben. ich werde es aber momentan noch nicht fahren. also ganz sooo extrem in den schlamm und schnee gleich zu beginn muss es ja nicht wirklich. erste testfahrten auf der strasse lassen es mich aber kaum erwarten mal richtig auf singletrails zu heizen. das teil ist nochmal spritziger und handlicher als es das scandium schon war. klebt noch mehr unter dem allerwertesten.

die fotos sind halt nicht so der brüller. gestern abend im leichten niesel/graupel...naja was solls. erst mal stehts sowieso in der ecke;)

voraussichtliche änderungen:

-mein alter ceramic-radsatz wird wahrscheinlich drangebaut. die 1260g custom Amclassic müssen zuerst mal beweisen ob sie meinen fahrstil vertragen...und ich steh halt auf ceramic-felgen wegen der bremspower. (+140g)

-Spinner Aeris federgabel (+90g). hab aber erst grad bemerkt dass mein SID-dämpfer nicht mehr ganz 100% dicht ist. mal sehen ob ein intakter die dämpfung wieder verbessert oder ob ich wirklich die Spinner montiere welche mir beim fahren unheimlich gepasst hat. aber 90g dranbauen stört mich natürlich schon.

-reifen? ich kann noch kein urteil über den 1,8er Nobby Nic und den Z-Min fällen. ansonsten werdens halt wieder die Nokian NBX (+160g)
 

Anhänge

  • ScaleFertig.jpg
    ScaleFertig.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 449
  • Scale-Cockpit.jpg
    Scale-Cockpit.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 260
  • NewUlt+Conc.jpg
    NewUlt+Conc.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 257
  • NewUlt+Conc198.jpg
    NewUlt+Conc198.jpg
    52,6 KB · Aufrufe: 250
Nino, riesenkompliment meinerseits! Ich finds nahezu perfekt! :love: :love: :love:
In M sieht ein Scale am allerbesten aus, schade dass ich ein L braeuchte, da sehen Kleins wiederum besser aus, wegen dem kuerzeren Steuerrohr.
Anyway....die Stuetze sieht sogar besser aus, ich dachte erst schlimmer und hab mir einen Strohhalm im Glas vorgestellt, aber das sieht richtig Klasse aus und so gross ist der dickenunterschied ja nicht. Die Felgen mit der silbernen Seitenwand sind spitze. Wenn die Spinner dran ist, duerfte es noch geiler aussehen, weil ich finde die Gabel sieht edel aus, speziell mit der polierten Krone/Bruecke (wie auch immer das Ding heisst).
Auch die silbernen Kettenblaetter mit der Carbonkurbel sehen klasse aus (nun weist Du auch bei wem ich mir das abgeschaut habe).
Viel Spass mit dem Teil!
 
unten mal die detaillierte teileliste.
wie gesagt dürfte sich das eine oder andere noch ändern, teils schwerer, teils aber auch leichter.

Bottom Bracket: FRM/Ritchey 103mm (square) 127
Brake Levers: Extralite Ultralevers 64
Brakes: Vuelta Mag /tuned 190
Cables: Jagwire/Tune Plastic Housing 90
Cassette: Dura Ace 12-27 180
Chain: KMC X10 SL 237
Crankarms: Storck Powerarms Pro, square 313
Chain rings: 20-32-42 (tuned Sugino CSP 3R) 89
Chainring bolts: Al 13
Crank fixing bolts: FRM Al 14
Derlr (Front): DA + B-T-P Adapter 77
Derlr (Rear): Shimano Dura-ace 10s (SRP Al-Kit) 173
Fork: 01 SID Race (Shaved away Disc-adapter,Ti-Canti Studs) 1063
Frame: 05 Scott Scale, Size M (1001g) incl. changed cableguides 1027
Grips: Scott Foam 22
Handlebar: FRM Web-Bar Carbon (shortened to 520mm) 92
Headset: Extralite Scalehead 46
Headset Spacer: 5mm Carbon 3
Pedals: Eggbeater Triple-Ti ( short axles) 181
Quick Releases: Heylight Ti 35
Seat Binder: Scott 14
Seat: Tune Concorde MTB 62
Seatpost: New Ultimate 31.6/350 (137g) + Adapter shim (18g) 155
Shifters: Shimano XT, tuned 198
Stem: Syntace F-99 Ti (120) 103
Tire (Front) Schwalbe Nobby Nic 1,8" 394
Tire (Rear): Ritchey Z-Min WCS 1,9" 368
Tubes: Eclipse Tubelesskit 220
Wheelset: Amclassic custom 1260
Miscellaneous A-Head Cap+bolt/Grease 20

Total: 6830g
 
schlicht schöne & schön schlichte Rennpfeile. Das nenn ich mal nen konsequenten Aufbau.

Frägen die mir direkt ins Auge stechen: warum hängt die Bremsleitung unterm Oberrohr so leicht durch (vielleicht Federn bisschen schlapp eingestellt, weil so geht ja der Zug am Bremshebel erstmal nur ins Zug/Hüllensystem) ?
Fährst Du tatsächlich die eh schon kurzen Extralite Hebel innen ? :eek: Betätigste dann beim Durchzug des Bremshebels mit diesem nicht den vorderen Hebel der RF ?
Was haste mit den Schnellspannern gemacht ? Ich habe Heylights mit ALUachsen & die wiegen 42g. Wie kommst Du dann mit Titanachsen auf lediglich 35g ?
 
checky schrieb:
schlicht schöne & schön schlichte Rennpfeile. Das nenn ich mal nen konsequenten Aufbau.

Frägen die mir direkt ins Auge stechen: warum hängt die Bremsleitung unterm Oberrohr so leicht durch (vielleicht Federn bisschen schlapp eingestellt, weil so geht ja der Zug am Bremshebel erstmal nur ins Zug/Hüllensystem) ?
Fährst Du tatsächlich die eh schon kurzen Extralite Hebel innen ? :eek: Betätigste dann beim Durchzug des Bremshebels mit diesem nicht den vorderen Hebel der RF ?
Was haste mit den Schnellspannern gemacht ? Ich habe Heylights mit ALUachsen & die wiegen 42g. Wie kommst Du dann mit Titanachsen auf lediglich 35g ?
danke für die blumen.

beim bremskabel täuscht wahrscheinlich die optik: ich hab ja die anschläge mitten unterm oberrohr. damit ich möglichst weiche radien bekomm hab ich diese anschläge bereits etwas verdreht angebracht, also nicht parallel zum unterrohr. vielleicht sieht man es auf den detailaufnahmen unten besser. der vordere anschlag ist in fahrtrichtung etwas nach links verdreht um das kabel besser um den dicken rahmen zu bekommen, hinten etwas nach rechts.

ich fahr die schaub-achsen, keine schnellspanner. die wiegen 35g in titan oder gar bloss 26g in alu. schnellspanner brauch ich nicht da ich eigentlich keine platten hab (tubelesskit) und die paar mal wo das bike ins auto muss kann ich auch nen schlüssel zur hand nehmen. ich bevorzuge allerdings die billigen stahl-achsen wegen der höheren steifigkeit. mit der SID fast ein muss. bei der spinner-gabel nicht so wichtig da sie deutlich steifer ist.
 

Anhänge

  • Kabelführungfertig.jpg
    Kabelführungfertig.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 82
  • Kabelhinten.jpg
    Kabelhinten.jpg
    58 KB · Aufrufe: 97
  • Heylight-Ti-Achsen35.jpg
    Heylight-Ti-Achsen35.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 93
  • Heylight-Al-Achsen26.jpg
    Heylight-Al-Achsen26.jpg
    52,1 KB · Aufrufe: 97
schönes rädchen, nur die sugino blätter find ich übelst.

hast du noch hundert sätze von denen oder kommen die nur zum wiegen ans rad ? ;)

jetzt nimm den hobel mal ran, willst doch wohl nicht bis zum frühjahr warten!! :D

naja auf jedenfall viel spass mit dem ding :daumen:
 
bikeaholics.de schrieb:
schönes rädchen, nur die sugino blätter find ich übelst.

hast du noch hundert sätze von denen oder kommen die nur zum wiegen ans rad ? ;)

jetzt nimm den hobel mal ran, willst doch wohl nicht bis zum frühjahr warten!! :D

naja auf jedenfall viel spass mit dem ding :daumen:
neien, beim ersten richtigen schnee werd ichs dann rausnehmen. momentan ist halt so weder fisch noch vogel: etwas weiss aber tagsüber schmilzt das alles wieder und im wald ist halt einfach nur schlamm...das muss nicht sein. genau für dieses wetter hab ich mir ja mein winterbike gebaut. da hab ich normalerweise nicht mal ne federgabel drin. das wird geprügelt und bei jedem wetter gefahren...keine gnade.

klar gibt es schönere kettenblätter, da stimm ich dir voll zu. aber da steht bei mir die funktion und das gewicht ganz klar an erster stelle. die Suginos sind nun mal sehr leicht uns sie schalten super. ich hab die per zufall "gefunden". früher fuhr ich immer S-works bikes. bis ca. ins jahr 1999 waren da diese kettenblätter verbaut. schalten 1A und sind leicht. wenn ich mir die kettenblätter auf dem markt so anschaue dann sind einige wirklich bildschön: TA Specialite oder die Carbon-Ti ABER die sind schwerer und zumindest die TA schalten nicht so gut wie die Suginos. preislich spielen die aber in einer anderen liga. ich hab für mich noch 3 komplette satz Suginos aus den staaten bekommen (42/32/22) und das jeweils zum preis von einem mittleren TA oder alle 3 satz zusammen für weniger als 1 Carbon-Ti....ich fahr wie gesagt seit etwa 1996 mit solchen kettenblättern und hatte bisher nie das geringste problem. haltbarkeit ist ebenfalls gut. da gibt es verschiedene härtegrade aber die CSP3 R sind die besten. stehen XT blättern in nichts nach. nein, ich verkauf die nicht. ist mein eiserner bestand!!! nicht dass jetzt wieder einer auf falsche gedanken kommt;)

unten bei den CarbonTi + TA muss man jeweils noch ca. 10-15g für ein kleines alu-kettenblatt dazurechnen...mein set ist komplett(42/32/20)!
 

Anhänge

  • CarbonTi42+32-96.jpg
    CarbonTi42+32-96.jpg
    56 KB · Aufrufe: 116
  • TA44+32-98.jpg
    TA44+32-98.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 114
  • Chainrings89.jpg
    Chainrings89.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 113
hey, so war das nun nicht gemeint (bzgl. verkauf). wenn du mit denen zufrieden bist, umso besser.

wenn mir einer die carbon-ti oder tune schenkt ists ok, aber sonst kommt mir das nicht ans rad, obwohl bei mir optik ne große rolle spielt. finds eh fast peinlich, wieviel firmen einen für doof verkaufen wollen. im workshop ist ein "carbon-ti" sattel drin, der ganz eindeutig ein speedneedle ist (genauso unsymetrisch von der form her).

sorry nino für den ganzen offtopic kram.

zum scale, mich stört ein bischen das extrem abfallende oberrohr im gegensatz zum scandium scott. sieht immer aus, als wärs ein stück zu klein. aber was machen bike-hersteller nicht alles, damit es mit den rekorden hinhaut :lol:
 
Zurück