Sobre Dad steel 29er à la sauce française...

Anzeige

Re: Sobre Dad steel 29er à la sauce française...
Mein aktuelles dad..
IMG_20210501_111708.jpg
 
Mal ne Frage an die DAD-Fahrer...

2021 in S oder M bei 170/79...neige zu M mit ganz kurzem Vorbau um ein etwas längeres Rad mit Platz im Rahmendreieck zu haben...

Wäre eher für Touren gedacht...für Trails habe ich ein kleines 27,5er... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen hab ich 2016 gekauft, mit 173/80 hab ich damals S genommen, was mir super passt. Allerdings gabs damals nur drei Rahmengrößen und S war deutlich größer.
Dem aktuellen Modell nach würde ich persönlich M nehmen.
 
Ich bin aktuell auf der Suche nach nem Stahlrahmen für ein Starrbike und hab das DAD entdeckt.



Sieht so wie oben von @letrefle richtig gut aus. Ist das die noch aktuelle Farbe "Grey Azur"? Auf der Homepage ist diese nur auf einem Bild zu erkennen und da sieht das noch viel dunkler aus
1642507379531.png




Gibt es bei den Ausfallenden auch was für 135mm Schnellspanner für das aktuelle Modell 11? Ich finde zwar welche im Shop, dort steht aber für Modelle DAD 5, 6,7, 8. Oder kann man da nur noch Boost? (Eigenbau LRS mit 35er Maulweite und 135mm vorhanden).



2021 in S oder M bei 170/79...neige zu M mit ganz kurzem Vorbau um ein etwas längeres Rad mit Platz im Rahmendreieck zu haben...
Ich hab mal wg. Größen geschaut. Normal fahre ich beim 29" Hardtail und beim Starrbike einen 19" Rahmen mit Körpermaßen 183cm und 82cm (Sitzriese). 17" kommt mir immer hier immer zu klein vor. Ich würde beim DAD daher zu L tendieren, da 18,3", der M wäre dann "nur" ein 17,3". Wobei das Oberrohr beim L dann 3cm länger wäre als beim jetztigen MTB, beim M in etwa gleich.
Wie sind da die Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen,

bin 185cm gross mit 84cm (können ggf auch 86 sein) Schrittlänge.
Ich selber fahre das M mit 29ee LR, da ich die damit verbundene Wendigkeit sehr mag.
Selbst für den Bodensee Marathon mit 50km und ich glaube 1500HM war das perfekt.
Habe aber meiner Frau das L aufgebaut
da sie mehr die Touring variante bevorzugt.
Somit habe ich beides hier vor Ort.
Willst Du eher Touren fahren und kein anspuchvolles Gelände definitiv den L Rahmen.
Mehr Trails und Technik den M

Grüße Jens
 
Sieht so wie oben von @letrefle richtig gut aus. Ist das die noch aktuelle Farbe "Grey Azur"? Auf der Homepage ist diese nur auf einem Bild zu erkennen und da sieht das noch viel dunkler aus
War beim 10er Modell auch so dunkel abgebildet, kenne aber das 11er nicht.
Gibt es bei den Ausfallenden auch was für 135mm Schnellspanner für das aktuelle Modell 11? Ich finde zwar welche im Shop, dort steht aber für Modelle DAD 5, 6,7, 8. Oder kann man da nur noch Boost? (Eigenbau LRS mit 35er Maulweite und 135mm vorhanden).
Das DAD8 war das letzte mit 142mm Achsmaß, theoretisch könnte man dein Rad adaptieren, würde die Kettenkennlinie aber ruinieren.

Ich hab mal wg. Größen geschaut. Normal fahre ich beim 29" Hardtail und beim Starrbike einen 19" Rahmen mit Körpermaßen 183cm und 82cm (Sitzriese). 17" kommt mir immer hier immer zu klein vor. Ich würde beim DAD daher zu L tendieren, da 18,3", der M wäre dann "nur" ein 17,3". Wobei das Oberrohr beim L dann 3cm länger wäre als beim jetztigen MTB, beim M in etwa gleich.
Wie sind da die Erfahrungen?
Kommt auf den Einsatzzweck an.
Fahre bei 178/86 ein DAD9 M Rahmen fürs spielerische und Touren.
Habe noch ein DAD10 in L aufgebaut, wäre für Touren die bessere Wahl, aber fürs gröbere mir zu Groß.
Bei deinen Maßen würde ich aber L empfehlen.
 
Das ist das BRAD System von Wolftooth. Mit dem 2fach Halter habe ich die Flasche höher gesetzt um Platz für eine Schlauchhalterung plus Werkzeug zu haben ...

Dad gleiche habe ich am Moxie. Grad kein besseres Bild.

Anhang anzeigen 1433644
Stimmt das hatte ich schon wieder vollkommen vergessen. Bin aktuell noch am ueberlegen ob ich mir ne kleine Tasche fuer das vordere Rahmendreieck naehe oder eben auch sowas verbaue. Gefaellt mir jetzt schon ganz gut so muss ich sagen.
Naechste Frage, ist das silberne Roerchen auch von Wolftooth? Kumpel sucht grad genau sowas in der Art.
 
Hallo zusammen,

schon lange lese ich im DAD Thread leise mit, aber nun möchte ich mich auch melden. Ich verkaufe aktuell mein Fully und möchte auf das DAD wechseln. Ich habe mich optisch schon in den Rahmen verliebt. Es gibt nur wenige Stahl MTBs, die so schlicht und zeitlos sind m.M.n..
Nur Optik alleine macht ja auch nicht glücklich.

Wie fahren sich eure Bikes denn? Die Aufbauten sind schon sehr verschieben. Lässt es sich denn auch so breit einsetzen?
Ich selbst würde mir gerne ein Allround Hardtail für den Feierabend aufbauen. Es soll auf sehr flachen Trails und einfachen Trails leichtfüßiger und spaßiger sein, als mein YT Jeffsy. Auch die Straße oder der Gravel bis zum Trail sollte flott ablaufen.

Aktuell habe ich ein wenig Sorge, dass das DAD 11 schon stark Richtung All-Mountain geht und ich damit im Vergleich zum Jeffsy nicht viel Leichtfüssigkeit gewonnen hätte.
Den Aufbau von @michar weiter oben könnte mir schon sehr als Vorbild dienen. Federgabel, 12-fach und Dropper Post hätte ich auch gerne.
Was denkt ihr, liege ich da mit meinen Vorstellungen beim DAD richtig?
 
Was denkt ihr, liege ich da mit meinen Vorstellungen beim DAD richtig?
Also ich kann noch nix dazu sagen, aber der Einsatzzweck deckt sich mit dem wofuer ich grad eins aufbaue. Nicht als Ersatz zum Fully sondern eher als Ergaenzung. Ich hoffe das ich am Wochenende mal was dazu sagen kann.
 
Aktuell habe ich ein wenig Sorge, dass das DAD 11 schon stark Richtung All-Mountain geht.
Was denkt ihr, liege ich da mit meinen Vorstellungen beim DAD richtig?

Der Rahmen ist eigentlich aufgrund der Geometrie sehr vielseitig.
Entscheidend ist halt dein Aufbau: den größten direkten Einfluss auf das Fahrverhalten haben meiner Meinung nach immer Gabel und Reifen.

Mein Aufbau mit 120mm Reba Spaghettigabel und Ikon/Ardent Race ist halt für CC + Marathon.
Für's gröbere habe ich noch ein anderes Hardtail und Enduro.

Ein Aufbau mit Pike/Revelation/Equivalent und anständiger Bereifung macht aber aus dem DAD einen guten Allrounder. Ob du damit aber als einzigem Rad im Stall glücklich wirst hängt sehr von deinen Vorlieben ab. Durch den Bikepark würde ich es nicht scheuchen wollen. Meine Bedenken würden daher in die andere Richtung gehen ...
 
Zurück