sölden, Ötztal

britta-ox

on the road again
Registriert
2. September 2005
Reaktionspunkte
131
Ort
im Süden der Republik
Hallo Ötzis,

Wir fahren von Fr- So nach Sölden und möchten von dort aus entweder Tagestouren o. 2-3 Tage-tour machen.

Zu folgenden Touren hab ich trotz Sufu noch Fragen, da ich nirgends Hm und km gefunden hab, die mir aber hilfreich wären, um die Tour einzuschätzen.
Wie schwierig sind die denn technisch?
Ungefähre Fahrzeit?

1. Sölden-Gaislachalm-Mittelstation-Tiefenbachgletscher-Sölden


2.Sölden-Rettenbachgletscher-Rotkogeljochhütte-Gampe Alm-Sölden

3.Sölden-Zwieselstein-Gurgl-Festkogel-gurgl-Sölden

Was gibt es denn alternativ für Tagestouren mit Schwerpunkt auf schöne Landschaft/ Panorama?

Danke und Gruß
Britta
 
Hi Britta,

bin zwar kein Ötzi aber war vor 2 Wochen gerade mit dem Bike in Sölden.

Diese Seite kennst du ? : http://www.mountainbike-soelden.com/

Tour 1 bin ich (teils) selbst gefahren. Technisch machbar. Anfang Asphalt, dann Forststrasse (Schotter) bis zu Gaislachalm. Von dort bis höchstem Punkt auch wieder Forstraßen mit deftigen Anstiegen. Dann quer zur Mittelstation/Mautstation Gletscherstraße über Forstweg/Wanderpfad. Alles gut fahrbar.
Ganz zum Gletscher hoch würde ich nicht (Asphalt, Autos, Busse etc) sondern von der Alm (Rettenbach glaub ich) ca. 1km nach der Mautstation auf dem Wanderpfad Richtung Hochsölden. Schmaler Pfad mit kleinen Kniffen aber gut fahrbar (keine Steigung/Gefälle aber rechts gehts halt bös den Hang runter). Von Hochsölden dann abfahren nach Sölden (Asphalt oder wahlweise eine MTB Tour 642 glaub ich).
Das Ganze gehört zum MTB Ötztaltrail und darf mit dem Rad gefahren werden (falls ein Wanderer meckert, wir hatten aber keine Probleme).
Insgesamt (ab Sölden) ca. 700Hm und ca. 30km. Mein Frau und ich haben gemütlich gefahren und mit Pausen ca. 4 Stunden gebraucht.

Wie gesagt würde ich nicht zu den Gletschern fahren da das alles über Asphalt geht und Autos/Buss rumgurken. Gleiches gilt für die Fahrt von Sölden nach Gurgl. Geht mehr oder weniger direkt ab der Bundestraße entlang.

Alternativ. Sölden - Vent - Martin Busch. Bin ich selbst nicht gefahren aber unser Wirt braucht dafür 2,5 bis 3 Stunden. Der ist aber auch ne Maschine ;-)

Vergiss die Auffahrt von Gurgl zur Karlsruher bzw. Langtalereckhütte. Ab Gurgl ist der mit dem Rad fahrbare Bereich Baustelle und außerdem an einer entscheidenden Stelle nicht befahr- und begehbar. Wir sind wieder umgekehrt (nachdem wir Tonnen von Staub gefressen haben).

Schön ist auch von Längenfeld zur Amberger Hütte. Sehr schön aber schwere Beine :-)

Im Prinzip sind die schweren Touren alle fahrbar. Meine Frau ist nicht so der Crack auf dem MTB und hat halt geschoben wenn es zu knifflig wurde.

Schau auf der Webseite. Bei Bedarf kannst du für alle Touren in der Touriinfo eine Roadbooksatz mit Karten kaufen (wir hatten den vom Wirt ;-))
Die Touren sind aber auch alle gut ausgeschildert.

Viel Spaß
Thorsten
 
Die 1. Tour kenn´jetzt ich nicht, dafür die 2.
Die ist super! Zur Gaislachalm unspektakulär aber gemütlich auf Schotter hoch, danach wird´s erst etwas steiler mit tollem Blick Ri. Stubaier Alpen. Danach netter Trail mit kleinem Schiebeanteil zur Gletscherstraße. Beim Abzweig am Silo einfach Augen zu und durch, da wird gebaut und ist zu steil zum fahren, außer du bist Herkules. Das geht so bis zur Rotkogelhütte. Danach geht´s erstmal kurz auf Schotter steil runter, aber die Trails, die dann kommen sind wirklich schön. Technisch nicht schwer, als wir da waren (auch WE) so gut wie keine Wanderer, einfach top! Die die kleine Hütte (Name vergessen) an der man vorbeikommt, ist super gemütlich zur Einkehr und hat auch einen schönen Ausblick. Alles in allem ein gute Genußtour. Wir waren schon den ganzen Tag unterwegs, sind aber echt an 3 Hütten (alle außer Rotkogelhütte) eingekehrt und waren ca. von 10.00 bis 17.00 Uhr unterwegs, dürften so 1400-1500 hm gewesen sein.
Die Tour zur Langtalereckhütte ist wie oben beschrieben, auch wir sind umgekehrt. Haben zwar keinen Staub geschluckt, aber um auf einer Großbaustelle zu radeln brauch ich nicht bis ins Ötztal, das kann ich zu Hause praktischer haben. Der Trail zurück nach Sölden hatte für mich zuwenig flow, es geht ewig auf und ab, die aufs sind sausteil, da wirst du auch viel Schieben, mich nervt das dann irgendwann. Allerdings ist die Schlucht sehenswert.
Ich hoffe, das Wetter kriegt den A... hoch, ich wollte nämlich eigentlich die Ötzi-Runde fahren.
 
Dank euch beiden für eure hilfreichen Antworten !

@ thorsten: wo habt ihr denn übernachtet? Bikerwirt hört sich nicht schlecht an...

@ Pfadfinderin: vielleicht sieht man sich ja...:cool: , mittlerweile steht als Altenative nämlich bei uns auch die Ötzirunde für Sa-So zur Debatte und Fr ne kleinere Tagestour, max. 4h

Freu mich schon riesig ! Die Bilder, die ich bei meinen Recherchen gefunden hab warn gigantisch!

Wünsch allen ein schönes WE !

LG Britta
 
Für mich wäre das unmöglich, ich will die deutlich entspanntere Runde aus der Bike machen und das auf 3 Tage verteilt, schließlich will ich meinen Kaiserschmarrn in Ruhe genießen und nicht runterschlingen. Und wenn noch Zeit für einen Eisbecher und Cappuccino bleibt, umso besser...

Für eine kleine Rund nimm halt gleich die Gletscherstraße zum Silo und dann die netten Trails nach Sölden runter. Außerdem wenn du die Ötzirunde an 2 Tagen fahren willst, dann schaffst du die andere Runde auch locker in 4 Stunden, außer du sitzt 2 Std. in der Hütte.
Übrigens sind das lt. Ciclo 436 1436hm und 31km, Fahrzeit 4 Std., unterwegs waren wir 8 Stunden. Ich sag ja, 3 Hütten brauchen ihre Zeit...
 
Hi Britta,

Pension Maria Theresia bei Fam Frischmann.
Wir waren das erste Mal im Sommer sonst immer Winter aber schon ein paar Jahre bei den Frischmanns.

Nur HP aber der Chef kocht extrem lecker.
http://www.mariatheresia-soelden.at/Default1.htm

Wegen Ötztal-Tour bzw. offiziel Ötztal-Trail. Die ausgeschriebene fängt in Ötz an und geht bis zur Karsruher Hütte. Ca. 80km einfach bei ca. 2800Hm. Da gibt es aber auch ein paar Abzweige.

Grüße,
Thorsten
 
die ötzi-runde (jedenfalls die, die ich unter dem namen kenne - beschrieben zb. hier: http://www.schymik.de/Transalp/oetz_2004/page_01.htm )in zwei tagen zu machen ist aber schon ambitioniert.

ambitioniert und seeeeeeehr zäh....:D
sie ist letzten So nur zum Spaß die große Runde des oberstdorf-Marathon Probe-gefahren...und freiwillig sogar bis zum Edmund-Probst-Haus .
Am Ende warn alle am Ende und 3470 hm auf dem Ciclo :daumen:

Das wird schon, wenn das Wetter mitmacht. Da wir jetzt erst heut abend anreisen bleibt uns eh nix anderes übrig. wir werden Sa sehr früh aufbrechen und planen über Similaunhütte bis zur Stettiner Hütte. So übers Timmelsjoch zurück. Schaun mer mal, Stress mach mer keinen.

@ Thorsten: Danke für den Ü-Tipp !
 
ich schrieb ja ambitioniert und nicht unmöglich ;-) wünsche euch viel spaß. und gutes wetter (heute morgen um 8.30 uhr waren es auf 2300m 0°)
 
Zurück