Software um Roadbook zu erstellen...

mtb_nico

Koffeiniert im Sattel
Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
13
Ort
ETAS
Hi Leute!
Gibt es eine Software um Roadbooks zu erstellen. Ich meine soetwas wie in der Bike. Also Pfeile die die Richtung angeben und ne kleine Beschreibung neben drann. Ich hoffe ihr versteht was ich meine. ;)
Grüße!

nico
 
ja, hast Du die Wegpunkte schon in irgend einer Datenbank (oder Textdatei...) vorliegen und willst die nur noch ein bisschen schöner arrangieren, oder denkst Du mehr an eine komplette Anwendung mit bunter Eingabemaske, Datenbank etc...?

Zumindest Fall 1 scheint ja jetzt nicht soo komplex, da würd ich sowas wie Perl+LaTeX (mal wieder ;)) vorschlagen. Quasi als Notnagel, wenn niemand was Besseres kennt...

Greetz
 
Hi!
Ich dachte an ein Programm mit Eingabemaske usw. Ich habe die Daten also noch nicht in deiner Datenbank.
Ich habe mich jetzt auch nochmal an die Bike Redaktion gewandt. Vielleicht geben die ja ihr Programm preis! ;)
Grüße!

nico
 
Hallo Nico,

unsere Roadbooks erstellen wir mit MAC. Die Symbole und Höhenprofile setzen wir im Illustrator zusammen.

Freut uns, dass dir die Roadbooks gefallen!

Grüße

Hi,
ich habe, wie ihr seht eine Antwort bekommen. Leider kenne ich kein Programm was MAC heißt. Es ist ja ein Computer! ;) Die scheinen kein extra Programm dafür zu verwenden, sondern scheinen mit einem Grafikprogramm das ganze zusammen zu setzen. Schade, ich dachte da gibt es schon fertige Lösungen. Die machen das alles noch von Hand.
Grüße!

nico
 
mtb_nico schrieb:
Schade, ich dachte da gibt es schon fertige Lösungen.

Jaa, seit heute gibt es die :D
Probier mal das angehängte Zeug aus und schreib, wie's Dir gefällt. Über Änderungen lässt sich reden...

Ich musst die zips leider in kleinere Happen zerteilen, vB verträgt nicht mehr. Du musst die jpgs dann halt selber wieder in ein Verzeichnis kopieren.

Noch ein paar Installationshinweise.

Ich nehme der Einfachheit halber an, dass Du Win benutzt; ansonsten weißt Du Dir selbst zu helfen ;)

(1) Wenn Du nicht schon Java Version 1.4 oder höher installiert hast, hols Dir zB von da und installier es. Die Win-Plattform verlangt mind. Win98.

(2) Ferner brauchst Du LaTeX. Falls Du Win-Nutzer bist, reicht zB das 24MB-Offline-Paket von MiKTeX (Info hier).

(3) Pack das beiliegende roadbook.zip aus. Es entsteht ein Ordner "roadbook". Darin findet sich eine README. Sie beschreibt noch ein paar weitere Installationsschritte, die Du ausführen musst.

Greetz
 

Anhänge

Hi!
Ich bin noch garnicht zum testen gekommen, da ich das benötigte Zusatzprogramm noch nicht runtergeladen habe. Ich habe keine Flatrate und nur ISDN, und um 24 MB runter zu laden bin ich fast nie lange genug online! ;) Aber ich werde es noch testen. Das ist nur eine Frage der Zeit! :)
Grüße!

nico
 
carmin schrieb:
Und, wie ists ausgegangen? Irgendwelche Probleme bei der Installation? Frag einfach, wenns wo hakt...

Hi carmin,

ich bin zwar nicht der nico, habe mir das eben mal kurz angesehen.

Mit deinen Infos zur Installation/Anpassung bin ich gut zurecht gekommen.
Die Bedienung ist im Prinzip OK, allerdings nerven mich zwei Sachen:

Wenn beim Schreiben mit den Zeilen den angezeigte Platz im Fenster nicht mehr ausreicht, wird zwar schön mit "TAB" eine neue Zeile angelegt, in die auch Werte eingetragen werden kann, allerdings springt die Anzeige im angezeigten Fenster in die erste Zeile.

Beim Übersetzen scheint irgendwie eine kleine Macke zu sein. Ich bekomme jedesmal eine Fehlermeldung, aber nicht immer wird auch die pdf-Datei erzeugt.
Anscheinend klappt das nur dann, wenn man vorher "speichern" und nicht "speichern unter" wählt... Hinter dem Knopf "Übersetzen" scheint keine Sicherheitsprüfung zu liegen, dass auch die angezeigte Version des Roadbooks umgewandlet wird und nicht die zuletzt gespeicherte...

Ich finde das Tool für einen "Schnellschuss" supergut und das Teil ist so sofort nutzbar - der Rest sind "Schönheitsreparaturen"

Wo hast Du denn die ganzen Pfeil-Icons her - alle selbstgemalt?

Gruß
Heiko
 
MrKae schrieb:
ich bin zwar nicht der nico, habe mir das eben mal kurz angesehen.
...ist ja auch nicht nur für Nico gedacht. Der Bedarf scheint dennoch nicht so groß zu sein... Na, egal. Danke jedenfalls für Dein Interesse :)

Wenn beim Schreiben mit den Zeilen den angezeigte Platz im Fenster nicht mehr ausreicht, wird zwar schön mit "TAB" eine neue Zeile angelegt, in die auch Werte eingetragen werden kann, allerdings springt die Anzeige im angezeigten Fenster in die erste Zeile.
Stimmt, wird behoben.

Beim Übersetzen scheint irgendwie eine kleine Macke zu sein. Ich bekomme jedesmal eine Fehlermeldung, aber nicht immer wird auch die pdf-Datei erzeugt.
Anscheinend klappt das nur dann, wenn man vorher "speichern" und nicht "speichern unter" wählt... Hinter dem Knopf "Übersetzen" scheint keine Sicherheitsprüfung zu liegen, dass auch die angezeigte Version des Roadbooks umgewandlet wird und nicht die zuletzt gespeicherte...

Da versteh ich nicht ganz, was Du meinst. Vorm Übersetzen wird automatisch gespeichert. Zwischen "Speichern" und "Speichern unter" besteht nur der übliche Unterschied, dass bei letzterem ein neuer Name angegeben werden kann. Es kann höchstens sein, dass der Wert der aktuell editierten Zelle nicht übernommen wird, weil sich die Zelle noch in einem "Editiermodus" befindet. Das müsste sich aber auch noch forcieren lassen.

Welche Fehlermeldung?? (Bzw was steht im .log hinter "! LaTeX Error"?)
Benutzt Du vielleicht Sonderzeichen wie $%& ?

Wo hast Du denn die ganzen Pfeil-Icons her - alle selbstgemalt?
Nee, sind "geklaut" ;) Weil sie aber nicht alle denkbaren Kreuzungen abdecken, dachte ich schon daran, sie auch noch zB per metapost erzeugen zu lassen, damit der user beliebig erweitern kann.

@nico: mach Dir keinen Stress...
 
carmin schrieb:
Welche Fehlermeldung?? (Bzw was steht im .log hinter "! LaTeX Error"?)
Benutzt Du vielleicht Sonderzeichen wie $%& ?

Ich habe das eben nochmal ausprobiert - ist eine Meldung für den Start des Acrobat Readers... im Log gibt es keinen LaTeX-Error
Ich denke mir, dass das passiert, wenn der Acrobat Reader schon geöffnet ist, wenn man die Umwandlung startet.

Kommando "C:\Programme\Adobe\Acrobat 5.0\Reader\AcroRd32.exe" "test4.pdf" konnte nicht fehlerfrei ausgeführt werden. [...]

Heiko
 
Hei,

alle bisher beschriebenen Probleme sollten in der beiliegenden neuen Version behoben sein.

@MrKae: brauchst nicht alles neu installieren, einfach nur das Roadbooker.jar durch das neue ersetzen. Danke für Deine Tests!

Ach ja, sollte jemand in 10 Jahren mal diesen Thread ausgraben und hier was downloaden, bitte die Posts von hinten her durchgehen, vielleicht gibts da noch neuere Versionen als diese hier. :D
 

Anhänge

carmin schrieb:
Hei,

alle bisher beschriebenen Probleme sollten in der beiliegenden neuen Version behoben sein.

@MrKae: brauchst nicht alles neu installieren, einfach nur das Roadbooker.jar durch das neue ersetzen. Danke für Deine Tests!

Ach ja, sollte jemand in 10 Jahren mal diesen Thread ausgraben und hier was downloaden, bitte die Posts von hinten her durchgehen, vielleicht gibts da noch neuere Versionen als diese hier. :D

Hallo carmin,

ich habe mir die neue roadbook.jar mal angesehen. Das Acrobat-Problem und das "springende Fenster" sind bei mir jetzt raus - schön!!

Natürlich ist mir was neues aufgefallen :-/
Wenn man sich mit SHIFT + TAB in den Zellen zurück bewegt, dann komme ich nur bis zum Anfang der aktuellen Zelle zurück und keine Zeile _höher_. Kein Thema, man kann sich ja wunderbar mit den Cursortasten weiterbewegen.

Was mich persönlich eher stört, ist dass beim Eingeben eines Wertes in eine Zelle, die schon Inhalt hat, die neue Eingabe ans Ende rangeschrieben wird.
Bei der Beschreibung ist das sicherlich ganz sinnvoll - bei den km/hm-Angaben ist das eher doof, da die Nachkommastellen plötzlich nicht mehr stimmen können.
Is it a bug or a feature?

Also mir gefällt das roadbook so auf jeden Fall. mal schauen, wo ich das bei unserem Verein oder auch für irgendwelche Orientierungsspiele nutzen kann...

Viele Grüße
Heiko
 
oh-oh, Lob vom Chef *ganz-rot-werd*

Einerseits freu ich mich, wenn es möglichst vielen Leuten was bringt. Andererseits hab ich ehrlicherweise etwas Manschetten, wenn der Benutzerkreis so wachsen sollte... Zumal die Icons (wie gesagt) ja gerade noch "geklaut" sind. Aber wenn Interesse besteht, kann ich gern mal hinsitzen und schauen, die einigermaßen praktikabel dynamisch generieren zu lassen.

@MrKae: Jo, das mit den Tab/Cursortasten hat mich selber schon gestört, war noch zu faul, das zu beheben... Aber ich werds tun. Auch beim Verhalten der Zelleditoren hast Du recht, denn das entspricht gar nicht dem typischen "Feel" einer Tabellenkalkulation, ist aber so beim Standard-Java-CellEditor. Aber es gibt nix, was sich nicht ändern ließe... Bitte um etwas Geduld, bin grad noch ein bisschen gestresst...
 
Also ich hab mir gestern auch einen Teil davon runtergeladen, da ich bereits seit mehrreren Jahren Tourenbeschreibungen dieser Art erstelle (siehe HP). Allerdings hab ich das gestern nicht zum Laufen gekriegt, hat wahrscheinlich hat noch irgendein Stück Software gefehlt. Das ganze hat mich dann eher abgeschreckt :eek:

Was die Symbole betrifft sollte man sich am besten eigene Erstellen, die aus der Bike sind zwar leicht zu kopieren, aber die reagieren auf sowas seeehr allergisch.
Wenn man es wirklich genau machen will, dann kommt da einiges zusammen, ich hab inzwischen an die 160!!! Symbole.

Werde das aber hier weiter beobachten.

Gruß Torsten
 
Jo, hab mal auf Deiner HP vorbeigeschaut (wirklich gut gemacht, muss ich mir bookmarken) und auch ein Roadbook runtergeladen. Wie machst Du sie? (Pagemaker wahrscheinlich? ;))

Magst Du etwas näher beschreiben, woran die Installation gehakt hat? Würde mich schon interessieren, vielleicht haben noch andere diese Probleme.

Symbole: ja, ich denke auch, dass der Nutzer Gelegenheit haben sollte, sie beliebig zu definieren, und dann wären wir copyrightmäßig wirklich aus dem Schneider. Die aktuelle Auswahl mag ja groß sein, aber offensichtlich lückenhaft.

Auch Dir Dank für Test & Interesse.
 
carmin schrieb:
Jo, hab mal auf Deiner HP vorbeigeschaut (wirklich gut gemacht, muss ich mir bookmarken) und auch ein Roadbook runtergeladen. Wie machst Du sie? (Pagemaker wahrscheinlich? ;))

Nicht ganz... Illustrator, sollte den Zusatz vielleicht mal ändern.


carmin schrieb:
Magst Du etwas näher beschreiben, woran die Installation gehakt hat? Würde mich schon interessieren, vielleicht haben noch andere diese Probleme.

Naja, ich bin nicht jemand, der immer gleich alles und jedes auf dem Rechner installiert. LaTex sagt mir überhaupt nix, das Programm scheint recht groß, ist langsam in der Installation, dann auch noch die Installtion in Englisch, wo ich nicht genau (100%) weiß, was es von mir will. Habe es aber trotzdem installiert.

Dann noch die Roadbook.zip installiert, in einem eigenen Verzeichnis, die Config-datei daraufhin angepasst, wo das Latex liegt (Nur \\Programm... dazwischen gefügt, wieso eigentlich \\... sehr supekt) und dann die eine jar? datei angeklickt. nix passiert. Also Latex wieder deinstalliert, Ordnung ist das halbe leben ;) :lol:

carmin schrieb:
Symbole: ja, ich denke auch, dass der Nutzer Gelegenheit haben sollte, sie beliebig zu definieren, und dann wären wir copyrightmäßig wirklich aus dem Schneider. Die aktuelle Auswahl mag ja groß sein, aber offensichtlich lückenhaft.
Ja, das stimmt, ich muß mir ab und zu immer noch neue machen.

carmin schrieb:
Auch Dir Dank für Test & Interesse.

Bitte, bitte, ich denke, den normalen User schreckt diese doch etwas komplizierte installation ab, ich bin so einer, einfach installieren und dann nutzen...

Gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Naja, ich bin nicht jemand, der immer gleich alles und jedes auf dem Rechner installiert.
Ist ja auch vernünftig. Aber ich denke, die MikTeX-Distribution ist kein windiges Sharewareprogramm und enthält auch keine Dialer oder sowas...

Dann noch die Roadbook.zip installiert, in einem eigenen Verzeichnis, die Config-datei daraufhin angepasst, wo das Latex liegt (Nur \\Programm... dazwischen gefügt, wieso eigentlich \\... sehr supekt) und dann die eine jar? datei angeklickt. nix passiert.
Nun ja, das LaTeX wird ja erst als Schriftsetzer kurz vor dem Ausdruck gebraucht und nicht fürs Laufenlassen des Programms an sich. Wenn sich beim Anklicken des jars nichts tut, liegt es wohl daran, dass Du Java nicht oder nicht richtig installiert hast. Unter win ist bei mir der Typ jar jedenfalls mit dem Vorgang
"<Pfad zu Deiner Java-Installation>\bin\javaw.exe" -jar "%1" %*
verknüpft.
\\ liegt daran, dass \ als Escapezeichen fungiert und, wenn es literal genommen werden soll, eben selbst "escaped" werden muss.

denke, den normalen User schreckt diese doch etwas komplizierte installation ab, ich bin so einer, einfach installieren und dann nutzen...
Jo, damit bin ich auch nicht glücklich, aber ich wollte
(a) eine plattformunabhängige Lösung, und andere Interpreter wie Perl/Tcl etc müsste man auch separat installieren.
(b) den Schriftsatz nicht auch noch erledigen müssen, das macht LaTeX eigentlich perfekt.
 
Also ich hab mir jetzt nochmal die Mühe gemacht und alles installiert, auch die Java-Umgebung.

Hab auch mal eine Dokument im Inhalt versehen, aber beim entgültigen Erstellen kommen irgendwelche englische Fehlermeldung die mir alle nix sagen, also lass ich das lieber.

Schade, denn es wäre eine Alternative zu meiner bisherigen Erstellung gewesen.

gruß Torsten
 
Torsten schrieb:
Also ich hab mir jetzt nochmal die Mühe gemacht und alles installiert, auch die Java-Umgebung.

Hab auch mal eine Dokument im Inhalt versehen, aber beim entgültigen Erstellen kommen irgendwelche englische Fehlermeldung die mir alle nix sagen, also lass ich das lieber.

Schade, denn es wäre eine Alternative zu meiner bisherigen Erstellung gewesen.

gruß Torsten

so jetzt gehts!! :p

Seiht auf den ersten Blick nett aus, aber es fehlt natürlich einiges und ich würde auch einiges etwas anders machen (z.B. Einfügen von Wandersymbolen, Grafiken, Schriften etc.)

Trotzdem Lob :daumen: Der Anfang ist gemacht, das ließe sich ausbauen ;)
 
Zurück