Solid Flair 2008

Registriert
12. Januar 2005
Reaktionspunkte
515
Ort
Niederösterreich, Steiermark
Hy Leutz!

Hat schon irgendwer Erfahrungen mit dem Flair 08? http://www.solidbikes.de/de/bikes_flair.html
Vielleicht ist ja schon jemand damit gefahrn oder hat es mal in der Hand gehabt und kann mir sagen wie es sich anfühlt bzw. wie die Verarbeitung ist.
Interessierten würd ich mich für die 160mm Version.

Gruß
flair_2008.jpg
 
Ich denk ma des hat bisher noch niemand in der Hand gehabt, außer er arbeitet bei Solid. Ich hab mir das rad anfang dezember bestellt und es ist bis jetzt immernoch nicht da. Deshalb hab ich auch den Auftrag abgebrochen. Außerdem habe ich jetzt kürzlich erfahren, dass Solid das bike für 25 dollar ins taiwan herstellen lässt, was bedeutet, dass die Schweißnäte etc. schwer zu wünschen übrig lassen
 
Außerdem habe ich jetzt kürzlich erfahren, dass Solid das bike für 25 dollar ins taiwan herstellen lässt, was bedeutet, dass die Schweißnäte etc. schwer zu wünschen übrig lassen

Die Aussage ist ja schon mal Müll.
Die Solid Besitzer die ich bisher getroffen habe waren immer sehr zufrieden mit ihren Rahmen.

So wie ich es auch im Kopf habe wurde doch von Anfang an gesagt das das Bike nicht im Dezember oder Januar oder sonst wann zu haben ist deswegen ist es auch klar das da nix kommt. Glaube auch die anderen Bikes gibt es noch nicht aber ich versuch mal dran zu denken und frag mal nach bei unserem Shop.
 
Ich denk ma des hat bisher noch niemand in der Hand gehabt, außer er arbeitet bei Solid. Ich hab mir das rad anfang dezember bestellt und es ist bis jetzt immernoch nicht da. Deshalb hab ich auch den Auftrag abgebrochen. Außerdem habe ich jetzt kürzlich erfahren, dass Solid das bike für 25 dollar ins taiwan herstellen lässt, was bedeutet, dass die Schweißnäte etc. schwer zu wünschen übrig lassen

Quelle?
 
Ich bin befreundet mit einem Solid Team Fahrer der einen Prototyp beim 4X Rennen dabei hatte.Und da waren die Schweißnähte nicht zu bemängeln.Weiß nicht ob die Größe S oder M war aber das Bike war auf jeden Fall extrem kompakt.Also Das Bike ist defintiv nicht so gut zum gelegentlichen Enduroeinsatz geeignet falls das jemand damit vor hätte.Hat sich schön verspielt angefühlt und die Federung war recht straff (luftdämpfer).Konnte es leider nicht ausgiebig testen deshalb halte ich mich mal mit genauen Fahreindrücken zurück
 
also ein freund von mir hat den 2008er flair in weiß und nachdem ich den rahmen in der hand hatte, muss ich sagen, der ist wirklich hammer geil! man sieht ihm seinen einsatzbereich wiklich an! (steiler lenkwinkel, singlespeed fähig, etc.) also für den preis, bekommt man wirklich ne menge geboten!!! die verarbeitung macht einen sehr guten eindruck! einiger kritikpunkt: keine aufnahme für kettenführung, falls man eine schaltung montieren will.
 
hab mir den Rahmen auf der Eurobike genauer angeschaut, sah ziemlich gut aus, auch was die Schweißnähte angeht - ein Taiwanese dürfte ja auch nicht schlechter schweißen als ein Deutscher, ob diese "Ausbeutung" moralisch vertretbar ist, ist eine andere Frage, aber Qualität wäre nicht meine Sorge.

Das einzige was mich stören würde: Der Knick unten im Sitzrohr, ist aber rein optisch, und die Sattelstützenversenkbarkeit leidet minimal, was dem ein oder anderem wichtig sein könnte, wenn er auf eine lange Sattelstütze besteht um zum Beispiel zum Spot zu fahren.
 
ich hasse diese diskussionen bzw herabwertenden sätze wie: "die produzieren in fernost und deswegen is das ja alles müll"

nur weil sie da produziert werden heißt das noch lange nicht, dass es schrott ist. die haben da genauso qualitätskontrollen usw wie wo anders auch.
 
hab n 07er Flair und kann nicht klagen! Fahr es nun schon seit juli 07 und war damit in vielen Bikeparks und etliche male aufm Hometrail und im Dirtpark. Der Hinterbau ist sehr sensibel und somit auch zum freeriden zu gebrauchen. Die Schweißnähte sehen sehr sauber aus, n Kollege hatte n Nicolai und die sahen nicht unbedingt besser aus, warum auch?
Ich fahre auch Singlespeed und muss zu meinem Spot ne halbe stunde hin fahren, aber weil es so leicht ist, ist das kein Problem. Meins ist aber noch kürzer als das neue und ist nicht ums Tretlager gelagert. Für mich ist es das perfekte bike, ich fahr damit alles, und für meine größe eh perfekt (1,63m), mein Freund schlägt sich immer die Knie an^^ ( der is 1,85m) Bin letzt mal mit einem zusammen gefahren, der hatte n Big hit und als der mit meinem gefahren ist wollte er es nicht mehr hergeben. Das Teil ist eine richtige Trailrakete und sehr vielseitig. Allerdings ist es am Berg angenehmer zu schieben als zu fahren

grüße Simon
 
Wo habt ihr euch denn die rahmen bestellt? Weil ich kenne nur den Anbieter "Unity Bikes" und da habe ich gehört, dass die das Bike noch selber gar nicht auf Lager haben ...
 
Hallo Leute

Ich habe den Rahmen seit ca. 3 Wochen.
Ich verwende ihn mit einer Rohloffnabe als wendiges Enduro.
Gekauft habe ich den Rahmen bei bikparts-online.de
Bestellt im Dezember, versprochen auf Januar, bekommen Ende April.
BPO war aber sehr bemüht und hat sich immer wieder mit Solid (proaktiv) in Verbindung gesetzt.

Hier mal meine Erfahrungen:

Für meine Grösse (183cm) ist der Rahme sehr klein, wusste ich aber schon vor dem Kauf.
Es ist ein sehr wendiges Spassbike geworden.
Bergauf radelt es sich dank rel. langem Vorbau sehr gut.
Durch die Lagerung ums Tretlager zieht sich die Federung bei starkem Kettenzug mehr zusammen, wie bei einer Lagerung oberhalb des Tretlagers.
Erhöhung der Plattformdämpfung hat das Problem aber entschärft.
Bergab (auf dem engen trail des Zürcher Hausbergs) ist das Ding eine Wucht!
Sehr wendig, mit einer Tendenz zur Nervosität.
Über die Sprünge ist es sehr agil und man kann in der Luft gut korrigieren.
Durch das tiefe Tretlager sitzt man "in" dem Bike, was dem Handlig stark zugute kommt.
Mittlerweile habe ich das HR 15mm nach hinten geschoben.
Und nun passt es perfekt.
Beim Aufbau habe ich festgestellt, dass die Sitzstrebe je nach Dämpfer das Sattelrohr berührt.
Auch die Passgenauigkeit ist nicht absolut Top, aber dem Preis angemessen.
Auf der Bremsenseite rutscht das HR auf starken Wellen beim harten Anbremsen ab und zu nach hinten und streift dann vorne an der Kettenstrebe. Mit BMX Spannern konnte ich nur verhindern, dass das Rad nicht nach vorne rutscht. In dieser Beziehung habe ich von Solid nicht viel Unterstützung bekommen.

Der Rahmen wiegt ohne Dämpfer 3400g.
Fertig aufgebaut wiegt das Bike inkl. Pedalen 16.1kg
Für den Bikepark muss ich dann aber noch die schwereren Räder und Reifen montieren, was ca. 1.5Kg Mehrgewicht bedeutet.

Ausstattungsliste:

Rahmen: Solid flair (logisch)
Kurbel: Shimano XT
Antrieb: Rohloff Speddhub (vorne 34Zähne, hinten 13)
Felgen: Notubes ZTR Flow (Bikepark: Mavic XM 321)
Reifen: Schwalbe Nobby Nic mit Tubelessmilch (Bikepark: Irgendwelche Maxxis, meistens Minion mit DH Schlauch)
Bremsen: Formula Oro K18
Sattelstütze: GravityDropper
Sattel: Flite ohne Polsterung (taugt aber nicht für Alpencross!)
Vorbau: Syntace F119
Lenker: Easton EA50
 
Auf der Bremsenseite rutscht das HR auf starken Wellen beim harten Anbremsen ab und zu nach hinten und streift dann vorne an der Kettenstrebe. Mit BMX Spannern konnte ich nur verhindern, dass das Rad nicht nach vorne rutscht. In dieser Beziehung habe ich von Solid nicht viel Unterstützung bekommen.

Das ist normal bei horizontalen Ausfallenden. Rüste auf Naben mit Schraubachse um, dann sollte das Problem behoben sein.
 
Oh, klar dann wird es schwierig. Du hast aber auch echt ne heftige Kombination an Anbauteilen an Deinem Flair, das ist doch Deines, oder?
Hast Du eine Totem dran?

Ja, das ist meins.
Ist aber ne Lyrik.
Früher war 2-Step drin ,habe ich aber nun wegen den bekannten Problemen auf U-Turn umgebaut.
Spricht nun viel besser an als früher.
Totem würd ev. auch ganz gut passen, da würde der Lenkwinkel ein bisschen flacher.
Hinten habe ich übrigens nicht mehr den RP3 Dämpfer drin, sondern den DHX 5 Air, weil ich dort mehr Plattformdämfung einstellen kann.
 
Zurück