Solix - Frühlingsurlaub in der Provence

Ich dachte Dein Zuhause sind die Trails der Welt ? Was machst Du also wieder in München und verplemperst Zeit ? Der springende Bruce ist wieder weg, das Gleiche solltest Du mit dem Radl machen...
 

Anzeige

Re: Solix - Frühlingsurlaub in der Provence
Ich dachte Dein Zuhause sind die Trails der Welt ? Was machst Du also wieder in München und verplemperst Zeit ? Der springende Bruce ist wieder weg, das Gleiche solltest Du mit dem Radl machen...
Ja mei... wollte in der Tat nochmal einen längeren Anlauf in die Provence nehmen... so ab München vielleicht. Aber selbst wenn das Dreckswetter hier irgendwann mal vorbei sein sollte... in den "richtigen" Bergen zwischendrin liegt einfach noch zu viel Schnee. Der Juni is nix.
 
Für Freunde dieser Region hat heute die Trans-Provence 2016 begonnen:

http://trans-provence.com/

Die erste Etappe führt von Embrun nach Barcelonnette über eine gegenüber dem letzten Jahr leicht variierte Strecke. Man darf auf die Videos gespannt sein.

Gruß
Guido
 
Für Freunde dieser Region hat heute die Trans-Provence 2016 begonnen:

http://trans-provence.com/

Die erste Etappe führt von Embrun nach Barcelonnette über eine gegenüber dem letzten Jahr leicht variierte Strecke. Man darf auf die Videos gespannt sein.

Gruß
Guido
Hattest du nochmal die Tracks vom letzten Jahr? Und spürst du ihnen dieses Jahr wieder hinterher? Embrun komm ich eventuell nochmal hin... : - )
 
Danke auch von meiner Seite für die Berichterstattung. Für uns Schweizer ist diese Region ja nicht sooo weit entfernt und S1-Surfen tönt prima :)
 
die Hütte bei 10sec kennt man doch aus diesem Thread oder ?
Genau... das ist das Refuge am Col d'Allos. Schöne Übernachtung. Hammerflowtrail nach Allos runter, schwieriger nach Barcelonette. Aber die Mavic Trans Provence hat sicher noch ne andere Abfahrt dieses Jahr... Möglichkeiten gibts dort genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Btw2... ich könnt mal wieder ne neue Kamera brauchen. Die Sony DSC-HX9V fand ich eigentlich immer ganz gut... leider hat Sony in allen(?) Nachfolgemodellen die Software verschlimmbessert. Es gibt jetzt nur noch drei Bilder mit Selbstauslöser, nicht mehr zehn. Falls jemand zorro-geeignete Alternativen auf etwa diesem Level kennt... immer raus damit.

Angeblich kann man ja mittlerweile per Appstore in den neueren Sonys rumpfuschen... und da gäbs wohl auch diverse Selbstauslöserprogramme. Hab ich noch nicht probiert und hört sich bei der Benutzung hinterher im real life nach zu viel Gefrickel an. Hat jemand sowas installiert und in Benutzung?

Ansonsten brauch ich wie immer als Standard-Voraussetzung:
Weitwinkel 24mm oder besser.
Laden per Micro-USB.
Selbstauslöser mindestens 10 Bilder nach mindestens 10 Sekunden.
 
Also ich nutze da nicht den Selbstauslöser, sondern die Timelapsfunktion bei meiner Lumix DMC-LX100, da kann ich dann Intervall und Anzahl der Bilder nach belieben einstellen.
Die Kam ist halt schon eher ein "Brocken", macht aber echt richtig feine Fotos..

Aber evtl. richtest du deine Aufmerksamkeit bei der Suche auch auf die Zeitrafferfunktion nicht nur auf die Selbstauslöser-G'schicht, die bieten ja mittlerweilen schon viele Cam's.

cu
Kurt, der auch immer sehr begeistert deine Berichte mitverfolgt..:daumen:
 
Ich nutze die Canon Ixus 220Hs und bin zufrieden. Selbstauslöser per Custom Timer möglich. Ich habs für mich so eingestellt, das nach 15 sek 6 Bilder gemacht werden. Aufladen per Usb leider nicht möglich. Ist aber auch schon ein älteres Modell. Bei den neueren bin ich noch nicht so up-to-date
 
Also ich nutze da nicht den Selbstauslöser, sondern die Timelapsfunktion bei meiner Lumix DMC-LX100, da kann ich dann Intervall und Anzahl der Bilder nach belieben einstellen.
Die LX100 ist natürlich ne andere Hausnummer... zu groß, zu schwer, zu teuer für meinen Einsatzzweck. Kameras sind bei mir (leider) ein Verbrauchsgegenstand, besonders lang hält keine.

Timelapse-Features hatte bisher keine einzige meiner Kompaktkameras, weder die kleinen Lumixe noch die Canonen noch die Sonys. Ich glaub bei den neueren Sonys könnte man das irgendwie per App dazubasteln, dann aber wahrscheinlich doof zu benutzen.

Selbstauslöser haben in der Tat alle Kameras, aber fast keine macht damit zehn Bilder. Die Sony RX100 fänd ich sexy, preislich gerade noch im Rahmen. Aber auch die macht nur noch drei Selbstauslöserbilder nach 10s. Die Softwarefuzzis haben dort alle ein Rad ab. Achso... Weitwinkel hatte die glaub ich auch nicht.

Canons sind besser konfigurierbar, aber naja... dafür kein MicroUSB.
 
ich hab die Sony rx100 III. Hab die Smart Remote App installiert. Damit kannst du das Fotodisplay auf´s Handydisplay übertragen. Das Handy lässt sich somit als Fernbedienung verwenden = feine Sache.
Bei technisch schwierigen Strecken aber eher weniger zu gebrauchen = Aua.

Ansonsten bin ich super zufrieden mit dem Teil, hab sogar meine Spiegelreflex verkauft ...

Edith: auch nicht schlecht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony RX100III - teuer, aber in dem Segment einfach ungeschlagen da in allen Belangen besser. Wesentlich robuster als die Sony HX-Serie und die Konkurrenz ist sie auch.
 
Ich hatte die Rx100 in der Hand... glaub die 3er. Nur 3 Bilder per Selbstauslöser, also leider ziemlich nutzlos für mich.

Hat jemand von euch eine Timelaps-App installiert und in Benutzung? Oder einen Firmware-Hack?

Ah... MotionShot... seh ich grad erst. Nicht übel.
 
Habe von Sony die Action Cam HDR-AS200V. Eigentlich ganz zufrieden. Auch die Bilder die fibbs79 mit der Sony macht sind top.
Aber die Software von Sony finde ich nicht so super. Habe vor dem Urlaub mein Handy auf Android 6 aktualisiert, das gibt es nun auch schon ne ganze Weile und die Sony Action Cam App ist damit z.B. nicht kompatibel. Hatte nun keine Möglichkeit die Bilder von der CAM auf mein Handy zu übertragen.
Play Memories bringt mir hier nicht so viel. Live View und so geht, man kann damit auch die Einstellungen anpassen aber zieht Akku wie Sau über WLAN. Da ist zumindest bei der Action Cam relativ schnell Ende. Das muss man auch beachten!
Wobei ich beziehe mich auf die Action Cam, vielleicht ist bei der RX100 alles besser :)
 
@gscholz, machst du noch weiter mit der transprovence? oder hast du noch irgendwo die tracks von letztem jahr? ich glaub ich fahr nochmal hin.

Cime de Chamoussillon (von Entraunes/Trente Souche) interessiert mich besonders. Sind die da auf dem getaggten OSM-Track runter nach St Martin und dann wieder rauf nach Bante für den Terre-Gris-Trail? Oder auf dem (bisher ungetaggten) OSM-Track nac h Chateauneuf und gequert nach Bante? Oder vielleicht sogar die direkte Linie vom auf dem Grat vom Gipfel nach Bante?
 
guckst du powershot g7x mark 2! kann jetzt auch usb... ich fand sie ganz gut. aber die sony 100/4 war irgendwie netter. aber da ist preis indiskutabel.
 
kreuzjoch-uphill2.jpg

Kurzes Dolomitenintermezzo.

kreuzjoch-trail1.jpg

...

kreuzjoch-trail3.jpg

...

kreuzjoch-trail6.jpg

"Daheim" ist's auch mal wieder schön :).
 
@gscholz, machst du noch weiter mit der transprovence? oder hast du noch irgendwo die tracks von letztem jahr? ich glaub ich fahr nochmal hin.

Cime de Chamoussillon (von Entraunes/Trente Souche) interessiert mich besonders. Sind die da auf dem getaggten OSM-Track runter nach St Martin und dann wieder rauf nach Bante für den Terre-Gris-Trail? Oder auf dem (bisher ungetaggten) OSM-Track nac h Chateauneuf und gequert nach Bante? Oder vielleicht sogar die direkte Linie vom auf dem Grat vom Gipfel nach Bante?

Vom Gipfel geht es über La Royere runter ins Tal, dann rauf nach Bante und wieder ins Tal. Gegenüber geht es rauf nach Sauze (über den Pfad) dann in einer Kehre am Hang entlang (Pfad ist erst frisch erfasst), dann links ab runter ins Tal zurück.
Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück