Solix - Frühlingsurlaub in der Provence

Anzeige

Re: Solix - Frühlingsurlaub in der Provence
11.07. 07:00 Blumenwiesencamp bei Embrun, 780m

Embrun... das Zwischenziel des dritten Teils des Solix ist erreicht. War ne geile Route vom Genfer See, anders kann mans nicht sagen. Mit den Bikepark-Inserts kommt man mit wenig Aufwand auf gewaltig viele Tiefenmeter... und gleichzeitig dienen die Seilbahnen jeweils nachmittags als Kickstarter zum nächsten Übergang. Sowas leistet.

Ab hier folge ich jetzt der Route des diesjährigen Mavic-Trans-Provence-Rennens... zumindest halbwegs... abzüglich der Teile die ich schon kenne... oder abzüglich der Teile die ich der Karte nach sinnlos finde... oder überhaupt... oder irgendwie ganz anders. Jedenfalls zum Mittelmeer... soviel ist sicher. Oder auch nicht. Hab echt keine Ahnung... Pläne sind Schall und Rauch und allenfalls Anhaltspunkte.

Jedenfalls fahren die Transprovinzler von hier über den Col de Girabeau und den Col des Orres hinüber nach Barcelonette. Freilich beginnen sie mit nem Eintausendhöhentransfershuttle von Embrun in die Berge rauf, mal schauen ob ich das jetzt irgendwo "emuliert" bekomme.

embrun-camp2.jpg

Guten Morgen vom unordentlichen Sauhaufen in unsinspirierender Blumenwiese. So siehts halt aus, wenn man sich um Mitternacht irgendwo in die Büsche haut, statt beizeiten ein romatischeres Platzerl zu suchen. Egal, nachts sind alle Katzen grau.

Vive la France!
 
Wochen? Monate! :D auch wenn das wahrscheinlich schwierig wird
Schätze bis zum Meer sinds noch vier bis fünf Tage. Die Alpen sind halt kurz und klein... ist ja nicht wie in Südamerika hier. Dafür muss man zwischen zwei Singletracks aber auch keine tausend Wellblechsandpistenkilometer abreissen... das hat was.
 
sehr sehr lecker, ...
@stuntzi welche prepaid karte hast du dir geholt für Frankreich und wo ? Bist du in ein "handyladen" marschiert und mit gebrochenem franz. denene klar machen können was du woltest oder wie ? .,...
Also zum einkaufen reicht mein französisch grad noch. Aber das schaffst du auch ganz ohne. Einfach im nächsten Handyladen dein Telefon auf den Tisch packen, auf den leeren SIM-Card-Slot zeigen und "INTERNET silvuplä" sagen, dann flutscht die Sache :-).

Ich hab orange... nicht so der Riesenhit... LTE in größeren Orten, sonst in den Nicht-Skigebiets-Bergen nur Edge (kaum funktionisfähig) oder gar nix. Kannst ja mal SFR probieren, aber das wird sich nicht viel nehmen.

Preise sind sackteuer, je nachdem was die der Verkäufer andrehen will. Zuerst hatte ich 600MB für 20E und 1 Monat, inklusive unlimited calls (wollte ich nicht). Wäre angeblich das billigste... war ne Lüge. Wenn du dir im Laden nur die SIM-Karte holst und dich dann selber durch die Menüs wurstelst, bekommst du 1GB für 10E mit Kreditkarte, allerdings nur 2 Wochen gültig. Keine Calls oder SMS. Einfach #123# wählen und von da weiter, ist recht simpel. Kannst auch direkt im Store machen und dir dabei helfen lassen, die Verkäufer kennen oft ihre eigenen Options-Packs nicht.
 
Frage zur Ausrüstung: diese mini-Seitentaschen am Oberrohr, was ist das genau? Was hast Du da drin?
Das sind Rahmentaschen von "roswheel", von denen findest du ein Haufen Zeug auf amazon. Da war noch ne (für mich nutzlose) Handyhülle drauf, die hab ich entsorgt. Sind recht leicht (ca. 100g iirc) Halten nicht besonders lang, aber für 12E oder so kann man nicht meckern.

Reingepackt werden Flickzeug, Multitool, Pumpe usw auf die eine Seite und die Kamera für bequem schnellen Zugriff auf die andere.

Damit kann ich quasi meinen kompletten Rucksack irgendwo in ner Bar stehen lassen und trotzdem nen Kringel fahren... oder Bikepark... oä... ohne groß umzupacken.
 
SIM Karte: von 1&1 aus D, Europa Option inkl Schweiz, inkl. unlimited calls nach D und im jeweiligen Land, inkl. 1GB Daten im Ausland. 30€. Ohne Vertrag, monatlich kündbar. (funktioniert natürlich auch in D)
 
Sehr schöne Tour! Das sieht echt genial aus. :daumen:
Vielen Dank für die super Berichterstattung. Jetzt will ich auch mal in die Westalpen.
 
SIM Karte: von 1&1 aus D, Europa Option inkl Schweiz, inkl. unlimited calls nach D und im jeweiligen Land, inkl. 1GB Daten im Ausland. 30€. Ohne Vertrag, monatlich kündbar. (funktioniert natürlich auch in D)

Von Vodafone gibt es die CallYa-Karte (Prepaid / monatlich), dort kann man das Internetvolumen auch in der EU nutzen (z.B. 2 GB / 30 Tage 20 Eur)
es gab noch einen Anbieter (Name fällt mir gerade nicht ein), da gab es für 20 Eur sogar 3 GB, die in der EU nutzbar sind.

Gruß
Christian
 
...
Preise sind sackteuer, je nachdem was die der Verkäufer andrehen will. Zuerst hatte ich 600MB für 20E und 1 Monat, inklusive unlimited calls (wollte ich nicht). Wäre angeblich das billigste... war ne Lüge. Wenn du dir im Laden nur die SIM-Karte holst und dich dann selber durch die Menüs wurstelst, bekommst du 1GB für 10E mit Kreditkarte, allerdings nur 2 Wochen gültig. Keine Calls oder SMS. Einfach #123# wählen und von da weiter, ist recht simpel. Kannst auch direkt im Store machen und dir dabei helfen lassen, die Verkäufer kennen oft ihre eigenen Options-Packs nicht.

Dazu noch ein Tipp aus dem TT-Forum (hier):
mobile.free.fr
10 € für die SIM-Karte aus dem Automaten,
19,99€/Mon. für 50 GB LTE-Internet (bzw. 20 GB im UMTS-Netz) + Telefonie/SMS + free WLAN an den freeWiFi-Hotspots
 
11.07. 13:00 Col des Orres, 2613m

Meine morgentliche Suche nach einem trans-provence-kopierenden Shuttle in Richtung zum Col de Girabeau schlägt fehl. Statt dessen erwisch ich eins ins Nachbartal, zur Skistation "Les Orres". Gibt dort auch einen Bikepark, dem Hörensagen nach soll der gar nicht so schlecht sein. Ich steh vor den Liften und kann mich irgendwie nicht überwinden. Weiss nicht was heut los ist... vielleicht wirklich ausgetrailt? Oder ich hab nur keine Lust mehr, Murmelbahn zu spielen? Diese dauernde Seilbahnhochruntergehample bringt einen ja auch nicht richtig weiter.

orres-sign.jpg

Statt dessen nehm ich mein Skigebiets-Shuttle als 600-Höhenmeter-Kickstarter zum Col des Orres, Übergang ins nächste Tal im Süden.

orres-uphill3.jpg

Das Ding ist wahrlich keine besondere Schönheit im Uphill. Man könnte fast sagen, der Orres ist der bisher hässlichste Pass der Tour. Na gut... unten rum ganz nett, 700 grünlärchige Höhenmeter auf angenehmer Piste.

orres-uphill1.jpg

Aber am Schluss folgen fünfhundert Hömes steiles Geschiebe und Geschleppe, rauf in eine gesichtslose Schottersenke.

orres-uphill2.jpg

Da fotografier ich lieber Schiebeblümchen.

orres-col2.jpg

Das Wetter ist heut eh nicht so... dunstig... schwül... schon mittags zieren dicke Wolken den Horizont. Nix mit Provencepanorama, auch nicht auf der Südseite des Passes.

orres-col1.jpg

Also zurück zu den Blümchen.

Durch mein Weicheiershuttle von Embrun hab ich jetzt quasi ein Tal verpasst, der Col de Girabeau bleibt damit für den nächsten Besuch übrig. Schadet nix wenn noch ein paar weisse Flecken übrig sind und man nicht alles sofort komplett auslutscht. Immerhin kann ich jetzt nochmal herkommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
11.07. 13:13 Col des Orres, 2613m

Und weil wie so oft eine simple SIM-Karten-Frage mehr Interesse hervorruft, als alle Berge (und seien sie auch noch so schön) und alle Trails (und seien sie auch noch so toll), stell ich mein Geplapper und meine Fotos vielleicht einfach mal darauf ein. Statt Trails gibts heute zum Lunch also mal...

orres-simcard.jpg

...EINE SIMKARTE! WOW!

Man beachte unbedingt die zart ausgeführten Rundungen der gleichsam flowig anmutenden Melange aus vergoldetem Kupfer und edelstem Plastik. Winzige Elektrönchen fliessen beschwingt mal hierhin und mal dorthin und vollführen dabei einen wagemutigen und lichtschnellen Tanz der Intelligenz.

Einfach SUPER! :)
 
Die Abfahrt nach Barcelonette vom Col des Orres nach der ewig langen Querung ist übrigens richtig schnucklig.

OK, schön. Das war dann allerdings die von der TransProvence 2015. Ich glaube du fährst am Besten nochmal um den Block und startest für einen zweiten Versuch wieder in Embrun ;-)

Gegen die Übersättigungserscheinungen hilft vielleicht eine Badewoche am Lac de Serre-Ponçon.
Gruß
Guido
 
Apropos, nur der Vollständigkeit halber: Welcher mtb:scale Wert wäre denn der Abfahrt vom Col des Orres nach Norden - also deiner Bergaufschiebestrecke - zuzuordnen?
 
jaja schon recht der Herr ... ne man muss ja mal die Kameramodi an einfachen Motiven durchprobieren ;-)

Ich mach mir nun auch mal was zu essen und freu mich auf weitere posts heute abend ... danke für die Hardware tips trotzdem ...
 
11.07. 15:00 Barcelonette, 1100m

orres-trail1.jpg

Achso... der Trail... der war gut... dann nervig... dann super.

orres-trail2.jpg

Erst gut, auf den deutlich sichtbaren Spuren des Transprovence-Rennens.

orres-trail3.jpg

Dann nervig, auf vielen Kilometern Isogehypse wo man mindestens dreiunddreißig Mal aus dem Sattel muss. "Sentier Horizontal"... wer baut sowas? Ein Singletrail muss bergab gehen und darf nicht gestrampelt werden... und erst recht nicht wegen Uphillpassagen zum absteigen zwingen... oder stehen die Enduroracer da drauf?!

orres-trail5.jpg

Isogehypse... na gut... diese Stelle war sogar halbwegs cool. Aber davor hats mich echt ein bisserl genervt.

orres-trail4.jpg

Danach gings dafür nur noch runter... glaub dreizehnhundert Höhenmeter esseinsiger Mörderflow ohne anzuhalten. Das widerum war nicht ganz so übel :).

barcelonette-town.jpg

Barcelonette. Wollt ich schon immer mal hin... keine Ahnung wieso... wahrscheinlich weil der Name so nett klingt.
 
OK, schön. Das war dann allerdings die von der TransProvence 2015. Ich glaube du fährst am Besten nochmal um den Block und startest für einen zweiten Versuch wieder in Embrun ;-)
Stimmt... hab den 2015er Track auch dabei. Sah mir irgendwie spannender aus als der 2016er... geht der nicht direkt runter und recht bald schon auf ne Piste? Oder hab ich da was verkehrt?

Kann mit schon vorstellen, dass die lange Querung von 2015 als Rennen ziemlich problematisch war und vielleicht darum nicht mehr gefahren wird. Schon bei mir allein bröselt von dem schmalen Weg durch steile Schotterfelder gern mal was von der Talkante weg, wenn ich mein Radl da teils schiebend drüber wuchte. Wenn das tausend(?) Leute machen, ist das sicher nicht besonders gut für den Weg. Oder vielleicht wars auch stellenweise einfach zu absturzgefährdet, wenn man das im Renntempo mit Puls 180 durchziehen will.

Der Trail nach der Querung hinab ins Tal ist allerdings ein endlos langes Supersahneschnittchen.
 
Zurück